anfahren bei Schnee mit Automatik
Ich habe extreme Probleme beim anfahren auf Schnee. Hatte noch nie solche Probleme und das ist nicht mein erster Hecktriebler mit Automatik.
Welches Programm ist denn bei Schnee besser: C oder S?
Ich habe bei beiden keinen Unterschied auf Schnee bemerkt. Das Problem ist, ich bleibe immer rückwärts stecken, beim rausfahren aus der Garage, weils da leicht aufwärts geht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
Ich verstehe einfach nicht, warum hier bei einem sachlichen Thema immer wieder Typen auftauchen, die unsachlich und zynisch sein müssen.
Ich fahre täglich unterschiedliche Fahrzeuge, Automatik- u. Schaltfahrzeuge, aber auch bei mir ist es so, dass sich die C-Klasse mit Automatikgetriebe bereits bei leichten Steigungen auf rutschigem Untergrund schwieiriger fahren lassen. Auch wenn man von S auf W umschaltet. Wenn er einmal fährt, geht es. Wenn man aber an einer Steigung vor einer Ampel anfahren muss, gibt es trotz guter Winter-reifen Probleme.
Das hat mit der C-Klasse nichts zu tun, liegt am Fahrer. Ich habe keine Probleme!
24 Antworten
Moin,
irgendwie kann ich "DAS" nicht verstehen. Habe eine W203 / Limo / C180 ohne K mit Automatik.
Fahre immer auf "S". ESP immer an...
Meine Kollege mit einer E-Klasse (älter, aber auch mit ASR/ESP und Automatik) hatte sich in unserer ruhigen Nebenstraße total festgefahren - meinte dann wie kommst Du bloß mit der C-Klasse weg ??? Einfach gezeigt - nur Fahren ohne Probleme - selbst in 40 cm Neuschnee wieder Anfahren - ohne doppelten Boden ohne Gewichte im Auto - aber mit guten Conti - Winterreifen 205 / 55 / 16 auf Stahlfelgen unterwegs...
Selbst auf Glatteis und Steigung an der Ampel mit Wiederanfahren - keinerlei Problem - sanft auf Gas bis ca. 1/3 - den Rest erledigt das ASR/ESP - genial.
Habe heute nochmals probiert - auch rückwärts regelt das ASR - genial....
Mit meinem ex-W202/Automatik (Winterreifenmarke weiß ich nicht mehr) bin ich nur gerutscht und nie weggekommen...
Denke es liegt an den Winterreifen....
Gruß Sven....
ESP AUS habe ich auch schon versucht, ohne Erfolg. Man merkt dann, dass er trotzdem die Räder wieder abbremst, also ist es nicht ganz aus. Rückwärts in die Garage habe ich auch schon versucht, bleibe aber auch stecken, weil die Steigung doch ein ganzes Stück anhält...ich denke es kann dann nur an diesen blöden Reifen liegen.
Habe jetzt mal den Reifendruck auf 2,2bar gesenkt, mal sehen ob morgen wieder neuer Schnee kommt.
Und das nächste Auto wird ein Quattro !
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
Ich habe extreme Probleme beim anfahren auf Schnee. Hatte noch nie solche Probleme und das ist nicht mein erster Hecktriebler mit Automatik.
Welches Programm ist denn bei Schnee besser: C oder S?
Ich habe bei beiden keinen Unterschied auf Schnee bemerkt. Das Problem ist, ich bleibe immer rückwärts stecken, beim rausfahren aus der Garage, weils da leicht aufwärts geht.
Wie wäre es mit Schneeräumen?
Zitat:
Original geschrieben von i-bose
Wie wäre es mit Schneeräumen?Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
Ich habe extreme Probleme beim anfahren auf Schnee. Hatte noch nie solche Probleme und das ist nicht mein erster Hecktriebler mit Automatik.
Welches Programm ist denn bei Schnee besser: C oder S?
Ich habe bei beiden keinen Unterschied auf Schnee bemerkt. Das Problem ist, ich bleibe immer rückwärts stecken, beim rausfahren aus der Garage, weils da leicht aufwärts geht.
Witzbold 😁
Klar wird geräumt
Ähnliche Themen
Ich verstehe einfach nicht, warum hier bei einem sachlichen Thema immer wieder Typen auftauchen, die unsachlich und zynisch sein müssen.
Ich fahre täglich unterschiedliche Fahrzeuge, Automatik- u. Schaltfahrzeuge, aber auch bei mir ist es so, dass sich die C-Klasse mit Automatikgetriebe bereits bei leichten Steigungen auf rutschigem Untergrund schwieiriger fahren lassen. Auch wenn man von S auf W umschaltet. Wenn er einmal fährt, geht es. Wenn man aber an einer Steigung vor einer Ampel anfahren muss, gibt es trotz guter Winter-reifen Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Wolf2004motorsp
Ich verstehe einfach nicht, warum hier bei einem sachlichen Thema immer wieder Typen auftauchen, die unsachlich und zynisch sein müssen.
Ich fahre täglich unterschiedliche Fahrzeuge, Automatik- u. Schaltfahrzeuge, aber auch bei mir ist es so, dass sich die C-Klasse mit Automatikgetriebe bereits bei leichten Steigungen auf rutschigem Untergrund schwieiriger fahren lassen. Auch wenn man von S auf W umschaltet. Wenn er einmal fährt, geht es. Wenn man aber an einer Steigung vor einer Ampel anfahren muss, gibt es trotz guter Winter-reifen Probleme.
Das hat mit der C-Klasse nichts zu tun, liegt am Fahrer. Ich habe keine Probleme!
Zitat:
Original geschrieben von RED 20V Turbo
ESP AUS habe ich auch schon versucht, ohne Erfolg. Man merkt dann, dass er trotzdem die Räder wieder abbremst, also ist es nicht ganz aus. Rückwärts in die Garage habe ich auch schon versucht, bleibe aber auch stecken, weil die Steigung doch ein ganzes Stück anhält...ich denke es kann dann nur an diesen blöden Reifen liegen.
Habe jetzt mal den Reifendruck auf 2,2bar gesenkt, mal sehen ob morgen wieder neuer Schnee kommt.
Und das nächste Auto wird ein Quattro !
🙄
vergleich mal quattro mit 4MATIC dann wirst du sehen wer im Schnee besser fährt die Ringe sinds jedenfalls nicht. 😛
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,irgendwie kann ich "DAS" nicht verstehen. Habe eine W203 / Limo / C180 ohne K mit Automatik.
Fahre immer auf "S". ESP immer an...
Meine Kollege mit einer E-Klasse (älter, aber auch mit ASR/ESP und Automatik) hatte sich in unserer ruhigen Nebenstraße total festgefahren - meinte dann wie kommst Du bloß mit der C-Klasse weg ??? Einfach gezeigt - nur Fahren ohne Probleme - selbst in 40 cm Neuschnee wieder Anfahren - ohne doppelten Boden ohne Gewichte im Auto - aber mit guten Conti - Winterreifen 205 / 55 / 16 auf Stahlfelgen unterwegs...
Selbst auf Glatteis und Steigung an der Ampel mit Wiederanfahren - keinerlei Problem - sanft auf Gas bis ca. 1/3 - den Rest erledigt das ASR/ESP - genial.
Habe heute nochmals probiert - auch rückwärts regelt das ASR - genial....
Mit meinem ex-W202/Automatik (Winterreifenmarke weiß ich nicht mehr) bin ich nur gerutscht und nie weggekommen...
Denke es liegt an den Winterreifen....
Gruß Sven....
hatte zuvor auch Conti drauf. Da gab es im Schnee des öfteren Probleme. Habe jetzt aufgrund der Testberichte seit 2 Jahren den Dunlop SP Winter Sport 3D drauf. Jetzt macht das Fahren Spaß, im Gegensatz zum Conti. Und bei Deinem C180 mit den wenigen PS fährt sich natürlich leichter an als mit 231 PS und 7G Tronic.
Moin,
habe gestern mit meinem Sportfreund über Winterreifen gesprochen, der bei BMW arbeitet.
Er meinte, jo´es gibt absolut extreme Unterschiede bei Winterreifen. Selbst beim gleichen Hersteller gibt es Streuungen von Monat zu Monat - Gummimischung ist nicht immer 100% gleich - über die Jahre entstehen Verhärtungen der Reifen.
Habe ich am eigenen Leib bei Sommerreifen erlebt - haben innerhalb kürzester Zeit derartige Laufgeräusche gemacht, daß das Fahrzeug unfahrbar war.
Wichtig ist auch, daß man auch heutzutage bei der Montage auf die Laufrichtung achtet !!!!
Einige Typen sind richtungsgebunden - siehe Pfeile auf der Flanke des Reifen...
Gruß Sven....
Zitat:
Original geschrieben von blackmagicbird
Moin,habe gestern mit meinem Sportfreund über Winterreifen gesprochen, der bei BMW arbeitet.
Er meinte, jo´es gibt absolut extreme Unterschiede bei Winterreifen. Selbst beim gleichen Hersteller gibt es Streuungen von Monat zu Monat - Gummimischung ist nicht immer 100% gleich - über die Jahre entstehen Verhärtungen der Reifen.
Habe ich am eigenen Leib bei Sommerreifen erlebt - haben innerhalb kürzester Zeit derartige Laufgeräusche gemacht, daß das Fahrzeug unfahrbar war.
Wichtig ist auch, daß man auch heutzutage bei der Montage auf die Laufrichtung achtet !!!!
Einige Typen sind richtungsgebunden - siehe Pfeile auf der Flanke des Reifen...Gruß Sven....
es soll bei Reifenhändlern schon passiert sein, dass die dennoch die Reifen falsch montieren. Auch ist zu beachten, dass es bei Reifen eine Innen- und eine Außenseite gibt, die auch schon verwechselt wurden.