Anfahrschwäche u. Lethargie ab 3500U/min

Volvo V70 3 (B)

Hallo erstmal,bin schon lange nicht mehr hier im Forum gewesen aber jetzt habe ich doch einige Fragen zu meinem neuen V70 Baujahr 2013!
Ist das erste Mal das ich einen Volvo Diesel fahre(D4 163PS)deshalb ist mir gleich aufgefallen das das Fahrzeug sich sehr behäbig in Fahrt setzt.Beim Anfahren an einer Steigung kam ich mir wie ein Anfänger vor!Ohne die Drehzahl so um 1500U/min zu halten fast unmöglich !
Anders rum zwischen 1500U/min-3500U/min in den unteren Gängen ,da geht er richtig gut , nach dieser Marke setzt unverhofft eine Art Lethargie ein ,man könnte fast meinen er wolle mir sagen;Kollege schalt hoch ich habe keine Lust mehr.Andere Kurzhuber Diesel können das weitaus besser.Ein Mangel an meinem Fahrzeug o.allgemein üblich bei Volvo?
Hatte vor langer Zeit mal einen Leihwagen Volvo V70 mit Diesel der auch 163PS hatte (war so um 2004)
der ging aber weitaus homogener zur Sache!
Ferner wollte ich mir eine 2Kanal Chiptuning Box von TPM gönnen(hatte ich vormals schon u.war sehr zufrieden)als ich als Antwort bekam :Ich nächster Zukunft werden wir keine Volvos mehr tunen da die injektoren u.der Turbo von Werk aus schon an Ihrer Grenze arbeiten u.ein weiters Ausnutzen der Leistung diese überschreiten würden!?
Sind Volvo Profis am Start die diese Aussage widerlegen o.bestätigen könnten!
Bitte um Eure Hilfe
MfG
Michael

Beste Antwort im Thema

Ein D4 FWD ist kein Biturbo und keine "Rennmaschine", aber ein guter "Arbeiter".
Ein Diesel wird auch nie die Drehfreude eines Benziners erreichen und eine MT ist, wegen des über einen kleinen Drehzahlbereich anstehenden hohen Drehmoments eines starken Diesels, immer weniger harmonisch als eine GT, welche diese grossen Unterschiede "glättet".
Wer sich über ein solches Verhalten beschwert, hat schlicht und einfach das falsche Auto gekauft, da wäre ein Benziner, oder zumindest die GT, die bessere Wahl gewesen.

75 weitere Antworten
75 Antworten

Hallo,wenn man noch mehr Leistung will kommt man, wie es Kollege Volverine machen will,an einem anderen Lader nicht rum!Der VTG Lader hat Grenzen,die selbst, wenn man es wollte nicht überschreiten kann!Siehe Diagramm von meinem bei BR-Performance,da kommt ab einer Drehzahl von 3500U/min wegen dem kleinen Lader nichts mehr !Da waren o.sind die Bi-Turbo natürlich viel leistungsfähiger!
Was ich noch anmerken wollte:habe ein Newsletter von Mr Schweden bekommen in dem Sie für den D4 mit 163PS eine Steigerung bis 275PS versprechen!!!!!!
Ich finde das total an den Haaren bei gezogen,wie soll das gehen?Das sind fast 100PS bei einem 2 Liter Motor an Mehrleistung(von der Haltbarkeit mal ganz abgesehen)!Eine Literleistung von 137,5PS bei einem ,naja ich sage jetzt mal Brot u.Butter Motor, ohne Veränderungen an der Mechanik!Da kommen mir Zweifel!
Falls schon mal einer von Euch genau das Tunig gemacht hat soll sich mal melden u.über Erfahrungen berichten!
Gruß
Michael

Den Newsletter kann man falsch verstehen, da steht:

Für nahezu alle aktuellen Modelle inklusive der neuen 2,0 ltr. VEA-Dieselmotoren.(ausser XC90)
Gerade für die neuen VEA-Motoren haben wir exklusive Kennfeldänderungen!

Nicht zuletzt auch die 202kW/275PS-Variante mit bis zu 536Nm für die 2,4ltr. D5 Motoren ist sehr begehrt!
...............

Die 275 PS gibt es nur für die nicht VEA D5 Motoren mit 215 PS!

Hallo,also ich kenne keinen D4 mit 2,4l 163PS!Meiner ist ein D4 mit 2,0l 163PS/früher D3!Und der ist Baujahr 2013!
Alle anderen mit 2,4L heißen doch D5(in Mobile o.Autoscout gibt es keinen einzigen D4 mi2,4l u.163PS)Lasse mich gerne eines besseren belehren!
Neuheit für V70-3 2,4 D4 120kW/163PS ab Mod. 2012
[MR997424] 1.149,00EUR
[inkl. 19% MwSt zzgl. Versandkosten]

Neuheit für V70-3 2,4 D4 120kW/163PS ab Mod. 2012
Leistungssteigerung
von 120kW/163PS auf 202kW/275PS.

Drehmomentsteigerung auf max.536Nm

inklusive V/max-Modifikation
Gruß
Michael

Modelle mit Allrad hatten immer 2,4l. Ich meine, die hießen neben D3 auch D4.

Ähnliche Themen

der "kleinere" 5-Zyl Diesel, unterhalb des D5, mit 163 PS hieß nach 2.4D erst D3. Als dann der mit ca. 130 PS kam, wurde dieser der D3, der 163 PS dann der D4. Das ist halt ein Bisschen verwirrend.

