Anfahren im Neuschnee, Vergleich Q5 mit A6 4F

Audi Q5 8R

Hallo Freunde,
der Winter hat bei uns noch einmal ordentlich zugeschlagen und ich musste unfreiwillig das Anfahrverhalten im ca. 20cm hohen Neuschnee mit unserem Q5 und A6 erproben. Beide Quattro, beide neue 235er Pirelli Winterreifen und trotzdem Erlebnisse wie Tag und Nacht. Der Q5 hat den 2.0 TDI mit DSG, der A6 den 3.0 TDI mit TT. Beide Autos standen über Nacht nebeneinander und waren eingeschneit. So weit so gut.

Ich machte mich an den Q5, Türe freischaufeln, Fenster freimachen und eine ca. 100m leichte Steigung hochfahren. Schon beim Anfahren begannen abwechselnd die Räder durchzudrehen und nur mit einer Schaukelbewegung kam ich endlich los. Das Durchdrehen führe ich auf die eher ruckartige Kraftübertragung des sonst sehr sanft schaltenden DSG zurück, aber bei einem kleinen Hindernis muss man schon recht kräftig Gas geben, damit sich etwas tut. Auf der folgenden Steigung kam ich nur bis zur Hälfte, die Räder drehten durch und die Kuh begann seitlich wegzurutschen. Super! Ich dachte, das kann doch nicht wahr sein, das ist doch auch ein Quattro? Nach mehreren Versuchen rollte ich zurück und versuchte mein Glück mit "meinem" A6.

Selbe Prozedur, doch schon das Anfahren war problemlos, der Schnee knarrte (oder knurrte) unter den Rädern und ich kam locker die Steigung - in einer neuen Spur - hoch. Übermütig geworden, stoppte ich etwa auf gleicher Höhe des zuvor erfolglosen Versuches und fuhr wieder an. Ohne Probleme, so wie ich es von einem Quattro erwarte und bisher auch geschätzt habe.

Das Flottmachen der Kuh war nicht so lustig, aber Freischaufeln und Streusand helfen auch da. Ich wollte es dann noch einmal wissen, und probierte es in der (ungestreuten) Spur des A6. Ein bisschen Jammern vom ESP, aber sie fuhr brav die Steigung hinauf. Ist vielleicht der Rollwiderstand des Neuschnee zu hoch? Die Bodenbedingungen waren in beiden Fällen ident, ca. 20cm unverspurter Pulverschnee, darunter geräumte aber ungestreute Strasse vom Vortag, Temperatur -5°C.

Quintessenz? Zwei unterschiedliche Autos - ist schon klar - aber eng verwandt und doch so verschieden? Ich bilde mir ein, mit dem A6 genügend Bergerfahrung im Winter gemacht zu haben, aber von der Kuh bin ich ziemlich enttäuscht, um nicht zu sagen entsetzt. Da ist null Reserve, die bleibt einfach hängen und nichts geht mehr! Ist das Quattro-Konzept der beiden Autos ein anderes, sollte bei der Kuh nicht auch das Sperrdifferential ansprechen? Beim A6 habe ich noch nie erlebt, dass ein einzelnes Rad durchdreht. Wenn dann alle Räder zugleich und dann sollte man besser im Auto bleiben, denn dann ist es wirklich spiegelglatt draussen.

Ich liebe unsere kleine Kuh trotzdem, aber die Wintereigenschaften können mich nicht überzeugen. Hat jemand von Euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Mike

Beste Antwort im Thema

Echt komisch zu beobachten wie mit einem Beitrag die quattro-Fahrer zu zweifeln beginnen, BMW-Fahrer uns das Märchen vom Hampelmann (frühere x-drive Werbung, wer sie nicht mehr kennt) erzählen wollen und Nicht-Allrad-Fahrer den Sinn von 4 angetriebenen Rädern hinterfragen. Solche Threads findet man in allen Audi-Foren hier.

Ich für meinen Teil fahre seit 270.000 km quattro in Österreich bei jedem Wetter und allen Straßenbedingungen (diese Woche erst wieder bei 30cm Neuschnee) und bin noch nie stecken geblieben. Auf Bergstraßen fahre ich weiter als ein Frontkratzer mit Ketten. Man braucht nur gute Reifen und ein bisschen mitdenken beim Fahren.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Hallo Volvis, wollt ihr nicht draussen weiterspielen? Hier ist nicht euer Platz 😉

ad. Marc: ich hab bei meinem Versuch mit der Kuh auf M2 geschaltet, schon um ruckartige Schaltvorgänge zu vermeiden. Drehmoment war genug vorhanden, es haben einfach abwechselnd (und nicht gemeinsam) die Räder durchgedreht, bis die Kuh (sic!) seitlich weggerutscht ist. Und dieses abwechselnd dürfte mit Differentialsperre nicht sein, oder?

Inzwischen ist es der Schnee von gestern, der Frühling kommt und unsere Kühe können wieder auf die Weide, ohne Gefahr zu laufen auszurutschen ...

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro



Inzwischen ist es der Schnee von gestern, der Frühling kommt und unsere Kühe können wieder auf die Weide, ohne Gefahr zu laufen auszurutschen ...

*schenkelklopf* 😁😁😁

Hallo,

vielleicht sollten wir hier mal wieder zum Thema kommen. 😉

Auch wenn unser Forum für bestimmte Volvo-Fahrer so interessant ist, dass sie in ihrem eigen Forum sich nichts mehr zu sagen haben bzw. noch nie gesagt haben !😁

http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Viele Grüße

freitag

Zitat:

Original geschrieben von freitag



vielleicht sollten wir hier mal wieder zum Thema kommen. 😉

Genau ... und bei der Gelegenheit könntest du dich darüber informieren, dass der XC60 mitnichten vom Ford Kuga abstammt, die Plattform ist eine andere. Das spielt hier aber auch keine Rolle.

Der TE hat eine berechtigte Frage gestellt: Warum rutscht er mit dem Q5 weg und kommt nicht weit, mit dem A6 funktionierts aber? Wo sind die Ursachen? Oder was muss er anders machen? ESP rausnehmen zum Beispiel ... oder auf M schalten statt Automatik. Darum ging es hier. Und mich hat das Thema interessiert.

@chomby: deine Vermutung ist nicht ganz richtig. Es soll kein Q5 werden, stattdessen hätte es ein Q5 werden können. Warum er es nicht geworden ist, obwohl es ein sehr gut zu fahrendes Auto ist und viele Pluspunkte auf seinem Vergleichszettel aufzuweisen hatte? Nun, Perfektion kann auch langweilig sein, es kam irgendwie keine Emotion rüber. Der Hauptgrund lag aber in den unterirdischen Leasingkonditionen. Und da ich nicht das Gefühl hatte, dass der Audi-🙂 mich unbedingt als Kunden haben will, bin ich bei Volvo geblieben.

Und da ich (durch ausgiebige Probefahrten) weiß, dass die KUH ein sehr gutes Auto ist, wünsche ich deren Fahrern allzeit gute Fahrt und viel Freude mit ihrem Gefährt.

Allen anderen, deren "Privatsphäre" ich hier durch den Eintritt in ihren heiligen Zirkel gestört habe, wünsche ich weiterhin viel Erfolg bei ihrem Kampf Mann gegen Mann bzw. Marke gegen Marke 😉 Und natürlich noch viel Spaß beim Schwanzwedeln 😁

Es grüßt der erzbmw

Ähnliche Themen

Der Q5 geht im Schnee, richtig richtig gut ! Nicht das jhemand noch denkt es wäre ein schlechtes Auto nur weil XY mit XY Reifen etwas besser ist....

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Warum er es nicht geworden ist, obwohl es ein sehr gut zu fahrendes Auto ist und viele Pluspunkte auf seinem Vergleichszettel aufzuweisen hatte? Nun, Perfektion kann auch langweilig sein, es kam irgendwie keine Emotion rüber. Der Hauptgrund lag aber in den unterirdischen Leasingkonditionen. Und da ich nicht das Gefühl hatte, dass der Audi-🙂 mich unbedingt als Kunden haben will, bin ich bei Volvo geblieben.

Es grüßt der erzbmw

bei mir war es genau umgekehrt...

Ich bin von Volvo, der aber leider, und das muß auch ganz klar erwähnt werden, leider nur Ford Qualität hatte, die aber zu Jaguar Preisen, bei Audi gelandet!

Wie wir wissen, gehörten Volvo und Jaguar zum Ford-Konzern und das spürte man auch.

Der Hauptgrund meines Wechsels lag darin begründet dass auch ich nicht das Gefühl hatte, dass Volvo mich als Kunden behalten wollte. Die verachtende Arroganz nachdem ich in Jeans und Jogginschuhe, in T-Shirt und mit lässiger Windjacke mehr als 20 Min. im Ausstellungsraum um zwei CX 60 und einem CX 90 gekreist und eingestiegen und von 3 Mitarbeitern ohne Kunden keines, bzw nur ein paar despektierlicher Blicke gewürdigt worden bin, bin ich dann doch noch beim erreichen der Tür im hinausgehen angesprochen worden: "Brauchen sie Hilfe?" Nicht die Wortwahl sondern die Art und Weise der Ansprache hat den Ausschlag für meine Antwort gegeben: "Nun nicht mehr!"

Hier hat Volvo eben Pech gehabt ...obwohl die Arroganz nicht an Volvo gebunden ist (hätte bei Audi und überall woanders auch passieren können), hat aber ausgereicht sich abzuwenden. Darüber hinaus waren die ausgeschriebenen Konditionen zwar günstiger als bei Audi, aber für mich nicht ausschlaggebend (genug). Außerdem war ich neugierig auf den Q5!

Soweit OT.

Zum Thema: du hast es angesprochen; ESP rausnehmen ist eine wesentliche Maßnahme die auch in einer der letzten allrad-Bild beim Wintertest erwähnt wurde. Die Reifen spielen eine (meiner Meinung nach, die gröste) Rolle. BMW kann davon ein Lied singen und in besagter Ausgabe ist es - glaube ich mich zu erinnern - Pirelli gewesen, die mit zwei unterschiedlichen Reifen sehr unterschiedliche Ergebnisse abgeleifert haben.

Zum Letzten: du bist von mir hier als eigentlich sehr sachlich argumentierender, volvofahrender User im Q5 Forum immer gerne gelesen, auch mit Sticheleien 😉
Da kenne ich ganz andere Beispiele ...auch in andernen Foren.

Gruß
rolli

Zitat:

Original geschrieben von rollifern



Hier hat Volvo eben Pech gehabt ...obwohl die Arroganz nicht an Volvo gebunden ist (hätte bei Audi und überall woanders auch passieren können)

Da haben wir also die gleichen Erfahrungen gemacht, nur eben umgekehrt. So ist das im Leben. Es ist nicht immer nur alles schwarz und weiß.

Der BMW-Verkäufer hat sich übrigens am meisten bemüht, mich wieder in sein Lager zu ziehen. Aber vom X3 war ich erstens enttäuscht (Qualitätsanmutung) und zweitens nicht bereit, dafür einen deftigen Aufschlag zu zahlen.

Zitat:

Zum Letzten: du bist von mir hier als eigentlich sehr sachlich argumentierender, volvofahrender User im Q5 Forum immer gerne gelesen, auch mit Sticheleien 😉
Da kenne ich ganz andere Beispiele ...auch in andernen Foren.

Gruß
rolli

Danke!

Leute, jetzt hackt doch nicht immer auf Volvo rum.. 🙄
Ich weiß auch nicht, was es daran auszusetzen gibt, wenn Fahrer anderer Marken hier mitdiskutieren! Hin und wieder kann die Bewertung mancher Dinge aus anderer Sicht nämlich durchaus erfrischend sein. Solange hier nicht ständig gebashed wird (was momentan übrigens eher in Richtung Volvo passiert) ist das auch völlig ok.
Jetzt aber bitte wieder zur technischen Seite!

Gruß Jürgen

@TE

Sei froh, dass es dir nicht so wie diesem Kollegen ergangen ist. Der Experimentierfreudigkeit mancher Quattro-Piloten (in dem Fall Haldex) sind keine Grenzen gesetzt. Abenteuer-Familienausflug der Extraklasse...köstlich.😛

Sorry lieber Moderator, dass ich mit diesem Post nichts Sachdienliches beitrage.🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Leute, jetzt hackt doch nicht immer auf Volvo rum.. 🙄
Ich weiß auch nicht, was es daran auszusetzen gibt, wenn Fahrer anderer Marken hier mitdiskutieren! Hin und wieder kann die Bewertung mancher Dinge aus anderer Sicht nämlich durchaus erfrischend sein. Solange hier nicht ständig gebashed wird (was momentan übrigens eher in Richtung Volvo passiert) ist das auch völlig ok.
Jetzt aber bitte wieder zur technischen Seite!

Gruß Jürgen

Na endlich !!!

D A N K E !!

Gruß
Kuddel

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro



ad. Marc: ich hab bei meinem Versuch mit der Kuh auf M2 geschaltet, schon um ruckartige Schaltvorgänge zu vermeiden. Drehmoment war genug vorhanden, es haben einfach abwechselnd (und nicht gemeinsam) die Räder durchgedreht, bis die Kuh (sic!) seitlich weggerutscht ist. Und dieses abwechselnd dürfte mit Differentialsperre nicht sein, oder?

Gruß
Mike

OK, das mit dem Getriebe hätten wir schon mal, das abwechselnde durhdrehen deiner Räder ist aber nicht auf eine Differentialsperre ( die ist im Q5 auch nicht verbaut soweit mir bekannt ist ) zurückzuführen sondern auf das Eingreifen des ESP´s bzw ASR´s. 

Im Offroadmodus verhält sich das ESP dann anders, vielleicht hättest du das mal ausprobieren sollen.

Ansonsten gehe ich davon aus, daß die Reifen eben auch ein wenig zu den Unterschieden beigetragen haben.

Also ich fahre einen Q5 Handschalter, wenn ich das ESP in den Offroad Modus schalte fliegt der Schnee an allen 4 Räder durch die Gegend. Habe mich noch nie festgefahren bzw. hatte noch nie Probleme im Schnee. Ich bin viel in den Bergen unterwegs und kann nur sagen dass mein Q5 richtig Schneesüchtig ist. Vielleicht liegt es ja wie beschrieben auch am Fahrer!

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von annapurna



Kann mir nicht vorstellen das das ein anderes SUV so gut macht.
Ich schon 😉

...und ich auch... 😁

Zitat:
Im Offroadmodus verhält sich das ESP dann anders, vielleicht hättest du das mal ausprobieren sollen.

Sorry, was ist der Offroadmodus? Meine Kuh hat DSG mit Driveselect, ein Offroadmodus ist mir da noch nicht untergekommen. Oder ist das einfach ESP-Off?

Gruß
Mike

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


Oder ist das einfach ESP-Off?

Ja, das ist die Taste. Heißt aber nicht, dass einfach nur ESP ausgeschaltetet wird, sondern dass ESP etc. in den

Offroad-Modus

geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen