Anfängertipps zum Kauf eines 125-er Rollers
Hallo Leute,
ich wollte euch mal fragen, ob ihr mir ein paar Tipps zum Kauf eines 125-er Motorrollers geben könnt… :-)
Ich möchte einen Roller gebraucht kaufen im Preisbereich von ca. 2000 € und habe da einfach mal auf ebay-Kleinanzeigen gestöbert.
Ich sehe hier nun alle möglichen Roller, teilweise von namhaften Herstellern wie Piaggio, Yamaha oder Aprilia, teilweise auch Hersteller deren Namen ich noch nicht gehört habe.
Worauf muss ich denn beim Kauf achten?
Natürlich auf die grundlegende Dinge, z.b. dass der Verkäufer einen Account hat mit guten Bewertungen, der schon ein paar Jahre besteht, das gibt immer eine kleine Grundsicherheit, aber was mir vor allem wichtig ist, ist eine anständige Ersatzteilversorgung.
Ich bin einen Elektroroller für ca. 2 Jahre gefahren und das war eine Katastrophe.
Die Ersatzteile wurden “on demand” aus China geliefert, es hat immer vier Wochen gedauert bis die da waren und solange stand der Roller rum.
Dazu kam, dass die Ersatzteile einen Haufen Geld gekostet haben.
Welche Hersteller oder Modelle sind denn empfehlenswert, sodass ich in Zukunft damit weniger Probleme habe? :-)
Ganz ganz lieben Gruß,
Johannes
67 Antworten
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 17. März 2022 um 10:03:59 Uhr:
Hallo,kein Problem, nicht jeder muss nett sein.
Was auch noch spannend wird bei den, für mich ja nach wie vor unglaublichen, Verbrauchswerten (s. mein Test mit der Forza) auch bei den Hybridrollern, sind die Reparaturkosten nach ein paar Jahren.
Die in Deutschland genutzten Roller werden im Winter fast alle monatelang stehen. Ob dann alle eine geeignete Akku-Erhaltungsvorsorge treffen, so dies technisch überhaupt möglich ist, bezweifle ich.
Der Break-Even bei einem wie von mir beim Forza festgestellten knappen halben Liter Minderverbrauch und 50-100% höherem Kaufpreis im Vergleich zu einem einfachen Markenroller und 200% im Vergleich zu dem von mir verglichenen GT Union Chinaroller dürfte bei 15-25 Jahren liegen.
Selbst wenn man 2 vs. 4 L / 100 Km heranzieht, sind grob gerechnet 100.000 Km nötig, um break-even zu sein. Sogar bei extrem ambitionierten 8.000 Km p.a. sind das über 12 Jahre.Bis dahin ist garantiert mindestens 1x der Tausch des Hybridakkus erfolgt oder das Hybridsystem ist tot und der Verbrauch auf "Normal"-Niveau.
Aber was soll´s, diese Rechnung funktioniert ja noch besser bei Elektroautos vs. Verbrenner und trotzdem gibt es ein paar Käufer für Erstere.
Bei meinem Roller besteht das Hybridsystem aus einem Starter-Generator der die Lichtmaschine und den Anlasser mit gesamter Mechanik erstetzt plus einer Steuereinheit, keine zusasetzliche Batterie. Viel einfacher aufgebaut , wartungsfrei. Die Batterie ist eine Standard 12V 5Ah Starterbatterie. Wodurch das Ding jetzt hoehere Reperaturkosten / Batteriekosten gegenueber einem Standardroller erzeugen sol,l ist mir nicht klar.
Die Verbindung zum Forza ist mir schleierhaft, das Ding ist kein Hybrid.
Frank
Natürlich könnte man mit einem 2000€ Chinaroller noch billiger fahren aber ein bißchen Luxus gönne ich mir dann schon. Zum Auto und Motorrad die beide etwa 7 Liter brauchen sind gut 2 bis 2,5 schon eine gute Ersparnis. Dann amortisiert sich der Roller deutlich früher als in deiner Rechnung.
Damit mich keiner falsch versteht:
Ein Verbrauch unter 2,5 L ist auch für mich besser, als ein Verbrauch drüber.
Nur finde ich, dass der Unterschied zwischen 2,3 und 2,5 L nicht so groß ist, zumal man da auch noch die Rahmenbedingungen anschauen muss. Mein Wohlfühlverbrauch ist bei <2,3 L.
Das Hybridsystem (E-Motor) ist an sich Wartungsfrei. Und fast verschleissfrei. Die einzige Schwachstelle ist die Batterie.
Anlasser in der alten Form gibt es da auch nicht mehr.
Leider gibt es in Europa noch keine Hybridroller.
Aber so ist es leider, die Menschen haben Angst vor der Technik.
Wie mit Start/Stopp beim Auto. Viele schalten es ab, weil es angeblich nervt und den Anlasser und die Batterie belastet.
