Anfahrschwäche, Leistungsverlust 528i
Hallo Freunde. Bin Audi Mechaniker, hab mir jetzt aber 528 bj. 1999 geholt. Leider habe da keine erfahrungen. Vieleicht könnt ihr mir da weiter helfen. Habe vorher einen A6 2,5 TDI gehabt. An BMW stört mich, das er wie ein 1,3 liter maschinchen anfährt. Ohne Gas geht gar nichts. Und der ruckt immer 3 mal, dann geht es mal los. Ab und zu hat er auch keine Leistung, aber ich denke, das es mit Nockenwellehallgeber zutun hat, der Fehlerspeicher zeigt ihn manschmal, als fehler. DAs ist doch nicht normal mit dem anfahren, ist doch 2,8 6-zylinder! Wenn Ihr einege erfahrungen oder vorschläge habt, schreibt mir!
26 Antworten
Danke für die Antwort. LLM, Drosselklappe und das ganze Ansaugkrakt ist neu, wurde auf Garantie vor paar Tagen ersetzt. Die Icom Gasanlage bringt beim Motor mehr Leistung, weil die Das Gas flüssig einspritzt. Der Fehlerspeicher zeigt Nockenwellensensor einlass immer wieder, wobei der neu ist. Ich überlege mir, original teil zu kaufen. Sonst bleibt nur kabelbaum durchmessen ...
Hallo,
NW & KW-geber am besten immer original nemen (bei BMW oder bei Hella > sind die gleichen von Siemens) der rest gibt oefter probleme, auch wenn sie neu sind ...
Gruss,
Michael
Hey,
was ich wieder mal gelernt habe in Frankfurtist, dass man nach dem Tausch des LMM auch die Software neu auf das neue Teil programmieren muss! Es war neu für mich aber beim letzten Mal habe ich es nur gekauft und eingesetzt. jetzt auf Kulanz gewechselt bekommen und neu programmieren lassen. Unterschied ist gewaltig!
Hat man Dir auch die software angepasst nach dem LMM eingebaut wurde?
Cheers,
Jan
Hallo,
kann mir jemand die Nummer von Nockenwellensensor geben. den Kurbelwellensesor habe ich gewechselt, da der Wagen schlecht ansprang.
Nun habe ich schütteln im Leerlauf, Anfahrschwäche und mein Wagen läuft nur 180 km/h (sowohl im Gas- als auch Benzinbetrieb). Beim Anfahren ruckelt er manchmal. Kann es vielleicht an der Drosselklappe liegen? und kann man irgendwie den LMM überprüfen ohne den ausbauen müssen. Will nicht sofort wechseln, da kostet das Dind über 300€
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von carfan-48
hi,
was den Vergleich Diesel- mit Benzinmotor betrifft kann ich dem Vorredner
nur zustimmen. Man sollte eben nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Vielleicht möchte der BMW aber auch nicht vom Audi-Schrauber gefahren
werden hi, hi ... .MfG carfan_48
Nun ja, wenn man keine Markenbrille aufgeschraubt hat, immer das Beste kaufen :
Den Diesel bei BMW, den richtigen V8 bei Audi...😁
Gruss,
didi
Gruß,
also die Anfahrschwäche kommt mit aller größter Wahscheinlichkeit vom Leerlaufregler.
Die sind mit der Zeit verschmutzt und träge. Ich habe vor einiger Zeit meinen ausgebaut und mit Kriechöl gereinigt und ausgeblasen, seitdem alles i.O.(Der Regler sitzt unter der Ansaugbrücke hinter der "Sauglängenschaltklappe"!dauert mit dem richtigen Werkzeug ca. 30 min.) ansonsten hier:http://de.bmwfans.info/
MfG:Tasso
Hallo,
hatte das selbe Problem mit Gasbetrieb.
Nach wechsel auf einpolige Platin-Kerzen ( Beru 14 F6 DPUR2 ) waren die Probleme
weg.
Gruß
B-wastel
Häng den mal am Abgastester... könnte sein, dass er bissel fett auf Gas läuft... die Icon kann man nun mal nicht so fein einstellen... dann hast du das Prob. dass das Steuergerät falsche Werte hat. Findest du auch heraus, wenn du die Batt. über Nacht abklemmst und dann mal 2 Tage nur auf Benzin fährst... ist dann alles i.O. passen die Einspritzwert nicht...
Zitat:
Original geschrieben von DBM
fährst du auch bmw?
Ja , 520i M52 TU mit Prins VSI.
Gruß
B-Wastel
Hallo zusammen,
ich habe nun die einpolige Kerzen von BERU verbaut, der Wagen läuft um einiges besser, was die Beschleunigung betrifft, aber die Anfahrschwäche besonders, wenn der Wagen im Betriebstemperatur ist bleibt immer noch. Oder besser gesagt hat die Zündaussetzer beim Anfahren. Das gleiche passiert, wenn man auf Autobahn z.B. Baustelle 60 im 5 Gang fährt und dann beschleunigt (der Wagen macht ein paar Ruckstöße) genau das gleiche beim Anfahren von der Ampel (also wenn der Wagen unter ca. 1600 U/min ist macht er solche Aussetzer) im Benzinberieb nicht. Nur im Gasbetrieb im unteren Drehzahlbereich. (Die Gasanlage wurde vor kurzem eingestellt).
Meine Frage, ob es an den Lambdasonden liegen konnte? (nur im Gasbetrieb).
Für eure Erfahrungen wäre sehr dankbar!!!
Gruß Daniel