Anfänger sucht Auto
Hallo,
ich habe gerade meinen Führerschein bestanden. Nun schaue ich mich nach Gebrauchtwagen um. Denkt ihr, dass ein Hyundai i10 aus 2017/18/19/20… für einen Fahranfänger reichen? Das Auto wird am meisten in der Stadt bewegt, und öfters mal gerne auf der Autobahn.
Wie sieht es mit dem Picanto aus, oder Ford Fiesta, als Alternative - wären das überhaupt Alternativen? Wie ist bei dem Hyundai i10 die Langlebigkeit? Das Auto soll schon gerne mal 10 Jahre oder so… halten. Ich weiß ja nicht, wie lange ein Auto überhaupt hält…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]
219 Antworten
Wow, 13.000 für so ein schönen SUV. Fast so teuer wie ein Dacia. Ist nur die Frage, wie zuverlässig die französischen Autos sind, von denen ich nie was Gutes gehört habe.
Es gibt doch die Vorurteile aus den 70ern, und den Stammtisch. Franzosen und Italiener rosten, nur Japaner und Deutsche sind gut. Und deshalb fahre ich nichts mehr aus dem VersuchsWerk
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Über französische Autos habe ich nie was positives gehört, was man von den Asiaten, wie Toyota nicht behaupten kann. Woran liegt das denn? Ich habe keine Ahnung von Autos, daher kann ich keine Vorurteile haben, sondern nur das wiedergeben, was ich von vielen, öfters höre, und natürlich bilde ich mich aufgrund dessen eine Meinung.
Zitat:
@FahranfaengerausHH schrieb am 21. Februar 2025 um 22:03:47 Uhr:
Was hat das eine mit dem anderen zu tun? . . .
-
Vorurteile halten sich nun mal lange - Italiener rosten auch noch im Prospekt und die Erde ist ne flache Scheibe
Ähnliche Themen
Grundsätzlich sind die Franzosen und Italiener genauso gut oder schlecht wie andere Hersteller auch
Nun will ich den Citroen C3 nicht madig machen - aber über Stellantis (wo Citroen jetzt dazu gehört) liest man nicht nur Gutes...
Ansonsten blicke ich in diesem Thread nicht mehr durch... WAS genau ist denn jetzt das Beuteschema? Neuwagen? Klein? Mit Automatik? Pseudogeländeklumpen (SUV) ist jetzt vom Tisch?
Na ja, die Suche begann ja erst vor 3 Wochen und da stand u.a. ein "Hyundai i10 aus 2017/18/19/20" auf dem Speiseplan. Nachdem jetzt einige Modelle vom Kleinstwagen bis zum SUV durch sind, nehme ich an, dass der TE jetzt in eine tiefe Selbstfindungsphase eintritt, um herauszufinden, welches Auto er eigentlich möchte 😉.
Zitat:
@FahranfaengerausHH schrieb am 21. Februar 2025 um 21:12:30 Uhr:
Kann mir jemand helfen? Ich hätte grundsätzlich noch paar Fragen. Wenn man ein Neuwagen kaufen möchte, wie viel Rabatt kann man erhalten? Kann man das prozentual angeben? Also 20%, oder wie viel? Desweiteren möchte ich das Auto kaufen, was vom Preis leistungs Verhältnis super ist ...Wenn man ein Auto hat, dann bezahlt man Benzin und natürlich noch Versicherungen. Welche Kosten kommen auf einen (die man jeden Monat!) ausgibt, auf einen noch zu, vorallem als fahranfänger. Kann man da zahlen nennen? ...
Ich denke als Anfänger darüber nach, mich vielleicht ein Autokredit zu besorgen...
Autokosten: Steuern kommen dazu, periodische Wartung, HU, Reparaturen, Wertverlust. Für Neuwagen kannst Du beim ADAC einen Kostenüberblick bekommen, sonst auch bei zB
https://www.autokostencheck.deHandel, Rabatte: durch Preisvergleiche findest Du den akzeptablen Preis heraus. Rabatte sind - ausser bei Ladenhütern - keine Geschenke, sondern kalkuliert. Fragen kann man natürlich, aber einfach aus der Luft 20% verlangen, kann auch unhöflich empfunden werden. Also: Kaufverhandlungen bedingen Vorbereitung, Du musst wissen, was drin liegt. Statt Preisnachlass gibt es auch mal ein Extra, eine Wartung etc.
Autokredit: bist Du schon kreditfähig? Wenn Du nur in der Stadt rumgurkst, also wenig km machst, wird das pro km vmtl sehr teuer. Generell würde ich mir das gut durchrechnen und mit Deinen Verdienstoptionen über die nächsten Jahre abgleichen. Für Gebrauchte heikel. Vollkasko meist Pflicht.