Ähnliche Themen
Und ja es gibt sie noch die 125er Roller die nur 2l auf 100km verbrauchen,ohne Generator,Start Stop und so'n Krempel,aber die werden sehr selten verkauft weil mit 9 PS sind sie den meisten Fahrern einfach zu schlapp sind.Bei 95 kg Leergewicht macht so ein Teil richtig Spass ist jedoch nur in der Stadt der Bringer,auf der Autobahn sieht es anders aus aber selbst dort ist der Verbrauch sehr gering.4 Jahre Suzuki Address haben bewiesen daß manchmal weniger mehr ist.
Zitat:
@pialfanu schrieb am 17. März 2022 um 21:06:14 Uhr:
Und ja es gibt sie noch die 125er Roller die nur 2l auf 100km verbrauchen,ohne Generator,Start Stop und so'n Krempel,aber die werden sehr selten verkauft weil mit 9 PS sind sie den meisten Fahrern einfach zu schlapp sind.Bei 95 kg Leergewicht macht so ein Teil richtig Spass ist jedoch nur in der Stadt der Bringer,auf der Autobahn sieht es anders aus aber selbst dort ist der Verbrauch sehr gering.4 Jahre Suzuki Address haben bewiesen daß manchmal weniger mehr ist.
Honda bietet den Vision 110 an. Lt. Spritmonitor um 2 L oder sogar weniger. Ist für viele in der Stadt ausreichend. Allerdings haben die leichten Roller nicht nur weniger Power, sondern auch weniger Sicherheitsfeatures. Z.B. die Bremsanlage ohne ABS. Auch wenn man mit dem Vision auf die Autobahn darf: Spaß macht das mit unter 100 kg Leergewicht nicht gerade. Höchstens mal als Abkürzung von einer Auffahrt zur nächsten. Natürlich in jedem Fall besser als ein 45er Roller.
Wie immer, ohne ausreichend Sprit keine Leistung
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 18. März 2022 um 08:57:53 Uhr:
Wie immer, ohne ausreichend Sprit keine Leistung
Auch heute gibt's noch Raum zum optimieren um aus weniger Kraftstoff mehr Leistung rauszuholen. Erst wenn der Wirkungsgrad =1 ist, können die Entwickler aufhören zu verbessern.
ich würd das abhängig machen von:
1.linke Daumen und null Schrauberkenntnisse = Honda SH125i
2. man hat Werkzeug und kann mit umgehen - und macht sich gerne Finger schmutzig = dann die billigste Kiste zulegen
Zitat:
@chris81k schrieb am 18. März 2022 um 09:13:09 Uhr:
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 18. März 2022 um 08:57:53 Uhr:
Wie immer, ohne ausreichend Sprit keine Leistung
Auch heute gibt's noch Raum zum optimieren um aus weniger Kraftstoff mehr Leistung rauszuholen. Erst wenn der Wirkungsgrad =1 ist, können die Entwickler aufhören zu verbessern.
Dann wird's teuer und das will auch keiner.
Das ist es schon. Oder hättest du vor 10 Jahren weit über vier tausend Euro für einen 125er Roller bezahlt?
Qualität hat eben seinen Preis, ebenso Roller, um die man sich nicht zu kümmern braucht, die einfach ohne zu murren fahren.
Wer sich kein Neufahrzeug leisten kann (oder will), wird sich bei zuverlässigen Rollern irgendwo zwischen 2000 und 3000 Euro umsehen. Alles unter 2000 Euro taugt fast nichts, soll der Roller deutlich über 3000 Euro kosten, kann man sich einen günstigen Neuen zulegen.
Vision 110 (neu um 2700 Euro) ist aber nicht wirklich mit dem SH125 zu vergleichen, auch nicht mit einem gebrauchten SH125 für ungefähr denselben Tarif. Das sollte einem klar sein.
Wenn man das neueste Modell haben will wird es natürlich sehr teuer,als Einsteiger Roller bietet sich doch was gebrautes an, gibt es sogar mit Abs schon für relativ akzeptablen Kurs.Jetzt ist leider die günstige Kaufzeit vorbei,ich habe mein Favorit im Dezember gekauft,den Roller davor in Februar,in dieser Zeit sind die Preise noch human,beim Händler kaufen wäre von Vorteil wegen der Garantie/Gewährleistung
Zitat:
@chris81k schrieb am 18. März 2022 um 10:48:31 Uhr:
Das ist es schon. Oder hättest du vor 10 Jahren weit über vier tausend Euro für einen 125er Roller bezahlt?
Nein, und heute würde ich das auch nicht.
Über 4000 Euro für einen 125cvm Roller ist zuviel.
Wer braucht einen Reiseroller wie den Forza oder Xmax mit 15 PS?
Wer zahlt 5000 Euro für eine Vespa, die gerade mal 85km/h schafft und ohne Fahrwerktuning nicht zu gebrauchen ist?
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 19. März 2022 um 10:33:18 Uhr:
Nein, und heute würde ich das auch nicht.
Über 4000 Euro für einen 125cvm Roller ist zuviel.
Wer braucht einen Reiseroller wie den Forza oder Xmax mit 15 PS?
Wer zahlt 5000 Euro für eine Vespa, die gerade mal 85km/h schafft und ohne Fahrwerktuning nicht zu gebrauchen ist?
Ich! Und ganz viele andere auch.