Anfahrschwäche 1.4TFSI COD

Audi Q2 GA

Ich besitze den Q2 nun ca. 14 Tage und mir ist bereits am Anfang aufgefallen, dass der Motor im Anfahren sehr "gediegen" zur Sache geht. Selbst bei Vollgas benötigt der Motor gute 1-2 Sekunden bis ich "Schub" bekomme, ist also von Spritzigkeit weit entfernt.

Ich komme vom TT mit dem 1.8TFSI Motor. Natürlich lassen sich beide Fahrzeuge nicht vergleichen, dennoch liegen zwischen dem Ansprechverhalten Welten.

Liegt das generell am 1.4 TFSI Motorkonzept / der größeren Bedeutung der Leistungssteigerung des Turboladers?

Gruß Nick

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hurzinger
Dieses Auto hat offiziell 40tausend Euronen gekostet.

Da hätte ich dann knapp drei Gordinis bekommen......(in dem übrigens serienmäßig ein USB-Anschluss für einen gleichnamigen-Stick vorhanden ist, im Gegensatz zum Ingolstädter, der ist da leider nur zum Laden, sonst, ihr wisst es, Aufpreis)

Und noch was, wieso hast Du dann trotzdem Audi gekauft?
ist doch von Dir oder?

Zitat:

Habe die Automarke gewechselt und einen SB-Ausweis und hätte im Netz 20,5% bekommen, dann auf Nachfrage beim örtlichen das Gleiche und auch dort bestellt

Und das ist tauch von Dir:

Zitat:

Habe mir im Dezember 2016 einen Q2 mit Anhängerkupplung bestellt.

Vor einigen Wochen sagte mir der Freundliche dass, wenn ich das Auto unbedingt mit der Kupplung haben wolle, sich die Auslieferung wohl bis mindestens September 2017 verzögern würde. Nur mit der Vorrüstung könnte ich es jedoch früher bekommen.

Vergangenen Dienstag habe ich diesen Wagen nun in Ingolstadt abgeholt. Trotz des ganzen Brimboriums, dass dort veranstaltet wird (und das man ja auch bezahlt!!!) finde ich das ganz einfach schwach!!!

Was stimmt denn nun? Bist ein Verkäufer von Renault? 😉

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

@NickPF schrieb am 23. Februar 2017 um 22:14:26 Uhr:



Zitat:

@GT-Hornet schrieb am 23. Februar 2017 um 19:55:54 Uhr:


Hast Du "Drive Select"? Lässt sich der Motor dort vielleicht umstellen?

Nein, Drive Select habe ich nicht verbaut

Dann haste auch kein dickdown

Den Kick down Schalter haben scheinbar auch die Modelle ohne S-Tronic... dort natürlich ohne entsprechende Wirkung. Ohne drive select musst du das so hinnehmen oder prüfen lassen. Drive Select nutze ich im A3 häufig und funktioniert auch sehr gut. Leider ordern das viele nicht mit weil sie meinen das wäre unnütz.

@dlorek
Welche Drive Select Einstellungen nutzt du denn?

Ich habe DriveSelect, der Dynamic Mode ist etwas spritziger, aber die "Gedenksekunde" ist trotzdem da und soviel Veränderung habe ich mit den verschiedenen Modi nicht feststellen können.

Ähnliche Themen

Ja die gedanksekunde ist immer da

Zitat:

@1castro schrieb am 24. Februar 2017 um 08:10:35 Uhr:


@dlorek
Welche Drive Select Einstellungen nutzt du denn?

Individual und Motor/Getriebe auf dynamisch. Lenkung steht so wie ACC auf Auto.

Start-Stop System oder Anfahrassistent nicht für die Sekunde verantwortlich?

Start-Stop ist es nicht, der Motor ist ja wenn ich die Kupplung trete nicht aus.

Was ist denn der Anfahrassistent?

