Anfängerschrauber braucht Rat

VW Golf

hallo,

ich habe vor einigen wochen einen 86 golf geschenkt bekommen und möchte diesen durch den tüv bringen. das einzige problem ist, dass er in kaltem zustand die motordrehzahl immer höher schraubt. ich würde mal sagen, gefühlte 4-5000, wenn´s reicht. nach durchsicht ist mir aufgefallen, dass an einem mir unbekannten bauteil ein unterdruckschlauch nicht angeschlossen ist, weil ein anschluss abgebrochen ist. ein kollege aus der werkstatt meinte, das wäre der kaltlaufregler, aber ich habe diesen bei ebay nicht gefunden, weiss auch nicht die genaue bezeichnung.
ich stell mal ein bild ein und würde mich freuen, wenn mir jemand die genaue bezeichnung bennenen kann und am besten noch, wo ich das teil herbekomme. es wäre etwas eilig, weil der wagen auf firmengelände steht und mein scheff meint, das wäre kein schrottplatz hier. so ein sausack...😁

so, hier das bild. und wer zufällig ein buch über hat "jetzt helfe ich mir selbst" für den 2er golf, bin ich auch dafür empfänglich.
gruß, marcus

ich wäre auch daran interessiert, einige adressen zu bekommen, wo ich teile bei bedarf bekommen kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo Markus,dieses Teil auf dem Foto,sieht aus wie die sog.Teillastkanalbeheizung von einem 40KW-Motor-Kennbuchstabe MH
Ob du diesen Motor im auto hast,kannst du anhand eines Aufklebers auf der Fahrerseite im Kofferraum erfahren bzw.auch den GKB=Getriebe Kenn Buchstaben.

23 weitere Antworten
23 Antworten

An den TS, in meinem Post steht alles drin.

Kaltlauregler vergiss mal ganz schnell wieder.

😉 thx luser0815

also, das ist ein thermopneumatisches ventil, was dafür sorgt das die 2 stufe etwas verzögert einsetzt, fahrzeuge mit diesem ventil haben meiß den grünen druckbehälter nicht mehr verbaut

So ist es Arno, zu finden ist es hier auf dem 4. Blatt von unten.

so dann erstmal ein dankeschön an euch. werde das teil also wieder einbauen. wie bekomme ich denn dann diese erhöhte drehzahl im kaltlauf in den griff?? so kann ich ja nicht beim tüv vorfahren, bzw. bis dahin homme ich bestimmt nicht einmal...

zuerst solltest du dier etwas Fachwissen, auf den verlinkten Seiten, anlesen. besonders über die Dreipunktdose, Dehnstoffelement und Starterdeckel. danach Prüfen wie,wo und wann der Motor mucken macht. mit den bisherigen kargen infos kann dier schlecht geholfen werden.

Genau so vorgehen wie es dir luser0815 schreibt, zusätzlich natürlich die ganze Unterdruchverschlauchung nach Plan überprüfen und ggf. erneuern. 

au weia, ich sehe schwere zeiten auf mich zukommen. und wer baut den ganzen kram, den ich zerlegt habe, wieder zusammen???
asche auf mein haupt. ich glaube, ich verfrachte den golf wieder in die heimische garage und gehe die sache in aller ruhe an. bringt ja nix, auf teufel komm raus da rumzuschrauben. ich dachte halt, das wäre nichts großes und evtl. mit dem austausch eines teiles getan.
ach ja, falls hier ein fürsorglicher schrauber aus dem kreis AW vertreten ist, darf er sich gerne bei mir melden...😉
gruß, marcus

den 2e2 sollte man nur zerlegen wenn man was davon versteht.

meißt hängen drehzahlprobleme mit falschluft zusammen.

also alle unterdruckschläuche erneuern, vergaserflansch etc

ich hab damals den vergaser runtergeschmissen und n ami-vergaser montiert, somit hatte ich niemals wieder probleme

Zitat:

Original geschrieben von exilberliner



ach ja, falls hier ein fürsorglicher schrauber aus dem kreis AW vertreten ist, darf er sich gerne bei mir melden...😉
gruß, marcus

aus was für einer Ecke kommst du. grne per PN

Deine Antwort