Anfahrruckeln 2,7 TDI MT
Eigentlich wollte ich hier so "schnell" noch keine Frage stellen, aber...
...ich habe ein erstes kleines Problemchen 😉
Ich bemerke seit dem Tag der Abholung in NSU ein leichtes Anfahrruckeln bei meinem Fahrzeug (2,7 TDI MT)
Beschreiben kann ich so:
Wenn ich aus dem Stillstand von der Bremse gehe und dann ohne Gas zu geben langsam vorwärts rolle, rollt es nicht gleichmäßig sondern ruckelt sich einen Moment vorwärts bis dann einen Moment später der Antrieb richtig "greift".
Vergleichen kann man es mit einem Fahrschüler, der bei einem schaltgetriebenen Fahrzeug noch nicht so 100%-ig mit der Kupplung umgehen kann und dann eben mit "Känguruhsprüngen" anfährt und danach normal weiterrollt.
Diese Ruckeln ist nicht so dramatisch wie bei meinem Vergleich bei dem Fahrschüler aber doch relativ stark im Fahrzeug zu spüren.
Diese Ruckeln tritt ebenfalls beim Bremse lösen und direktem Gas geben kurzzeitig auf.
Da mein Fahrzeug erst 2 Wochen alt ist (bisher 2500 km) dachte ich zunächst, dass es sich im Laufe der Zeit vielleicht geben würde, aber leider nicht.
Kennt jemand dieses Phänomen, oder ist dies "normal" bei der MT. Vorgänger war bei mir ein 4B TT mit dem ich dieses Problem nicht hatte.
Viele Grüße
Micha
22 Antworten
Hallo,
um es nochmal zu betonen: Auch meine Schwierigkeiten waren im alten A6 4B. Ich kann nichts dazu sagen, ob es beim 4F ebenfalls häufig zu Problemen bei der MT kommt.
Ich wollte es bloß nicht riskieren. Und nach den ersten paar Tausend Kilomentern mit dem DSG steht für mich fest, dass ich nie mehr Multitronic fahren möchte.
Natürlich kann auch das DSG kaputt gehen, aber es ist viel spontaner und man hat das Gefühl immer den richtigen Gang drin zu haben - das hatte ich beim MT nie.
Wenn ich irgendwann mal zu Audi zurückkehren sollte, dann nur mit Tiptronic, die kenne ich ebenfalls aus dem 3,0 TDI meines Vaters und die ist ebenfalls sehr gut
Gruß
toli
Ich habe genau das gleiche Phänomen beim meinem Dicken. BJ 2007 / KW42 Der ruckelt auch, zugegebenermaßen nicht viel, aber bei einer 60K Schleuder sollte das nicht passieren.
Einige hier haben geschrieben, dass das nach einiger Zeit weggeht? ich habe jetzt 1500km auf der Uhr und es ist nicht besser geworden.
Hat jemad das gleiche Problem?
Der 😁 behauptet das würde nur bei der alten MT vor 2005 auftreten, nach einer Probefahrt hat er es aber auch bemerkt.
Jetzt wird bei Audi IN nachgefragt.
Ich berichte weiter...
das hat mein 😁 auch gedacht, dass es nur die Anfangsmodelle betrifft. Er wurde dann aber eines Besseren belehrt, als er auch neuere Modelle mit dem MT Problem auf den Hof gestellt bekam.
Ebenso ist das Problem Kettenspanner - hauptsächlich bei 2.7 + 3.0 TDI noch nicht gelöst- man soll aber jetzt den Hersteller/Zulieferanten gewechselt haben, auch für die Steuerketten. Bei mir hält es jedenfalls schon 10 TKM
Gruß Wolfgang
Mein 2.4 MT hatte die ersten 3000 km auch immer wieder mal geruckelt, extrem leicht aber doch spürbar (siehe hier (vorletzter Absatz)
Ist aber dann restlos verschwunden und auch nie wieder aufgetreten. Über 120.000km ohne jedes Ruckeln..
Ähnliche Themen
Dieses Ruckeln hatte ich auch am Anfang, also ca. die ersten 2.500km.
-> andere Frage dazu: Hat evtl. jeder mit diesem Ruckeln evtl.
Reifen größer gleich 245/40/18 auf dem Fahrzeug???
Denn bei den Winterreifen in 225/55/17 ist der Vorwärtsdrang meines Errachtens höher,
somit ist dieses leichte Ruckeln bei "schmalen" Reifen vielleicht gar nicht zu spüren......nur so ein Gedankenansatz....
Zitat:
-> andere Frage dazu: Hat evtl. jeder mit diesem Ruckeln evtl.
Reifen größer gleich 245/40/18 auf dem Fahrzeug???
Bei mir war es immer 225/55/16.
Code:
/* Vermutung ein */
Vieleicht muss ja die Lamellenkupplung sich am Anfang erst etwas "einschleifen" und je nach Toleranzeinhaltung kommt es dann dabei in einigen Fällen zu mehr oder weniger starkem Ruckeln....
Code:
/* Vermutung aus */
Hi,
hatte wie Juhuuh auch das Problem ca. 1000 km lang nun hab ich 43000 drauf und nie wieder etwas vorgekommen. Ich hatte 245/40/18 drauf.
Ich glaub eher das das etwas mit der SW zum tun hat die sich anpasst, da alle Fahrer die das Problem hatten,es bei nidrigen km Ständen hatten.
Ich finde die MT ist eines der besten Getriebe derzeit am Markt. Mir z.B. sagt das DSG überhaupt nicht zu dann leiber noch einen normalen Wandlerautomaten. Bin letztens die 8 Gang Automatik im Lexus gefahren, das is mal ein Nervöses teil, ich empfand sie als sehr Unkompfortabel, 8 Gänge sind einfach zu viel.
Gruß Alex
Zitat:
Original geschrieben von Christian.xy
Dieses Ruckeln hatte ich auch am Anfang, also ca. die ersten 2.500km.
-> andere Frage dazu: Hat evtl. jeder mit diesem Ruckeln evtl.
Reifen größer gleich 245/40/18 auf dem Fahrzeug???
Denn bei den Winterreifen in 225/55/17 ist der Vorwärtsdrang meines Errachtens höher,
somit ist dieses leichte Ruckeln bei "schmalen" Reifen vielleicht gar nicht zu spüren......nur so ein Gedankenansatz....
Ich habe das Ruckeln mit den 225er 17" wie den 225 16" Schlappen. Also sollte es an den Reifen nicht liegen...
Gruß Fipsili