Anfahrschwäche 1.9 CDTI
Hallo zusammen,
mein Signum Sport (1.9 CDTI, 110 Kw, Erstzulassung 04/04) ist unterhalb von 2.000 eine lahme Krücke.
In den tiefen des Forums habe ich etwas von einem Update der Motorsoftware gelesen, womit auch die wohl bekannte Anfahrschwäche reduziert werden könne.
Opel selbst hat nach einem zähen Standart-Mailwechsel letztlich auf hartnäckiges Nachfragen mitgeteilt, dass von einer Behebung des von mir geschilderten Problems durch ein Update nichts bekannt sei.
Hat von Euch jemand konkrete Informationen, Hintergründe bzw. Erfahrungen mit/zu den Updates? Oder war hier der Wunsch Vater des Gedankens/Postings?
Grüße
Jörg
484 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
@ bhermle
Wieso hast den Wagen dann gekauft?
Weil das Vorführfahrzeug diesen Mangel nicht hatte, ganz einfach. Und weil ich von den allg. testberichten ebenso überzeugt war.
Übrigens; ich bekam soeben einen Anruf meines Händlers, dass der Districtleiter sich mit mir in Verbindung setzt, da mein geschidlerter Mangel bei "nur wenigen Kunden" bereits bekannt sei, es sich also nur um Einzelfälle handelt. Es wird Abhilfe angeboten, bzw. ich erhalte evtl. sogar vorrübergehend ein Ersatzfahrzeug. Dies sicherlich aber nur, weil ich Opel Rüsselsheim - Geschäftsleitung - angeschrieben habe, mit der Drohung, anwaltlich gegen Opel vorzugehen. Mein Anwalt ist verständigt. Schade, dass Reaktionen von Opel erst nach so massiven Drohungen erfolgen.
Also; Deine Frage war etwas "ungeschickt", wenn ich es so formulieren darf.
Gruß
Bruno
Zitat:
Original geschrieben von bhermle
Übrigens; ich bekam soeben einen Anruf meines Händlers, dass der Districtleiter sich mit mir in Verbindung setzt,
Wahnsinn 20 Minuten Reaktionszeit .........oder hast Du schon vorher gemailt ?
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Wahnsinn 20 Minuten Reaktionszeit .........oder hast Du schon vorher gemailt ?
Mein Firmen-Server versendet tatsächlich verzögert gesammelte Emails. Der Anruf kam also nach dem Schreiben, aber vor der Veröffentlichung. Sonst hätte ich es schon mit dem ersten Beitrag erwähnt. Okay?
Warten wir also ab, was sich tut zwecks Districtleiter. Werde über Fortgang berichten, so es im Forum hilfreich ist.
Gruß
Bruno
Hallo Bruno,
Zitat:
Original geschrieben von bhermle
Mein Firmen-Server versendet tatsächlich verzögert gesammelte Emails. Der Anruf kam also nach dem Schreiben, aber vor der Veröffentlichung. Sonst hätte ich es schon mit dem ersten Beitrag erwähnt. Okay?
Warten wir also ab, was sich tut zwecks Districtleiter. Werde über Fortgang berichten, so es im Forum hilfreich ist.
Gruß
Bruno
Dein Beitrag ist sehr hilfreich! Bitte halte uns auf dem Laufenden! Ich erwäge ähnliches, sprich auch mal an die Geschäftsführung zu schreiben.
Kannst Du uns den ungefähren Wortlaut Deines Briefes an Opel mal übermitteln (oder mir per PM)?
Was ich Opel definitiv nicht abnehme, ist, daß es nach Ansicht von Opel nur sehr wenige betrifft. Entweder merken die Kunden nicht, daß sie kaum eine Kreuzung räumen oder Opel zählt nur diejenigen Kunden, die direkt an die Geschäftsführung geschrieben haben.
Ich habe Mitte nächster Woche einen Termin bei meinem FOH hier in München und werde da sicherlich recht bestimmt auftreten.
Danke & Gruß
Verso
Ähnliche Themen
Es gibt ja auch keine Getriebeschäden. Wie schön klingen noch die Worte in meinen Ohren: "Da sind Sie aber der Einzigste mit dem Problem".
