1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Anfängerberatung TT 2.0 TFSI

Anfängerberatung TT 2.0 TFSI

Audi TT 8J

Hallo ihr!

Ich versuche, schnell zur Sache zu kommen und kein Zeiträuber zu werden :-) Ich bin 21 Jahre alt und fahre seit meinem 18. Geburtstag einen Mazda 323 1.5 F, mit dem ich bis jetzt immer mehr oder weniger glücklich war. Nun war der eigentliche Plan das Auto zu fahren, bis es auseinanderfällt und ich mir dann einen neuen TT leisten kann. Leider ist laut letzter Inspektion so viel Defekt, was der TÜV bemängeln würde, dass die Reperaturkosten sich kaum rechtfertigen lassen (EZ 1998, 120.000 km, defekte Klima -> laut Mobile.de grade mal um die 1000€ noch wert), Reperaturkosten liegen nämlich bei "über 800€" laut Werkstatt.

Lange Rede kurzer Sinn, mein Traum wird wohl früher in Erfüllung gehen "müssen". Ich habe einen Audi TT 2.0 mit 200PS im Sinn, ab EZ 2006 (sprich 8J) mit bis zu 70.000 Kilometer. Das Budget liegt bei 15.000 bis maximal 18.000€. Meine erste Frage: ist das überhaupt realistisch? Favorisieren würde ich einen Händlerkauf mit Gebrauchtwagengarantie zumindest ein Jahr.

Ich bin leider nicht wirklich bewandert auf dem Gebiet, bisher musste mein Auto einfach nur fahren, ich weiß also nicht unbedingt, auf was ich bei einem TT-Kauf alles achten soll. Was ich gelesen habe ist, dass wohl die Fensterheber oftmals spinnen und man sie beim Kauf quasi kontrollieren soll. Ansonsten lese ich nur immer wieder, dass der TT ein wahrer Panzer ist und recht selten eine Werkstatt von innen sieht. Trifft das auf die Allgemeinheit wirklich zu?

Die nächste Frage, die sich mir stellt, sind die laufenden Kosten abgesehen von KFZ-Steuer, Versicherung und Sprit (das hab ich bereits ausgerechnet und liegt alles sehr gut im Budget), mit wie viel muss ich bei Inspektionen rechnen?

Ich wäre euch wirklich dankbar für eure Hilfe! Ich habe versucht, die Suche-Funktion auszureizen, die meisten Leute wollen aber Hilfe zu ganz speziellen Angeboten auf diversen Portalen, ich würde ja gerne allgemein wissen, was es zu beachten gilt.

Viele Grüße und danke!

Beste Antwort im Thema

Was mir das hier wieder zeigt: Ich hätte doch den Porsche nehmen sollen. Wäre dann zwar "nur" der Boxster statt des 911 geworden, aber mittlerweile verkommt der TT ja zur Schüler-Schubse.
Schade um das schöne Auto...

P.S.: Den Z4 gibt es noch günstiger als den TT – das wäre ne echte Alternative, zumal der Z4 die TT-Krankheiten alle nicht hat. Überleg es Dir doch noch einmal - BITTE BITTE!

Zitat:

Original geschrieben von mapspanien



Zitat:

Original geschrieben von Zrael12


Nene, habter nicht 😁 Der Freund der die Audis verkauft ist übrigens nicht drauf aus, mir einen zu verkaufen, das ist nur der Lebenspartner meiner Mutter (und meines Wissens will er sich niemanden vergraulen :-) ) deswegen hab ich das zumindest als wahr erachtet.

Ansonsten lese ich sowieso im Moment recht viel hier über den TT und auch Berichte etc., komischerweise ist in Berichten immer aufgeführt, wie fehlerunanfällig der TT ist, während man hier eigentlich schon davon abgeraten bekommt :-)

Auf was sollte ich denn in jedem Fall bei einer etwaigen Probefahrt achten - gibt es Dinge, die beim TT bekannt sind, worauf man achten muss? Habe gelesen, dass ab ~140km/h manche TT's unruhig werden, aber hatte sowieso vor, ihn schneller probezufahren ^^

LG

Hapter drauf is dat turkish ? 😕
24 weitere Antworten
Ähnliche Themen
24 Antworten

Zitat:

Ansonsten lese ich nur immer wieder, dass der TT ein wahrer Panzer ist und recht selten eine Werkstatt von innen sieht.

Das hast du HIER im Forum heraus gelesen ? 😁

Da hab ich wohl die falschen TTs gekauft 🙂

Nein, über Google in verschiedenen Foren und von einem bekannten, der Audis verkauft 😛 Stimmt's denn nicht?^^

Zitat:

von einem bekannten, der Audis verkauft

Achso 😁

Also, ich mag den TT, darum habe ich jetzt den 2ten.
Aber wenn ICH mal so die Vergangenheit passieren lasse,
kann es nur am Aussehen gelegen haben, dass ich mir wieder einen gegönnt habe.
( der Neue hat übrigens schon ab Werk gewisse Probleme )

🙂

Hallo
Wegen der Kaputten klima intressiert den Tüv nicht,wäre also kein Grund den wagen abzubeben ,und bei ca 70 ooo km und 2006 Baujahr viel glück wenn du einen findest,war jetzt mit meinen 2,0 in der Werkstatt 60000 Kundendienst 700 Euro alle Öle gewechselt ,ich hab mir da wohl auch denn Falschen Ausgesucht was die Werkstatt auffenhalte angeht🙂

Zitat:

Original geschrieben von joerg-1972


und bei ca 70 ooo km und 2006 Baujahr viel glück wenn du einen findest

Meiner hat die 70Tkm gerade geknackt (EZ 04/2007 - der Vorbesitzer [10 Monats-Werksdienstwagen Audi] hatte aber schon 17Tkm drauf).

Hatte aber noch nicht vor ihn zu verkaufen :-)

Inspektion je nachdem was gemacht werden muss.
Wenn nix besonderes ansteht rechne mal mit 300€
Hatte aber auch schonmal 800 und mehr (Spur war verstellt, Getriebeöl wechseln, Sensor PDC defekt usw)

Ich glaub, er ist jetzt im FORD Forum 😁

Wieso sollte ich im Ford Forum unterwegs sein?^^ ich warte nur auf weitere Ratschläge :-)

Dachte, man hätte dich verschreckt 😁

Du solltest mal im Forum blättern, da wird sich Einiges finden was
bei nem TT Sorgen macht 🙂

Nene, habter nicht 😁 Der Freund der die Audis verkauft ist übrigens nicht drauf aus, mir einen zu verkaufen, das ist nur der Lebenspartner meiner Mutter (und meines Wissens will er sich niemanden vergraulen :-) ) deswegen hab ich das zumindest als wahr erachtet.

Ansonsten lese ich sowieso im Moment recht viel hier über den TT und auch Berichte etc., komischerweise ist in Berichten immer aufgeführt, wie fehlerunanfällig der TT ist, während man hier eigentlich schon davon abgeraten bekommt :-)

Auf was sollte ich denn in jedem Fall bei einer etwaigen Probefahrt achten - gibt es Dinge, die beim TT bekannt sind, worauf man achten muss? Habe gelesen, dass ab ~140km/h manche TT's unruhig werden, aber hatte sowieso vor, ihn schneller probezufahren ^^

LG

Ich mein der tt 8j war letztes Jahr beim TÜV Bericht eine Kaufempfehlung aufgrund der niedrigen Wartungskosten und wenigen Mängel.

Du musst bei Foren immer bedenken, dass ein Grossteil der Fahrer mit Problemen ein Forum aufsucht. Die Kundschaft ohne Probleme hat aber eine sehr viel geringere Forenquote.

Wenn du Jährlich 400€ einplanst bist du sicher gut dabei was Reparaturen angeht. In einem Jahr zahlst mal nur 150 und im nächsten dann vllt 650... Hängt auch viel von deinem jährlichen Km ab.

Hallo,

fahre den TT schon seit längerem und habe glücklicherweise außer einer Reparatur an der Unterdruckpumpe keine Probleme/ bzw Reparaturkosten gehabt. Service ist halt etwas teurer da Audi aber die Unterhaltskosten halten sich wirklich in Grenzen.

grüße

Nun ja, von einem Mazda 323 1.5 F auf einen TT mit 200 PS umsteigen ist schon passioniert .... 😁

Zitat:

Original geschrieben von Zrael12


Nene, habter nicht 😁 Der Freund der die Audis verkauft ist übrigens nicht drauf aus, mir einen zu verkaufen, das ist nur der Lebenspartner meiner Mutter (und meines Wissens will er sich niemanden vergraulen :-) ) deswegen hab ich das zumindest als wahr erachtet.

Ansonsten lese ich sowieso im Moment recht viel hier über den TT und auch Berichte etc., komischerweise ist in Berichten immer aufgeführt, wie fehlerunanfällig der TT ist, während man hier eigentlich schon davon abgeraten bekommt :-)

Auf was sollte ich denn in jedem Fall bei einer etwaigen Probefahrt achten - gibt es Dinge, die beim TT bekannt sind, worauf man achten muss? Habe gelesen, dass ab ~140km/h manche TT's unruhig werden, aber hatte sowieso vor, ihn schneller probezufahren ^^

LG

Hapter drauf is dat turkish ? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen