Anfahrschwäche 525 d Autmatik
Hei,
kennt jemand die Situation
"Man rollt langsam an die Kreuzung will dann schnell Gas geben um einer z.B. Gefahrensituation auszuweichen und der Wagen verzögert fast eine ganze sekunde, trotz kickdown."Sau gefährlich !!
Ist das normal oder vielleicht eines der vielen hier auf geführten Softwareprobleme. Bin A6 2,5 d mit Multitronic vorher gefahren. kenne das so nicht.
;-)
14 Antworten
nicht normal
hi,
unbedingt in die Werkstatt, Fehlerspeicher auslesen
ich denke DDE ist in notprogramm
oder Batterie für 30 min abklemmen.
mfg rezax
Danke,
aber ich war ja wie hier alle schon mehrmals in der Werkstatt. Dort wird jedesmal der Speicher ausgelesen. Aber bezüglich des Notprogramm´s war da nix als Fehler hinterlegt.
Frage aber jedes mal nach ob was hinterlegt ist.
Ist den Batterie abklemmen das Hilfsmittel der Neuzeit ? Meinst du das ernsthaft????
Danke für weitere Info´s
grüße vom
Windelbomber
Hallo,
also das ist völlg normal für die heutigen Diesel. Zwar kam es mir genauso komisch vor als ich den 525d gefahren bin, jedoch hatten der Jaguar S-Type 2,7 D und weitere Diesel das selbe Problem und wenn du dem entgehen möchtest, solltest du nen Benziner nehmen, oder vielleicht den neuen 535d, jedoch bin ich den noch nicht gefahren, das kommt aber noch.
Gruß
Bremer
Der A6 2.5 TDI ist ein Punpe Düse,der 525 ein Common Rail Diesel.
Pumpe Düse Diesel laufen rauher,aber sprechen spontaner an.
Ähnliche Themen
habe auch den 525d,ist normal bei diesem(nicht beim 530d),wenn man sich drauf einstellt,kann man damit leben.
@windelbomber:
So macht sich das bei mir bemerkbar:
Man gibt Gas an einer Kreuzung. 1 - 2 Sekunden passiert NICHTS (weder Drehzahl steigt, noch eine Bewegung). Man gibt instinktiv mehr Gas und dann geht's dermaßen ab das es schon kriminell ist (530D).
Ich habe in meiner Einfahrt bereits 2 schöne schwarze Linien im Asphalt, trotz Traktionskontrolle.
BMW sagt, dies sei nicht nachvollziehbar. Da es bei mir im Durchschnitt nur 1 x pro Woche auftaucht, kann man es auch nicht reprodizieren.
Wie sieht das bei Dir aus? Wäre ja schön dafür mehr Beispiele zu finden damit man das Problem mal ernster nimmt bei BMW. Ich empfinde es nämlich als extrem gefährlich.
@e-bug,
ich habe einen 525 dA und bei mir verhält es sich genauso wie bei Dir.
Was ich jetzt heraus bekommen konnte ist, das ich diesen "Fehler" immer reproduzieren kann, wenn der Wagen noch nicht ganz warm ist und man an einen leichten Hügel anfährt.
viele Grüße
Torsten
Das mit der Temperaturabhängigkeit kann ich nicht bestätigen. Ich habbe auch 2 schwarze Streifen in einem Kurort 30 Km entfernt hinterlassen :-)
Allerdings, jetzt wo Du es sagst, befinden sich an allen Orten wo es aufgetreten ist, tatsächlich eine minimale Steigung (bis 5% etwa). Reproduzieren kann ich es an meiner Ausfahrt (auf eine belebte Bundesstrasse) aber auch nicht. In 7.000 Km ist es an dieser Stelle nur 3 oder 4 mal vorgekommen. Für einen Unfall hätte aber auch 1x gereicht :-(
BWM sagt das Problem existiert nicht. Aber das wird ja oft behauptet, wenn man ein Problem zwar erkannt hat aber keine Lösung dafür hat.
Das bin ich aber nicht bereit bei einem Fahrzeug von > 50.000 Tacken zu aktzeptieren. Bei der Gefährlichkeit würde ich das nichtmal bei einem Polo akzeptieren (gibt's den überhaupt mit Automatik?).
Anfahrschwäche
Die Anfahrschwäche ist nicht nur beim 525 sondern auch beim 530dA vorhanden, zwar in entsprechend geminderter Form aber trotzdem deutlich spürbar.
Fahre jeden morgen um die Ecke und muss da an einer leicht steigenden Straße an einer Kreuzung anfahren. Dort tritt es bei mir am deutlichsten auf, d.h. die Aussage mit kaltem Motor und leicht ansteigender Straße kann ich voll bestätigen.
Allerdings ist dann nicht Kickdown sondern Gefühl im Gasfuß angebracht. Mein E61 530dA hat jedenfalls noch keine schwarzen Streifen hinterlassen.
BMW kennt aber sicherlich sehr wohl dieses Problem schon seit längerer Zeit. Ich behaupte mal genau aus diesem Grund ist die Doppel-Turbotechnik des 535d entstanden.
Ich sehe die Hauptproblematik bei den 525/530d in der Programmierung der Automatik. Mit Schaltgetriebe hat man das selbst im Griff mit wieviel Drehzahl man anfährt. Bei Automatik gibt dies halt die Software vor. Hier könnte BMW eigentlich handeln und diese so anpassen dass die Anfahrschwäche unter 2000 U/min-1 zumindest gemindert wird.
Ich lese das Ganze jetzt nochmal rauf und runter und komme zu dem Schluss, dass es sich um 2 verschiedene Probleme / Phänomene handelt.
1. Anfahrschwäche
Klar. Hab ich auch (530d). Hat man aber täglich und ist insofern auch reproduzierbar.
2. Anfahraussetzer
Zumindest was die Beiträge von mir und @Hunnen betrifft, handelt es sich um einen völligen Aussetzer (keine Drehzahlerhöhung) bis es dann auf einmal abgeht.
Bei Problem 1.) tippe ich ebenfalls auf konstruktionsbedinbgte "Mängel" des Motors mit einer schlechten (Software-)Getriebeabstimmung.
Bei Problem 2.) tippe ich auf den "Poti" / "Geber" des Gaspedals. Dem HMGM (Händler meines geringsten Mißtrauens) konnte ich damit nur ein "Hmmmm" entlocken. Na wenigstens mehr als bei den anderen 7 Begegnungen der Weis-Blauen Art :-(
Hallo e-bug,
die Probleme mit dem Anfahren hab ich auch. (545A)
Man steht an der Kreuzung, gibt Gas - nicht passiert, und dann ballert die Kiste los mit schwarzen Streifen auf der Fahrbahn. Ab und zu wird einem auch schon mal ein Vogel gezeigt.
Passiert ab und zu und ist leider nicht reproduzierbar.
Nicht ganz so gefährlich aber auch sehr störend ist das ständige Anfahrruckeln.
Ursache liegt wahrscheinlich an der 6-Gang Automatik. Die ist nämlich mit einer sog. SBC- Kupplung ausgerüstet. (Stand-by-Control). Diese Kupplung trennt ca.4 sec. nach dem Anhalten Motor und Antriebsstrang. (zur Schadstoffreduktion / EU4)
Bei Anfahren wird nach dem Lösen der Bremse wieder eingekuppelt. Das dauert komischerweise unterschiedlich lang, nachmal bis zu 2 sec.!! Wenn man jetzt, bedingt durch die Verkehrssituation, zu schnell und zu heftig Gas gibt rummst das schon mal im Karton.
Ist angeblich konstruktiv bedingt und läßt sich nicht beseitigen.
Mein Tip: beim Anfahren 21 - 22 zählen und dann behutsam Gasgeben. Die 333 PS brauch ich dann um Polo und Astra wieder einzuholen.
@tucson
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass BMW das Problem tatsächlich lange bekannt sein soll.
BMW hat auch mich als Kunden wie blöde hin gestellt und behauptet "wir wissen nicht woran es liegt" oder schlimmer, nachdem ich nach x Werkstattaufenthalten mit Wandelung gedroht habe, sogar suggeriert das Problem gäbe es gar nicht.
Es liegt definitiv an 2 Dingen. In die A Modelle bis 27.10.04, wurden demzufolge angeblich werkseitig Steurgeräte für die Automatik verbaut, die in Verbindung mit einer noch nicht vorhandenen Softwareversion (und dem Russpartikelfilter?) zu diesen Phänomenen führen.
Die Steuergeräte und die passende Software werden von BMW/ZF ab ca 28.10.04 in die Produktion einfließen und in Kundenfahrzeuge die sich beschweren.
Das klingt für mich zusammengefasst genauso, wie die Problematik des ABS-/TCS Totalausfalls beim E39 (Plusminus Beitrag vom 26.10.04!). Auch dort gab es ja für die "private Kundschaft" bis heute keine Rückrufaktion.
Ich bin froh die Wandelung bereits eingeleitet zu haben, denn zu diesem Hersteller werde ich lange kein Vertrauen mehr haben können.
Euch allen eine gesunde weis-blaue Fahrt wünscht ein enttäuschter
e-bug
Anfahraussetzer
guten tag alle mitteinander
habe bisher eigentlich nur mitgelesen, weil ich dachte mich betrifft das nicht. bis auf das teilweise heftigere runterschalten wegen dem rußfilter dingens.
fehlanzeige! die letzten wochen hatte ich diesen aussetzer beim anfahren auch mehrfach erlebt (525d automatik).
als ich heute nur knapp noch einem lkw entkommen bin und dabei noch ins schleudern kan rief ich gleich die werkstatt an. kennt natürlich keiner so ein problem.
hat sich hier nochwas ergeben was das gedächtnis meiner werkstatt ein wenig auffrischen könnte?
gibt es noch andere die sowas schonmal gehabt haben?
mit freundlichem gruß running60
also das Problem hab ich bei meinem E39 auch.
Ich weiß jetzt zwar nicht ob es sich auf die 6G Automatik übertzragen läßt aber das könnt ihr mal probieren
Ursache: das problem ist das die Automatik (in meinem fall 5G) beim dahin gleiten sozusagen auf komfort fährt (sie paßt sich also dem fahrer an) hierduch fährt der wagen im 2gang an. wird jetzt auf einmal die volle leistung abgerufen so muss sich das program erstmal umstellen.
Lösung: in diesem falle auf s gehen und selber einen gang runterschalten hierdurch wird der bisherige modus umgestellt