Anfänger GS
Servus in die Runde!
Ich bin auf der suche nach einen Motorrad und kann mich nicht entscheiden welches anzuschaffen.
Kurz zu meiner Person - bin 35 Jahre alt, 190 und ne Waldbeere groß und ein paar Waldbeeren mehr schwerer. Für was ich eine Maschine suche ist halt überwiegend in die Arbeit zu fahren und ab und zu mit kleinen Touren etwas Spaß zu haben. Hab allerdings, erst neulich meine Schein gemacht, was heißt das ich ein blutiger Anfänger bin.
Wg meiner Größe sind mit die Enduros ins Auge gefallen. Deswegen suche ich was in der Kategorie.
Der Plan war mit was kleineres anzuschaffen (zB G310GS) und dann nach gewisser zeit mich weiter zu steigen auf etwas mit mehr Power (zB F750GS).
Da wollte ich fragen ob ihr Erfahrungen habt mit der "Baby GS" (G310GS) und ob ihr es als "Erstes Bike" beschreiben könntet?
Oder meint ihr das ich doch gleich auf die große steigen soll (F750GS)? hab da etwas Respekt vor der Größe und Gewicht der Maschine...
Bedanke mich für Euren Input!
Schöne Tage und sichere Fahrt
PS :Natürlich kommen auch andere Hersteller in die Frage 🙂
101 Antworten
Die F900R würde ich mir noch ansehen. Ist keine Enduro, dürfte aber mit 190cm noch ok sein.
Vom Preis her auch ganz interessant.
Einfach mal im BMW Showroom probesitzen und bei Gefallen Probefahrt machen.
Vielleicht wird´s am Ende ja was komplett anderes. Wer weiß...
Ja, alles einfach ausprobieren was gefällt und augenscheinlich passen könnte.
Es gibt doch auch so einen Ergonomie Konfigurator wo man seine Maße eingeben kann.
Finde auf die schnelle in meinen Favoriten den Link nicht wieder.
Ahh, doch ich hab ihn.
Da kann sich der TE ja mal mit beschäftigen. http://cycle-ergo.com/
... und vor allem: auch mal was anderes ausprobieren ... außerhalb des BMW Showroom 😉
Keine G, sondern eine R. Zumindest für Asphalt. M.E. solltest Du dir mal eine R1250 RS ausleihen und eine Stunde probefahren. Bin selbst 1,91 m (93 kg) groß und komme super mit ihr zu Recht, auch hinsichtlich Kniewinkel.
Ähnliche Themen
Ich hab auch erst letztes Jahr den Führerschein gemacht und als erstes Bike die R1250GS in triple black genommen. Dachte ich würde sie erstmal nur im Eco Modus fahren, hab es aber nur ne Stunde durchgehalten und dann wegen dem besseren Klang doch auf Road geschaltet. Optisch hatte ich vor dem ersten Aufsteigen auch erst Respekt vor dem Bike aber es fährt sich echt so easy, kann’s nur empfehlen. Weil sie mir mit meinen 194cm aber doch fast zu niedrig war hab ich mir jetzt die Adventure bestellt, kommt am 6.3. und ab dann ist garantiert Frühling…
Zitat:
@hjshjs schrieb am 21. Januar 2023 um 11:45:29 Uhr:
also ich halte die 1000 xr für die bessere wahl fahre jetzt den 1250 motor . mit dem dampf von unten ist sie meiner meinung schlechter für einen anfänger als die 1000 xr da sie viel berechenbarer kommt und dadurch einfacher zu fahren ist. wenn mann mut gefasst hat kann man dann auch höher drehen und braucht nicht mehr tauschen. abwürgen beim anfahren ist mir bei dem 4 zylinder nie passiert, beim boxer schon-
165/170 PS als Anfänger 🙄
Wenn du bei der 1000er nicht ganz gezügelt deine rechte Hand bewegtst, bist du sofort über die Führerscheingreifgrenze. Wenn überhaupt die 900XR, auch schön hoch mit 105PS mehr als ausreichend motorisiert. Die kommt auch berechenbar, wie eben auch die 700/800/850er GSen
Ratschläge gab's jetzt genug. Ich schlage vor, der TS fährt zum BMW - laden oder sonstwo hin und probiert es selber aus. Alles andere bringt nix. Gerade im Hinblick auf die Ergonomie bei 190(+)cm Fahrern.
Sorry, 165 PS für einen Anfänger / Wiedereinsteiger? Das soll vernünftig sein?
Dies hier ist die Empfehlung der BMW Homepage zum Thema "Fahranfänger".
Gruß
Ach Quatsch, die wollen nur 2 x ein Motorrad an den Man bringen.😉
Was ist mit der Urban GS?
Sehe ich auch so.
Einen Pass zu fahren mit einer 1200 bzw.1250er GS ist leichter zu fahren als mit einer Vierzylinder.
Also mit neuen Reifen fährt sich meine K (4Zylinder) wie ein Fahrrad
Mal abgesehen dass einem Anfänger hier auch Mopeds mit deutlich über 100 PS empfohlen werden, wie sieht's denn überhaupt mit dem Budget aus?
OK, mit 35 wahrscheinlich kein Heißsporn mehr und hoffentlich halbwegs vernünftig.
Die XR sind natürlich einigermaßen hoch, die 900er mit rund 100 PS mehr als ausreichend motorisiert.
Aber auch nicht gerade für ein Taschengeld zu bekommen.
Wie sieht's denn mit den Boxern aus? 1100 und 1150 GS sind mittlerweile für überschaubares Geld zu bekommen, da tut vielleicht auch ein Umfaller mal nicht so weh. Bei einer 1250 GS, die gerne mal um die 20.000€ oder mehr kostet, mag ich da gar nicht dran denken!
Mit den luftgekühlten 1200 GS ist man bei etwas über 100 PS, aber immer noch gut zu handeln. Wir gesagt, es geht ja nicht um einen Heißsporn. Da gibt es mittlerweile auch einen großen Gebrauchtmarkt, auch bei den Händlern oft genug zu finden, und man kann bei ernsthaftem Interesse vielleicht auch mal eine Probefahrt von 50km/halbe Stunde machen.
Alles super Ratschläge!
Also ne 1200 hab ich nicht im Visier gehabt - glaub das es zu viel Motorrad für mich ist. Plane keine großen Touren.
Was mein interesse geweckt hat waren die 600/700.die Bikes waren groß genug für mich. Hab mal ne Versys und ne Tiger Sport ausprobiert. Beide Bikes wurden meine Bedürfnisse erfüllen. Aber ich passte grad so rauf...irgendwie war das gefüll nicht so richtig da. Überraschender weise hab ich die Aprilia Tuareg probiert (nur sitzen) und die war ultra bequem...hat allerdings eine sehr unschöne Vorderseite mit der ich mich nicht anfreunden kann.
Budget ist immer ne Sache. Wie es jemand schon gesagt hat - will nicht 20000 in etwas reinstecken das mir dan irgendwo wg Unachtsamkeit runterknallt oder so.
Die Tiger 900 ist mein Favorit zusammen mit der 850gs...aber wie mehrere Leute schon gesagt haben- ohne Probefahrt wird es nix. Und die muss leider auf besseres Wetter warten.
Aber da wir schon die Thema berührt haben, wie ist es mit gebrauchten? Hab da gehört das man auf km stand achten muss...was würdet ihr sagen wäre ne km Grenze für so ne gebrauchte Maschine wo ihr sagt: nö ist zu verbraucht