Anfänger hat Fragen: Knartschen beim Einlegen des 2. Ganges, wenn der Motor kalt ist, usw....
Hallo,
ich bin seit gestern stolzer Golf II Besitzer.
Ich fahre den 1,8L Motor (Einspritzer) mit 90PS.
Km-Stand: 158.600
Abgasnorm: D3 , ein Kaltlaufregler ist verbaut
Ich selber bin Baujahr 87 und mein Golf wurde am 10. Feb. 1988 zu ersten Mal zugelassen ;-) ...der Golf ist mein erstes Auto überhaupt, desshalb habe ich noch nicht wirklich die Ahnung von der Materie und suche nun hier kompetenten Rat.
Zu meinen Problemen:
1. Beim Start neigt der Motor zum Ausgehen und ich halte ihn mit Gasstößen am "Leben", der Motor läuft auch unrund zu dem Zeitpunkt...sobald ich losfahre und ein paar Meter gefahren bin läuft der Motor schon besser, nach ein paar Minuten läuft er dann perfekt. Woran könnte das liegen?
2. Bei kaltem Motor ist ein "knartschen" festzustellen, wenn ich in den 2. Gang schalte. Als ob ich nicht richtig eingekuppelt hätte, was aber nicht der Fall ist. Wenn ich Glück habe, ist dieses "Knartschen" nur eine kurze Zeit lang, sobald ich in den 2. Gang schalte...mindestens wenn die Öltemp höher ist, ist das "Knartschen" nicht mehr zu hören, tritt also nicht mehr auf. D.h., das dieses Probelm nur in den ersten paar Minuten nach dem Startvorgang auftritt, wenn der Motor noch kalt ist. Zudem habe ich bemerkt, dass sich der 2. Gang etwas schwerer einkuppeln lässt, wenn der Motor noch kalt ist...
Woran kann das liegen?
...der Golf hat im Januar doch erst neuen TÜV bekommen, danach wurde er abgemeldet und stand beim Vorbesitzer nur rum...das kann doch nichts Ernstes sein, oder?
Ansonsten bin ich total zufrieden mit meinem Golf, echt klasse Auto,wenn man die 2 Probleme nicht hätte...
Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe für einen blutigen Anfänger ;-)
Gruß
Carsten
31 Antworten
Hi,
..ok Papa 😁 ...ich werde das die Tage mal checken, morgen gehts erstmal zum Verkehrsamt und die Kiste anmelden. Heute habe ich den Golf ja erst 5 Tage 😉
...und nen schönes Gruß nach Buxtehude 😛
@all: Ich muss schon sagen ein super Forum hier, ihr steht mir immer mit gutem Rat zur Seite, so macht das richtig Spaß 😎
Gruß
Carsten
Hi Leute,
ich habe heute nun mal unter die Haube geschaut.
Problem des "undichten" Wischwasserbehälters ist behoben.
...ihr fragt euch, was es war?
Ganz einfach es war eine Steckverbindung auseinander, so konnte das Wasser im Behälter nur auslaufen 😁 ...bin ich erleichtert das es nur daran gelegen hat 😉
Nun hoffe ich nur, dass sich die Steckverbindung durch Vibrationen nicht lösen kann, sie wirkt so recht festsitzend, mal schauen, wie sich das entwickeln wird.
Gruß
Carsten