Anfänger sucht Auto

Hallo,

ich habe gerade meinen Führerschein bestanden. Nun schaue ich mich nach Gebrauchtwagen um. Denkt ihr, dass ein Hyundai i10 aus 2017/18/19/20… für einen Fahranfänger reichen? Das Auto wird am meisten in der Stadt bewegt, und öfters mal gerne auf der Autobahn.
Wie sieht es mit dem Picanto aus, oder Ford Fiesta, als Alternative - wären das überhaupt Alternativen? Wie ist bei dem Hyundai i10 die Langlebigkeit? Das Auto soll schon gerne mal 10 Jahre oder so… halten. Ich weiß ja nicht, wie lange ein Auto überhaupt hält…

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahranfänger: Hyundai i10?' überführt.]

219 Antworten

Ich rate dem TE sich noch einmal mit den eigenen finanziellen Möglichkeiten zu beschäftigen und diese ins Verhältnis zu den Kosten von Anschaffung und Unterhalt zu setzen. Da sind nicht nur die Wartungskosten, sondern auch die Kosten für die Versicherung ganz erheblich.

Eventuell gibt es sogar die Möglichkeit, einen günstigen Leasingvertrag zu bekommen. Da hat man den Vorteil, dass man alle Kosten kennt und nichts Unvorhergesehenes plötzlich dazu kommen kann, was einem bei einem älteren Gebrauchten passieren kann.

Beim Leasing wird dann am Ende jedes Kratzerchen abgerechnet. Weiß nicht, ob das zum Fahrpraxis sammeln so ideal ist.
Der 10jährige Corsa/Swift/i10/Space Star oder was auch immer gehört dir halt selbst. Auf eine Vollkasko, die nochmal für männliche junge Anfänger reinhaut, kannst du meist verzichten.
Die angefragten Modelle sind jetzt auch nicht dafür bekannt, dass sie reihenweise mit 10 Jahren auseinanderfallen. Es fahren soviele Leute mit ähnlichen Modellen im zweistelligen Alter herum, die auch auf Werkstätten angewiesen sind. Trotzdem stehen sie nicht jeden Monat tagelang in der Werkstatt und sind oft auch auf die Mobilität angewiesen.

Gerade bei so kleinen sind die Wartungskosten jetzt auch nicht so hoch, dass man sie nicht mit einem durchschnittlichen Gehalt bezahlen könnte. Man sollte dem TE da jetzt nicht unnötig einen Schreck einjagen. Wenn er eine feste Stelle hat, sollte er einen 10 jährigen Klein(st)wagen unterhalten können.
Und wenn man keine Lust mehr auf das Übungsauto hat oder sich die Anforderungen ändern, kann man solche älteren Kleinwagen mit Vollautomatik derzeit gut ohne großen Wertverlust auch wieder weiterverkaufen.

Natürlich kann man auch eine Gurke erwischen. Aber dann lieber bei den Favoriten in einen vertrauenswürdigen Gebrauchtwagencheck investieren oder sich etwas vom Budget in der Hinterhand für anfallende Reparaturen ansparen.

Da muss ich auch mal eben was zu sagen. Kann mich nausee nur anschließen. Ich fahre einen 1J5 (Golf IV Variant 1,9 TDI VEP) BJ 2000. Hat jetzt 662000 km gelaufen. Mache alles selbst. Dieses Auto hat mein vollstes Vertrauen. Ich würde mit ihm sofort über Landweg nach Saigon fahren, wenn ich müsste. Neueres Auto heisst ja nicht dass man keinen Ärger oder unerwartete Reparaturen hat. Ich würde sogar behaupten daß es genau umgekehrt ist. Bei dem Mist der heute in Serie produziert wird kann einem ja nur schlecht werden. Wobei der derzeitige Marktwert meines Autos gegen Null strebt. Im Ernst, ich habe ihn mal bei wirkaufendeinauto.de eingegeben. Raus kamen 25 Euro. Seit dem fahre ich nochmal so stolz durch die Gegend. Also, ich meine, mit etwas "bewährter" Technik fährt man stressfreier und günstiger.

Das kann man nicht vergleichen .. einen Hardcore Selbstschrauber mit einem der auf Werkstätten angewiesen ist ... Vom Geld und Zeit... etliche Selbstschrauber mogeln ehrlicherweise und setzen ihre eigene Arbeitszeit mit 0 an, alleine das rechne mal aus was dein 600tkm Golf sicherlich an Stunden verschlungen hat ... in dieser Zeit hättest du für cash arbeiten können...😉

Ich hatte alte Autos, da geht schon ordentlich Zeit rein, muss man ab einem gewissen Punkt als Hobby betrachten ... wirtschaftlich kann man sich das dann damit Schönreden..😁

Meine 5cent zur Vollkasko .. wenn das Geld knapp ist, also ich VK bei einem 10 000 EURO Auto auf jeden Fall abschließen, weil im worstcase Fall kann das beim ersten großen Bums nach 2 Tagen futsch sein...dann steht man ohne Auto und ohne Geld da...

Ähnliche Themen

Du meinst für andere Schrauben? Das mache ich nicht mehr. Aber du hast irgendwie auch recht. Aber wenn er doch gar nicht schrauben kann ist es doch eher ungünstig wenn er sich so'n downgesiztes mit Turbolader aufgeblasenes Ding holt, an dem noch viel mehr technische Sünden begangen wurden die vor 20 Jahren noch ein absolutes no-go waren. Möchte jetzt aber nicht noch eine Diskussion anschupsen. Mit dem üppigen Budget des TE sollte sich was passendes finden lassen.

Zitat:

@cde schrieb am 7. März 2025 um 19:32:52 Uhr:


. . . Möchte jetzt aber nicht noch eine Diskussion anschupsen. Mit dem üppigen Budget des TE sollte sich was passendes finden lassen.

-

So ist es.

Es geht schon wieder ins OT

Der TE ist verwirrt genug.

Tröste Dich, ich blicke mittlerweile auch nicht mehr durch.
@FahranfaengerausHH Es kann bei JEDEM Auto irgendwas sein - auch bei einem Neuwagen. Null Risiko gibt's noch nicht mal bei Toyota... 😉
Aber man kann das Risiko minimieren. Und der Corsa E ist ein ausgereiftes Auto, wo es mWn auch keine konstruktiven Schwachstellen gibt. Dafür ist das Auto weit verbreitet; jede Dorfwerkstatt, jede Feldschmiede kann das Auto reparieren.
Nochmals: bei JEDEM Auto kommen früher oder später Wehwehchen.
Bei einem Hybrid von Toyota wäre das Risiko noch geringer, dafür langt die Versicherung ordentlich zu. Und beim Yaris 3 ist wie beim Auris 2 das Halogenlicht verdammt mies. Den Auris gab's optional mit LED-Scheinwerfer, den Yaris nicht.

Also kann ich mir bzw. mein Freund mir den Opel Corsa E, welches 10 jahre alt ist, kaufen? Opel ist echt verbreitet so wie ich das jetzt beobachtet habe, und die meisten Fahranfänger kaufen sich in Deutschland definitiv keinen Neuwagen. Ich würde den echt holen, nur schreiben hier manche, dass der häufiger in der Reparatur sein wird, und sich deswegen ein Neuwagen mehr lohnt. Bin verwirrt, tatsächlich.

Ein Himmelreich für ein Schloß ....

Gebete werden erhört.

Temporär geschlossen um den TE die Zeit zu verschaffen, sich mit dem Erwerb ungestört zu beschäftigen.

15 Seiten und immer noch verwirrt lassen keinen Rückschluß auf Erfolg dieses Threads zu.

Die Moderation erwartet gute Argumente des TE zur Wiedereröffnung.

Ähnliche Themen