ForumCorsa B & Tigra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. ... unruhiges Leerlaufverhalten - grund ?

... unruhiges Leerlaufverhalten - grund ?

Themenstarteram 1. Juli 2005 um 12:12

Hallo zusammen!

... habe mit meinem CorsaB mal wieder ´n größeres Problem. Wenn ich ihn frisch starte, und nicht erst bisl gas gib, oder einfach aufn gas bleibe, geht er wieder aus. Beim zweiten mal anlassen, läuft er dann.

So und wenn er im Leerlauf ist, oder ich einfach stehe und kupplung gedrückt haltem läuft er in 90% der fälle einfach total unruhig. Er dreht immer so zwischen 850 und 1300 und das im gleichen takt. Wenn ich jetzt an ne ampel fahre, und das gas wegnimm, kommt es auch häufiger vor, das er das gas einfach nciht so schnell wegnimmt, sondern erstmal auf den touren bleibt.

SO, Fazit: scheisse! das ist oberpeinlich!

Was könnte es sein ? jemand ne Ahnung ?

dachte ans Abgasrückführventil, aber dann bekam ich raus das ich sowas garnicht habe :-)

Jetzt könnte es nur noch der LeerlaufStellMotor sein, oder?

Kann man das irgendwie auslesen ? ...und was kostet der so, wenn ers wirklich ist?

An den Zündkerzen bzw. Zündkabeln kann es ja nicht liegen, DENN unter der fahrt läuft er einwandfrei... ! ... oder?

puuuh, so viele fragen, ich bin echt alle, das kotzt mich so an!

jemand ne idee? dann bitte posten !!!

ACHJA: Motor istn c20xe !

vielen dank im voraus!

gruß

michi

Ähnliche Themen
18 Antworten
am 1. Juli 2005 um 12:33

ich hätte jetzt nach deiner beschreibung mit nem dreipötter gerechnet....aber nen XE...huihui...hm...isset denn der motor, oder vll. kat/msd?...wenn da von unten was ruckelt, is vll. n riss drin :-)

den Leerlaufschrittmotor kann man durchmessen. Ausbauen mit 2 Imbusschrauben (der ist links an der Multitec-einspritzanlage, neben dem Gaszug) und zwischen den 2 linken oder den 2 rechten Kontakten den Wicklungswiderstand messen, sollte zwischen 50-65Ohm betragen.

Bei mir war der Leerlaufpotimeter kaputt (rechts von der Multitec) stecker abziehen und zwischen den 2 rechten Pins messen, sollte über 4Ohm sein. Messen zischen dem linken und dem rechtsunterem Pin, sollte kleiner als 4Ohm sein. Nun Gas geben (Motor natürlich aus) und der Widerstand sollte ansteigen.

am 1. Juli 2005 um 14:42

geht auch etwas öhm...weniger unübersichtlich?...hab das nich so ganz gerafft irgendwie ...:S

Leerlaufschrittmotor überprüfen:

den Leerlaufschrittmotor kann man durchmessen. Ausbauen mit 2 Imbusschrauben (der ist links an der Multitec-einspritzanlage, neben dem Gaszug) und zwischen den 2 linken oder den 2 rechten Kontakten den Wicklungswiderstand messen, sollte zwischen 50-65Ohm betragen.

 

Leerlaufpotimeter durchmessen:

Bei mir war der Leerlaufpotimeter kaputt (rechts von der Multitec) stecker abziehen und zwischen den 2 rechten Pins messen, sollte über 4Ohm sein. Messen zischen dem linken und dem rechtsunterem Pin, sollte kleiner als 4Ohm sein. Nun Gas geben (Motor natürlich aus) und der Widerstand sollte ansteigen.

 

Vielleicht jetzt ;)

Wüßte nicht, wie ich es klarer schreiben sollte!

am 1. Juli 2005 um 15:11

kopiert + absatz eingefügt...toll :D...ne...abr ich kann dir so langsam folgen...:D

Naja, das Auge liest doch mit ;)

Naja was ihr da Schreibt ist ja schon mal wieder Kompliziert wobei das Problem meist woanders liegt...Wenn man Agr haben sollte, ist meist das Agr dreckig und nicht mehr gängig und dann schwankt die drehzahl sehr (abbauen sauber machen)...

Das andere ist doch meist einfach nur falschluft durch nen Porösen schlauch den man mal grad nicht so eben sehen kann, denn ein paar kleine haarisse reichen schon um die Elektrik umzuhauen bzw. zu belatschern...das ist das was ich am meisten kenne, der Leerlaufsteller und Regler ist eigentlich Wartungsfrei im gegensatz zu dem Rest :-)Allerdings wenn kein Schlauch kaputt und kein Agr vorhanden dann kanns nur noch das sein :-)

Hab auch gedacht das bei den Poti nicht viel kaputt gehen kann... soll aber vorkommen! Andere Sachen könnten es natürlich auch sein, des is klar!

am 1. Juli 2005 um 15:30

nach und nach prüfen...ausschlussverfahren...mehr kann man da wohl nicht machen

Themenstarteram 3. Juli 2005 um 10:48

Hey!

...shit da wird hier so fleißig gesschrieben, und ich habs voll vergessen... :-)

ALSO:

der KAt isses nich, hatten den letztens darußen, OT-Geber wurde letztens erst schonmal ausgetauscht.

Agr ist AbgasRückführventil, oder? hmmm... :-)

Schlüche, Kabel etc, haben wir bereits überprüft... scheint! alles OK zu sein!

Außerdem müsste er doch dann auch unter der Fahrt nicht mehr richtig gehen, und das geht er aber!

Der LeerlaufstellMotor bekommt wir ddoch irgendwann auch von `Dreck` überzogen, also Abgas, oder normale Luft die Dreck mit reinbringt? - nicht?

Gut, dann bleibt wohl wirklich nur noch das Ding zu tauschen-scheisse! ...das ding soll so an die 250€ kosten!!!

... sonst keiner mehr ne idee ? obs was anderes sein Kann ?

DANKE!

gruß

michi

Themenstarteram 4. Juli 2005 um 19:39

... jetzt ist es schon soweit, das er im stand manchmal ausgeht, ein weiteres Zeichen für den LeerLaufStellMotor... !!????

Allerdings geht er dann nciht mehr sofort an, sondern erst nach 1-2 min. wieder...

Werde das Teil mal unter der Woche ausbauen, und versuchen das mit BremsenReiniger wieder flott zu bekommen, beim bekannten hats angeblich wieder funktioniert!

... für weitere Tips, wäre ich euch trotzdem Dankbar :-)

am 4. Juli 2005 um 20:12

Also wenn die Drehzahl schwankt isses ned das AGR.

Das gleiche Problem hatte ne Kollegin ausm Club auch mal. Ihr Vectra hat auch immer zwischen den Drehzahlen gependelt und is auch nur mit Gasannahme angegangen -> Fazit: Leerlaufregelmotor

BTW: 400. Post Olé Olé :D

am 5. Juli 2005 um 14:05

also wenn er im Leerlauf ausgeht, und dann erst nach ein paar Minuten wieder an, is das wahrscheinlich der Kurbelwellensensor, das war es jedenfalls bei mir.

Aber man kann einfach mal zum freundlichen fahren und den Fehlercode auslesen lassen. Das Kostet nix und hinterher ist man meistens schlauer...

In diesem Sinne...

Leerlaufschwank. können schon vom Agr kommen, wenn jenes nicht recht regelt kann er die abgase nicht steuern und schon rappelt es im kArton...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. ... unruhiges Leerlaufverhalten - grund ?