Q3 bei Eis & Schnee
Hierzu mach ich `mal ein eigenes Thema auf - macht uns sicher Spaß😉 ... und wird vmtl. so etwas wie ein Positivpfad🙂
Zitat @fwcruiser:
Zitat:
Hallo Q3 Freunde
Heute ergab sich für mich endlich mal die Gelegenheit, den quattro bei winterlichen Verhältnissen auf verschneiten und vereisten (!) Strassen so richtig zu fordern. Was soll ich sagen, das Fahren unter diesen Bedingungen mit Allrad ist einfach ein Traum.
Man hat das Gefühl wie auf Schienen zu fahren, beim Anfahren, Beschleunigen, in Kurven. Es ist einfach eine andere Welt, verglichen mit einem Zweiradantrieb (egal ob Front oder Heck). Für mich steht jetzt fest, nie mehr ohne Allrad.
Beim sehr forschen Beschleunigen (also bereits in Fahrt, nicht beim Anfahren) meldete sich auch mal kurz die ASR Kontrollanzeige im KI, aber mehr habe ich nicht mitbekommen. Der Q3 hielt mit Bravour seine Fahrspur ohne auch nur irgendwie zu "schwänzeln" oder zu untersteuern. Bin absolut begeistert.
Ich kann mich da nur anschließen. Bin bislang völlig begeistert vom Fahren bei geschlossener Schneedecke. 😁😁😁 Habe dabei aber festgestellt, dass ich mich hierbei nur im Dynamikmodus mit der festeren Lenkung und Fahrwerkabstimmung richtig wohl fühle, wenn`s in die Kurven geht.
Meine Q fährt dann auch wie auf Schienen und man fragt sich, ob es einen Grenzbereich gibt und wo er liegt.😰
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Mein Fazit bleibt: Jeder olle Suzuki Jeep ist ein besserer Kletterer als der Q3!
Mein Fazit; Wenn man sich ein Premium-Fahrzeug kauft, sollte man auch anständige Winterschuhe im Budget haben.🙂
Hallo Q3Ronaldo,
ich will jetzt hier bestimmt nicht den Oberlehrer raushängen lassen und mein Beitrag gehört eigentlich auch nicht in diesen Thread, aber bitte benutze doch bei Deinen Zitaten den "Zitieren Button".
Der ist rechts unten in der Ecke des jeweiligen Beitrages.
Man muss Deine Beiträge schon genau lesen um nachzuverfolgen von wem das Zitat stammt, und was Du zitierst.
Ist doch eigentlich ganz einfach....
Zitat-Button drücken und alles unter den vorhandenen Text schreiben.
VG und nichts für ungut.
Stefan
128 Antworten
Am Samstag war ich bei winterlichen Verhältnissen auf der Autobahn unterwegs, Tempo ca. 110 km/h. Auf der Überholspur kam ich dann mit den linken Rädern auf Matsch. Da hat es das Auto ganz schön nach links gezogen (logisch), aber das ESP hat auch aufgeleuchtet. Ist da eigentlich schon eine Gefahr, dass das Auto ausbricht, oder macht das nichts. weil ja die rechten Räder ja noch immer genug Grip haben? Auf jeden Fall musste ich ganz schön gegenlenken.
Danach fuhr ich einen unbefestigten, unbefahrenen Weg (Schneehöhe ca. 30 cm), wo die Bodenplatte schon aufsaß, aber ich hatte keinerlei Probleme. Am nächsten Tag, als es schon leicht zu tauen begann und meine Spur vom Vortag schon nass war, musste ich mit dem Retourgang wieder raus. Da hatte ich dann das Problem, dass sich das Auto nicht mehr einwandfrei in der Spur hielt, es war aber keine Gefahr, dass ich hängen bleibe.
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
..Vorbemerkung: Der Q3 meiner Frau (2.0 TDI, Quattro) hat die Audi Ganzjahresreifen...2.) Steile Auffahrt mit Tiefschnee (ca. 20% Steigung) zu einer schneebedecken Wiese
Ergebnis:
KEINE CHANCE; die Kuh fährt sich (obwohl mit Anlauf) in der Mitte fest! Egal ob mit oder ohne ESP/ASR keine Chance mehr weiterzukommen! .
.
Irgendwann setzt die Physik einfach Grenzen. Gute, "echte" Winterreifen hätten es vielleicht weiter geschafft, wie weit auch immer. Wo ich normalerweise mit reinem Front- oder Heckantrieb Ketten aufziehen würde/müsste, sollte ich auch vom Quattro Antrieb (egal ob echt oder "unecht"😉 keine Wunder erwarten und müsste doch irgendwann die Ketten rausholen.
Diese alte Audi Werbung, wo einer der ersten Quattros mal einfach so die Skischanze hochfuhr, geistert auch immer noch in meinem Kopf herum (und wir wussten damals schon, dass das ein netter Fake war. Wenn man genau hingesehen hat, konnte man auch das Zugseil erkennen/vermuten). 😁
Zitat:
Original geschrieben von q3auswien
..., musste ich mit dem Retourgang wieder raus. Da hatte ich dann das Problem, dass sich das Auto nicht mehr einwandfrei in der Spur hielt, es war aber keine Gefahr, dass ich hängen bleibe.
Das ist mir auch negativ aufgefallen, dass der Q beim Rückwärtsfahren an der Steigung sofort seitlich ausgebrochen ist! Entweder liegt es am Reifenprofil (welches natürlich für "Vorwärts Traktion" ausgelegt ist) und/oder an der Haldex???
Ich vermute, dass die Vorderräder zunächst (beim Rückwärtsfahren im Tiefschnee) u.U. eine (im Vergleich zu den Hinterrädern) etwas höhere Drehzahl (durch den Schlupf) haben und (bis zum Eingriff der Haldex) den Hinterwagen "seitlich wegschieben"?
In der getesteten Steilauffahrt war es beim Rückwärtsfahren auch nicht möglich die Lenkung exakt gerade zu halten. Durch entsprechendes Gegenlenken habe ich immer wieder versucht das seitliche Wegrutschen zu verhindern.
Mal eine ganz naive Frage: Werden die Hinterräder beim Rückwärtsfahren genau wie beim Vorwärtsfahren und eintretendem Schlupf angetrieben?
Zitat:
Original geschrieben von kwolf1
Mal eine ganz naive Frage: Werden die Hinterräder beim Rückwärtsfahren genau wie beim Vorwärtsfahren und eintretendem Schlupf angetrieben?
Hi, schau mal genau auf die Hinterräder..
http://www.motor-talk.de/.../...si-quattro-drift-28-12-2010-v9511.html.. ganz allgemein zum Rückwärts fahren mit Quattro auf Schnee, die Hinterachse "lebt", in einer Kurve will sie "geradeaus" fahren, sie wird gezogen und nicht geschoben, dabei entsteht das etwas komische Fahrgefühl..
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
[qDiese alte Audi Werbung, wo einer der ersten Quattros mal einfach so die Skischanze hochfuhr, geistert auch immer noch in meinem Kopf herum (und wir wussten damals schon, dass das ein netter Fake war. Wenn man genau hingesehen hat, konnte man auch das Zugseil erkennen/vermuten). 😁
Servus
Das war KEIN Fake 😉 Das Seil das sichtbar war ist ein Absicherungsseil ! Falls der Audi 100 ausbrechen oder doch hängen bleiben sollte! Wäre ja lebensgefährlich gewesen : Ein Absturz wäre nicht zu verhindern gewesen. Aber ob das Getriebe eine original Übersetzung hatte bezweifle ich jetzt mal mehr ! Und welche Reifen mit welchen Luftdruck drauf waren ist auch so ein Thema wo bestimmt optimiert wurde 😉
Habe mit meiner Q einen extrem Test unterzogen. Feldweg mit ca. 30% Steigung mit ca 15 bis 20cm Neuschnee etwa 15 bis 20 Meter hoch.
Mit ESP nur mit Anlauf möglich aber in der Spur mit heftigen ASR blinken ! Nach Anhalten mit ESP keine Chance !
Ohne ESP ist sogar Anhalten möglich ! Dafür rutscht die Q schon seitlich weg und Gegenlenken mit einen gezielten Einsatzes des Gasfußes ist auch nötig. Aber er kam hoch 😁
Temperatur ca. -10 Grad trockener Pulver Schnee Schotter als Untergrund mit Winterreifen 215 auf 17 Zoll Felgen
Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
ServusZitat:
Original geschrieben von fwcruiser
..
Diese alte Audi Werbung, wo einer der ersten Quattros mal einfach so die Skischanze hochfuhr, geistert auch immer noch in meinem Kopf herum (und wir wussten damals schon, dass das ein netter Fake war. Wenn man genau hingesehen hat, konnte man auch das Zugseil erkennen/vermuten). 😁Das war KEIN Fake 😉 Das Seil das sichtbar war ist ein Absicherungsseil ! Falls der Audi 100 ausbrechen oder doch hängen bleiben sollte! Wäre ja lebensgefährlich gewesen : Ein Absturz wäre nicht zu verhindern gewesen. Aber ob das Getriebe eine original Übersetzung hatte bezweifle ich jetzt mal mehr ! Und welche Reifen mit welchen Luftdruck drauf waren ist auch so ein Thema wo bestimmt optimiert wurde 😉 .
.
Also kennst du den Werbespot. Natürlich war das ein Sicherungsseil, aber ob man da nicht auch ein wenig nachgeholfen hat? Die Steigung des Schanzenanlaufs ist schon enorm. 😉
Aber gut, müssen wir jetzt nicht weiter vertiefen, ist ja nicht das eigentliche Thema hier.
... Entweder liegt es am Reifenprofil (welches natürlich für "Vorwärts Traktion" ausgelegt ist) ...Das könnte des Rätsels Lösung sein. Auch war es bei mir so, dass ich beim Retourfahren eine (leichte) Steigung hatte.
OThttp://www.presseportal.de/.../...udi-bricht-erneut-den-schanzenrekordZitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Also kennst du den Werbespot. Natürlich war das ein Sicherungsseil, aber ob man da nicht auch ein wenig nachgeholfen hat? Die Steigung des Schanzenanlaufs ist schon enorm. 😉Zitat:
Original geschrieben von Peter S 1
ServusDas war KEIN Fake 😉 Das Seil das sichtbar war ist ein Absicherungsseil ! Falls der Audi 100 ausbrechen oder doch hängen bleiben sollte! Wäre ja lebensgefährlich gewesen : Ein Absturz wäre nicht zu verhindern gewesen. Aber ob das Getriebe eine original Übersetzung hatte bezweifle ich jetzt mal mehr ! Und welche Reifen mit welchen Luftdruck drauf waren ist auch so ein Thema wo bestimmt optimiert wurde 😉 .
.Aber gut, müssen wir jetzt nicht weiter vertiefen, ist ja nicht das eigentliche Thema hier.
Ok, dann war es kein Fake. Damals nicht und beim Remake sowieso nicht (Rallyereifen mit Spikes). Schwamm drüber. 😉
Bin zwar von Grund auf Techniker, dabei bewahre ich mir aber immer auch ein gesundes Maß an Skepsis. 🙂
BTT
so jetzt schreib ich auch mal was zu dem Thema Schnee & Eis..
war mit unserem Q am Sonntag auf nen Feldweg unterwegs um auch ein wenig im Schnee zu fahren (abgesehen vom üblichen Strassen- Schneefahrbahn fahren).. muss sagen dass er sich wirklich Top verhält und mit abgeschalteten ESP noch einiges zusätzlich drinnen ist in punkto Traktion!
Jedoch was ich erst zu spät gesehen habe.. der Schnee wurde immer höher (wegen div. Schneeverwehungen am Feldweg) bis ich irgendwann plötzlich über 20cm Schnee (leider kein Pulver sondern eher schwerer Patziger) vor mir hatte und er plötzlich hängengeblieben ist.. bis absolut nix mehr ging und sich die Räder nur mehr durchdrehten (zur Info hab Winterreifen daruf)!
Das problem war.. ich bin mit der Bodenplatte am Schnee aufgesessen der sich noch dazu durch das Fahrz. Gewicht regelrecht hart gefahren hat!
Was machen.. aussteigen und unterboden soweit freischaufeln.. denn ein Bauer mit Traktor war weit und breit nicht zusehen und was anderes blieb mir nicht über 😉 somit Frau raus, Schwiegervater in Spe und alle gemeinsam schaufeln was das zeug hält 😁!
Nach gut 2 Std. haben wir den Unterboden soweit frei bekommen und siehe da der Q hat sich wieder bewegt!
Gott Sei Dank denn 10min. später wurde es auch noch dunkel..
Somit Ende gut, alles gut.. dennoch hat es spaß gemacht.. und nun kenn ich die Grenzen punkto- Fahrzeughöhe 🙂
anbei noch ein paar Bilder vom Schlachtfeld nach der Ausgrabaktion 😉
Zitat:
Original geschrieben von djmm
..der Schnee wurde immer höher (wegen div. Schneeverwehungen am Feldweg) bis ich irgendwann plötzlich über 20cm Schnee (leider kein Pulver sondern eher schwerer Patziger) vor mir hatte und er plötzlich hängengeblieben ist.. bis absolut nix mehr ging und sich die Räder nur mehr durchdrehten (zur Info hab Winterreifen daruf)!
Da war ich ja nicht der Einzige der hängen/stecken geblieben ist:-).
So sehr hoch sieht die Schneedecke auf deinen Bildern jetzt nicht gerade aus (die Bodenfreiheit beim Q beträgt wohl, soweit ich nachgelesen habe 17cm). Wenn der Unterboden aufsetzt hat mal natürlich kaum noch Chancen wieder heraus zu kommen, obwohl das Gelände bei dir wohl eben war.
….ich würde mit der Kiste nicht versuchen eine Sprungschanze zu erklimmen!!!
So sehr hoch sieht die Schneedecke auf deinen Bildern jetzt nicht gerade aus (die Bodenfreiheit beim Q beträgt wohl, soweit ich nachgelesen habe 17cm). Wenn der Unterboden aufsetzt hat mal natürlich kaum noch Chancen wieder heraus zu kommen, obwohl das Gelände bei dir wohl eben war.ich würde mit der Kiste nicht versuchen eine Sprungschanze zu erklimmen!!!... werd ich bestimmt nicht machen noch es versuchen! 😁
... Nein war es eigentlich auch nicht, darum bin ich ja auch weiter gefahren 🙂.. der Schnee ragte bis zur Türunterkante, da ich die Türe aufbekommen habe und nur minimal den Schnee beim ersten mal öffnen weggeschoben habe.... jedoch war es da schon zuspät und die gesamte Bodengruppe lag bereits komplett auf dem Schnee auf! (Ich glaube das größere Problem lag am sulzigen, nasseren Schnee)!!
Zitat:
Original geschrieben von djmm
so jetzt schreib ich auch mal was zu dem Thema Schnee & Eis..
...
Das problem war.. ich bin mit der Bodenplatte am Schnee aufgesessen der sich noch dazu durch das Fahrz. Gewicht regelrecht hart gefahren hat!
...
Hi,
SUV steht doch für "Limousine mit erhöhter Geländegängigkeit", vorwiegend für die Nutzung im Strassenverkehr gedacht. Die Q ist deshalb noch lange kein Geländewagen. Mußt du denn den Acker/Wiese und die schöne Q kaputt machen? Tut mir in der Seele weh 😁
Gruß
Point
Mit guter Musik lässt sich auch Eis & Schnee & der seit Wochen anhaltende Nebel recht gut ertragen. 😁
Das ist übrigens die Zufahrt (ca. 300 leicht ansteigend) zu meinem Grund & Boden, welche im Normalfall nicht geräumt ist, obwohl es sich um eine öffentliche Straße der stadt handelt. Aber wie gesagt, gute Musik & Gelassenheit & einen Q3 unterm Hintern, was soll passieren?
Zitat:
Original geschrieben von tigtdi
Mit guter Musik lässt sich auch Eis & Schnee & der seit Wochen anhaltende Nebel recht gut ertragen. 😁Das ist übrigens die Zufahrt (ca. 300 leicht ansteigend) zu meinem Grund & Boden, welche im Normalfall nicht geräumt ist, obwohl es sich um eine öffentliche Straße der stadt handelt. Aber wie gesagt, gute Musik & Gelassenheit & einen Q3 unterm Hintern, was soll passieren?
Und man siehe und staune, die an anderer Stelle monierte Start-Stop-Automatik hat auch funktioniert 😁