Gruß Nick

Eine sehr nützliche Funktion, die ich nicht mehr missen möchte.
Es hält das Fahrzeug an Steigungen oder im Gefälle zeitlich unbegrenzt. Das System wird per Tastendruck aktiviert und ermöglicht dem Fahrer ein komfortables Anfahren.

Besonders wenn man Automatik hat, hast du immer den Drang nach vorne.
Das ist immer dann wenn man steht.
Auch das einparken ist damit einfacher, besonders wenn man leicht am Hang steht.
Genauso wenn du einen Hänger ziehst, ist es vom Vorteil ihn zu haben.
Genauso wenn du dein Wagen abstellst, dann brauchst du nicht die Bremse tätigen und kannst in P gehen, dann ist automatisch die Handbremse angezogen.

Zitat:

@NickPF schrieb am 24. Februar 2017 um 14:58:30 Uhr:


Start-Stop ist es nicht, der Motor ist ja wenn ich die Kupplung trete nicht aus.

Was ist denn der Anfahrassistent?

Gruß Nick

Hällt er nicht das Auto beim stehen auf Bremse? Ich hab zumindets beim DSG gelesen
das es nicht immer schnell funktioniert und zur Startverzögerungen führen kann.

Zitat:

hält das Fahrzeug an Steigungen oder im Gefälle zeitlich unbegrenzt. Das System wird per Tastendruck aktiviert und ermöglicht dem Fahrer ein komfortables Anfahren.

Außerdem:

Zitat:

elektromechanische Parkbremse

umfasst Parkbremsfunktion im Stand, Anfahrhilfe durch automatisches Lösen beim Anfahren und Notbremsfunktion während der Fahrt über alle vier Räder

Zitat:

Auch das einparken ist damit einfacher, besonders wenn man leicht am Hang steht.

Kannst Du das genauer beschreiben? Wir haben nähmlich schon ein DSG und
können nicht so recht damit einparken. Angenommen ich fahre in Parklücke rein,
es ist ein Hang oder Gefälle, dann mach ich einmal Stop und die Bremse zieht
automatisch. Was mach ich wenn ich noch 10-20cm nachfahren möchte🙂 aber
dann halt ist Schluss. Mit anderen Worten, wie schaffe ich langsam kurz
Nachfahren? Das funktioniert schon ohne automatische Bremse schlecht.

Du musst langsam aufs Gaspedal drücken, also mit Gefühl.

Beispiel:
Du willst rückwärts einparken, stehst und gibst dann langsam gas.
Wenn du dann stehen bleibst und wieder anfahren willst, dann ganz leicht auf das Gaspedal gehen und er setzt sich wieder los.
Machst du das zu heftig, dann ruckt er und es kann zu viel sein.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 24. Februar 2017 um 16:07:04 Uhr:


Du musst langsam aufs Gaspedal drücken, also mit Gefühl.

Beispiel:
Du willst rückwärts einparken, stehst und gibst dann langsam gas.
Wenn du dann stehen bleibst und wieder anfahren willst, dann ganz leicht auf das Gaspedal gehen und er setzt sich wieder los.
Machst du das zu heftig, dann ruckt er und es kann zu viel sein.

Danke aber sorry das ist alles andere als Komfort und bequem😠
Bei dem Handschalter da hat man alles seber im Griff und kann man
mit Gefühl nachfahren. Bei DSG und automatischer Bremse weiss man
nie wie das ausgeht. Das finde ich noch große
Schwachstelle bei DSG. Da ist noch Kriechen alter Automatik besser.

Das ist natürlich richtig, deshalb sage ich auch immer, dass bei der Automatik der Anfahrassisten ein gutes Future ist.
Beim Handschalter sehe ich das nicht für so erforderlich an, wobei er auch da nicht die welt kostet mit 80€.
Bei einer AHK aber nicht verkehrt ihn zu haben.

der Anfahrassistent kann damit zutun haben! Für mich wäre eine Anfahrschwäche aber keine Leistung beim Anfahren und nicht das Losrollen vom Fahrzeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen