Anfahrproblem Gefahrensituationen

Ford Focus Mk3

Hallo liebe Motor-Talk Community!

Mich beschäftigt neuerdings ein "Problem" welches meinen Focus betrifft. Folgende Situation: Ich möchte auf eine vielbefahrene Landstraße auffahren von der Autobahn kommend. Durch den erhöhten Berufsverkehr gestaltet sich ein Auffahren jedoch sehr schwierig und man/n ist gezwungen, wenn man keine halbe Stunde an der Ausfahrt stehen will, das man das sogenannte "Lückenspringen" nutzt, bei dem man schnell von 0 beschleunigt um keine Gefahrensituation herbeizuführen und dabei den fließenden Verkehr zu stören.

Mir ist aufgefallen, dass beim Diesel-Focus sehr gerne die Gasbefehle im 1. Gang ignoriert werden. Hierbei spielt es keine Rolle ob man Halb- oder Vollgas gibt. Das Fahrzeug beschleunigt gleich schnell aus dem Stand. Der Sinn dahinter ist klar. -> ASR und ESP verhindern ein "Durchdrehen" der Reifen und geben den Gasbefehl des elektronischen Gaspedals nur sperrlich weiter. Ab dem 2. Gang ist dann alles wieder ganz normal und man hat volle Power. Mich hat das Ganze jetzt schon ein paar mal im Alltag behindert bzw. ist mir negativ aufgefallen, weil man einfach keinen Einfluss mehr darauf hat wieviel Gas man geben kann.

Möglicherweise ist es aber auch ein Verständnisproblem meinerseits, dann berichtigt mich bitte! Jedenfalls empfinde ich die "Anfahrschwäche" als Behinderung. Ein bisschen Gas geben und dann erst die Kupplung kommen zu lassen stellt für mich irgendwie keine Lösung dar. Hat jmd die selbe Erfahrung schon einmal gemacht? Eines sei aber noch gesagt: Ich vermeide Gefahrensituationen so gut es geht und bin auch eher ein passiver Fahrer, aber wenn es doch einmal dazu kommt...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schabuty


Durch die Modernen Turbolader haben , auch kleine 115PS Diesel (1,6L) keine wirkliche Anfahrschwäche von Hause aus . Das sind Hausgemachte Probleme.

Doch, auch VW hat damit Probleme beim 1,6l TDI(gehabt), aber auch nicht sehr glücklich gelöst, durch eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl beim Kuppeln. Ist einfach zu wenig Hubraum für den großen Turbo, auch mit VTG nützt da nicht viel wenn man im unteren Drehzahlbereich noch den Turbo aufladen muss und einfach nix kommt, zudem im Drehzahlkeller der Turbo eh nix bringt und "Downsizing"-Motoren hier einfach zu wenig Grundleistung haben.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Hab dieses Phänomen auch. Allerdings hab ich den 125 PS Turnier Trend.

Also ich kann da keine Anfahrschwäche festellen. Aus dem Stand (1. Gang) drehen zwar die Räder nicht durch, aber es geht schon recht böse zur Sache. Du musst halt nur das Gaspedal min. zu 2 1/3 durchtreten.
Warscheinlich warst Du schon im Begrenzer😁, dass geht im 1. Gang wirklich schnell😎

Greez, fasy

Hi,

hab ich auch keine Probleme mit.....musst aber echt kräftig drauflatschen damit der 115 PS TDCI im ersten Gang "geht".
Da war der 109 PS MK 2 fixer beim anfahren 😉

Ich dachte neulich auch, mein 1,6 Tdci hätte Probleme mit der Leistungsentfaltung. Manchmal habe ich für gefühlte 2s nur 30% der angeforderten Leistung, plötzlich kommt dann der Schub.

Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass das erst seit den Winterreifen und dann bei Nässe auftritt. Wie der TE denke ich auch, dass das ESP/ASR/TVC hier etwas sehr feinfühlig reagiert. Offensichtlich erkennt die Sensorik+Elektronik Schlupf inzwischen deutlich vor dem Popometer des Fahrers. Und gerade, wenn man mal flott loskommen muss, finde ich das auch durchaus unschön.

Viele Grüße

Flo

Also ich hab sowas nicht. Vll. liegt es daran dass ich die Powershift habe.Wenn ich richtig drauflatsche, dann drehen auch die Reifen durch...

Hatte mich letztens fest gefahren und beim rausschleppen etwas mit Gas nachgeholfen. Da hat dann auch ASR eingestzt...

Blinkt beim Beschleunigen die Antriebsschlupfregelung Warnleuchte?

Es ist verständlich dass in gewissen Situationen die Antriebsschlupfregelung ein zügiges Beschleuinigen im ersten Gange verhindert.
Ob Sie diese Situation erleben ist leicht prüfbar:

Schalten Sie doch mal die Traktionskontrolle aus und versuchen Sie es nochmal auf einer ähnlichen aber nicht verkehrsdichten Strasse.
Mal sehen wie es dann aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von cembo2001


Schalten Sie doch mal die Traktionskontrolle aus und versuchen Sie es nochmal auf einer ähnlichen aber nicht verkehrsdichten Strasse.

Mal eine blöde Frage, wie schaltet man die denn aus?

Habe im Handbuch dazu noch nichts gefunden.

Danke im Voraus und ein schönes Wochenende
fofo_chris

Zitat:

Mal eine blöde Frage, wie schaltet man die denn aus?
Habe im Handbuch dazu noch nichts gefunden.

Danke im Voraus und ein schönes Wochenende

S.85

Bordcomputer -> Einstellungen -> Fahrerassistenz -> Traktionskontr. OK

Nach der Probe wieder Einschalten!!!

Gleichfalls

Zitat:

Original geschrieben von cembo2001



Zitat:

Mal eine blöde Frage, wie schaltet man die denn aus?
Habe im Handbuch dazu noch nichts gefunden.

Danke im Voraus und ein schönes Wochenende

S.85
Bordcomputer -> Einstellungen -> Fahrerassistenz -> Traktionskontr. OK

Nach der Probe wieder Einschalten!!!

Gleichfalls

Besten Dank.

Gruß
fofo_chris

Ich hab' jetzt auch 'mal zu Testzwecken "ASR" deaktiviert. Ein Unterschied ist merkbar beim Anfahren (wenn man das Gaspedal vorher betätigt). Ansonsten ist die "Anfahrschwäche" nach wie vor vorhanden. Wie gesagt... einzige Möglichkeit bis jetzt ist, dass man im Leerlauf vorher ein bisschen Gas gibt und danach die Kupplung kommen lässt.

Wenn ihr schreibt das es bei eurem Focus nicht so ist dann gebt bitte immer an ob es sich um Diesel oder Benziner handelt und wieviel PS ihr habt. Es scheint so als ob nur Dieselfahrzeuge davon betroffen wären.

Zitat:

von cembo2001: Nach der Probe wieder Einschalten!!!

ASR aktiviert sicht automatisch wieder nach dem Neustart der Zündung, erkennbar durch das gelbe Symbol auf dem Tacho (wenn deaktiviert).

Zitat:

Original geschrieben von yama03061989


Ich hab' jetzt auch 'mal zu Testzwecken "ASR" deaktiviert. Ein Unterschied ist merkbar beim Anfahren (wenn man das Gaspedal vorher betätigt). Ansonsten ist die "Anfahrschwäche" nach wie vor vorhanden. Wie gesagt... einzige Möglichkeit bis jetzt ist, dass man im Leerlauf vorher ein bisschen Gas gibt und danach die Kupplung kommen lässt.

Wenn ihr schreibt das es bei eurem Focus nicht so ist dann gebt bitte immer an ob es sich um Diesel oder Benziner handelt und wieviel PS ihr habt. Es scheint so als ob nur Dieselfahrzeuge davon betroffen wären.

Zitat:

Original geschrieben von yama03061989



Zitat:

von cembo2001: Nach der Probe wieder Einschalten!!!

ASR aktiviert sicht automatisch wieder nach dem Neustart der Zündung, erkennbar durch das gelbe Symbol auf dem Tacho (wenn deaktiviert).

Hab den 125 PS Benziner und bei mir is das genauso.