Der beste Deal: gibt es nicht, es gibt gute und schlechte. Zudem individuell in Abgleich mit Deinem Wünschen und Bedürfnissen. Wer Zeit hat und den Markt beobachtet, findet eher die Perlen. Dann aber auch schnell sein, andere sind genauso auf ihren Vorteil aus.
Ob als Fahranfänger, es ratsam ist ein neuen Wagen zu kaufen ist die eine Frage. Egal ob neu oder jung Gebraucht ist immer Ratsam eine Vollkasko zunehmen, bei Finanzierung eh Pflicht.
Mein Sohn fährt ein 800 Euro Auto, zugegeben zum 1. TüV Termin haben nochmals die gleiche Summe reingesteckt, überraschend war ein Regentag von dem TÜV Tag, und ein Scheinwerfer zog Feuchtigkeit und die Kupplung gab kurz darauf den Geist auf. Sonst er den Wagen seit 3,5 Jahren, ein TÜV sollte er noch mindestens packen.
@FahranfaengerausHH Wie viel Geld hättest Du denn zur Verfügung - sofort, ohne Kredit?
Und wo würdest Du hauptsächlich fahren? Nur ein paar km in der Stadt, oder auch Landstraße oder Autobahn?
Thema Finanzierung: bist Du noch in der Ausbildung? Dann würdest Du gar keinen Kredit bekommen! Oder hast Du einen festen (unbefristeten) Arbeitsplatz und genügend Einkommen?
Ohne weitere Angaben von Dir ist eine sinnvolle Beratung nicht möglich! Und das beliebte Auto-Quartett wird hier nicht unendlich gespielt!
Er würde einen Kredit bekommen, wenn er einen Bürgen hat. Hatt ich damals auch als ich mein gebraucht gekauften Delta 1988 wegen einer Durchrostung und Karosseriegarantie/Kulanz gegen Aufpreis einen Jaheswagen Fiat Uno getauscht habe. Dort hat damals mein Vater für die Summe gebürgt, ich war damals Student, und hatte Bafög, und in den Semesterferien meist irgendwo in Deutschland auf Montage gearbeitet und in während der Studienzeit auf 450 DM Job.
Da kann man auch gleich ausloten ob einer aus der familie Eltern, Großeltern das Auto kaufen... Wenn man eh schon an dem Punkt mit dem Bürgen für Kredite ist... hat auch den Vorteil, man wirft nicht noch zusätzlich Geld Banken in den Rachen...
Hatte sowas auch mal .. Bekannte mit 20 den schein gemacht, absolute Autotechnik DAU und auf werkstatt angewiesen ... ging auch erst den Weg über einen billigen 1000 EURO Kleinwagen, trotz wirklich fachkundiger Auswahl und Kaufüberprüfung, das Ding hatte dann doch ständig was ... Dann hat die Mutter ein gutes Angebot für einen neuen Fiesta gesehen und gesagt, komm alte Karre in Zahlung ich kauf das Ding und du zahlst den in kleinen Raten bei mir ab...
Sie hat den Fiesta nun schon 11 Jahre und bis auf Service und Verschleiß war noch nie was.. achso und die Mutter hat auch gemerkt... Tochter ist eh Erbin ... was soll der Blödsinn mit dem internen "Familienkredit" und Ratenzahlung .. lass stecken.. ich brauch das Geld nicht zurück...so kann es auch laufen...😉
Das wäre jetzt ein Thema für das Finanzierungsforum.
Erst mal soll sich der TE zu den gestellten Fragen äußern, damit man ihn überhaupt erst mal gezielt Autos empfehlen kann. Momentan ist es doch fröhliches Autoquartett... 🙄
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 22. Februar 2025 um 15:20:45 Uhr:
Das wäre jetzt ein Thema für das Finanzierungsforum.
. . .
-
Korrekt.
Auch die Frage, ob man Fahren MUSS.
Wenn man zuverlässig von A-B kommen will und nix Öffis hat macht eine Finanzierung ggf. durchaus Sinn.
Genauso wie Schraubertalente einen alten Gebrauchten fit halten können.
Der TE tut gut dran, loszumarschieren und sich einige Fahrzeuge anzusehen und Probe zu fahren
Was natürlich auch immer geht ... und dort mitfahren, evtl. Probesitzen, evtl. darf man auch mal selbst hinters Steuer ... Autos von Kollegen, Mitschülern, Freunden, Familie .. da kommen eigentlich bei vielen Leuten etliche Autos zusammen, die man ganz nebenbei "testen" kann, ob die ins eigene Schema passen..
zumindest aus meiner Anfänger Zeit, die meisten fanden ganz gut wenn man sich für ihr Auto interessierte...noch ganz nebenbei😁 ergeben sich mit Zufall gute Angebote, wenn einer mitbekommt das du ein Auto suchst, oftmals kennt immer einer einen der gerade ein Auto verkaufen möchte...