Anfahrgeräusch B200

Mercedes B-Klasse W246

Hallo liebes Forum,

kurz zu meiner Person und meinem Fahrzeug:
Ich bin 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Hanau. Vor kurzem habe ich mir einen B200 Benziner Handschalter Bj. 09/2012 mit 156 PS zugelegt. Bin auch super zufrieden mit dem Auto, allerdings stört mich ein kleines Geräusch...

Bei jedem Anfahren hört es sich so an, als würde die Bremse kurz festsitzen. Nein, die Holdfunktion greift nicht immer. Habe schon einiges ausprobiert. Es könnte sich auch fast so anhören wie eine Membran die beim Anfahren auf geht und dabei etwas "quietscht". Vielleicht noch als zusätzliche Info, der Vorbesitzer hat vor ca. 5.000 km die Bremse vorne erneuert.

Ich würde mich über den ein oder anderen hilfreichen Tipp sehr freuen!

Vielen Dank im Voraus.

23 Antworten

hab ich auch öfter beim Rückwartsfahren, auch wenn 3 Personen aussteigen - sind die schwimmenden Bremsbacken

Schwimmende Bremsbacken? Das ist normal, oder kann man da etwas machen?

Das könnte auch die Berganfahrhilfe sein. Das ist eine Hold-Light Version. Merkst du auch beim einparken, wenn du erst Rückwärts gefahren bist und nach vorne korrigieren willst. Das wirkt wie eine angezogene Handbremse und lässt dann los, wenn genug Drehmoment da ist um nicht zurück zurollen. Da in dem Moment kann es schon mal Brummen oder Quitschen. Ich glaub' das ist sogar Serie. Ich finde es toll, grade für meine Frau, die immer noch Probleme mit einparken hat.
Probiere mal aus, wenn die Strasse einen Anstieg hat, bleib stehen und und so nach 20 Sekunden lässt du die Bremse los. Es rollt nicht nach hinten bist du Vorwärts fährst.

Vielen Dank! Bei mir ist das aber bei jedem!!! Anfahren. Also sogar, wenn ich stehe und nur Stück für Stück vorwärts fahre...kommt eher aus dem Motorbereich vorne...

Ähnliche Themen

kommt das Geräusch auch, wenn Du im Leerlauf (vorsichtig) Gas gibst?

Hab das gestern mal getestet, ja das Geräusch kommt auch im Leerlauf. Was könnte das sein?

Zitat:

@MKKSportback schrieb am 31. Mai 2021 um 07:28:03 Uhr:


Hab das gestern mal getestet, ja das Geräusch kommt auch im Leerlauf. Was könnte das sein?

Was es ist, kann ich leider auch nicht sagen. Ich hatte voriges Jahr mal für ein paar Tage als Ersatzwagen einen VorMopf B180 als Handschalter, Laufleistung ca. 150 Tkm. Dort ist mir auch so ein Geräusch aufgefallen, auf welches Deine Beschreibung passt. Es trat immer beim Gasgeben aus dem Standgas heraus auf, egal ob Leerlauf oder Gang drin - am meisten dann natürlich beim Anfahren aufgefallen. Da auch im Leerlauf, kann es nichts mit Hold- oder Berganfahrhilfe zu tun haben. Für mich klang es eher nach einem "Knurren".

Da es nicht mein Auto war, habe ich das nicht weiter verfolgt. Vielleicht hat es was mit einem (ggf. verschlissenen) Motorlager zu tun.

Zitat:

@MKKSportback schrieb am 26. Mai 2021 um 13:17:47 Uhr:


Hallo liebes Forum,

kurz zu meiner Person und meinem Fahrzeug:
Ich bin 34 Jahre alt und komme aus der Nähe von Hanau. Vor kurzem habe ich mir einen B200 Benziner Handschalter Bj. 09/2012 mit 156 PS zugelegt. Bin auch super zufrieden mit dem Auto, allerdings stört mich ein kleines Geräusch...

Bei jedem Anfahren hört es sich so an, als würde die Bremse kurz festsitzen. Nein, die Holdfunktion greift nicht immer. Habe schon einiges ausprobiert. Es könnte sich auch fast so anhören wie eine Membran die beim Anfahren auf geht und dabei etwas "quietscht". Vielleicht noch als zusätzliche Info, der Vorbesitzer hat vor ca. 5.000 km die Bremse vorne erneuert.

Ich würde mich über den ein oder anderen hilfreichen Tipp sehr freuen!

Vielen Dank im Voraus.

Dieser Beschreibung nach kann es nur was mit den Bremsen zu tun haben. Aber nach geänderter Aussage, dass es auch im Stand diese Geräusche macht, wenn man Gas gibt. Die Glaskugel sagt natürlich jetzt sehr viel aus. Es könnte schon so Richtung Motorlager gehen. Am besten wäre, wenn du eine kleine Tonaufnahme, noch besser eine Videoaufnahme hier reinstellst, damit man es sich das besser vorstellen/hören kann.

Ok, dann werde ich morgen mal ein kleines Video machen. Es ist wirklich eher so ein "knurren". Bilde mir ein, dass es morgens nach längerer Standzeit nicht kommt.

@MKKSportback

https://www.motor-talk.de/.../...e-aus-dem-motorraum-t4666400.html?...

Gruß
wer_pa

Was ich noch beobachtet habe, wie lange bleibt das "P" Symbol bei euch im Display? Bzw ab welcher Geschwindigkeit erscheint es wieder? Das passiert bei mir relativ oft..

Guten Abend,

ich habe Ihre Nachricht gelesen.
Unter 30 km/h erscheint das P, dann sucht es automatisch nach einer Parklücke.
Wenn er 1 gefunden hat, zeigt es einen Pfeil nach rechts.
Für die Suche nach links schalten Sie den linken Blinker aus.
1 gefunden, anhalten, den Rückwärtsgang einlegen,
einen Moment warten, dann fragen, ob Sie parken möchten, OK drücken,
das Lenkrad loslassen, das Auto rückwärts fahren und das Auto selbst lenken lassen,
seinen Anweisungen folgen.

M.vr.gr. Anne

foto 2x gr. Anne

20210603
20210603

Die antwort auf deine nachricht ! Privatnachricht.

Es könnte das Ladedruck Steuerklappe sein. siehe die bilder.
Öffne die Haube, schau gegen die Rückwand/Fußboden, siehe die Bilder.

Info !!
Der variable Turbo wird durch Unterdruck gesteuert.
Sowie das Bremssystem.
Beim Treten der Kupplung wird die Drehzahl durch den Freilauf angepasst.

Ausprobieren !!
Setzen Sie Ihren Liebsten ins Auto und starten Sie den Motor.
Lassen Sie Ihren Liebsten ein paar Mal kurz auf die Bremse treten oder...
.... kurz auf das Gaspedal treten. ganz schnell und kurz.
Wenn Ihr Liebster das für Sie erledigt, hören Sie unter die Haube und achten Sie darauf
ob das Ventil dieses Geräusch macht.

Man hört es oft beim Anfahren, beim Gasgeben bei konstanter Geschwindigkeit,
beim Bremsen und auch beim Treten der Kupplung.

Das kommt häufiger vor, sagte mir der Mercedes-Mechaniker.
Das einzige ist, wenn man anfängt dies zu bemerken.
Während es mich mehrere Monate lang störte,
hatte meine Geliebte es immer noch nicht gehört.
Es muss zuerst auffallen.

Ich hoffe, mein Schreiben hat Ihnen ein neues Verständnis für Ihr Problem vermittelt.

M.vr.gr. Anne

O ja.... Bitte schreiben Sie Ihre Ergebnisse Ihrer Lösung !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen