Anfängerschrauber braucht Rat

VW Golf

hallo,

ich habe vor einigen wochen einen 86 golf geschenkt bekommen und möchte diesen durch den tüv bringen. das einzige problem ist, dass er in kaltem zustand die motordrehzahl immer höher schraubt. ich würde mal sagen, gefühlte 4-5000, wenn´s reicht. nach durchsicht ist mir aufgefallen, dass an einem mir unbekannten bauteil ein unterdruckschlauch nicht angeschlossen ist, weil ein anschluss abgebrochen ist. ein kollege aus der werkstatt meinte, das wäre der kaltlaufregler, aber ich habe diesen bei ebay nicht gefunden, weiss auch nicht die genaue bezeichnung.
ich stell mal ein bild ein und würde mich freuen, wenn mir jemand die genaue bezeichnung bennenen kann und am besten noch, wo ich das teil herbekomme. es wäre etwas eilig, weil der wagen auf firmengelände steht und mein scheff meint, das wäre kein schrottplatz hier. so ein sausack...😁

so, hier das bild. und wer zufällig ein buch über hat "jetzt helfe ich mir selbst" für den 2er golf, bin ich auch dafür empfänglich.
gruß, marcus

ich wäre auch daran interessiert, einige adressen zu bekommen, wo ich teile bei bedarf bekommen kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo Markus,dieses Teil auf dem Foto,sieht aus wie die sog.Teillastkanalbeheizung von einem 40KW-Motor-Kennbuchstabe MH
Ob du diesen Motor im auto hast,kannst du anhand eines Aufklebers auf der Fahrerseite im Kofferraum erfahren bzw.auch den GKB=Getriebe Kenn Buchstaben.

23 weitere Antworten
23 Antworten

hallo erst mal.
ist auf dem bauteil ne teilenummer zu erkennen? sollte dieses "xxx xxx xxx" format haben. wenn nicht kann es ein kaltlaufregler sein.
um was für einen motor handelt es sich denn? motorkennbuchstabe (MKB)?

mfg flo

Wenn du nun noch sagen kannst um was für ein Modell es sich handelt und wo das besagte Teil sitzen sollte, dann kann man anfangen und dir helfen.

Wichtig wäre PS/Hubraum.

MFG Sebastian

Hallo Markus,dieses Teil auf dem Foto,sieht aus wie die sog.Teillastkanalbeheizung von einem 40KW-Motor-Kennbuchstabe MH
Ob du diesen Motor im auto hast,kannst du anhand eines Aufklebers auf der Fahrerseite im Kofferraum erfahren bzw.auch den GKB=Getriebe Kenn Buchstaben.

Man hier laufen wieder Leute rum... 😁
Wer sich kennt, weis so was das ist^^

Also das wo der bei dir abgebrpchen ist, das ist vom Kaltlaufregler.
Müsste dort eingeschraubt sein.
Du kannst aber die beiden dünnen Schläuche die Dort zu dem abgebrochenem Teil
gehen einfach verschließen. Dann das Teil wie du es da hast wieder einbauen.
Das ist der Steller für den Choke...

Erstatz...Egal. Die kleinen Stopfen und gut.
Dann sollte er normal laufen.
Kann es ein das du einen MKB RF oder EZ hast?
Mit 2E2-Vergaser?
Müsste das glaube ich sein 🙂

also, der eine schlauch ist schon verschlossen. deswegen regelt er laut aussage meines kollegen die gaszufuhr nicht, wenn er warm wird.
die motorkennzahl schaue ich morgen mal nach. ist mir unbekannt. jedenfalls hat er 1576ccm und 53 kw.
und was ein 2E2 vergaser ist...😕
ich bin zu dem wagen gekommen, wie die jungfrau zum kind und hab auch noch wenig ahnung davon. aber das soll sich ja jetzt ändern. die drei kleinen löcher im unterboden sind geschweisst, bremsen neu, endtopf "neu" und das war schon das gröbste mit dem öl und filterwechsel...
gruß, marcus

Das Abgebildete Teil ist der Starterdeckel, dieser ist Elektrisch sowie Wasserbeheizt, daher auch die Schlauchanschlüsse.
Und das sieht schon sehr nach einem 2e2 aus. Mach mal ein Bild vom ganzen Motor oder lies im Kofferraum, Rückwand innen den MKB ab, wenn der Aufkleber noch vorhanden ist.

Sehr viele Infos über den Vergaser gibt es hier. Auf der Seite ist übrigens auch ein Plan für die Unterdruckschläuche.

edith: jo dann ist es der RF

Also wenn er mit den KW nicht lügt, dann hat er den RF mit 72PS.

MFG Sebastian

Wie gesagt beide Schläuche abziehen und verschließen.

Der Kaltlaufregler hat nixmit dem Gas zu tun.
Nur dafür ist das Ding da, das ist ein Thermoventil.
Aber wenn der kleinen Unterdruckschlauch Falschluft zieht geht die Drehzahl hoch 😉

Also den mal dicht machen und dann sehen^^

PS: Dat ins 2Ee :P

Da fällt mir ein:
Vom Kaltlaufregler selber geht unten ein dicker Schlauch ab,
den mal abziehen und auch verschließen.
Dann noch mal mit der Drehzahl schauen.

Da fällt mir gerade ein es kann kein RF sein, dafür gibt es keinen Kaltlaufregler.

@Mr. Slate
laß dich nicht verwirren, es ist der Starterdeckel von einem 2E2 Vergaser

KLR oder KLR_1

na dann verwirrt mich doch mal. ich möchte doch keine schläuche verschliessen, sondern den wagen wieder ordentlich zum laufen bringen. so ein teil hat doch sicher eine funktion mit den angeschlossenen schläuchen.
durch das teil läuft kühlwasser durch. eine feder ist auch in dem bauteil und irgendetwas muss damit geregelt werden. ein käbelchen für den elektrischen anschluss geht auch noch ab. das sollte doch einen tieferen sinn haben.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Sehr viele Infos über den Vergaser gibt es hier. Auf der Seite ist übrigens auch ein Plan für die Unterdruckschläuche.

edith: jo dann ist es der RF

Dem ist nichts hinzuzufügen (besonders dem Link nicht).🙂

das teil kann keine falschluft ziehen, weil es ein eigenständiger fühler ist.
wenn auf beiden seiten kein schlauch draufsteckt, kann auch nix passieren.

ik komm jetz nicht drauf wie das ding heißt

Deine Antwort