Zitat:

@Badknuffi schrieb am 18. November 2015 um 20:08:19 Uhr:


Hallo,also ich kenne keinen D4 mit 2,4l 163PS!

... steht bei mir in der Garage: D4-AWD 2,4l 163PS

DN

Die Bezeichnungen sind verwirrend, aber eigentlich ist alles ganz logisch... 😉

Der TE hat einen 5-Ender, aber mit 2.0 L Hubraum. Den gab es mit 136 und 163 PS und letzterer hiess mal D3 und ab 2012 dann D4. Der D4 AWD entspricht vollständig dem D5, ist nur in der Leistung gedrosselt und hatte bis MJ2016 auch 163 PS, wie der 2.0 D4, allerdings etwas mehr Drehmoment... und keine Anfahrschwäche, weil Bi-Turbo. 🙂

Alles klar? 😉

Hallo,Asche auf mein Haupt!Habe jetzt nochmal bei Volvo nachgeforscht u.einen D4 mit 181 PS gefunden den es ,wie ein Vorredner bemerkte ,nur als AWD gibt! (aber keinen mit 163PS!)Deswegen war ich auch erstaunt das MR einen Kit für den D4 mit 163PS anbietet!Mir sind nur 2 Versionen mit 163PS bekannt die alte Namesversion D3 der dann ab 2013 D4 wurde,beide 5 Zylinder u.2.0l Hubraum u.keine Bi-Turbos!!Von welchem Zeitraum ab wurde denn ein D4 mit 5 Zylindern u.163PS u.Bi-Turbo gebaut?
Blicke bei der Namensgebung bei Volvo bald nicht mehr durch!
Aber Danke das Ihr mich eines Besseren belehrt habt!
Gruß
Michael

https://de.wikipedia.org/wiki/Volvo_XC60#Dieselmotoren

Scheint aber auch Fehler zu haben.

Gruß
DN

@badknuffi: Ja, vor Kurzem hat Volvo es noch mal etwas komplizierter gemacht und die Diesel mit ehemals 163 PS "aufgebohrt". Noch verwirrender wird es dadurch, dass einige Modelle jetzt 190 (z.B. XC60) und andere jetzt bei gleicher Bezeichnung und Motor 181 PS (z.B. XC70) haben. Und um die Verwirrung für den mit Volvo ungeübten Verbraucher komplett zu machen, sind eben auch die 4-Ender 2.0 hinzugekommen, die identische Bezeichnungen (D3, D4) und Leistungsdaten bekommen haben.

Zuverlässig kann man eigentlich im Moment nur sagen, dass man mit AWD bei den alten Modellreihen (bis XC90 II) einen 5-Ender 2,4l mit Bi-Turbo bekommt.

Hab ich was vergessen?

Das ist doch eigentlich recht simpel. Bis zur Einführung der VEA D4 mit 181 PS hatte der AWD D4 wie sein Pendant 163 PS. Ab Einführung de VEA wurde der D4 AWD auf 181 angehoben. Ab MJ 16 nochmals auf 190PS

Ja, fast. Beim XC70 sind es aber halt 181 PS geblieben, beim XC60 sind es jetzt 190 PS. Beim V60 ist der D5 ein VEA, bei XC60 und XC70 gibt es D5 nur mit AWD und nur mit 5-Ender Bi-Turbo.

Aber im Prinzip ist es recht simpel...

Sag ich doch, ist simpel

Im Grunde fand ich es auch immer Abzocke für den auf 163/181/190 PS gedrosselten D5/ 2.4 Liter 5 Zylinder, soviel Geld aufzurufen um wieder die Original Firmware ins Steuergerät einzuspielen.

Hoffentlich bekomme ich in 2 Jahren noch einen guten V60 D4 AWD Summum als Jahreswagen oder Leasingrückläufer.
Gruß Doc

Ich verstehe eigentlich nicht: wo ist Sinn der Sacher den Diesel so stark zu drehen?
D4 Diesel hat seine Stärke im Bereich 1500-2500 rpm. Es ist eigentlich keine besonderes gute Idee den Diesel über 4000 rpm zu drehen. Für mich sieht das so aus, als jemand mit einem Diesel wie mit einem Benziner fahren möchte.

http://www.polestar.com/de/product/v70-d4-awd-automatic-2013/

Übrigens - bin sehr zufrieden mit dem D3 136ps Motor. Ich empfinde die Kombination D3+GT als sehr gelungen. Vielleicht die neue 8-Gang Getriebe tut es noch besser...

Fahre den XC60 Mod. 2011 mit dem 2,0 ltr. 5 Zylinder und 163 PS FWD mit Automatik. Im Jahr der Zulassung war die Motorbezeichnung D3 später D4. Bei kaltem Motor lasse ich die Drehzahl in den kleinen Gängen bis 2.000 U/Min ausdrehen. Sehr schnell wird der Tempomat eingeschaltet. Das Beschleunigen erfolgt meistens durch Drücken der Tempomattaste. Dabei wird fast immer bei max 2.400 U/Min durch die Elektronik hochgeschaltet. Lediglich beim Beschleunigen von 60 auf 130 werden auch schon mal durch die Elektronik 2.900 U/Min erreicht. Bei überwiegend Strecke auf den Autobahnen in NL (max 120/130) pendelt sich der Verbrauch von 7,7 - 8 ltr. Diesel ein. (Je nach Windrichtung) Mehr als 3.500 U/Min sieht der Motor nur bei der Abgaskontrolle beim TÜV

Gruß

duelken 50

Deine Antwort
Ähnliche Themen