Anfahrschwäche nach Kaltstart und unruhiger Motorlauf X12XE
Moin!
Mein Corsa hat seit ca. 3 Jahren das Problem, dass er, gerade im Winter, zwar normal anspringt, beim losfahren aber nicht aus dem Quark kommt, trotz getretenen Gaspedals. Nach der Drehzahlerhöhung für den Kaltstart fällt er auf Leerlaufdrehzahl ab, läuft dann aber etwas unrund. Man merkt es, wenn im Wagen sitzt.
Ist er warm, ist dieser unrunde Lauf nur minimal und er fährt sich ganz normal.
Ich habe bereits vor kurzem den Temperaturfühler für das MSG getauscht und jetzt auch den LMM (vor kurzem hab ich die ZKD getauscht und alles sauber gemacht, was dem LMM schaden könnte), beides von Bosch, aber Besserung ist noch nicht eingetreten.
Meine Frage ist jetzt, was noch ein Kandidat für die Anfahrschwäche und den rumpeligen Lauf sein könnte (AGR, Lambdasonde, KWS, NWS, Zündmodul oder Kraftstoffversorgung)?
MKL leuchtet nicht und hat sie auch noch nicht.
Wenn ich den Fehlerspeicher auslesen möchte:
Was funktioniert denn definitiv (ich besitze kein Notebook mit RS 232 Schnittstelle) und ausblinken funktioniert bei diesem Motor ja nicht (sollte das einer vorschlagen).
Vielen Dank vorab!
Alexander
24 Antworten
Auslesen kann man den mit dem OPCOM und auch mit dem Chinaclone funktioniert das, dass hätte dann USB.
Zündmodul kann durchaus was haben, das Steuergerät kann glaub ich noch keine Zündaussetzer erkennen. AGR kann man versuchen zu säubern. kann auch zu leistungsverlust verursachen. Drosselklappe ist ne kleine Bohrung die sich schonmal zusetzen kann.
Ansonsten Lambdasonde braucht so etwa ne Minute bis 2 bis die Regelt. vorher wird Stur nach Kennfeld geregelt. KWS und NWS kanns eigentlich nicht sein, die fallen eher bei warmen Motor aus, Kraftstoffversorgung.
Moin!
Gut, also viele Verdächtige...
Werde mir mal so einen China OPCOM Klingt holen und schauen, ob da Fehler angelegt sind.
Und diese Bohrung werde ich mal suchen; hab die DK und deren Gehäuse beim ZKD Tausch zwar gereinigt, aber keine Bohrung entdeckt.
Kannst Du (c_krzemyk) ungefähr sagen, wo die sich befindet?
Dank vorab!
Alexander
Am Ventildeckel rechts hinten gehen 2 Schläuche ab.
Ein dicker und ein dünner. Den dünnen verfolgst du zur Dk.
Da ist das dann.
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 1. Dezember 2018 um 08:18:24 Uhr:
Am Ventildeckel rechts hinten gehen 2 Schläuche ab.
Das sind die Schläuche der Kurbelgehäuseentlüftung.
Die dann auch gleich mit Reinigen
Gruß Acki
Ähnliche Themen
Ja genau die, und mal reinpusten.
Hatte beim x20 das Problem das der Schmodder im Ventildeckel
alles dicht gemacht hat.
Moin!
Der dünne Schlauch, geht der in einen, bei mir blauen,Schlauchstutzen der ein mikroskopisch kleines Loch hat??
Das war zugemoddert...
Gerade endlich mal dazu gekommen das zu reinigen.
Dabei hab ich auch gleich mal das AGR Ventil manuell bestromt, das klackt ganz deutlich. Gehe mal davon aus, dass das arbeitet (oder jetzt wieder).
Erstaunt hat mich jedoch, dass der dicke Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch, den ich im Rahmen des Zylinderkopfdichtungstausches, gereinigt habe, nach acht Wochen wieder komplett zugemoddert war.
Woran kann das denn liegen, dass der so schnell verdreckt?
Schlechtes Öl? Super E10?
Jedenfalls werde ich morgenfrüh sehen, ob die ganze Nummer jetzt zielführend war.
Alexander
Moin!
Es ist besser geworden, aber noch nicht weg..
Wenn ich das DK-Gehäuse abbauen will, muss wieder das Kühlwasser runter, korrekt?
Alexander
Der x10 hat das. Der x12 sollte das auch haben.
Da muss aber nicht das Wasser für runter.
Zuhalten abziehen und Stöpsel rein.
Gerade nochmal geschaut, da sind definitiv Schläuche:
Einer vom Ausgleichsbehälter und einer von der Wapu.
Alexander
Ok, dann hab ich es wohl falsch in Erinnerung.
Aber definitiv stört das nicht sehr beim Abbauen und Reinigen der Drosselklappe.
Gruß Acki
Moin!
Also jetzt hatte ich nochmal die DK ab und alles komplett sauber gemacht.
Der dicke Schlauch war schon wieder voller Schmodder, woher kommt das?
Kann den doch nicht jede Woche sauber machen!?
Wasser verbraucht der Wagen definitiv keines mehr, und fährt jeden Tag 35km einfache Strecke.
Allerdings ist zur Zeit Baumarkt 10W-40 Öl drin und tankt Super E10.
Alexander