Anfänger will Erstwagen aufbereiten
Hallo
Ich bin hier neu im Forum und heiße Philipp. Ich habe seit 3 Wochen meinen Führerschein und stolzer Besitzer eines VW Polo 6n Bj. 96 in dunkel grün metallic.
Nun möchte ich meinen Wagen aufbereiten, also waschen, polieren, wachsen, aussaugen, scheiben versiegeln etc.
Der Lack ist noch in einwandfreiem Zustand, nur ich hätte ihn halte gerne wieder sauber und optisch aufgemöbelt.
Gestern war ich in der Garage und habe ein paar Pflegeprodukte gefunden, die aber schon ziemlich alt sind.
Ich liste mal die ganzen Produkte auf vielleicht sind ja ein paar gute dabei, die ich noch verwenden kann.
Turtle Wax Color Magic Plus Wachspolitur mit Farbpigmenten(Habe ich beim Kauf des Wagens bekommen)
Turtle Wax Chipstik ( War mit bei der Wachspolitur enthalten )
Johnson Acryl Wax Dauerschutz Hartwachs
Sonax Tiefenpfleger ( Kunstoff, Gummi )
Sonax Auto HartWax ( noch zu einem viertel voll )
Nigrin Gummipflege
Cartrend Cockpitpflege
Sonax Scheibenklar
Sonax 300g Polierwatte
CMI C-ES 420 Exzenter Schleifer ohne Zwangsantrieb, Drehzahlregelung, 420 Watt Leistung.
Dazu wollte ich mir ein Polierschwam mit Klettverbindung kaufen.
Was kann ich von den Mitteln noch verwenden ?
Was kann ich von den Mitteln kombienieren ?
Was muss ich beim Poliere, Wachsen etc beachten ?
Was muss ich dazukaufen ?
Was könnt ihr mir noch beim Aufbereiten Empfehlen ?
Freue mich schon auf Eure Antworten
Mit freundlichen Grüßen
Philipp 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MR.Basssuchti
Aber bei anderen wie The Fall of Mud, da kann ich nur den Kopfschütteln.
[...]
Ich hasse es angepampt zu werden ...
Entschuldige bitte, dass ich da noch mal zu Stellung nehmen möchte.
In den ersten drei Antworten wurdest Du ohne angepamt zu werden, auf die FAQ hingewiesen. Da der FAQ Button recht "versteckt" nur über die Übersicht erreichbar ist, verstehe ich auch, dass man sie als Einsteiger vielleicht erst mal übersieht.
Diese FAQ schafft alle nötigen "Basics" und so ein "Beratungsthread" ist nach einer Hand voll Antworten für den Fragenden beantwortet, wenn er nicht ins Fachsimplen abdriftet. Ein Paradebeispiel gab es dazu gerade, was jetzt sogar in einem Blog wieder aufgerollt wird.
Liest man die FAQ eher widerwillig oder gar nicht, sondern erwartet von den völlig freiwillig und unentgeltlich antwortenden Usern hier, dass sie einem alles vorkauen und gebetsmühlenartig alles zig mal wiederholen, zieht sich so ein Thread über mehrere Seiten und man ist immer noch bei den "Bienchen und den Blumen".
Anschliessend - nachdem Du die FAQ ja gelesen hast, fragst Du ...
Zitat:
Original geschrieben von MR.Basssuchti
Wiso macht die Waschstraße dir alles zunichte ?
Aus der FAQ:
Zitat:
FAQ:
Warum Handwäsche
Vorteile einer Handwäsche:
1. SCHONEND zum Lack (Kratzerminimierung)
2. SCHONEND zum Wachs (bzw. Versiegelung/Standzeiterhöhung)
Deine nächste Frage:
Zitat:
Original geschrieben von MR.Basssuchti
Wo kann ich die Pads kaufen ?
Baumarkt ?
Autofachhändler?
Aus der FAQ:
Zitat:
Aus der FAQ:
Onlineshops in Deutschland:http://www.lupus-autopflege.de
http://www.autopflege24.net
http://www.autopflege-frankenberg.de
http://www.car-kosmetik.de
http://www.carparts-koeln.de
http://www.carprox-shop.de
http://www.lackpflege24.de
http://www.petzoldts.de
http://www.politur24.de
http://www.pro-shine.de
http://www.sw-cars.com
http://www.polishangel.net/
http://www.skylinecarcare.de/
Und noch eine Aussage von Dir:
Zitat:
Original geschrieben von MR.Basssuchti
Microfasertücher kriege ich von meiner Mutter.
Aus der FAQ:
Zitat:
Aus der FAQ:
Sind alle Mikrofasertücher für die Fahrzeugpflege geeignet?
Nein. Haushaltstücher, Handtücher und Spültücher aus Mikrofaser, die häufig sehr günstig in Supermärkten, bei Discountern oder in Drogeriemärkten angeboten werden, haben eine sehr hohe Fettlösekraft. Was in der Küche durchaus gewünscht ist, ist bei der Fahrzeugaußenpflege nicht gewollt, da hier das mühsam aufgetragene Wachs sehr schnell wieder vom Lack entfernt wird. Gegen ein Haushalts-Mikrofasertuch für die Innenraum- und/oder Fensterreinigung spricht aber nichts.
Für die Lackpflege werden speziell wärmebehandelte Mikrofasertücher angeboten, nur solche Tücher sollten für den Fahrzeugaußenbereich verwendet werden.Worin unterscheiden sich Mikrofasertücher für die Lackpflege von Mikrofasertüchern für den Haushalt?
Die Tücher für den Haushalt unterscheiden sich von Lackpflegetüchern in der Web- / Wirkart, der Faserstruktur und in den verwendeten Materialien. Die Fasern der Lackpflegetücher sind zudem anders / tiefer aufgesplisst.
Der bei Haushalts-, Glas-, Brillenputz- und Bodentüchern gewollte Reinigungs- und Fettlöseeffekt ist bei Lackpflegetüchern nicht gewollt, weil kontraproduktiv.
Bei Lackpflegetüchern liegt die Priorität in der Aufnahmekapazität, hier sollen möglichst viel Produktreste / Wasser von bereits sauberen Oberflächen aufgenommen werden.
Und wenn man Dich dann darauf aufmerksam macht, dass Du die FAQ scheinbar nach dreimaliger und keinesfalls unfreundlicher Aufforderung nicht gelesen hast, dann fühlst Du Dich "angepamt"?
Das habe ich auch noch nicht als Reaktion bekommen, wenn ich helfen wollte. Aber gut, ich muss nicht in jedem Thread beratend tätig werden. Dies ist nun Deiner, denn ICH fühle mich "angepampt".
Gruss DiSchu
49 Antworten
An andere muss ich mich endschuldigen, wie Mr.Moe.
Ihm danke ich dafür das er mir zu tat steht.
Aber bei anderen wie The Fall of Mud, da kann ich nur den Kopfschütteln.
Ich danke auch dir Bunny Hunter.
In der nähe von mir stehen mir Autoteile Pannenbecker und Afra Autoteil, genauso wie Obi und Praktiker zur verfügung.
Meint ihr ich kriege bei den Autofachhäusern auch vernünftige Polituren wie Meguiars Ultimate Compound und auch dementsprechende Versiegelungen.
Kann man auch im Baumarkt vereinzelt brauchbare Produkte finden ?
Habt Ihr die Fotos von meinem Polo schon gesehen ?
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
Hier mal eine Liste von mir, so aus der Hüfte geschossen, kann man also sicher noch optimieren:
Meguiars Ultimate Compound (Politur)
Collinite 476S (Wachs)
Lime Prime (PreCleaner)
Microfasertücher (4-6 Stück)
Applicator Pad (1-2, falls mal eins runter fällt)
Polierschwamm grob (3 Stück sollten reichen)
Polierschwamm fein
Abklebeband
So weit erst mal der Lack, aber dein ehemals gestelltes Budget von 50€ ist somit definitiv überschritten. Vielleicht kannst du die Sachen nach und nach kaufen? Politur und Co. gehen zwar erst mal ins Geld, aber ich habe die Ultimate Compound schon 2 Jahre und 6 Fahrzeuge damit gemacht... die Flasche ist noch knapp unter halb voll, also sehr ergiebig 😉
Alle Jahre wieder ... kommt das Megs Set. Auch wenn es auf den ersten Blick recht günstig aussieht, bringt es dir nicht viel, da es Produkte beinhaltet die dich nicht richtig weiter bringen.
Was hier einige meinten ist, dass es schwer wird eine Pflege die nachhaltig ist mit einem Budget dass sehr gering ist zusammenzubringen. Die Waschanlage macht dir wieder Kratzer in den mühsam polierten Lack - deswegen lohnt sich die Mühe und das Geld für Politur und Wachsen nur, wenn du danach per Hand wäschst. Und dazu braucht man auch noch ein - zwei Dinge um die Wäsche schonend zu gestalten , damit du so lange wie möglich Freude am polierten Lack hast.
Man kann auch mit weniger Geld arbeiten - dan wird das Ergebnis aber nicht so gut wie es mit besseren Produkten sein könnte. Bei den Mikrofasertüchern aus dem Haushalt kann man sich - wenn sie zu alt und hart sind - auch wieder schön kleine Kratzer rein machen. Wenn sie neu sind, ist es bestimmt nicht optimal, aber wahrscheinlich immer noch besser als mit einem Baumwollhandtuch oder T-Shirt.
Was ich hier schreibe ist NICHT die optimale Pflege, aber rein theoretisch besser als nix:
Meguiars Ultimate Compound Politur
Collinite 476 Wachs + 2 Pads
Handpolierhilfe + 3 Pads
Sonax Shampoo für 3 EUR beim Baumarkt
10er Pack Mikrofasertücher Aldi 10 EUR zur Abnahme von Politur und Wachs
1 EUR Mikrofaserbommelhandschuh zur Wäsche
Trockentuch
So - billiger geht es nicht. Bei Politur und Wachs auf keinen Fall Abstriche machen. Da sind jetzt einige Kompromisse dabei.
Ähnliche Themen
Hallo Philipp,
viele bestellen hier:
lupus-autopflege.de
Sehr guter Service, sehr schneller Versand, günstige Versandkosten!
Dort kannst Du sehr gute Produkte erwerben, die Du für den Einstieg benötigst.
Mein Tipp für den Einstieg........steigern kannst Du Dich immer noch
- DODO JUICE Sour Power Shampoo 250ml
- Meguiars Ultimate Compound
- Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s
Dazu benötigst Du noch Waschhandschuh, Pads und Mikrofasertücher.
PS: Fahre mal zu den Waschboxen in Deiner Nähe und frage höflich nach ob Du außerhalb der Stoßzeiten Handwäsche betreiben darfst.
Gruß
Eis4zeit
Shampoo tut es mMn erst mal das für 3€ aus dem Baumarkt... Nigrin oder Sonax, damit macht man nicht viel falsch.
Die Aldi MFT würde ich nie ans Auto lassen, die nutze ich noch nicht mal im Haushalt...
Eine Lackreinigungsknete habe ich noch vergessen mit rein zu rechnen, aber meine Liste ist eh schon ums Dreifache über dem Budget 🙂
Ich danke euch nochmals für die Hilfe.
Ich habe folgendes Zuhause :
Microfaser Waschhandschuh
Nigrin Auto Shampoo Konzentrat 1000 ml
CMI Exzenter Schleifer mit 125er Teller und ordentlich Durchzugskraft
So habe nun folgende Sachen in meinem Warenkorb:
Meguiars Ultimate Compound 450ml
http://www.lupus-autopflege.de/Meguiars-Ultimate-Compound-450ml
Collinite Super DoubleCoat Auto Wax 476s
http://www.lupus-autopflege.de/...r-DoubleCoat-Auto-Wax-476s-9oz-266gr
Lupus Applicator Pad vielleicht auch 2
http://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Applicator-Pad vielleicht auch 2
Rotweiß Polierschwamm mittelgrob orange 132x25mm
http://www.lupus-autopflege.de/...erschwamm-mittelgrob-orange-132x25mm
Rotweiß Polierschwamm fein blau 132x25mm
http://www.lupus-autopflege.de/...iss-Polierschwamm-fein-blau-132x25mm
Lupus All Purpose Microfasertuch 40x40cm 4 Stück
http://www.lupus-autopflege.de/...Microfasertuch-40x40cm-STAFFELPREISE
3M Scotch Tape 3434 19mm
http://www.lupus-autopflege.de/3M-Scotch-Tape-3434-19mm
Was haltet Ihr davon ?
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
Wenn du keinen PreCleaner nimmst (muss man nicht unbedingt), dann kannst du mMn die blauen Polierschwämme weg lassen. Generell solltest du aber von jeder Sorte 3 Stück nehmen, die setzen sich mit der Zeit mit Politur zu und verlieren ihren "Biss".
Von den gelben Applicator Pads würde ich eins als Ersatz nehmen, es ist schnell mal eins runter gefallen und dann ist erst mal Pause angesagt, bis das Pad gewaschen und wieder halbwegs trocken ist...
Zitat:
Original geschrieben von MR.Basssuchti
Aber bei anderen wie The Fall of Mud, da kann ich nur den Kopfschütteln.
[...]
Ich hasse es angepampt zu werden ...
Entschuldige bitte, dass ich da noch mal zu Stellung nehmen möchte.
In den ersten drei Antworten wurdest Du ohne angepamt zu werden, auf die FAQ hingewiesen. Da der FAQ Button recht "versteckt" nur über die Übersicht erreichbar ist, verstehe ich auch, dass man sie als Einsteiger vielleicht erst mal übersieht.
Diese FAQ schafft alle nötigen "Basics" und so ein "Beratungsthread" ist nach einer Hand voll Antworten für den Fragenden beantwortet, wenn er nicht ins Fachsimplen abdriftet. Ein Paradebeispiel gab es dazu gerade, was jetzt sogar in einem Blog wieder aufgerollt wird.
Liest man die FAQ eher widerwillig oder gar nicht, sondern erwartet von den völlig freiwillig und unentgeltlich antwortenden Usern hier, dass sie einem alles vorkauen und gebetsmühlenartig alles zig mal wiederholen, zieht sich so ein Thread über mehrere Seiten und man ist immer noch bei den "Bienchen und den Blumen".
Anschliessend - nachdem Du die FAQ ja gelesen hast, fragst Du ...
Zitat:
Original geschrieben von MR.Basssuchti
Wiso macht die Waschstraße dir alles zunichte ?
Aus der FAQ:
Zitat:
FAQ:
Warum Handwäsche
Vorteile einer Handwäsche:
1. SCHONEND zum Lack (Kratzerminimierung)
2. SCHONEND zum Wachs (bzw. Versiegelung/Standzeiterhöhung)
Deine nächste Frage:
Zitat:
Original geschrieben von MR.Basssuchti
Wo kann ich die Pads kaufen ?
Baumarkt ?
Autofachhändler?
Aus der FAQ:
Zitat:
Aus der FAQ:
Onlineshops in Deutschland:http://www.lupus-autopflege.de
http://www.autopflege24.net
http://www.autopflege-frankenberg.de
http://www.car-kosmetik.de
http://www.carparts-koeln.de
http://www.carprox-shop.de
http://www.lackpflege24.de
http://www.petzoldts.de
http://www.politur24.de
http://www.pro-shine.de
http://www.sw-cars.com
http://www.polishangel.net/
http://www.skylinecarcare.de/
Und noch eine Aussage von Dir:
Zitat:
Original geschrieben von MR.Basssuchti
Microfasertücher kriege ich von meiner Mutter.
Aus der FAQ:
Zitat:
Aus der FAQ:
Sind alle Mikrofasertücher für die Fahrzeugpflege geeignet?
Nein. Haushaltstücher, Handtücher und Spültücher aus Mikrofaser, die häufig sehr günstig in Supermärkten, bei Discountern oder in Drogeriemärkten angeboten werden, haben eine sehr hohe Fettlösekraft. Was in der Küche durchaus gewünscht ist, ist bei der Fahrzeugaußenpflege nicht gewollt, da hier das mühsam aufgetragene Wachs sehr schnell wieder vom Lack entfernt wird. Gegen ein Haushalts-Mikrofasertuch für die Innenraum- und/oder Fensterreinigung spricht aber nichts.
Für die Lackpflege werden speziell wärmebehandelte Mikrofasertücher angeboten, nur solche Tücher sollten für den Fahrzeugaußenbereich verwendet werden.Worin unterscheiden sich Mikrofasertücher für die Lackpflege von Mikrofasertüchern für den Haushalt?
Die Tücher für den Haushalt unterscheiden sich von Lackpflegetüchern in der Web- / Wirkart, der Faserstruktur und in den verwendeten Materialien. Die Fasern der Lackpflegetücher sind zudem anders / tiefer aufgesplisst.
Der bei Haushalts-, Glas-, Brillenputz- und Bodentüchern gewollte Reinigungs- und Fettlöseeffekt ist bei Lackpflegetüchern nicht gewollt, weil kontraproduktiv.
Bei Lackpflegetüchern liegt die Priorität in der Aufnahmekapazität, hier sollen möglichst viel Produktreste / Wasser von bereits sauberen Oberflächen aufgenommen werden.
Und wenn man Dich dann darauf aufmerksam macht, dass Du die FAQ scheinbar nach dreimaliger und keinesfalls unfreundlicher Aufforderung nicht gelesen hast, dann fühlst Du Dich "angepamt"?
Das habe ich auch noch nicht als Reaktion bekommen, wenn ich helfen wollte. Aber gut, ich muss nicht in jedem Thread beratend tätig werden. Dies ist nun Deiner, denn ICH fühle mich "angepampt".
Gruss DiSchu
Zitat:
Original geschrieben von MR.Basssuchti
Ich habe folgendes Zuhause :CMI Exzenter Schleifer mit 125er Teller und ordentlich Durchzugskraft
Was haltet Ihr davon ?
Der Schleifer ist so ein Modell
klick, richtig?
Wie du schreibst, hast du in den letzten zwei Jahren erfolgreich damit Holz bearbeitet. Dafür mag das Gerät gut funktionieren, ist aber für die Lackpflege nicht geeignet. Statt der 132er Polierschwämme, empfehle ich dir deshalb verschiedene Handpolierschwämme zu kaufen und immer mal wieder ein Teil zu bearbeiten. Das ganze Auto an einem Tag per Hand zu polieren, ist nicht zu schaffen...
Hast du schon Bilder von deinem Auto eingestellt?
Gruß
zweig20
Hallo
Nur mal so als Beispiel, weil du willst ja Geld sparen.
http://www.ebay.de/.../181132771199?...
Bis dann
Zitat:
Original geschrieben von zweig20
Das ganze Auto an einem Tag per Hand zu polieren, ist nicht zu schaffen...
Ich habe damals einen Opel Vectra C per Hand an einem Tag geschafft, also wird er seinen Polo locker fertig bekommen?! 😉
MR.Basssuchti
VW
Themenstarter
Doch ich habe die mir durchgelesen trotzalle dem Frage ich lieber 2 mal nach
Du hast einen Kommentar geschrieben in dem du schreibst ich habe die FAQ doch nicht gelesen.
Ich habe die FAQ so gut wie es ging.
Was aber keiner von euch weis und daher muss ich mich auch bei dir entschuldigen.
Ich wohne in einem Kuhdorf und wir haben arge Probleme mit der Internetleitung, sodass einige male keine Telefon als auch Internetverbindung zur Verfügung steht.
Also ich habe aus meinem Warenkorb bei Lupus Autopflege, die blauen Pads entfernt.
Nur ich denke wenn ich den Lackreiniger nicht mitkaufe habe ich ein Problem, und zwar es gibt eine Waschbox mit Warmwasser Hochdruckreinger von Kärcher in 8 km Entfernung.
Wenn ich zuhause angekommen bin, habe ich bestimmt wieder reichlich Fliegen, Dreck von Bäumen etc. auf meinem Polo.
Ich dachte mir 2 Sprühflaschen zu kaufen in einer dann Autoshampoo mit Wasser und in der anderen nur Wasser um den Polo noch leicht abzuspülen und den Dreck dann runter zu kriegen.
Ich weis eine andere Möglichkeit, wäre Knete aber ich wollte den Preis schon unter 80 Euro halten bei Lupus.
Habt Ihr eine Idee ?
Mit freundlichen Grüßen
Philipp
PS : DiSchuh -> Endschuldigung, habe etwas überreagiert
Nur mal so aus reiner Interesse.
Wiso sollte es mit dem Schleifer nicht klappen.
Der führt genau so eine exzentrische Bewegung aus wie die Poliermaschine DAS6 die auch keine Zwangsrotation besitzt.
Der Schleifer hat auch unter Druck eine ordentliche Durchzugskraft ohne das die Drehzahl drastisch in den Keller singt.
Dazu hat er laut Herrsteller 420 Watt, 80 Watt Weniger als die DAS6.
Gut, in der Herrstellung liegen Welten dazwischen.
Könnte man auch nicht eine Bohrmaschine mit passendem Dornen als Poliermaschne verwenden ?
MfG
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von MR.Basssuchti
Habt Ihr eine Idee ?
Ich habe es ja oben schon mal angeschnitten: Ist das Budget fix, oder kannst du sagen wir Anfang nächsten Jahres noch mal nachlegen?
Dann würde ich mich erst mal Sachen für die Wäsche anschaffen, inkl. Knete und den Lack so reinigen. Danach dann Wachs drauf, sicher nicht optimal, aber funktioniert. Habe ich auch so gemacht, weil ich mein Auto kurz vor dem Winter gekauft habe und für die Aufbereitung keine Zeit mehr hatte (Temperaturen waren schon zu niedrig).
Wenn du wieder Geld hast dann die Sachen für die Politur kaufen, da macht das Frühjahr Sinn... Um Weihnachten rum gibt es für gewöhnlich bei Lupus auch Sonderaktionen, wo man weiter sparen kann. Oder von Eltern/ Verwandten Geld zum Geburtstag/ Weihnachten wünschen etc.
Wäre in meinen Augen die beste Lösung für das stark begrenzte Budget... sonst kaufst du nur Sachen, um was zu haben und bist am Ende nicht zufrieden damit.
Die Lupus All Purpose Tücher funktionieren zwar auf dem Lack, sint aber sicher nicht optimal. Ich selbst halte die 380er Tücher für die unterste Grenze, die 530er wären besser, die 700er optimal 😉