anfahren alles rüttelt und schüttelt

VW Golf 1 (17, 155)

hallo, 1,6D bj.85
der golf rüttelt und schüttelt beim anfahren. habe jetzt die kupplung gewechselt,
aber das problem ist geblieben.
habe schon die ganzen motorlager gewechselt.
man muss den motor ausrichten habe ich gelesen, keine ahnung wie das gehn soll.

wenn er kalt ist fliegt das armaturenbrett raus, habe das gefühl, wenn er warm ist
kann man es ertragen.
grundsätzlich eine frage, wenn ich das hydrolager (das vordere) das heißt den träger wo er aufliegt berühre merke ich vibrationen, ist das normal?????

das lager ist neu. hängt es mit dem. habe das gefühl das ich den motor ausrichten muss.
wie geht das ausrichten ???
danke für hinweise

12 Antworten

Ist der Motor richtig eingestellt?

Ausrichten des Motors ist simpel:
Alle Motorlager ein paar Umdrehungen lösen, richtig deftig am Block rumrütteln und dann wieder festziehen.

Zitat:

Original geschrieben von EvilJogga


Ist der Motor richtig eingestellt?

Ausrichten des Motors ist simpel:
Alle Motorlager ein paar Umdrehungen lösen, richtig deftig am Block rumrütteln und dann wieder festziehen.

der motor ist richtig eingestellt.

jaaaaaaaa.
das habe ich mal erlebt. schon eeeeeeeeeeeeewig her.
jetzt tut das lesen aber gleich weh. lass es wenn du zart beseitet bist.
wenn es das ist, was ich meine, hat es dein motor bald überstanden. dann ist er da, wo es schön ist. ich hoffe natürlich für dich, das es nicht so ist aber dieses verhalten erlebte ich schon mal.

der motor von damals hatte gegenschlag bekommen. in der ausbildung hatte ich mal davon gehört und es für eines dieser meister-märchen gehalten. aber es passiert. ich weiß selbst nicht genau wie es passieren kann und es ist auch absolut selten.
unter den absolut seltensten bedingungen macht sich der motor selbstständig und zündet mitten im lauf an einer ungünstigen stelle mit zwei zylindern gleichzeitig in verkehrter richtung. jaja, wie gesagt, hielt es auch zu erst für ein meister-märchen.
ein motor ist bis an sehr, sehr hohe grenzen belastbar. aber das auch nur weil alles harmonisch in einer richtung läuft. 
gegenschlag zieht auf die kurbelwelle. sie verzieht dann und röddelt den motor platt.
dem motor von damals konnten wir etwa 5minuten noch beim sterben zu sehen.
MKB AAA 

Ich bin ja schon erstaunt, wie man aufgrund der eher knappen Schilderung im Ausgangsbeitrag einen ominösen "Gegenschlag" diagnostizieren kann.

@ Anfänger88: Du müsstest mal genauer erklären, wann das Schütteln auftritt. Wenn der Motor mit Standgas läuft, ist dann alles normal? Wie ist es während der Fahrt bei nicht getretener Kupplung? Auch alles normal? Wenn das Rütteln und Schütteln ausschließlich beim Anfahren im 1. Gang auftritt, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit die Kupplung, die dann entweder rupft, weil sie z.B. verbrannte Beläge hat oder die nicht korrekt zentriert ist. Da du schreibst, dass du die Kupplung getauscht hast, müsste man noch wissen, ob du sie beim Einbau auch korrekt zentriert hast.

Hast du beim Wechsel der Kupplung auch die Druckplatte und die Schwungscheibe auf Beschädigungen kontrolliert?

Erst wenn die Kupplung hundertprozentig ausgeschlossen werden kann, würde ich nach anderen Ursachen forschen. Defekte Motorlager oder ein verspannt eingebauter Motor äußern sich meistens nicht nur beim Anfahren, sondern auch während der Fahrt durch Brummen, Dröhnen oder Lastwechselschlagen.

Ähnliche Themen

dachte bei der überschrift zuerst an kupplung. die wurde aber gemacht. der rest passt dann auf gegenschlag. ok, auch auf anderes. ich hoffe ja auch nicht, das er das hat.

Tippe auch auf Schwungscheibe. Die hat was weg und so rupft es beim Einkuppeln.

die kupplung wurde komplett(druckplatte+scheibe) erneuert. das zentrieren wurde
ohne einstellwerkzeug durchgeführt.
die karre hat erst 60 000 km, kupplung war runtergeschlifen da der vorbesitzer eine oma, jahrgang 1930 war.

das problem tritt beim anfahren blos. die letzten tage sind warm und jetzt ist es besser geworden. habe nie etwas vom golf gehalten, habe in nur wegen steuer und einfacher technik gekauft.
kann mir auch vorstellen das es normal ist, da es immerhin die technik vom traktor ist.
leider habe ich keine möglichkeit einen vergleich anzustellen.

komischer weise kan ich den kuppelpunkt schlecht einschätzen, mal unten mal in der mitte. wenn ich runter, rauf schalte geht es nichzt butterweich , hackt immer was.
das ist mir alles aufgefallen, denke es ist normal, es ist eben golf bj.85.
eigentlich bin ich mit dem auto sehr zufrieden, bilig zum fahren.

da er noch die nächsten 20 jahre fahren muss, würde ich das rütteln-schütteln
beheben. muss den motor noch ausrichten.

meine konkrete fage zur vibration am vorderen motorträger ist mir wichtig, weil am halter (nahe zahnriemen) keine vibrationen spürbar sind. der gummilager arbeitet
einwand frei. der vorder ist hydraulisch und da sind vibrationen zu erkennen.
dies dürfte beim hydrolager nicht sein, meiner meinung nach

ZITAT:
"kann mir auch vorstellen das es normal ist, da es immerhin die technik vom traktor ist."

- beziehst du das auf den Dieselmotor? 😕

Zitat:

Original geschrieben von dandy69


ZITAT:
"kann mir auch vorstellen das es normal ist, da es immerhin die technik vom traktor ist."

- beziehst du das auf den Dieselmotor? 😕

ja das meinte ich, sehe kein uterschieb zum traktor hanomag bj.1960.

die einspritzpumpe ist eine verteiler, der hat eine reihen drin.
weiß nicht wo der fortschritt nach 25 jahren ist.
damit möchte ich den golf nicht abwerten, er ist das was er ist. ein traktor der immer funktioniert. das brauche ich in die arbeit zu fahren.

im vergleich zu den heutigen schrott, absoluter bester golf der jemals gebaut wird.

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger88


habe nie etwas vom golf gehalten ...

Nanana, so etwas darfst du hier aber nicht schreiben! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger88


kann mir auch vorstellen das es normal ist, da es immerhin die technik vom traktor ist.
denke es ist normal, es ist eben golf bj.85

Ein Golf II Diesel ist motorentechnisch in der Tat ein unkultiviertes Fahrzeug. Es kann z.B. vorkommen, dass der Motor im Stand so unruhig läuft, dass das ganze Armaturenbrett zittert und vibriert. Ein Schütteln nur beim Anfahren sollte es aber nicht geben.

Zitat:

Original geschrieben von Anfänger88


der vorder ist hydraulisch und da sind vibrationen zu erkennen.
dies dürfte beim hydrolager nicht sein, meiner meinung nach

Ich will es jetzt nicht beschwören, aber meines Erachtens hat ein 85er Golf keine Hydrolager, sondern nur Gummi-/Metall-Lager.

Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Ich will es jetzt nicht beschwören, aber meines Erachtens hat ein 85er Golf keine Hydrolager, sondern nur Gummi-/Metall-Lager.

Wenn vorne kein Hydrolager verbaut ist, macht sich das Ganze durch starkes Ruckeln bemerkbar. Habe gerade bei meinem PN vom Hydrolager auf ein Gummi-Lager gewechselt - das merkt man aber enorm durch verstärkte Schüttelbewegungen und Vibrationen. Beim Diesel dürfte das noch stärker spürbar sein.

Insofern die Frage an den Threadsteller: Was hast Du für Lager eingebaut?

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT



Zitat:

Original geschrieben von Florian333



Ich will es jetzt nicht beschwören, aber meines Erachtens hat ein 85er Golf keine Hydrolager, sondern nur Gummi-/Metall-Lager.
Wenn vorne kein Hydrolager verbaut ist, macht sich das Ganze durch starkes Ruckeln bemerkbar. Habe gerade bei meinem PN vom Hydrolager auf ein Gummi-Lager gewechselt - das merkt man aber enorm durch verstärkte Schüttelbewegungen und Vibrationen. Beim Diesel dürfte das noch stärker spürbar sein.

Insofern die Frage an den Threadsteller: Was hast Du für Lager eingebaut?

habe einen hydrolager eingebaut, aber aus dem zubehör. ob der orginal vo VW besser ist kann ich nicht sagen. habe jetzt den motor ausgerichtet und die lage ist viel besser.

das AB vibriert jetzt weniger.

wie ich schon gesagt habe, es ist ein golf diesel, da schüttelt es ein bischen mehr.

interessant ist die vibration am träger, wo das hydrolager befestigt ist. der träger(gummilager) nahe zahnriemen ist vibratinsfrei. jetzt frage ich mich wo der vorteil vom
hydrolager ist, wenn die vibrationen am halter wo der befestigt ist spürbar sind. nehme an das dieses auch an das armaturenbrett weiter gegeben wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen