Anfahren an vereistem Hang. Technikfrage.

Audi A4 B8/8K

Hi,

habe vor meinem Haus einen steilen Hang, der jetzt gerade voller Schnee und Eis ist.
A4, Frontantrieb, Handschalter.

Bisher bin ich immer im ersten Gang hoch. Dann nimmt das ESP aber irgendwann Leistung weg, da die Räder durchdrehen und dann war Ende der Fahrt auf halbem Hang.

Habe heute mal die Taktik geändert und das ESP ausgeschaltet. Bin dann kontinuierlich mit leicht durchrehenden Reifen den Gang hoch gefahren. Nun frage ich mich, ob das irgendwie schädlich ist so eine Minute nach oben "rutschend" mit wheelspin die Karre zu quälen. Kupplung war komplett draußen, also kein Schleifen.

Wie ist das? Alles kein Thema?

Danke und ciao...

P.S.: Ja, ja... nächstes Mal nen quattro... I know... 😉

40 Antworten

ESP

Durch gezieltes Abremsen einzelner Räder eirreicht man eine Quer- und Längsstabilisierung. Ein drehen des Fzg´s um die Hochachse wird dadurch verhinder.
Sprich in einer Gefahrensituation, wo man Kräftig ausweichen muss, werden einzelne Räder so abgebremst, dass das Fzg in die Richtung fährt wo man hinlenkt.

Halt also nichts mit dem Anfahren zu tun.

Wohne ebenfals an einem Hang, eben war es naja, hat noch geklappt.

Wenn dann schalte ASR über den ESP-Knopf aus und veruche es nochmal.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


ASR = Die Antriebsschlupf-Regelung wertet ebenfalls die Signale der Raddrehzahlfühler aus
und verhindert ein Durchdrehen der Antriebsräder.
Da es unter bestimmten Umständen (z. B. Schneekettenbetrieb usw.) sinnvoll sein kann, dass die Antriebsräder durchdrehen, kann die Antriebsschlupf-Regelung bei vielen Herstellern ausgeschaltet werden.

Korrekt. Da bei tiefem Schnee das ASR jedoch häufig zuwenig Schlupf zulässt, aber im 1. Gang eine "weiche" Anfahrt kaum möglich ist (vor allem bei 333PS 😁), gibt es eben noch die Möglichkeit, im 2. Gang anzufahren auf Kosten der Kupplung.

Meine Erfahrung ist jedoch, dass im 2. Gang die Kontrolle des Fahrzeugs viel einfacher und daher die kritische Kupplungsphase sehr kurz ist. Die Schwierigkeit ist auf die 15-20km/h zu kommen ohne dass der Motor abstirbt.

Im 1. Gang dreht der Motor bereits bei 10-15km/h auf über 2000 Touren, welches die Gefahr des Durchdrehens der Räder stark erhöht. Langsamer zu fahren empfiehlt sich aber nicht, da sich dann das Fahrzeug beim geringsten Widerstand eingräbt oder stoppt.

Das Ziel muss sein, dass der Wagen den Berg hochkriecht (unbedingt weniger als 2000 Touren bei einem Benziner! - das geht kaum im 1. Gang).

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


ESP

Durch gezieltes Abremsen einzelner Räder eirreicht man eine Quer- und Längsstabilisierung. Ein drehen des Fzg´s um die Hochachse wird dadurch verhinder.
Sprich in einer Gefahrensituation, wo man Kräftig ausweichen muss, werden einzelne Räder so abgebremst, dass das Fzg in die Richtung fährt wo man hinlenkt.

Halt also nichts mit dem Anfahren zu tun.

Wohne ebenfals an einem Hang, eben war es naja, hat noch geklappt.

Wenn dann schalte ASR über den ESP-Knopf aus und veruche es nochmal.

Gruß

Ich meine auch das ASR, habe aber nur einen Knopf für ESP und ASR und daher habe ich vom ESP-Knopf gesprochen.

Zitat:

Original geschrieben von mstuder


...
Korrekt. Da bei tiefem Schnee das ASR jedoch häufig zuwenig Schlupf zulässt, aber im 1. Gang eine "weiche" Anfahrt kaum möglich ist (vor allem bei 333PS 😁), gibt es eben noch die Möglichkeit, im 2. Gang anzufahren auf Kosten der Kupplung.
Meine Erfahrung ist jedoch, dass im 2. Gang die Kontrolle des Fahrzeugs viel einfacher und daher die kritische Kupplungsphase sehr kurz ist. Die Schwierigkeit ist auf die 15-20km/h zu kommen ohne dass der Motor abstirbt.
Im 1. Gang dreht der Motor bereits bei 10-15km/h auf über 2000 Touren, welches die Gefahr des Durchdrehens der Räder stark erhöht. Langsamer zu fahren empfiehlt sich aber nicht, da sich dann das Fahrzeug beim geringsten Widerstand eingräbt oder stoppt.
Das Ziel muss sein, dass der Wagen den Berg hochkriecht (unbedingt weniger als 2000 Touren bei einem Benziner! - das geht kaum im 1. Gang).

20 km/h ist bei mir viel zu schnell. Dafür ist es da zu eng und geht auch noch um die Kurve.

Ich habe mal drauf geachtet. Im ersten Gang (170 PS Diesel) dreht er so bei 2000 Touren und fährt dann mit leichtem Schlupf und knapp unter Schrittgeschwindigkeit den Hang hoch.

Das war bisher die einzige Möglichkeit, wie ich die Möhre da hoch bekommen habe. Rutscht halt rechts, links etwas hin und her. Aber besser macht es das ASR/ESP nicht, da es mir die Kraft komplett weg nimmt und ich auf der Stelle bleibe, wenn ich am steilsten Stück angekommen bin.

Grüße Holger

Ich wollte nur beide Systeme eben reinschreiben.

Wie schon geschrieben wohne ich auch an nem Hang, jenachdem ob von vorne einer kommt muss ich anhalten, sonst bekomme ich die Kurve nicht oder ich kann mit leichtem Schwung im 2. Gang hochfahren. Natürlich auch nur langsam. 20Km/h sind da auch schon zuschnell.

Mit dem Corsa meiner Frau hat es eben auch sehr gut geklappt.

Ähnliche Themen

Ich habe ein ähnliches Auto, aber bereits Probleme ohne Hang.
Die Straße in meiner Wohnsiedlung wird natürlich nicht geräumt, im Gegenteil, alle schaufeln den Schnee von der Seite auf die Fahrbahn. Wenn dann eine festgefahrene Schneedecke vorhanden wäre, ist es ja gut. Aber hier ist der Schnee locker, da keine Haftung auf den gefrorenen Pflastersteinen vorhanden ist.
Ich habe also Probleme, auf diesen Untergrund anzufahren, da sich der Wagen sofort eingräbt.
Ich muss also öfter den Rückwärtsgang einlegen und nochmal "Anlauf" nehmen.

Auch ohne Schnee finde ich den Antrieb nicht sonderlich gut. Denn bei regennasser Fahrbahn drehen auch gerne die Vorderräder im 2. Gang durch. Also werde ich auch über Quattro nachdenken müssen.
Den 170 PS TDI gibt es ja mit Quattro, aber ich würde beim nächsten Mal auch gerne Multitronic nehmen. Gibt es aber bei Audi in dieser Variante nicht bei 2.0 TDI 170 PS und auch nicht bei 2.7 TDI 190 PS.

Ist vielleicht der A4 doch nicht das richtige Auto ?

Das hört sich aber auch nach richtig üblen Reifen an... Hart? Alt? Abgefahren? Chinesisches Billigprodukt? AllSeason oder gar Sommerreifen? 😉

Auf dem E46 hatte ich auch richtig üble Sommerreifen drauf. Die Abnutzung war gleich 0, das Profil noch sehr gut, aber die Haftung, gerade bei Nässe, ne echte Katastrophe. Und das waren teure Markenreifen. Aber halt schon ein paar Monate zu lang montiert...

Zitat:

Original geschrieben von jan.th


Das hört sich aber auch nach richtig üblen Reifen an... Hart? Alt? Abgefahren? Chinesisches Billigprodukt? AllSeason oder gar Sommerreifen? 😉

Winterreifen der Marke Michelin Alpin, 2. Winter drauf, Größe 225/55-16

...ich hab mir auch gerne Michelin geholt, weil die wohl recht langlebig (verschleißarm) sind. Allerdings kauft man sich solche Eigenschaften oft mit ner etwas härteren Mischung ein und hat u.U. auf feuchten Straßen etwas weniger Grip.

Natürlich tut sich auch der beste Gummi schwer, wenn der Untergrund keinen Grip zulässt. Mit nem quattro hättest du sicher weniger Probleme, weil hier doppelt so viel Grip zur Verfügung steht. 😉 Aber auch der Allrad kann die Physik nicht umgehen. 🙂

Hallo,
ich muss da mal einhaken.
Wie Heribert883 schon geschrieben hat ist es in deinem Fall sinnvoll ASR auszuschalten.
Bei unseren 8K ist es doch so, dass ASR mit einem kurzen Druck auf die ESP Taste aus ist
und bei längerem drücken ESP und ASR aus ist.
Bei mir ist es so!!!

Christian

Werd´ ich dann mal ohne ASR austesten. Aber ist schon blöd, wenn die Nachbarn mit Ihren Ford Focus, VW Polo, Renault Megane, Opel Astra, usw. alle keine Probleme bei den Strassenverhältnissen in der Siedlung haben.

Kam den Berg bei mir eben auch nicht hoch:

erster Versuch mit etwas Schwung, 2.Gang, kurz vor der Tür war Ende.

Hab mich dann runterrollen lassen.

zwoter Versuch: ASR aus, 1.Welle ... nix, 2.Welle... nix.

Gut Fahre ich hintenherum (der Berg ist nicht so steil), muss dann aber entgegen die Einbahnstraße bis zu mir. Alles gut, Auto steh sich vor der Garage.

Ich steh in der Küche und wer kam locker, flockig den Berg hoch gedüst, ein Nachbar mit seinem 100Jahre alten Ford Escort Kombi.

Naja nächste Chance kommt morgen..

Schöne Feiertage

Zitat:

Original geschrieben von Heribert883


...Ich steh in der Küche und wer kam locker, flockig den Berg hoch gedüst, ein Nachbar mit seinem 100Jahre alten Ford Escort Kombi. ...

Der hat auch Rallye Gene, der gute, alte Escort 😉

ist wohl ehger weil der escort bestimmt 1000kg weniger wiegt und 175er Winterreifen fahren kann.

Ein schweres Auito ist nicht immer gut.... ne eig nie 😉

Meine Lösung z.Z. sind Schneeketten. Sieht im Flachland ein bisschen albern aus, aber der zieht mich überall durch. Damit habe ich in der Wohnsiedlung keine Probleme. Der Nachteil, die Überlandstraßen sind inzwischen geräumt und es fährt sich mit den Ketten wie mit einem Panzer. Wie schnell darf bzw. soll man eigentlich max. auf Asphalt damit fahren ?

Glaube 50 km/h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen