Anfahrprobleme DSG
Hallo zusammen,
wenn ich in das Fahrzeug einsteige und losfahren will, passiert in etwas mehr als der Hälfte der Fälle nach dem Starten des Motors bei getretenem Bremspedal und Wahl von Position D nichts und der Wagen bewegt sich keinen Millimeter.
Selbst die Drehzahl des Motors ändert sich nicht (oder für mich nicht spürbar).
Trete ich auf's Gaspedal, dann beginnt die Drehzahl leicht (+- 500u/min) mit etwa 2Hz zu oszillieren, das Auto fährt jedoch trotzdem nicht an.
Erst wenn ich das Bremspedal nochmals betätige, scheint das DSG endlich den Gang eingelegt zu haben, und sobald ich die Bremse löse, rollt das Fahrzeug auch schon los und ich kann wie gewohnt fahren.
Hat jemand dieses Effekt bei seinem Wagen gehabt und hat herausfinden können, was die Ursache ist und weiß vielleicht sogar, wie man dieses Verhalten beheben kann?
Vielen Dank und liebe Grüße aus Niedersachsen
16 Antworten
Da ist die Sensorik in der Mechatronik vom DSG Getriebe defekt
Fehlerspeicher auslesen lassen
Von der Werkstatt abklären lassen
Also der letzte mit der Symptomatik war das defekt
@Sock3 vielen Dank für Deine Antwort, auch wenn der Inhalt (DSG defekt) nicht so toll ist.
Hatte den Effekt gestern erneut und davon ein Video gemacht.
Beim Anschauen ist mir dann aufgefallen, dass die Wählhebeleinstellung („D“) im MFI Display blinkt.
Im Handbuch habe ich das folgende gefunden:
Das Fahrzeug bewegt sich trotz eingelegter Fahrstufe weder vorwärts noch rückwärts
Wenn sich das Fahrzeug nicht in die gewünschte Richtung bewegt, kann die Fahrstufe systemseitig nicht korrekt eingelegt sein. Dann Bremspedal treten und die Fahrstufe erneut einlegen.
So funktioniert es bis jetzt auch: einfach nochmal das Bremspedal betätigen, und der Gang ist drin.
Das Fahrzeug hat bald einen Termin beim Freundlichen, da die Klima ausgefallen ist, da werde ich einen Hinweis geben und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Vielen Dank
Nein das hört niemand gern ich weiß aber auch nicht mehr welcher Kostenpunkt das war... 4 stellig auf jedenfall mit Einbau... Aber hoffen wir das beste.... Evtl gibt es ja ein Update im besten Fall
Sag dann bescheid was es war interessant ist es nämlich
So ähnlich war es bei meinem früheren Golf 6, allerdings bewegte der sich zum Schluss meist noch, wenn man Gas gegeben hatte.
Kriechen konnte der zum Schluss (km-Stand ca 30tkm...) jedenfalls nicht mehr und es wurde letztendlich die mechatronic getauscht.
Vorboten waren auch vorhanden, denn es gab beim Rückschalten in kleineren Gängen einen Ruck.
Dieses Rucken wird von den Fahrern, da es nur schleichend stärker wird, kaum wahr genommen und auch die VW-Werkstatt wollte das nicht als Fehler gelten lassen.
Selbst fehlendes Kriechen wird vermutlich von vielen Fahrern nicht bemerkt.
Erst bei einer Probefahrt mit neuer mechatronic musste dann auch der VW-Meister zugeben, dass dann nichts mehr ruckte und dass das Rucken daher auch vorher bereits ein Fehler war.
Ähnliche Themen
Ich habe das gleiche feststellen können. Das passiert wenn ich direkt nach dem Starten des Motors zu schnell nach D schalte. Die Steuerung gibt den Schaltbefehl erst frei, wenn es das Bremssignal bekommen hat. Das gleiche würde passieren wenn der Bremsschalter defekt wäre. Dann könnte man gar nicht losfahren. Probier es mal etwas langsamer, also starten, auf der Bremse bleiben und eine Sekunde warten bevor du auf R oder D schaltest.
Danke für Deinen Beitrag, @w246oli
So wie Du es beschreibst mache ich es im Moment.
Es ist bloß so, dass es früher ohne Gedenksekunde möglich war, loszufahren.
Aus diesem Grund gehe ich davon aus, das etwas langsam aber sicher verschleißt - nur was genau?
Und was kann ich dagegen jetzt schon unternehmen?
Ich tippe auf den Schalter beim Bremspedal. Hattest Du beim starten schonmal Probleme? Starten geht ja auch nur bei gedrücktem Bremspedal..... Wenn ja, dann würde ich mal den Schalter wechseln.
Ähnliche Probleme hatte ich mit meinem 6R. Schaltruckeln und sporadich kein Anfahren möglich.
Lange verzögerung beim Einkuppeln und praktisch kein kriechen. Kupplung und Mechatronik kahmen neu. Leider ohne Erfolg
@ w246oli
Den 6R konnte man sogar ohne Tritt aufs Pedal starten
Starten geht immer ohne Probleme.
Den Schalter am Bremspedal möchte ich ausschließen, denn wenn ich das Pedal (erneut) betätige, wird der Gang eingelegt und ich kann fahren, was für mich bedeutet, dass der Schalter funktionieren muss. Sehe ich das richtig?
Soweit ich weiß, gibt es einen Sensor für den Bremsdruck und daher vermutlich keinen extra Schalter am Bremspedal.
Ich hatte das mal bei meinem 2013er Ibiza Cupra.
Auch Blinken in D, kein Vortrieb.
Das trat aber nur einmal auf.
Soviel ich weiß, haben die damals ein Update gemacht und das DSG neu angelernt.
Danach kam der Fehler nie wieder.
Allerdings wurden dann irgendwann doch mal bei rund 70000 die Kupplungen getauscht.
Ich denke, da muss zu allererst eine vernünftige Diagnose her.
Reparaturen sind meistens heftig teuer.
Ich hatte die gleichen Symptome, jetzt muss die Mechatronik gewechselt werden.
Zitat:
@steff000 schrieb am 9. August 2019 um 14:27:31 Uhr:
Ich hatte die gleichen Symptome, jetzt muss die Mechatronik gewechselt werden.
Was sagt der Kostenvoranschlag?
Und sagst Du bitte, wieviel es nachher tatsächlich gekostet hat?
Und welches Fahrzeug/Getriebe falls nicht identisch, Danke.
KV vom Freundlichen: ca. 1500€ (1300 Material/200 Lohn)