Anfänger hat Fragen: Knartschen beim Einlegen des 2. Ganges, wenn der Motor kalt ist, usw....

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ich bin seit gestern stolzer Golf II Besitzer.
Ich fahre den 1,8L Motor (Einspritzer) mit 90PS.
Km-Stand: 158.600
Abgasnorm: D3 , ein Kaltlaufregler ist verbaut

Ich selber bin Baujahr 87 und mein Golf wurde am 10. Feb. 1988 zu ersten Mal zugelassen ;-) ...der Golf ist mein erstes Auto überhaupt, desshalb habe ich noch nicht wirklich die Ahnung von der Materie und suche nun hier kompetenten Rat.

Zu meinen Problemen:
1. Beim Start neigt der Motor zum Ausgehen und ich halte ihn mit Gasstößen am "Leben", der Motor läuft auch unrund zu dem Zeitpunkt...sobald ich losfahre und ein paar Meter gefahren bin läuft der Motor schon besser, nach ein paar Minuten läuft er dann perfekt. Woran könnte das liegen?

2. Bei kaltem Motor ist ein "knartschen" festzustellen, wenn ich in den 2. Gang schalte. Als ob ich nicht richtig eingekuppelt hätte, was aber nicht der Fall ist. Wenn ich Glück habe, ist dieses "Knartschen" nur eine kurze Zeit lang, sobald ich in den 2. Gang schalte...mindestens wenn die Öltemp höher ist, ist das "Knartschen" nicht mehr zu hören, tritt also nicht mehr auf. D.h., das dieses Probelm nur in den ersten paar Minuten nach dem Startvorgang auftritt, wenn der Motor noch kalt ist. Zudem habe ich bemerkt, dass sich der 2. Gang etwas schwerer einkuppeln lässt, wenn der Motor noch kalt ist...
Woran kann das liegen?

...der Golf hat im Januar doch erst neuen TÜV bekommen, danach wurde er abgemeldet und stand beim Vorbesitzer nur rum...das kann doch nichts Ernstes sein, oder?
Ansonsten bin ich total zufrieden mit meinem Golf, echt klasse Auto,wenn man die 2 Probleme nicht hätte...

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe für einen blutigen Anfänger ;-)

Gruß
Carsten

31 Antworten

Hi,
vielen Dank für die zahlreichen Antworten!

...ein Foto werde ich nachreichen, mache ich im Laufe des Tages.
Ja den Kaltlaufregler habe ich ja auch verbaut, und Tatsache, nach wenigen Sec. ist das Problem ja auch behoben (20-30 Sec. könnte passen).
Das mit dem Getriebeöl werde ich mal checken lassen, oder kann ich mich da auch selbst rantrauen? Wie geht man da am besten vor?

Gruß
Carsten

wenn du in fahrtrichtung links am getriebe guckst.. ist da eine groooße innensechskant schraube... öffnen.... mittm fingerchen oder nem kleinen inbus rein und gucken ob genug drinn iss.. wenn nicht soooo viel auffüllen bis es rausläuft... der wagen muss dabei WAGERECHT stehen !

Gruß: Daniel

Hi,
...wenn ich nun genau wüsste, wo das Getribe im Motorraum sitzt, wär das machbar...
Sorry für die wohl sehr blöde Frage, aber ich kenne mich mit der Materie noch überhaupt nicht aus. Ich schraube zwar fleißig an meinen 1:8er Monstertruck Modellen, aber noch nicht an 1:1ern 😁
...RC-Modellbau meine ich, falls es dem einem oder anderem etwas sagt...

Gruß
Carsten

hoch auf die bühne... vorne links rad ab... und du guckst genau auf´s getriebe...

Gruß: Daniel

Ähnliche Themen

Hi,
ok dann weiß ich bescheid, aber kann das ganze auch ohne eine Bühne vonstatten gehen? ...die habe ich nämlich nicht...

Gruß
Carsten

fahr doch eben mit deinem wagen in ne werkstatt... des nachfüllen von dem öl wird nicht die welt kosten... und dann hast du´s richtig gemacht... grade wenn du dich noch nicht wirklich mit auskennst...

Gruß: Daniel

Hi,
ok ich werde dann so vorgehen...

Gruß
Carsten

Hi Leute,
so hier nun die Bilder von meinem Motor im Golf:

Motor von Oben:

http://img383.imageshack.us/img383/7280/pic00734ok5.jpg

Motor von der Seite:

http://img355.imageshack.us/img355/3842/pic00735sg7.jpg

Motor von der Seite:

http://img355.imageshack.us/img355/5056/pic00736bl6.jpg

Schild in auf der Motorhaubeninnenseite:

http://img383.imageshack.us/img383/3657/pic00740sk0.jpg

...ich habe heute noch ein weiteres Problem feststellen müssen:
Beim Auffüllen des Behälters für die Scheibenwasserflüssigkeit sind mir gut 4 Liter wieder aus dem Behälter ausgelaufen...nur noch ca. 200ml blieben drin, bis zu dieser Einengung im Behälter ganz unten ist alles raus...das Auto tropfte wie eine Tropfsteinhöle im Bereich unterhalt der Fahrertür, aber mittig vom Auto, und vorne an der Lippe tropfte das Wasser auch runter. Ich denke mal es hat sich so seinen Weg nach überall hin gesucht...was meint ihr ist da undicht der Behälter selber, oder was sonst?

Gruß
Carsten

hört sich nach dem behälter, den bekommst aber locker auf dem schrott, steinhorst kannst vergessen der macht alle 2er platt. bleibt dir nur celle, der hat viele 2er stehen 😉

Gruß aus dem schönen Landkreis Gifhorn

Hi,
uhi ein LANDSMANN 😁
Ok ich werde mal schauen, bei Ebay ist auch gerade einer drin, mal sehen...
Evtl. trifft man sich ja mal auf der Straße 😉
Woher kommst du genau ausm Landkreis?
...ich bin aus Wesendorf!

Gruß
Carsten

loooooooooooooooooooooooool

wohne ein dorf weiter, komme aus ummern 😉

Hi,
wie geil ist das denn?!! 😁
Dann könnt man sich ja wirklich mal sehen 😉

Gruß
Carsten

jop wäre möglich,

falls du mal hilfe brauchst kannst dich melden, der größte schrauber bin ich zwar auch nicht,
habe aber schon viel an meinem jettchen selber gemacht.

Hi,
jop das Angebot nehme ich gerne entgegen 😉
...Das Motorproblem werde ich aber glaube erstmal einm ADAC Menschen in Isenbüttel vorführen...

Gruß
Carsten

Zitat:

Original geschrieben von Casie87


was meint ihr ist da undicht der Behälter selber, oder was sonst?

Ich meine schau gefälligst nach 😁

Dein Wischwasserbehälter ist auf einen Halter gesteckt und mit einer 13er (oder wars eine 10er?) Schraube fixiert. Schnapp dir eine Ratsche, eine Verlängerung und eine Nuss. Aufdrehen geht im Gegenuhrzeigersinn 😛

Vermutlich ist die Dichtung an der Pumpe im Eimer. Die Pumpe wird mitsamt Dichtung einfach nur "reingesteckt" und kann auch einfach rausgezogen werden, was du zum Ausbau des Behälters auch tun musst. Ob es die Dichtung bei VW einzeln gibt weiß ich nicht, aber mit ein bisschen Glück hilft berherztes Drücken der Pumpe in ihren Sitz bereits dauerhaft.

Und "Gifhorn" liegt ja näher an Buxtehude, als an München 😰 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen