Anfahrschwäche bis ca. 2000U/min

Volvo XC60 D

Hallo,
komme gerade zum zweiten mal in dieser Woche vom Volvo-Händler.
Meine Wagen V70 D5 Ez. 03.2008 (Handschaltung), 62000km, hat ein Problem beim anfahren. Er nimmt bis ca. 2000U/min so gut wie kein Gas an. Ab 2000U/Min geht es dann subjektiv normal weiter. Diese Schwäche ist teilweise sogar so stark, dass ich nicht mal den kleinsten Hügel anfahren kann. In jeden Gängen das gleiche, sobald die Drehzahl absagt, dauert es gefühlte Ewigkeiten, bis der Motor sich über die 2000er Marke schleppt.
Letztes Jahr im Spätsommer wurde schonmal wegen dem gleichen Sachverhalt ein Sensor der Abgasanlage gewechselt. Danach war es eine zeitlang ruhig. Am Montag ging es dann wieder los, und nachmittags in der Werkstatt dann wieder ein Sensor gewechselt, irgendetwas mit Abgasrückführung...nach der Ruhe am Di., Mi., heute dann wieder der Ärger....ich habe die Vermutung, dass die in der Werkstatt nicht so richtig wissen, was sie tun sollen. Morgen muss der Wagen einen kompletten Tag in die Werkstatt. Toll!
Verzwickt: Diese Anfahrschwäche tritt nicht immer auf, mal fährt der Wagen normal, mal nicht....

Hat einer einen Tip für die Werkstatt?

Vielen Dank schonmal im voraus...

karl

12 Antworten

Hallo, das kenne ich von meinem alten XC90 mit dem gleichen Motor. Man kam der Sache nie auf die Spur, bis der Motor irgendwann immer in ein Notlaufprogramm schaltete. Habe den wagen dann auf einen XC60 D5 in Zahlung gegeben, zurück blieb die Enttäuschung über ein nie gelöstes Problem.
Viele Grüße
Hermann

Hallo Hermann!
Das sind ja keine guten Aussichten!
Einfach in Zahlung geben, geht bei mir nicht, da der Wagen geleast (Firmenwagen) ist.
Da müsste Volvo (bzw.- Bank) sehr kulant sein. Obwohl ich schon nochmal einen Volvo nehmen würde. 😮)

Komisch ist auch, dass der Wagen nicht offensichtlich in ein Notlaufprogramm schaltet (keine Warnleuchte), er fährt einfach nur nicht!

Also bin mal gespannt, was heute gewechselt/ repariert wird! Wenn das Werkstattpersonal nicht so "nett" wäre, dann wäre mein Puls jetzt schon auf 180...

Hoffe trotzdem auf weitere Tips aus dem Forum!

Karl

Hallo Karl, informiere uns mal weiter was passiert.
Irgendwann nervte diese Anfahrtsschwäche so sehr wie die Ratlosigkeit der Techniker.
Es muss mit der Spritversorgung, vermutlich den Einspritzdüsen zu tun haben. Fahrzeuge, bei denen diese gewechselt wurden, hatten das Problem nicht mehr. Vorher werden dem normal sterblichen aber Leitungen, Pumpen u.ä. kostenpflichtig getauscht. Allerdings hatte mein XC90 da 230.000 km gelaufen, in 5 Jahren.
Herzliche Grüße
Hermann

Hallo Hermann,
habe den Wagen gerade aus der Werkstatt geholt.
Angeblich gibt es 2 Sensoren in der Abgasanlage (-rückführung).
Der eine ist letzten Spätsommer und am letzten Dienstag gewechselt worden, der andere noch nie. Der soll es nun gewesen sein, zumindest gibt es jetzt keine Einträge im Fehlerspeicher mehr.
Meine Frage ist nun, gibt es keine Meldung, wenn der Wagen einen Fehler in den Speicher schreibt? Oder gar die Warnleuchte für Notlaufprogramm??? Ich hatte nie eine Meldung im Display.

Aufjedenfall ist der Wagen eben normal gefahren, die nächsten Tage werden zeigen, ob es wirklich an dem "anderen" Sensor lag.

Gibt es sonst keinen im Forum, der diese Problem kennt?

Werde, falls es wieder auftritt, berichten....

Daumendrücken und Gruss,

Karl

Ähnliche Themen

Hallo Forum!
Leider keine guten Nachrichten.
Heute morgen trat dieser Fehler wieder auf, bin dann gleich zur Volvo-werkstatt gefahren.
Das Fehlerauslesen ergab wieder den gleichen Fehler bzgl der Abgasanlage und Sensoren. Es sind aber nun alle Sensoren gewechselt worden und die Werkstatt ist ratlos. Ich soll den Wagen morgen nochmal vorbei bringen und dann wollen Sie den kompletten Kabelstrang kontrollieren, weiterhin erstellt der Meister wohl einen Bericht für Volvo und hofft morgen schon eine Antwort zu haben.

So kann es doch nicht weitergehen, abgesehen vom Ärgernis des technischen Defektes, ist es immer wieder mit Zeit verbunden.

Wenn die wenigstens wüßten, woran es liegt.....

Ziemlich ärgerlich, seit über einem halben Jahr keine Lösung! Momentan ist meine Stimmung gegenüber Volvo auf einem Tiefstpunkt. Obwohl ich den Wagen, wenn er richtig funktioniert, sehr, sehr, sehr gerne fahre.

Falls es Tips gibt, gebe ich sie morgen gerne in die Werkstatt weiter...

Ich werde berichten!

Karl

Hallo Forum,
nachdem ich jetzt ca 8 Wochen Ruhe hatte, trat der Fehler heute wieder auf.
Angeblich haben sie beim letzten Wertstattaufenthalt nur alle Verbindungen und Kabel überprüft und nichts weiter ausgetauscht oder repariert. Dennoch war ungewöhnlicher Weise 8 Wochenlang alles Okay...
Tja, was soll ich da sagen?

Schade, war wohl mein erster und letzter Volvo...und das, obwohl ich den Wagen sehr gerne fahre...wenn es denn klappt.

Gruss, und für weitere Tipps dankbar!

Karl

Lass dir alles schriftlich geben und kontaktiere Volvo in Köln. Wunder kannst du keine erwarten, aber die werden den Druck auf deine Werkstatt erhöhen.

Solche Probleme dürfen nicht auf dem Rücken des zahlenden Kunden ausgetragen werden.

Wie gesagt, mein Volvo war 27x in der Werkstatt. Ich weiß leider von was ich spreche.

Ein Fall für die VOX Autodoktoren?!!

Bestimmt ist wieder irgendein Problem, welches mit dem Auslesen des Fehlerspeichers nicht zu ermitteln ist.
Will ja deiner Werkstatt in keinstem Fall die Fachkompetenz absprechen, aber viele nehmen sich nicht die Zeit sich wirklich "durch ein Auto zu wühlen" und auch im letzten Winkel nach einer kalten Lötstelle zu suchen.

Hallo, mal überlegt ob es die richtige Werkstatt für deinen Volvo ist?
Es gibt da Unterschiede, mußte ich sewlbst erfahren.
Viele Grüße
Hermann

Zitat:

Original geschrieben von karlderkopf


Einfach in Zahlung geben, geht bei mir nicht, da der Wagen geleast (Firmenwagen) ist.
...
Hoffe trotzdem auf weitere Tips aus dem Forum!
...

Warum tauscht du ihn nach dem 4. vergeblichen Reparaturversuch nicht einfach um ?

Der Wertverlust ist doch durch die Leasingzahlungen voll abgedeckt.
Du hast außerdem Anspruch auf VOLLSTÄNDIGE Vertragserfüllung durch den Leasinggeber.

Gruß, Maxe

Hallo,
ich glaube schon, dass die Werkstatt die Richtige ist. Es ist ein mittlerer Betrieb mit 2 Meistern und mehreren Mechanikern.
Zurückgeben ist er nach Ende der kalkulierten Leasingdauer/ -laufleistung möglich, da der Restwert demnach kalkuliert worden ist.

An Volvo direkt wenden?

Gestern schon wieder den Fehler gehabt, Werkstatt schreibt zwar einen Bericht an Volvo, aber warum sollte plötzlich die Lösung vorhanden sein??

Ich werde tapfer sein und weiter bohren, vielleicht schreibe ich mal an die Auto Doktoren von Auto-Mobil (Vox, So. 17:00). Das ist leider keine gute Reklame für einen eigentlich schönen Wagen.

Viele Grüsse,

Karl

Zitat:

Original geschrieben von karlderkopf


Zurückgeben ist er nach Ende der kalkulierten Leasingdauer/ -laufleistung möglich, da der Restwert demnach kalkuliert worden ist.

Das ist FALSCH !

Eine Rückgabe zwecks Umtausch des Leasinggutes ist unter diesen Gegebenheiten auch bei Restwertleasing SOFORT möglich.

Zitat:

Original geschrieben von karlderkopf


An Volvo direkt wenden?

Wende dich mit der schriftlichen Aufforderung zur Erfüllung seiner Vertragsverpflichtung "Bereitstellung eines funktionierenden Fahrzeugs" an deinen Vertragspartner.

Wenn da Nichts oder nur abwimmelnde Kommentare kommen, übergib die Sache einem Rechtsanwalt.

Gruß, Maxe

Deine Antwort
Ähnliche Themen