- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Motorroller
- Anfängertipps zum Kauf eines 125-er Rollers
Anfängertipps zum Kauf eines 125-er Rollers
Hallo Leute,
ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir ein paar Tipps zum Kauf eines 125-er Motorrollers geben könnt… :-)
Ich möchte einen Roller gebraucht kaufen im Preisbereich von ca. 2000 € und habe da einfach mal auf ebay-Kleinanzeigen gestöbert.
Ich sehe hier nun alle möglichen Roller, teilweise von namhaften Herstellern wie Piaggio, Yamaha oder Aprilia, teilweise auch Hersteller deren Namen ich noch nicht gehört habe.
Worauf muss ich denn beim Kauf achten?
Natürlich auf die grundlegende Dinge, z.b. dass der Verkäufer einen Account hat mit guten Bewertungen, der schon ein paar Jahre besteht, das gibt immer eine kleine Grundsicherheit, aber was mir vor allem wichtig ist, ist eine anständige Ersatzteilversorgung.
Ich bin einen Elektroroller für ca. 2 Jahre gefahren und das war eine Katastrophe.
Die Ersatzteile wurden “on demand” aus China geliefert, es hat immer vier Wochen gedauert bis die da waren und solange stand der Roller rum.
Dazu kam, dass die Ersatzteile einen Haufen Geld gekostet haben.
Welche Hersteller oder Modelle sind denn empfehlenswert, sodass ich in Zukunft damit weniger Probleme habe? :-)
Ganz ganz lieben Gruß,
Johannes
Ähnliche Themen
67 Antworten
Zitat:
@pialfanu schrieb am 19. März 2022 um 10:22:25 Uhr:
Wenn man das neueste Modell haben will wird es natürlich sehr teuer,als Einsteiger Roller bietet sich doch was gebrautes an, gibt es sogar mit Abs schon für relativ akzeptablen Kurs.Jetzt ist leider die günstige Kaufzeit vorbei,ich habe mein Favorit im Dezember gekauft,den Roller davor in Februar,in dieser Zeit sind die Preise noch human,beim Händler kaufen wäre von Vorteil wegen der Garantie/Gewährleistung
Die etwas hochwertigeren Roller von Honda usw. sind so zuverlässig, dass man die Garantie über 1 Jahr für einen jungen Gebrauchten fast nie braucht. Klar ist das eine gewisse Sicherheit, nur zeigt die Praxis, dass die besseren Roller ziemlich robust sind, sofern man sie regelmäßig wartet.
Zitat:
@chris81k schrieb am 19. März 2022 um 17:41:58 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 19. März 2022 um 10:33:18 Uhr:
Nein, und heute würde ich das auch nicht.
Über 4000 Euro für einen 125cvm Roller ist zuviel.
Wer braucht einen Reiseroller wie den Forza oder Xmax mit 15 PS?
Wer zahlt 5000 Euro für eine Vespa, die gerade mal 85km/h schafft und ohne Fahrwerktuning nicht zu gebrauchen ist?
Ich! Und ganz viele andere auch.
Selber schuld

"Selbst Schuld" ganau die zwei Worte fielen mir auch gleich ein.
Wenn ich mti einer 125er reisen will, kaufe ich eine Yamaha TDR.
Oh eine Zweitakter Reiseenduro.
Reisen und Reisen ist ein himmelweiter Unterschied.
Bei mir fängt Reisen auf zwei Rädern erst bei einer 1200 GS an. Aber jeder wie er mag.
OK passt nicht zum Thema, also zurück.
Zitat:
@garssen schrieb am 20. März 2022 um 17:41:17 Uhr:
Oh eine Zweitakter Reiseenduro.
Reisen und Reisen ist ein himmelweiter Unterschied.
Bei mir fängt Reisen auf zwei Rädern erst bei einer 1200 GS an. Aber jeder wie er mag.
OK passt nicht zum Thema, also zurück.
Das Beispiel fand ich gut, denn auf dem Ding sitzt man fast wie auf einer Großen und es ist weit hochwertiger verarbeitet, als jeder heute verfügbare Roller.
Ein Freund von mir hat gerade eine aus einer Scheune gezogen. Wir haben sie sauber gemacht, Öl, Filter getauscht, Vergaser gereinigt, Bremsflüssigkeit und Beläge erneuert und das Ding läuft wie Tier. Man denkt nciht, auf einer 125er zu sitzen. NUn bekommt sie noch neue Reifen und dann hat er ein Mopped für B-196 Alpentouren für insgesamt 500 Eur.
Das mit der 1200 GS finde ich schwierig.
Motorradreisen kann man mit fast allem machen, die Freude ergibt sich aus einer offenen Einstellung, der Lust an neuen Eindrücken und dem Genuss von Wind und Gerüchen.
Das geht auch mit einer Simson.
Aber natürlich passt das ins Bild der GS-Treiber hier in Oberbayern.
Es allen zeigen und nichts mitkriegen.
Drängeln, überholen, schneiden. BMW-Funktionskleidung. Selfies vor Ortsschildern an Pässen neben Schneehaufen und Fachimpeleien über Scheiben, Headsets und Koffer. Nicht meine Welt, sorry.
Nachher fahre ich eine Runde in die Berge. Da sitzen sie alle an ihren Schreibtischen bei BMW und Siemens und gehen mir auf der XS nicht auf den Senkel... ;-)
War da nicht das der B196 nicht überall gültig ist in anderen Ländern?
Zitat:
@kranenburger schrieb am 21. März 2022 um 08:03:42 Uhr:
War da nicht das der B196 nicht überall gültig ist in anderen Ländern?
Da hast du völlig recht, allerdings legalisiert er sich gerade eher. Denn er lässt nun die 400er stehen...
Muss jeder selbst wissen, außerdem gibt es auch deutsche Alpen. Da fahren wir auch meistens.