Anfahrproblem Gefahrensituationen
Hallo liebe Motor-Talk Community!
Mich beschäftigt neuerdings ein "Problem" welches meinen Focus betrifft. Folgende Situation: Ich möchte auf eine vielbefahrene Landstraße auffahren von der Autobahn kommend. Durch den erhöhten Berufsverkehr gestaltet sich ein Auffahren jedoch sehr schwierig und man/n ist gezwungen, wenn man keine halbe Stunde an der Ausfahrt stehen will, das man das sogenannte "Lückenspringen" nutzt, bei dem man schnell von 0 beschleunigt um keine Gefahrensituation herbeizuführen und dabei den fließenden Verkehr zu stören.
Mir ist aufgefallen, dass beim Diesel-Focus sehr gerne die Gasbefehle im 1. Gang ignoriert werden. Hierbei spielt es keine Rolle ob man Halb- oder Vollgas gibt. Das Fahrzeug beschleunigt gleich schnell aus dem Stand. Der Sinn dahinter ist klar. -> ASR und ESP verhindern ein "Durchdrehen" der Reifen und geben den Gasbefehl des elektronischen Gaspedals nur sperrlich weiter. Ab dem 2. Gang ist dann alles wieder ganz normal und man hat volle Power. Mich hat das Ganze jetzt schon ein paar mal im Alltag behindert bzw. ist mir negativ aufgefallen, weil man einfach keinen Einfluss mehr darauf hat wieviel Gas man geben kann.
Möglicherweise ist es aber auch ein Verständnisproblem meinerseits, dann berichtigt mich bitte! Jedenfalls empfinde ich die "Anfahrschwäche" als Behinderung. Ein bisschen Gas geben und dann erst die Kupplung kommen zu lassen stellt für mich irgendwie keine Lösung dar. Hat jmd die selbe Erfahrung schon einmal gemacht? Eines sei aber noch gesagt: Ich vermeide Gefahrensituationen so gut es geht und bin auch eher ein passiver Fahrer, aber wenn es doch einmal dazu kommt...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Durch die Modernen Turbolader haben , auch kleine 115PS Diesel (1,6L) keine wirkliche Anfahrschwäche von Hause aus . Das sind Hausgemachte Probleme.
Doch, auch VW hat damit Probleme beim 1,6l TDI(gehabt), aber auch nicht sehr glücklich gelöst, durch eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl beim Kuppeln. Ist einfach zu wenig Hubraum für den großen Turbo, auch mit VTG nützt da nicht viel wenn man im unteren Drehzahlbereich noch den Turbo aufladen muss und einfach nix kommt, zudem im Drehzahlkeller der Turbo eh nix bringt und "Downsizing"-Motoren hier einfach zu wenig Grundleistung haben.
29 Antworten
Mir ist da gerade nochmal eine Theorie gekommen.
Zufälligerweise mußte ich vorhin nochmal weg und da ist mir eine Sache aufgefallen.
Ich fahre an einer leicht ansteigenden Straße los und dabei kommt der Berganfahrassistent zum Einsatz. Der verhindert ja das der Wagen zurückrollt wenn man von der Bremse geht.
Ist ja auch ganz nett, auch wenn man so eine Funktion ja nicht unbedingt bräuchte.
Aber, der Wagen wird halt erstmal vom Assistent gebremst und mir ist in dieser Situation schon öfters mal aufgefallen das sich die ganze Sache so anfühlt als wenn ich in dem Moment mit angezogener Handbremse anfahre.
Wäre das möglicherweise eine Erklärung? Vielleicht mal den Berganfahrassistent abschalten?
Greetz
Karsten
Wie schonmal geschrieben...115 PS TDCI und keine Probleme damit....wenn du schnell los willst, mußte eben mal ordentlich aufs Gas latschen. 😉
OK, der 109 PS TDCI MK 2 war "fixer", find jetzt abba nicht das es beim MK3 ne echte "Anfahrschwäche" ist sondern ehr ein Tribut an den kleinen Hubraum.
PS: Habe keinen Berganfahrassi 😛
Wenn du keinen Assi hast dann lässt es sich auch schlecht nachvollziehen. Man kann den aber auf jeden Fall deaktivieren, müsste mal jemand ausprobieren der das Problem ebenfalls kennt. ASR deaktivieren hat jedenfalls nix gebracht bei mir und wie gesagt wenn man Gas im Leerlauf gibt kann man das Problem natürlich umgehen, ich kenne sowas aber nicht von älteren Fahrzeugen... die hatten auch nur 88PS und 75PS und kamen sofort los. Jetzt kann man die Schuld hin und her schieben... kleiner hubraum, etc. aber ich denke hier ist wie schon gesagt wurde eher die Motorsteuerung vllt das Problem. Ich werde auch bei der 20k Inspektion (1.) mal nach dem Problem fragen
das Problem habe ich auch .
Teilweise sogar noch im 2 Gang.
Plötzlich und unvermittelt Schiesst er dann los .
Es soll was mit Lenkradius und Kupplungsschalter zu tun haben .
Der Voll Ladedruck/ die Leistung , wird erst zugelassen wenn das Lenkrad Nahezu Gerade steht und der Fuss von der Kupplung ist . Unabhängig von den ganzen Elektronischen Helferlein. Dieses System soll dazu beitragen das die anderen Fahrassistenten gar nicht erst regeln müssen.
Völliger Schwachsinn das ganze .
Und ja er verhält sich fast bei jedem Anfahren anders.
Ich hoffe das ganze wird bei der Inspektion mit einem Software Update behoben . Sonst Steuere ich demnächst ein Tuner an der die Software bearbeiten soll .
Zitat:
Original geschrieben von Karsten B.
Warum, denn ist es doch optimal, denke ich, wenn die Sensorik regelt...Zitat:
Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass das erst seit den Winterreifen und dann bei Nässe auftritt. Wie der TE denke ich auch, dass das ESP/ASR/TVC hier etwas sehr feinfühlig reagiert. Offensichtlich erkennt die Sensorik+Elektronik Schlupf inzwischen deutlich vor dem Popometer des Fahrers. Und gerade, wenn man mal flott loskommen muss, finde ich das auch durchaus unschön.
Schlupf und durchdrehende Reifen würden dich doch erst recht nicht vom Fleck bringen. Zwar wird wird man durch die durchdrehenden Räder und das Geheule das Gefühl haben, da finde gerade eine Explosion der puren Kraftentfaltung statt und der Wagen gehe mördermäßig voran, aber stattdessen ist man eher langsamer.
Das ist mir nach über 300tkm gefahrenen Kilometern durchaus bewusst.
Zitat:
Idealerweise ist es doch fürs Vorankommen besser wenn der Vortrieb so ist das die Räder kurz vorm Durchdrehen sind, dann hat man die optimale Beschleunigung.
Ja, aber das widerspricht dem von mir geschilderten Verhalten. Ich behaupte, nach meinen vielen Kilometern in verschiedensten Fahrzeugen durchaus einschätzen zu können, wo die Schlupfgrenze in der jeweiligen Situation liegt. Sonst hätte ich in meinen Golf oder auch im Focus die ASR/ESP-Leuchte auch dann mal gesehen, wenn ich es nicht drauf angelegt hätte :-)
Und wenn Du nun knapp an der Schlupfgrenze bist und dann 50% der Motorleistung zurücknimmst, bist Du von der optimalen Beschleunigung sehr weit entfernt.
Bei mir tritt das Problem meist auch eher im 2. Gang auf und zwar sowohl bei 1600 als auch bei 2600 rpm. Ich glaube, an der Sache mit dem geraden Lenkrad ist durchaus was dran, hatte zumindest gerade das Gefühlt, dass wirklich <10° Lenkradeinschlag schon zu dem Verhalten geführt hat.
Ein anderes Thema (und hier nicht Gegenstand) ist die prinzipbedingte Anfahrschwäche eines 1,6 Liter Dieselmotors, der durch einen Turbo auf 270 Nm gebracht wird. Darauf habe ich mich eingestellt und kann in Anbetracht des Verbrauchs von 5,8-6,2l gut mit leben.
Zitat:
Ein anderes Thema (und hier nicht Gegenstand) ist die prinzipbedingte Anfahrschwäche eines 1,6 Liter Dieselmotors, der durch einen Turbo auf 270 Nm gebracht wird. Darauf habe ich mich eingestellt und kann in Anbetracht des Verbrauchs von 5,8-6,2l gut mit leben.
Mal ganz kurz Off Topic dazu, der Wagen wird offiziell mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,2 Liter beworben, deine angegebenen 6 Liter wären schon 42% mehr. Damit könnte ich beileibe nicht gut leben, mich ärgert schon das bei mir 5,6 Liter im Bordcomputer stehen.
Mein vorheriger Wagen den ich 14 Jahre gefahren habe, ein Honda Civic, 1,6 Benziner mit 105 Ps hat ja schon einen Durchschnittsverbrauch von 6,33 Liter gehabt. Wegen gerade mal 0,3 Liter weniger hätte ich mir keinen neuen Wagen kaufen brauchen...
Ich hoffe das der Verbrauch bei meinem Ford im Laufe der Zeit noch ein wenig besser wird...
Greetz
Karsten
Durch die Modernen Turbolader haben , auch kleine 115PS Diesel (1,6L) keine wirkliche Anfahrschwäche von Hause aus . Das sind Hausgemachte Probleme.
Mein Durchschnitt Verbrauch liegt bei 7L . Ich Fahre recht Zügig auf der AB.
Und dort bin ich recht oft 😁
Ich finde dem 115PS , 1,6 L Diesel wurde alles was Fahrspass macht abgewöhnt . Ich finde es nicht weiter Schlimm , das tragische daran ist das es mich im Straßen Verkehr doch er behindert. Ein wenig Spontaner / Aggressiver könnte er schon sein . Wenn ich mal 140km/h Rollen lass und Spontan Beschleunigen möchte ist er doch sehr träge. Und genau da liegt aus meiner Sicht der Kern . Es wurde alles "Sportliche " weg Programmiert.
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Wenn ich mal 140km/h Rollen lass und Spontan Beschleunigen möchte ist er doch sehr träge. Und genau da liegt aus meiner Sicht der Kern . Es wurde alles "Sportliche " weg Programmiert.
Das liegt ehr am 6. Gang, schalt mal bei 140 zurück in den 5. dann kommt da nochmal gut was meiner Meinung nach 😉
Zitat:
Original geschrieben von schabuty
Durch die Modernen Turbolader haben , auch kleine 115PS Diesel (1,6L) keine wirkliche Anfahrschwäche von Hause aus . Das sind Hausgemachte Probleme.
Doch, auch VW hat damit Probleme beim 1,6l TDI(gehabt), aber auch nicht sehr glücklich gelöst, durch eine Anhebung der Leerlaufdrehzahl beim Kuppeln. Ist einfach zu wenig Hubraum für den großen Turbo, auch mit VTG nützt da nicht viel wenn man im unteren Drehzahlbereich noch den Turbo aufladen muss und einfach nix kommt, zudem im Drehzahlkeller der Turbo eh nix bringt und "Downsizing"-Motoren hier einfach zu wenig Grundleistung haben.
Zitat:
Original geschrieben von Karsten B.
Mal ganz kurz Off Topic dazu, der Wagen wird offiziell mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,2 Liter beworben, deine angegebenen 6 Liter wären schon 42% mehr. Damit könnte ich beileibe nicht gut leben, mich ärgert schon das bei mir 5,6 Liter im Bordcomputer stehen.
Ich hatte vorher einen TSI, da liege ich jetzt locker nen Drittel drunter:-)
Aber mal im Ernst: PTC sorgt im Winter sofort für warme Luft, SH für den warmen Popo, Klima auf Auto für beschlagfreie Scheiben und der DPF für nen gutes Gewissen. Nimm all das weg und schraube 185 ecopilot Asphaltschneider drauf und Du bist wahrscheinlich locker bei 5. Hinzu kommt, dass der Tacho im Focus sehr genau geht und man aufgrund des niedrigen Geräuschpegels nochmal schneller ist als man denkt. Das gilt dann z.B. auch fürs Beschleunigen.
Was ist PTC?
Sitzheizung hab ich noch nie benutzt, Klima äußerst selten. Prinzipiell würde ich sagen, habe ich momentan kaum ein anderes Verbraucherverhalten als mit meinem alten Auto. Es ist Winter, ich muß mit Licht fahren, Scheibenwischer kommen zum Einsatz und ich heize. Das mußte mein alter Wagen aber ebenso.
Und ich denke ich bin eigentlich ein moderater Fahrer, verbissenes Gasgeben gibts bei mir eigentlich nicht, ich fahre eigentlich sehr konstant, nicht langsam, aber eben konstant und vorrausschauend.
Schleswig-Holstein ist halt Flächenland und dünn besiedelt, wenn ich morgens zur Arbeit fahre stelle ich den Tempomaten auf 105 und laß den Wagen dahinrollen und normalerweise ist so wenig Verkehr das ich kaum Einschränkungen habe.
Und unter diesen Umständen bin ich mit meinen Verbrauch noch nicht wirklich zufrieden, ich habe mir mehr erhofft, bzw weniger...
Greetz
Karsten
Immernoch Off Topic:
Sparsam ist mein Focus finde ich auf jeden Fall, ich wollte ja kein Spritsparwunder sonst hätte ich gleich zum Hybrid gegriffen! Für 115 PS aus 1.6l Hubraum finde ich ihn sparsam. Auf den Weihnachtsmann wartet hier doch nmd oder? Uns haben die Freundlichen damals auch gesagt das der Motor nach 4-5t km weniger verbrauchen "wird". Das habe ich damals schon nicht geglaubt und ich sollte Recht behalten leider. Man/n kann den 1.6 TDCi mit 5.6 Litern fahren, manche noch weniger (das Fahrprofil will ich aber nicht sehen ;D). Ich habe damals zu meiner Freundin gesagt, wenn ich auf 6 Liter komme dann ist das der "realistische Wert" den ich angestrebt habe. Momentan bin ich bei 5.9 L auf 10.450 km. Geschwindigkeit auf der Autobahn (80%) liegt bei 140km/h mit Tempomat. Was die Genauigkeit vom Tacho angeht -> ich fahre immer 2-3km/h drüber mit Tempomat auch bei Blitzern, Bergab mit Tempo muss man trotzdem auf den Tacho schauen sonst beschleunigt man vllt.
Zitat:
Original geschrieben von yama03061989
Immernoch Off Topic:Sparsam ist er auf jeden Fall! Auf den Weihnachtsmann wartet hier doch nmd oder? Uns haben die Freundlichen damals auch gesagt das der Motor nach 4-5t km weniger verbrauchen "wird". Das habe ich damals schon nicht geglaubt und ich sollte Recht behalten leider. Man/n kann den 1.6 TDCi mit 5.6 Litern fahren, manche noch weniger (das Fahrprofil will ich aber nicht sehen ;D). Ich habe damals zu meiner Freundin gesagt, wenn ich auf 6 Liter komme dann ist das der "realistische Wert" den ich angestrebt habe. Momentan bin ich bei 5.9 L auf 10.450 km. Geschwindigkeit auf der Autobahn (80%) liegt bei 140km/h mit Tempomat.
Richtig, das ist eher humbug.
Ansonsten, der 1,6l Diesel verbraucht halt etwas mehr auf der Autobahn, der 2l könnte das besser. Ich fahre meinen 2l Diesel mit echten 5,6l im Schnitt und da ist alles auf der Autobahn dabei.
PTC sollte übrigens ein elektrischer Zuheizer sein.
Hier mehr zum PTC
http://www.automotive.co.at/ireds-2257.html