Daraufhin habe ich mir eine Faxnummer geben lassen und mal allein die Fahrgestellnummern der hier betroffenen Fahrzeuge hingefaxt.
Plötzlich war Wandlung ein Thema im Hause 😁😁😁
Hallo J.M.G.,
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Es gibt ja auch keine Getriebeschäden. Wie schön klingen noch die Worte in meinen Ohren: "Da sind Sie aber der Einzigste mit dem Problem".
Daraufhin habe ich mir eine Faxnummer geben lassen und mal allein die Fahrgestellnummern der hier betroffenen Fahrzeuge hingefaxt.
Plötzlich war Wandlung ein Thema im Hause 😁😁😁
... daß ein (neues) Fahrzeug durchaus Probleme haben kann, dafür habe ich Verständnis!
Wenn der Hersteller sich jedoch über evtl. Massenprobleme, d.h. Probleme, die bei hunderten bis tausenden Kunden, auftreten, todschweigt - dafür habe ich keinerlei Verständnis.
Es würde ja schon reichen, wenn Opel öffentlich erklärt, daß ein Software-Update in Arbeit ist, das definitiv diese Probleme behebt. Dann kann man wirklich warten und weiß, woran man ist.
Aber es sieht derzeit so aus, als ob man offiziell (so die Antwort der KICs - gerade angerufen) nichts von derartigen Problemen weiß - das kann es nicht sein.
Liest hier eigentlich ein Opel-Mitarbeiter (vielleicht sogar aus dem Werk) mit? Falls ja, wie schaut es aus? Gibt es wirklich keine Erkenntnisse über ein Massenproblem?
Gruß
Verso
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
@ bhermle
Wieso hast den Wagen dann gekauft?
Diese Frage habe ich mir selbst auch schon gestellt. Wäre ich mir über die Anfahrschwäche seinerzeit derart bewußt gewesen, hätte ich mich evtl. anders entschieden.
Aufgefallen ist es mir bei der Probefahrt schon ein wenig, aber leider habe ich nicht genug "hingehört". Wahrscheinlich, weil ich die Probefahrt fast ausschließlich über Land und AB gemacht habe, da fährt man seltener an, und alles andere war überzeugend...
Grüße
Jörg
Hi Beutelteufel,
Zitat:
Original geschrieben von Beutelteufel
Diese Frage habe ich mir selbst auch schon gestellt. Wäre ich mir über die Anfahrschwäche seinerzeit derart bewußt gewesen, hätte ich mich evtl. anders entschieden.
Aufgefallen ist es mir bei der Probefahrt schon ein wenig, aber leider habe ich nicht genug "hingehört". Wahrscheinlich, weil ich die Probefahrt fast ausschließlich über Land und AB gemacht habe, da fährt man seltener an, und alles andere war überzeugend...
Jörg
... bei mir ist es immer so, daß man bestimmte Dinge, für die man (noch) nicht sensibilisiert ist, gerade bei Probefahrten als "Messungenauigkeit" abtut 😁 Ich bin vor dem Sigi beim FOH nur den Astra als 1.9 CDTI Probegefahren. Das Ding ging ab wie "Zäpfchen", vor allem mit aktivierter Sport-Taste. Ich hatte da nicht im entferntesten an eine Anfahrschwäche gedacht...
Mich würde interessieren, ob - bei Leuten mit IDS+ - Fahrwerk und aktivierter Sporttaste - die Anfahrschwäche dann weniger stark "fühlbar" ist.
Gruß
Verso
ja Verso, das kommt noch hinzu.
Btw Softwareupdate, ich bezweifle, dass man eine derart ausgeprägte Motorcharakteristik alleine durch eine Software in den Griff bekommt. Ein wenig Mechanik spielt schon auch noch mit, denke ich.
Gruß
Jörg
Anfahrschwäche
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Hi Beutelteufel
Mich würde interessieren, ob - bei Leuten mit IDS+ - Fahrwerk und aktivierter Sporttaste - die Anfahrschwäche dann weniger stark "fühlbar" ist.
