Anfahrschwäche 1.9 CDTI
Hallo zusammen,
mein Signum Sport (1.9 CDTI, 110 Kw, Erstzulassung 04/04) ist unterhalb von 2.000 eine lahme Krücke.
In den tiefen des Forums habe ich etwas von einem Update der Motorsoftware gelesen, womit auch die wohl bekannte Anfahrschwäche reduziert werden könne.
Opel selbst hat nach einem zähen Standart-Mailwechsel letztlich auf hartnäckiges Nachfragen mitgeteilt, dass von einer Behebung des von mir geschilderten Problems durch ein Update nichts bekannt sei.
Hat von Euch jemand konkrete Informationen, Hintergründe bzw. Erfahrungen mit/zu den Updates? Oder war hier der Wunsch Vater des Gedankens/Postings?
Grüße
Jörg
484 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Omega-Opa kannst du etwas zu den Bildern sagen.......
JA !
Wow , Du hast jetzt gute Argumente...................Nutze sie !!
Alles Andere habe ich schon zig mal geschrieben 😁
mfg
Omega-OPA
Würd ich gern, am Besten gleich aber das dauert noch etwas bis der Werksingenieur hier antritt. Ich ahne aber im Unterbewusstsein den Satz "Stand der Technik/Das ist normal" auf mich zu kommen. Aber werde mir ne Liste anfertigen was ich den alles löchern will, der muss bluten 😁.
Versprich Dir aber nicht zu viel von diesem Reiseingenieur...
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Da ich jetzt auf den Werksdödel warten darf,
Hmm... nett.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Versprich Dir aber nicht zu viel von diesem Reiseingenieur...
Kannst Du irgendwie in die Zukunft schauen oder was bringt Dich zu dieser Aussage?
MfG BlackTM
Ähnliche Themen
BlackTM nimmst nicht so ernst, es ist bei weitem nicht so arg gemeint wie du es verstanden hast 🙂.
In die Zukunft schauen kann ich nicht. Meine Aussage begründet sich schlicht und einfach auf bisherige eigene Erfahrungen sowie Erfahrungen Anderer (einige aus dem Forum sowie im privaten Umkreis) mit diesen "erweiterten" Servicemitarbeitern. Allerdings streite ich nicht ab, dass es durchaus auch positive Erfahrungen mit diesen Leuten geben kann bzw. gibt. Ebenso habe ich nicht, und das wirst Du auch zugeben, behauptet, dass es absolut zwecklos sein würde. Meine Aussage war lediglich, dass der Betroffene nicht mit zu grossen Erwartungen an die Sache herangehen sollte. Sieh mich nicht als Opel-Feind, nur weil ich nicht mehr zur Opel-Gemeinde gehöre. Meine Geschichte kennst Du - wenn auch nur oberflächlich. Und wenn Du mehr wüsstest, glaub mir, Du würdest Dich schämen...aber das gehört hier nicht weiter ausgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Sieh mich nicht als Opel-Feind, nur weil ich nicht mehr zur Opel-Gemeinde gehöre. Meine Geschichte kennst Du - wenn auch nur oberflächlich. Und wenn Du mehr wüsstest, glaub mir, Du würdest Dich schämen...aber das gehört hier nicht weiter ausgebaut.
Kommentare wie der oben (ein Beispiel unter vielen) erübrigen das. Du hast mit der Marke abgeschlossen - ist mir klar - , aber Du lässt es Dir anscheinend nicht nehmen andere (will sagen, das Vectra C Forum) mit deinem Pessimismus zu bewerfen.
MfG BlackTM
Ich könnte mir vorstellen, dass SoD gemeint hat, ich sollte mich nicht auf einen "Voodoopriester" freuen *g*.
...so, um mal wieder aufs Thema zurück zukommen :
Folgendes ist am Freitag passiert. Meine Verlobte rief mich von unterwegs an, beim Start würde in der Anzeige das gelbe Auto mit dem Schraubenschlüssel erscheinen. Hab sie zu einem (...nicht unseren) FOH geschickt. Wo sie schon mal da war und das Tech2 angeschlossen war, hat sie auch gleich nach der neuen Software gefragt. Reaktion : wie Anfahrschwäche ? Neue Software? Hää ? Man muß dazusagen, in der Werkstatt standen nur Vectra A, Kadett und ältere Astras, also Wald- und Wiesenhändler. Nach 1 Std. kam der Wagen raus, meine Verlobte wollte starten, wieder das Zeichen ! Sie zum Meister und der sagte doch tatsächlich: "...das ist normal, das muß so sein !" (...kein Kommentar !!!! )
Dann wurde bei Opel angerufen, auf deren Tip hin ein Fehler künstlich erzeugt und wieder gelöscht, worauf auch das Zeichen weg war.
Die neue Software wirkt sich so aus, das bei 2000 U/min. nicht mehr der Schlag ins Kreuz kommt sondern die Kraftentfaltung etwas gleichmäßiger ist, dadurch wirkt er aber subjektiv langsamer. Unter 1800 Touren passiert nach wie vor nicht viel. Angeblich ist es die Version 62a bzw. 604, was auch immer damit gemeint ist.
Ich hoffe nur, die Augustversion wird noch besser !
Grüße, Stephan
Ich glaub's ja nicht.
VW Passat hat Anfahrschwäche
Was lesen da meine anfahrgeschwächten Äuglein in der heutigen "ams" (Heft 17/2005):
"... überrascht aber andererseits mit einer Anfahrschwäche, die deutlicher ausfällt, als man dies von modernen Dieseln gewohnt ist."
War das nicht bisher der gute alte Pumpe-Düse, der brummig aber wie ein Bulle aus den tiefsten Drehzahlkellern wohlwollend heraus beschleunigte?
Bin selbst 'mal mit 'nem 1.9er 130 PS PD-TDI mitgefahren und habe neidvoll auf den Drehzahlmesser geschaut, wenn ich mit sanftem Druck bei 1.200 1/min die Rücklehne im Kreuz spürte.
Und jetzt, kaum wird der 2,0 mit Euro 4 und PDF im großen Variant eingesetzt, hat auch der Passat eine Anfahrschwäche.
Dieser Umstand läßt wieder meinen Anfangsverdacht aufkeimen, dass das ganze Problem durchs Motormanagement "abgasbedingt" ist und je nach Betriebszustand eben 'mal schwächer und mal stärker in Erscheinung tritt. (Mit aktiver AC, wenn sie wirklich arbeiten muss, meißt unerträglich.)
Eigentlich nicht nur "Verdacht aufkeimen", eigentlich bin ich überzeugt.
Weiß einer von euch, ob das bei der Limousine bisher auch schon bemängelt wurde (hat ja weniger Gewicht und tut sich vielleicht mit den Abgaswerten leichter) ??
Gruß
Knuthson
Hat bisher denn keiner mal geschaut ob solche Lecks auch auftreten? Vielleicht gibts ein Zusammenhang mit der Anfahrtsschwäche?!
Hab hier noch was öliges ausgemacht:
http://systema-sephiroticum.de/Dieselaustritt1.JPG
http://systema-sephiroticum.de/Dieselaustritt2.JPG
Sieht nach diesem Wasserfilter aus, aber wieso ist der schmutzig da?
....Opa? 😁
Zitat:
Original geschrieben von FLCL
Sieht nach diesem Wasserfilter aus, aber wieso ist der schmutzig da?
Dat , min Jung ............is'n Dieselfilter ! Wasser filtert der nicht , sondern hält es zurück........damit Deine Hochdruckpumpe keine Probleme bekommt . Wenn dann mal die Werkstattleuchte ( Hammer und Zirkel ) im Display erscheint .....und es ist kein Fehlercode gespeichert..........dann ist der voll Wasser und möchte geleert werden 😁
Und wenn Du den Wagen im Verkaufsraum Deines FOH hättest stehen lassen ................................dann wäre es da an der Stelle jetzt nicht so DRECKIG 😁
mfg
Omega-OPA
PS : Ich weiß es wirklich nicht warum da an der Stelle Dreck ist .
@FLCL
Ist der Dieselfilter schonmal gewechselt worden? Dann ist wahrscheinlich beim Wechsel etwas Diesel ausgetreten und wurde nicht richtig abgewischt. Der Dreck sammelt sich schnell, wenn es irgendwo ölig ist. Pappt ja alles dran fest.
Ich würde mir aber keine Sorgen machen. Die Ölschicht konserviert. 🙂
Gruß
Achim
Ne isser nicht, frage mich wie das Ding dreckig werden kann wenn der Filter jungfräulich ist.
Mach' den Filter doch einfach mal sauber und schau' nach einer Weile, ob er wieder dreckig/ölig wird. Wenn nicht, würde ich mir keine grossen Gedanken darüber machen.
Gruß
Achim