Anfahrschwäche 1.9 CDTI
Hallo zusammen,
mein Signum Sport (1.9 CDTI, 110 Kw, Erstzulassung 04/04) ist unterhalb von 2.000 eine lahme Krücke.
In den tiefen des Forums habe ich etwas von einem Update der Motorsoftware gelesen, womit auch die wohl bekannte Anfahrschwäche reduziert werden könne.
Opel selbst hat nach einem zähen Standart-Mailwechsel letztlich auf hartnäckiges Nachfragen mitgeteilt, dass von einer Behebung des von mir geschilderten Problems durch ein Update nichts bekannt sei.
Hat von Euch jemand konkrete Informationen, Hintergründe bzw. Erfahrungen mit/zu den Updates? Oder war hier der Wunsch Vater des Gedankens/Postings?
Grüße
Jörg
484 Antworten
Eine Anfahrtsschwäche haben aber unsere beiden Benziner auch. Laut meinem Foh hat das irgendwas mit dem Elektronischen Gaspedal zu tun. Bei unserem 1.8`er isses sowieso schlimm. Wenn man da in den 2. schaltet und Gas gibt, dann bock t der erstmal auf als würde er sich verschlucken. Grausig zu fahren und peinlich vor Mitfahrern. Das ist allerdings auch beim Astra 1.8 bekannt.
Opel verschweigt da doch was wegen dem Gaspedal. Schon alleine das ein Foh nicht mittels Tech 2 die Empfindlichkeit des Gaspedals verstellen kann.
Hatte gerade Vertreterbesuch . Der Gute hat einen 1,9CDTI Vectra Caravan mit 1.800 km , EZ 20.06.2005 dabei . ( alles in VertreterGrundausstattung 😁 )
Bin mit dem Wagen gefahren ............da is nichts mit Anfahrschwäche gewesen . Der hat vorher einen 2,2DTI Vectra Caravan gefahren und ist jetzt von dem Durchzug des 1,9 CDTI begeistert , obwohl er vorher auch skeptisch gewesen ist wegen dem kleineren Hubraum des 1,9er's .
So langsam Frage ich mich was hier abläuft ?
Werde mal am Wochenende bei meinem FREUNDLICHEN stöbern 😁
mfg
Omega-OPA
Die Anfahrschwäche finde ich extrem ausgeprägt. Sie ist sehr lästig und vermiest mir öfter die Lust am Vectra. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
So langsam Frage ich mich was hier abläuft ?
Denkst du wir haben alle schon den Forenkoller 😁!
Da mein Freund schon, nachdem er unseren Vectra im Urlaub gefahren ist, Panik hatte, daß sein zukünftiger GTC weniger Kraft hat als sein damaliger Golf IV TDI mit 105 PS, denke ich nicht, daß ich ein Auto-Hypochonda bin.
Seine Befürchtung haben sich aber nicht bestätigt!
MfG
Lars
Ähnliche Themen
Hier macht sich der fehlende Hubraum dann doch bemerkbar. Auch wenn der V6 auf dem Papier nur 27 PS mehr hat, so kenne ich keine Anfahrschwäche 😁
Hallo Opa,
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Hatte gerade Vertreterbesuch . Der Gute hat einen 1,9CDTI Vectra Caravan mit 1.800 km , EZ 20.06.2005 dabei . ( alles in VertreterGrundausstattung 😁 )
Bin mit dem Wagen gefahren ............da is nichts mit Anfahrschwäche gewesen . Der hat vorher einen 2,2DTI Vectra Caravan gefahren und ist jetzt von dem Durchzug des 1,9 CDTI begeistert , obwohl er vorher auch skeptisch gewesen ist wegen dem kleineren Hubraum des 1,9er's .
So langsam Frage ich mich was hier abläuft ?
Werde mal am Wochenende bei meinem FREUNDLICHEN stöbern 😁
... sehr seltsam. Hatte die Vertreter-Grundausstattung IDS+? Falls ja, hast Du es mal mit und ohne probiert? Meistens ists sowieso bei warmem Motor etwas besser: Daher wäre es interessant, wie sich der Vertreter zum Verhalten bei kaltem Motor äußert...
Wenn das stimmt, daß die Motoren neueren Ursprungs das Problem behoben hätten, dann wäre das ja schon was ... allerdings spricht dagegen, daß bhermle trotz brandneuem Fahrzeug auch deutliche Probleme hat (EZ diesen Juni!).
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn ich nexte Woche beim FOH bin/war!
Gruß
Verso
Hi xfrank,
Zitat:
Original geschrieben von xfrank
Hier macht sich der fehlende Hubraum dann doch bemerkbar. Auch wenn der V6 auf dem Papier nur 27 PS mehr hat, so kenne ich keine Anfahrschwäche 😁
ich denke, so pauschal kann man das nicht sagen. Bei Fahrzeugen mit aktivierter IDS+ - Spritze ist die Gasannahme und die damit mehr oder weniger verbundene Anfahrschwäche kaum oder weniger stark ausgeprägt, wenn ich den Tenor der IDS+ - Aktivisten hier richtig deute.
Dazu kommt, das, wie schon gesagt, ich vor 2 Monaten einen neuen Astra Caravan mit unserem 150PS-Motörchen gefahren habe und war - ob mit oder ohne IDS+ - hell begeistert vom hervorragenden Drehmomentverlauf auch bei unter 2000 U/Min. Ein Turboloch habe ich hier kaum feststellen können.
Was ich möchte: Ich möchte annähernd ein ähmliches Gefühl auch in meinem Auto, auch wenn es dann vielleicht sogar etwas mehr verbrauchen würde.
Mit dem jetzt noch stark spürbarem Unterschied kann ich nur schwerlich leben...
Gruß
Verso
Hatte ich ganz vergessen, wär vielleicht mal interessant welche EZ die Vectras mit der Anfahrschwäche haben. Vielleicht fälltt es ja zusammen mit den Schwierigkeiten von Bosch mit den Einspritzpumpen Ende letzten Jahres.
Unser hat EZ 12/04.
MfG
Lars
Nochmals Hi Opa,
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Werde mal am Wochenende bei meinem FREUNDLICHEN stöbern 😁
... offensichtlich gibt es bei Opel ein europäisches technisches Informationszentrum (glaube irgendwo in Holland). Das kann jeder Opel-Händler bei Problem anzapfen. Wäre interessant, was da bisher so bzgl. unseres Problems schon bekannt ist und als Abhilfe angeboten wird.
Hast Du dort vielleicht Zugang?! 😁
Gruß
Verso
Hi LarsR,
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
Unser hat EZ 12/04.
... unserer 10/2004 (gebaut 09/2004).
Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Das kann jeder Opel-Händler bei Problem anzapfen.
Anscheinend (zumindest wen man diesen Thread liest) macht keiner Eurer FOHs davon Gebrauch.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Hatte gerade Vertreterbesuch . Der Gute hat einen 1,9CDTI Vectra Caravan mit 1.800 km , EZ 20.06.2005 dabei . ( alles in VertreterGrundausstattung 😁 )
Bin mit dem Wagen gefahren ............da is nichts mit Anfahrschwäche gewesen . Der hat vorher einen 2,2DTI Vectra Caravan gefahren und ist jetzt von dem Durchzug des 1,9 CDTI begeistert , obwohl er vorher auch skeptisch gewesen ist wegen dem kleineren Hubraum des 1,9er's .
So langsam Frage ich mich was hier abläuft ?
Werde mal am Wochenende bei meinem FREUNDLICHEN stöbern 😁
mfg
Omega-OPA
Habe soeben Anruf aus Rüsselsheim (TechnikCenter) erhalten. Man nimmt sich also meiner Sache an (Anfahrschwäche ausgeprägt).
Es ist werksintern nun doch bekannt, dass es (scheinbar) in Einzelfällen tatsächlich gravierende Mängel betreffend Anfahrschwäche gibt. Es wird an einer Software für Motosteuerung und Automatiksteuerung gearbeitet. Diese ist anscheinend auch schon fertig, doch noch nicht validiert/frei gegeben. Ein Kundenauto steht derzeit im Werk Rüsselsheim und wird mit dieser Software soeben ausgestattet. Sollte sich diese dann bewähren wird sie frei gegeben. Das heißt aber, dass dann die TC Center erst in ein paar Wochen die aktuelle CD mit dieser Software vorliegen haben. Mir wurde aufgrund meines massiven Protests angeboten nach Rüsselsheim zu kommen (klaro mit meinem Vectra), so dass dort vor Ort vorweg die neue Software aufgespielt wird (und nicht erst in ein paar Wochen).
Ich schreibe dies deshalb so ausführlich, da ich im Forum einige "Zweifler" ausgemacht habe, die sich ebenso verhalten, wie die Opel-Händler. "Am Wagen liegts nicht, der Kunde muss wohl etwas blöde sein."
Und genau das ist ja der Knackpunkt: man wird nicht ernst genommen, auch nicht bei allen in diesem Forum. Oder manch einer merkt gar nicht, was man ihm da untergejubelt hat, was nicht gerade von Fach- und Fahrkenntnis zeugt.
Gruß
Bruno
Zitat:
Original geschrieben von bhermle
Ich schreibe dies deshalb so ausführlich, da ich im Forum einige "Zweifler" ausgemacht habe, die sich ebenso verhalten, wie die Opel-Händler. "Am Wagen liegts nicht, der Kunde muss wohl etwas blöde sein."
Und genau das ist ja der Knackpunkt: man wird nicht ernst genommen, auch nicht bei allen in diesem Forum. Oder manch einer merkt gar nicht, was man ihm da untergejubelt hat, was nicht gerade von Fach- und Fahrkenntnis zeugt.
Ehrlichgesagt ist das kein Wunder. Zum einen gibt es immer Experten die Sachverhalte bis zum letzten Aufspielen und sich damit der Lächerlichkeit preisgeben, zum anderen ist es nicht ungewöhnlich, das manche Fehler einfach durch Fehlbedienung erzeugen. Diese beiden Punkte kommen natürlich nieee auch nur in den Sinn des Betroffenen.
Insbesondere dann, wenn der Fehler nur eine Minderheit trifft und Serienprobleme nicht direkt ausgemacht werden können, da sie eben wie bei der Anfahrschwäche subjektiver Natur sind.
Deine Aussage :
Zitat:
Diese sind aber derart ausgeprägt, dass ich mich kaum noch traue, in eine Kreuzung einzufahren, da ich diese nur zögerlichst räumen kann. Unter 2.000 U/min tut sich gar nichts, der Wagen zieht sozusagen "keine Wursthaut vom Tisch". Das sehe ich als extreme Verkehrsgefährdung, so dass dieses Auto niemals hätte zugelassen werden dürfen.
finde ich derart irrational, das du sofort in Kategorie eins gefallen bist. Den Schuh hast Du Dir also selbst angezogen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von bhermle
Habe soeben Anruf aus Rüsselsheim (TechnikCenter) erhalten.
Was ein Zufall !!
Deine Aussagen passen immer zu geraden aktuellen Post's........Zufall ?
Mir fällt es jedenfalls schwer Dir zu Glauben !
Aber keine Panik , kann auch an mir liegen 😁 😁
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Vielleicht fälltt es ja zusammen mit den Schwierigkeiten von Bosch mit den Einspritzpumpen Ende letzten Jahres.
Unser hat EZ 12/04.
...also um noch mal auf die EZ zurückzukommen, unserer ist auch von 12/04.
Was war denn da mit Bosch und den Pumpen ?