MfG

Mikele

115 Diesel

Ich beobachte die Anfahrschwäche ebenfalls. Interessanterweise verhält sich der Focus bei jedem anfahren ein wenig anders, d.h. man kann sich schwerlich darauf einstellen. M.E hat das nichts mit der Traktionskontrolle oder dergleichen zu tun. In anderen Einträgen im Forum wurde das Problem auch schon diskutiert und dort herrscht die Meinung vor, dass es sich um ein Steuerproblem in der Motorelektronik handeln könnte. Ich werde bei der ersten Inspektion in zwei Monaten das auf jedenfall ansprechen und bin der Meinung, das dort unbedingt Abhilfe erforderlich ist. In der letzten Woche htte es in einer engen Tiefgarage beinahe die vordere Stoßstange erwischt, da Bein Anfahren unvermittelt kräftiger Schub entwickelt wurde.

Zitat:

Wie gesagt... einzige Möglichkeit bis jetzt ist, dass man im Leerlauf vorher ein bisschen Gas gibt und danach die Kupplung kommen lässt.

Wenn man zügig losfahren will, gilt da für fast jedes Triebwerk, aber die Latenz ist in den schwächeren Motoren mehr ausgeprägt.

Also Fahrtechnik stimmt, und die Anfahrschwäche ist dementsprechend normal.

Das 115 PS Diesel Triebwerk stellt sein maximales Drehmoment so um 1700 U/min zu Verfügung, man sollte also so Gas geben dass man nach dem loslassen der Kupplung in diesen Drehzahlbereich landet. Dann legt es kräftig zu...

Zitat:

Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass das erst seit den Winterreifen und dann bei Nässe auftritt. Wie der TE denke ich auch, dass das ESP/ASR/TVC hier etwas sehr feinfühlig reagiert. Offensichtlich erkennt die Sensorik+Elektronik Schlupf inzwischen deutlich vor dem Popometer des Fahrers. Und gerade, wenn man mal flott loskommen muss, finde ich das auch durchaus unschön.

Viele Grüße

Flo

Warum, denn ist es doch optimal, denke ich, wenn die Sensorik regelt...

Schlupf und durchdrehende Reifen würden dich doch erst recht nicht vom Fleck bringen. Zwar wird wird man durch die durchdrehenden Räder und das Geheule das Gefühl haben, da finde gerade eine Explosion der puren Kraftentfaltung statt und der Wagen gehe mördermäßig voran, aber stattdessen ist man eher langsamer.

Idealerweise ist es doch fürs Vorankommen besser wenn der Vortrieb so ist das die Räder kurz vorm Durchdrehen sind, dann hat man die optimale Beschleunigung.

Ich habe den 1,6 Diesel, Anfahrschwäche möchte ich jetzt mal nicht kommentieren. Ich habe es noch nicht gehabt, das ich voll reinlatschen musste.
Fakt ist mal, der Motor baut meinem Gefühl nach erst ab so 1500 Upm so richtig Druck auf, darunter zieht er zwar auch aber eben nicht so zügig.
Wenn ich jetzt gemächlich losfahre, dann betätige ich auch kaum das Gaspedal, gleichbedeutend fährt der Wagen auch langsam los. So ab 1500 Upm drückt er denn.
Wenn ich jetzt aber vor dem Auskuppeln mehr Gas gebe und das Gaspedal weiter durchdrücke, dann ist die Anfangsdrehzahl schon höher und er baut dementsprechend auch schon früher Druck auf und zieht schneller.
Also für mein Gefühl ist alles so wies sein soll...

Nur die begrenzte Drehzahl nervt etwas, ab so etwa 2500 Upm finde ich den Motor etwas zäh und schalte. Man fährt also gerad an und muß dann den Vortrieb schon wieder unterbrechen um zu schalten.
Meinen alten Honda konnte ich wenn ich wollte, bis 8000 drehen, da war denn schon bißchen Tempo drauf. Und die Schaltwege waren auch extrem kurz, hier im Ford fühlt es sich an als wenn ich in einem riesengroßen Suppenkessel rumrühre... 😁

Greetz

Karsten

Deine Antwort