Gruß
Verso
Bei aktivierter IDS+ Sporttaste ist bei meinem Vectra Caravan so gut wie keine Anfahrschwäche mehr fühlbar.Ich habe den Wagen seit März 2005 und bin bis jetzt 13000 km damit gefahren.Geht super der Wagen.Bis jetzt keine Probleme.Verbrauche 7,2 Liter Diesel im Durchschnitt bei 80 % Autobahn Anteil.
Gruss Volker.
..gut gut, wenns mit IDS+ besser ist, dann freu sich derjenige, der es hat,
Aber alle anderen können doch nicht ernsthaft damit vorlieb nehmen, ständig mit 2000 U/min anzufahrén und sich damit die Kupplung zu versauen !!!
Ich bin der gleichen Meinung wie Verso05 , ich würd mich schon sehr über eine Mitteilung freuen, daß sich Opel dieses Problems bewußt ist und eine Lösung in Arbeit ist !
ich warte übrigens auch noch auf eine Antwort auf meine Mail an Opel, das scheint denen wohl nicht wichtig genug zu sein und wird totgeschwiegen....
Zitat:
Original geschrieben von Verso05
Ich bin vor dem Sigi beim FOH nur den Astra als 1.9 CDTI Probegefahren. Das Ding ging ab wie "Zäpfchen", vor allem mit aktivierter Sport-Taste. Ich hatte da nicht im entferntesten an eine Anfahrschwäche gedacht...
Ein Freund von mir hat den GTC mit IDS+ und dem 1.9 CD
TI
. Da ist nichts von einer Anfahrschwäche zu spüren, habe da auch bewußt darauf geachtet. Mit Aktivierung des Sportmoduses wird der fast richtig giftig.
Das es nur der der Gewichtsunterschied sein sollte, kann ich nicht glauben, da die Leistung über 1800 RPM fast identisch ist. Der Astra zieht nur wesentlich gleichmäßiger von unten heraus.
Da ja im Sportmodus auch im Vectra eine spürbare Verbesserung eintritt, kann das doch nur an der veränderten Kennlinie des elektronischen Gaspedals liegen, oder irre ich mich da 😰.
MfG
Lars
Hallo!
Habe ja schon wegen der Anfahrschwäche geschrieben, aber auch auf die Verkehrssicherheit hingewiesen.
Erst gestern ist meine Frau in eine bedrohliche Situation an einer großen Kreuzung gekommen. Sie musste eine 4-spurige Straße/Krezung überqueren, bei der just die Ampelanlage ausgeschaltet war (wegen Revisionsarbeiten). Hätte sie und der andere Verkehrsteilnehmer keine Vollbremsung hingelegt, wäre es zu einem fürchterlichen Crash gekommen.
Kann das Opel so stillschweigend hinnehmen?
Ist so ein Auto überhaupt zulässig, bzw. merkt das ein ach so pingeliger TÜV nicht? Was ist alles verboten oder wird vom TÜV bemängelt. So etwas aber nicht!? Kurios - wenns nicht so lebensgefährlich wäre.
Gruß
Bruno
kann mich vsassi anschliessen... mit sport-modus geht das anfahren besser, aber nur weil mit weniger gas geben die drehzahl schneller steigt - also wieder das problem kupplung für die besitzer, die das auto länger fahren als ich!
im normal-modus ist's bei meinem gts sehr unterschiedlich. manchmal nach dem kaltstart extrem bockig, dann wieder fast gar nicht... diese unterschiede kann ich mir nicht erklären.
andere haben auch das problem der schlechten gasannahme unterhalb 1.500 - das ist bei mir gar nicht! der zieht zwar nicht sportwagenähnlich, aber zum "mitschwimmen" reichts allemal! trotzdem wäre mir ein mittelding zwischen sport und normal, was die gasannahme angeht, lieber! (für die auto-quäler unter euch - im 6. in der stadt bei 55km/h brauch man kein tempomat und beim gas geben kommt sogar was - ohne ruckeln...)
5. - 6. Sechster Gang bei Tempo 5x?! Geht das nicht auf die Pleullager??? Kann mir nicht vorstellen dass sowas gut für den Wagen ist.