Ach herrje, ein paar Tage im Osterurlaub und schon entbrennt hier eine Grundsatzdiskussion. 😛
In der Zwischenzeit - weil mich mein Gewissen weiterhin geplagt hat - habe ich die verbaute Drossel inklusive der mitgelieferten Papiere von einem Bekannten prüfen lassen, der bis vor einigen Jahren noch als auf Motorräder spezialisierter Mechatroniker gearbeitet hat. Er war zunächst erstaunt, dass das "Plättchen" im Gasgriff schon die ganze Drossel darstellt und auch, dass es so klein war.
Auf dem Prüfstand wurden dann 62 PS gemessen ... trägt erst mal nicht wirklich dazu bei, dass ich mich wohler fühle. Allerdings ergab die Messung ohne die Drosselplatte dann ~83 PS (lt. Papiere original: 78 PS), d.h. eine drosselnde Wirkung ist in jedem Fall vorhanden.
Fazit - auch von einem seiner ehemaligen Kollegen: Die Drossel ist für exakt dieses Modell geeignet, die Fahrgestellnummer stimmt überein und obendrein ist die Drossel ordnungsgemäß verbaut worden und die Teilenummer stimmt mit dem Gutachten überein. Der Leistungsverlust ist zwar zu gering, was aber - wie der Konsens hier ja bereits war - nicht mein Problem ist.
Ich werde das Motorrad jetzt in diesem Zustand weiter fahren - noch mal viel Geld für eine neue Drossel plus Einbau und Eintragung in die Hand zu nehmen, sehe ich beim besten Willen nicht ein.
Vielen Dank für Eure Hilfe - sollte ich mal in die sehr unangenehme Situation kommen und das Motorrad wirklich beschlagnahmt / stillgelegt und auf den Prüfstand gerollt werden, werde ich natürlich berichten. Was ich mir aber ehrlich gesagt nicht wünsche. 😁
Viele Grüße
Simon