Anfahren mit Audi A4 2.0 TDI Avant mit 140 PS Bj. 2007

Audi

Hallo zusammen,

ich habe seit 1 Woche einen gebrauchten Audi A4 2.0 TDI Avant mit 140 PS Bj. 03/2007 mit Schaltgetriebe.

Das Auto gefällt mir sehr gut. Das Problem ist nur: der Wagen säuft mir oft beim Anfahren ab. Ich muss beim Anfahren IMMER viel gas geben.

Eigentlich ist das untypisch beim Diesel. Ich kenne es vom alten Auto meines Bruders ( BJ. ca. 1990 ): der Toyota-Diesel fuhr ohne Gas ohne ruckeln an.

Der Standgas meines Autos ist laut Anzeige bei 0,8 Tsd. Umdrehungen / Minute.

Mein Arbeitskollege hat die gleichen Probleme mit dem Motor.

Ist das normal oder ist da etwas kaputt? Heute ist mir der Wagen z.B. im Stau auf der Autobahn ausgegangen. Dabei wollte ich im 2. langsam rollen.

Kann mir jemand einen Tipp geben.

Gruß,

Robert

Beste Antwort im Thema

OT:

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Man sollte aber auch erwähnen, dass sich der 1,9ér TDI je nach Wetterlage (kühl, feucht) auch nicht besonders anfahren lässt,...

Sowas habe ich bisher nur über Frauen Gehört! 😁

53 weitere Antworten
53 Antworten

vllt kannst ja mal zur Werkstatt deines vertrauenes fahren und mal fragen ob da mit Codieren was geht? irgendwelcher Software-Kram?

Wenn du die Garantie hast geh doch mal ins Autohaus und frag mal ob du das Anfahren mit einem ihrer Autos ausprobieren darfst, oder von jemandem anderen der den gleichen Wagen mit gleicher Motorisierung hat.Wenn da einen grossen Unterschied bemerkst bemängelst du dein Auto.
Ok mein Vater sein 1,9TDI der fühlt sich auch anders an , der 2.0TDI dreht viel homogener und nicht so wuchtig raus.

Man sollte aber auch erwähnen, dass sich der 1,9ér TDI je nach Wetterlage (kühl, feucht) auch nicht besonders anfahren lässt, da die Kupplung total rupft.Schön ist das nicht und man kann es nur durch sehr langsames Einkuppeln mindern, da sich das ganze Fahrzeug sonst aufschaukelt.Nach ner gewissen Strecke ist es dann wieder besser.Der 1.9ér ist also auch nicht das absolut sorgenfreie Auto.

Hallo,

noch eine Frage: Könnte man die Kupplung beim 2.0 TDI ein bisschen gröber einstellen? Das Problem ist auch das die Kupplung sofort greift.

Oder könnte man evtl. den Standgas erhöhen? Würde sowas helfen?

Gruß,

Robert

Ähnliche Themen

Also ganz ohne Gas kann ich mit meinem auch nicht anfahren, aber im Normalfall reichen ca. 1200 U/min aus um normal loszufahren.

Jedes Auto reagiert etwas anders auf Kupplung und Gas aber eigendlich sollte es doch für jeden Fahrer nach kurzer Eingewöhnungszeit möglich sein das Zusammenspiel der Pedale beim Losfahren seines Autos hinzubekommen.

Gruss,
Klaus

Vollkommen richtig. Eigentlich habe ich das im Griff.

Das Problem ist nur, davor bin ich 10 Jahre Ford Benziner gefahren und wenn es jetzt schnell gehen muss, kommt die alte Angewohnheit durch und der Motor stirbt aus.

Bei Ford greift die Kupplung sehr spät und man muss minimal Gas geben.

Ich habe vor dem Kauf eine ausgebiege Probefahrt mit dem Wagen gemacht und dann war es nicht so schlimm. Der Wagen ging mir nicht einmal aus. Danach wurde nochmal die Inspektion gemacht und es wurde ( aus meiner Sicht ) schlimmer. Daher die Frage, ob man sowas einstellen kann.

Kann jemand dazu was sagen?

Gruß,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von robertnac


Danach wurde nochmal die Inspektion gemacht und es wurde ( aus meiner Sicht ) schlimmer. Daher die Frage, ob man sowas einstellen kann.

Kann jemand dazu was sagen?

Inspektion zufällig mit Bremsflüssigkeitswechsel?

Normalerweise ist die Kupplung hydraulisch und selbstnachstellend. Da kann man eigentlich nichts machen. Aber sprich das Problem doch mal bei der nächsten Inspektion an, dann wird man dir bestimmt sagen, ob da was nicht in Ordnung ist. Vielleicht siehst du das auch nur ziemlich subjektiv 😉

Gruß Hans

OT:

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Man sollte aber auch erwähnen, dass sich der 1,9ér TDI je nach Wetterlage (kühl, feucht) auch nicht besonders anfahren lässt,...

Sowas habe ich bisher nur über Frauen Gehört! 😁

Ich habe nachgeckuckt: bei der Inspektion wurde laut Serviceheft die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt.

Gruß,

Robert

Ist vielleicht der Kupplungspedalschalter defekt?

Danke sehr nochmals für die Antworten !!! Es liegt wohl an mir und es klappt immer besser. Ich beobachte es eine Weile und wenn's nach 1-2 Wochen immer noch nicht klappt, fahre ich zum Händler und lass es überprüfen. Die wissen es schon, dass ich evtl. komme.

Gruß,

Robert

Zitat:

Original geschrieben von robertnac


Danke sehr nochmals für die Antworten !!! Es liegt wohl an mir und es klappt immer besser. Ich beobachte es eine Weile und wenn's nach 1-2 Wochen immer noch nicht klappt, fahre ich zum Händler und lass es überprüfen. Die wissen es schon, dass ich evtl. komme.

Gruß,

Robert

Wir hatten damals zuerst einen A6 Avant 2.5 TDI (150 PS) (4B). Als dieser nach einem Motordefekt verkauft war, wechselten wir zum A6 Avant 1.9 TDI (130 PS) (4B). Ich weiß noch ganz genau, dass wir den auch andauernd abgewürgt haben, weil der auch einfach ein so hohes Drehmoment hatte im Vergleich zum 2.5-er hatte.

Man merkte auch im vergleich zum 1.9-er, dass der 2.0 TDI im neuen A6 ein wesentlich ausgeprägteres Turboloch hat. Woran ich mich allerdings schnell gewöhnt habe, da es bei uns nur im ersten Gang so extrem ist 😉 ...

Viele Grüße
Leon

Hallo,

danke für die Antwort. Eigentlich habe ich es raus, der Wagen geht mir nur noch sporadisch beim Anfahren aus ;-(

Dabei ist die Kupplung SEHR empfindlich und "kommt" sofort. Die Frage ist, ob man das nachjustieren kann?

Gruß,

Robert

Würde mich auch bei meinem B7 2.0 170 PS interssieren. Ich würge zwar nicht den Motor ab, dennoch ist es ein förmlich unangenehmes fahren im Gegensatz zu meinem früheren B6 1.9 mit 13x PS.

Zitat:

Dabei ist die Kupplung SEHR empfindlich und "kommt" sofort. Die Frage ist, ob man das nachjustieren kann?

Gruß,

Robert

Also nachstellen sollte gehen, weiß nur nicht wie das beim 8E geht. Sonst dein Kumpel in der Werkstatt :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen