Anfahren im Neuschnee, Vergleich Q5 mit A6 4F

Audi Q5 8R

Hallo Freunde,
der Winter hat bei uns noch einmal ordentlich zugeschlagen und ich musste unfreiwillig das Anfahrverhalten im ca. 20cm hohen Neuschnee mit unserem Q5 und A6 erproben. Beide Quattro, beide neue 235er Pirelli Winterreifen und trotzdem Erlebnisse wie Tag und Nacht. Der Q5 hat den 2.0 TDI mit DSG, der A6 den 3.0 TDI mit TT. Beide Autos standen über Nacht nebeneinander und waren eingeschneit. So weit so gut.

Ich machte mich an den Q5, Türe freischaufeln, Fenster freimachen und eine ca. 100m leichte Steigung hochfahren. Schon beim Anfahren begannen abwechselnd die Räder durchzudrehen und nur mit einer Schaukelbewegung kam ich endlich los. Das Durchdrehen führe ich auf die eher ruckartige Kraftübertragung des sonst sehr sanft schaltenden DSG zurück, aber bei einem kleinen Hindernis muss man schon recht kräftig Gas geben, damit sich etwas tut. Auf der folgenden Steigung kam ich nur bis zur Hälfte, die Räder drehten durch und die Kuh begann seitlich wegzurutschen. Super! Ich dachte, das kann doch nicht wahr sein, das ist doch auch ein Quattro? Nach mehreren Versuchen rollte ich zurück und versuchte mein Glück mit "meinem" A6.

Selbe Prozedur, doch schon das Anfahren war problemlos, der Schnee knarrte (oder knurrte) unter den Rädern und ich kam locker die Steigung - in einer neuen Spur - hoch. Übermütig geworden, stoppte ich etwa auf gleicher Höhe des zuvor erfolglosen Versuches und fuhr wieder an. Ohne Probleme, so wie ich es von einem Quattro erwarte und bisher auch geschätzt habe.

Das Flottmachen der Kuh war nicht so lustig, aber Freischaufeln und Streusand helfen auch da. Ich wollte es dann noch einmal wissen, und probierte es in der (ungestreuten) Spur des A6. Ein bisschen Jammern vom ESP, aber sie fuhr brav die Steigung hinauf. Ist vielleicht der Rollwiderstand des Neuschnee zu hoch? Die Bodenbedingungen waren in beiden Fällen ident, ca. 20cm unverspurter Pulverschnee, darunter geräumte aber ungestreute Strasse vom Vortag, Temperatur -5°C.

Quintessenz? Zwei unterschiedliche Autos - ist schon klar - aber eng verwandt und doch so verschieden? Ich bilde mir ein, mit dem A6 genügend Bergerfahrung im Winter gemacht zu haben, aber von der Kuh bin ich ziemlich enttäuscht, um nicht zu sagen entsetzt. Da ist null Reserve, die bleibt einfach hängen und nichts geht mehr! Ist das Quattro-Konzept der beiden Autos ein anderes, sollte bei der Kuh nicht auch das Sperrdifferential ansprechen? Beim A6 habe ich noch nie erlebt, dass ein einzelnes Rad durchdreht. Wenn dann alle Räder zugleich und dann sollte man besser im Auto bleiben, denn dann ist es wirklich spiegelglatt draussen.

Ich liebe unsere kleine Kuh trotzdem, aber die Wintereigenschaften können mich nicht überzeugen. Hat jemand von Euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
Mike

Beste Antwort im Thema

Echt komisch zu beobachten wie mit einem Beitrag die quattro-Fahrer zu zweifeln beginnen, BMW-Fahrer uns das Märchen vom Hampelmann (frühere x-drive Werbung, wer sie nicht mehr kennt) erzählen wollen und Nicht-Allrad-Fahrer den Sinn von 4 angetriebenen Rädern hinterfragen. Solche Threads findet man in allen Audi-Foren hier.

Ich für meinen Teil fahre seit 270.000 km quattro in Österreich bei jedem Wetter und allen Straßenbedingungen (diese Woche erst wieder bei 30cm Neuschnee) und bin noch nie stecken geblieben. Auf Bergstraßen fahre ich weiter als ein Frontkratzer mit Ketten. Man braucht nur gute Reifen und ein bisschen mitdenken beim Fahren.

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Q5bald


Ja, das ist die Taste. Heißt aber nicht, dass einfach nur ESP ausgeschaltetet wird, sondern dass ESP etc. in den Offroad-Modus geht.

Korrekt. Ein Blick in die Bedienunganleitung und drücken des ESP-Schalters hätte den TE mit der Kuh vielleicht weiter gebracht ;-)

Gruss RC

Zitat:

Original geschrieben von rcas



Zitat:

Original geschrieben von Q5bald


Ja, das ist die Taste. Heißt aber nicht, dass einfach nur ESP ausgeschaltetet wird, sondern dass ESP etc. in den Offroad-Modus geht.
Korrekt. Ein Blick in die Bedienunganleitung und drücken des ESP-Schalters hätte den TE mit der Kuh vielleicht weiter gebracht ;-)

Gruss RC

Kann ich nur so bestätigen. ESP Taste drücken und die Kuh ist so schnell nicht aufzuhalten. anfahren bei 15% Neuschnee nicht gespurt, guter WR Dunlop und die Kuh ging nur vorwärts, ohne Probleme. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Black-Quattro


Zitat:
Im Offroadmodus verhält sich das ESP dann anders, vielleicht hättest du das mal ausprobieren sollen.

Sorry, was ist der Offroadmodus? Meine Kuh hat DSG mit Driveselect, ein Offroadmodus ist mir da noch nicht untergekommen. Oder ist das einfach ESP-Off?

Gruß
Mike

Ja Mike, jetzt haben wir dich erwischt. Wieder einer der die Bedienungsanleitung nicht gelesen hat  🙄.

Macht nichts, gut daß du uns hast, jetzt weißt du für das nächste Mal Bescheid. Wirst dich vermutlich wundern was für ein Unterschied ie beiden ESP Modi zu Tage bringen.

Hi ..hier mal die S....chneeQ mal anders...zwar nicht am Berg aber im Schnee...die meisten werden zwar wie ich vermutlich nichts verstehen...aber dennoch ganz nett...wer keine Geduld hat...einfach mal auf 2 Min. vorziehen....da kommt auch mal ein Powerslide'chen ;-))
Have fun...Bye, Walt

http://www.youtube.com/watch?v=-xlZOKmbTDY

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wabasaja


Hi ..hier mal die S....chneeQ mal anders...zwar nicht am Berg aber im Schnee...die meisten werden zwar wie ich vermutlich nichts verstehen...aber dennoch ganz nett...wer keine Geduld hat...einfach mal auf 2 Min. vorziehen....da kommt auch mal ein Powerslide'chen ;-))
Have fun...Bye, Walt

http://www.youtube.com/watch?v=-xlZOKmbTDY

Sieht aus, als würde er mit Sommerschlappen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von schumannk



Zitat:

Original geschrieben von wabasaja


Hi ..hier mal die S....chneeQ mal anders...zwar nicht am Berg aber im Schnee...die meisten werden zwar wie ich vermutlich nichts verstehen...aber dennoch ganz nett...wer keine Geduld hat...einfach mal auf 2 Min. vorziehen....da kommt auch mal ein Powerslide'chen ;-))
Have fun...Bye, Walt

http://www.youtube.com/watch?v=-xlZOKmbTDY

Sieht aus, als würde er mit Sommerschlappen fahren.

Das sieht jedenfalls nicht nach Winterreifen aus bestenfalls nach Ganzjahresreifen. Dafür hält er aber gut die Spur.

😁....guter Wagen...guter Antrieb....gutes Popometer...da geht was 😁

Zitat:

Original geschrieben von schumannk


Sieht aus, als würde er mit Sommerschlappen fahren.

Das sind ganz sicher Winterreifen. Selber noch nie im Schnee gefahren??

Kann mich da nur @HannesB4 anschliessen. Das sind mit Sicherheit Winterreifen.
Sind so ziemlich genau die ContiCrossContact Winter.
Mit Sommerreifen könnte man zwar auch Spass im Schnee haben, aber mit Sicherheit nicht diesen Grip wie im Video.

Gruss
Acc

Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000


Sind so ziemlich genau die ContiCrossContact Winter.

Jet

zt wo du es sagst ... aber man kann im Video keine Lamellen erkennen, daher war der erste Gedanke Sommerreifen.

🙂

Zitat:

Kann ich nur so bestätigen. ESP Taste drücken und die Kuh ist so schnell nicht aufzuhalten. anfahren bei 15% Neuschnee nicht gespurt, guter WR Dunlop und die Kuh ging nur vorwärts, ohne Probleme. :-)

Ist nicht so leicht, jetzt noch genügend Schnee für einen neuerlichen Test zu finden, bei dem Tempo im dem er jetzt dahin schmilzt. Test ist aber gelungen, wenig befahrene Bergstrasse, allerdings mit hartem Schnee und einigen "Wandeln" (Spurrillen).

Ergebnis mit Q5: Naja. Mit ESP würgt sich der Motor fast ab, mit viel Geschick hab ich's dann doch geschafft. Im Offroad Modus (ESP-Off) geht's nur mit viel Gefühl, es drehen aber bald die Räder durch und die Kuh plagt sich irgendwie hinauf. Beides nicht gerade sehr erbauend. Von sicherem Fahrgefühl weit entfernt. Zugegeben: mit Vorder- oder Hinterradantrieb null Chance.

Nachdem es eine Bergstrasse war, konnte ich im A6 dann nur in den selben, schon aufgearbeiteten Spurrillen fahren, ESP war an, blinkte auch immer wieder, aber ohne merklichen Zugverlust und zumindest für den Fahrer ein hohes Sicherheitsempfinden und keine durchdrehenden Räder oder gar Wegrutschen.

Beide Modelle haben Quattro mit automatischen Sperrdiferential (nochmals gecheckt). Das Ergebnis spricht aber eindeutig für den A6, bei sehr ähnlicher Pirelli Bereifung und beiden Tests im 2. Gang manuell.

Tja und trotzdem lass ich über unsere Kuh nichts kommen 🙂 !

Gruß
Mike

Ja, da lob' ich mir die alte Ur-quattro-Auslegung mit sperrbarem Mittel- und Hinterachsdifferential, da waren im Ernstfall 3 Räder starr miteinander verbunden....

Zitat:

Original geschrieben von nanimarc



Zitat:

Original geschrieben von AccelerationT4000


Sind so ziemlich genau die ContiCrossContact Winter.
Jet
zt wo du es sagst ... aber man kann im Video keine Lamellen erkennen, daher war der erste Gedanke Sommerreifen.

eben 😁

Hallo BlackQuattro,

Du solltest wohl besser auch Modelle mit entsprechender Motorisierung wie 3.0 TDI Q5 mit den 3.0 TDI A6 vergleichen. Denn die Wintereigenschaften der 3.0 TDI Kuh waren in Testberichten besser als die des A6 und der 2.0 TDI Kuh. Zu den Wintereigenschaften des SQ s. Video ! 😁

Viele Grüße

freitag

Bitte, was haben Wintereigenschaften und Leistung miteinander zu tun?
Ein Panda 4x4 mit zuschaltbarem Hinterradantrieb und mechanischer Sperre kommt bei uns in Tirol auf den entlegenen Forstwegen auch ans Ziel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen