Android Radio einbauen

Opel Astra H

Hallo,
Ich möchte mein CD70 Radio durch ein Android Radio von Pumkin ersetzen.
Wie sieht das eigentlich dann aus mit dem BC?läuft das dann immer noch ?Wie sieht das den aus wenn ich zB am BC was einstellen will ,ich habe doch gar kein Drehknopf mehr wenn ich zb was bestätigen möchte .Oder lässt sich der BC auch mit dem Radio steuern?
Was ist mit dem GPS Signal was zum alten Radio geht ,kann ich das verwenden oder muss ich die Neue GPS Antenne verwenden?

Gruß Andy

28 Antworten

Was sagt denn die Suche dazu? Wieder mal das es nichts mit dem Radio zu tun hat weil der BC Teil des Displays ist? Settingstaste bei vernünftigem Androidradio über ne App! Angeblich auch durch langen Tastendruck irgendeiner Taste der LFB, selber aber noch nicht getestet!

nöpe, außer Radio unterstutzt es und emuliert die taste

Dann hat diese Emulierung der Settings-Taste im Radio doch auch bestimmt eine Bezeichnung, oder?
Alle erdenklichen Kombinationen der LFB habe ich leider ohne Erfolg durchprobiert.

Ggf. gehört die Testmodefunktion ja auch zum Radio. Dann würde diese ja mit einem Tausch sowieso entfallen. Vielleicht hat dazu schon jemand Erfahrungen sammeln können?

Kann mir bitte jemand "ein" Radio nennen, das die Emulierung der Settingstaste unterstützt?
Dann kann ich die Bedienungsanleitung nach der Bezeichnung dieser Funktion absuchen und komme von da aus weiter.
Mit welchen Komponenten würde das Alternativ mit der App funktionieren?

Also bei den Chinaradios mit Android ist die App immer dabei. Nennt sich "Steuerungen". Damit kann man alle Tasten des Originalradios simulieren! Ne Anleitung dazu gibt es aber nicht, warum auch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kaderekusen schrieb am 8. Juni 2018 um 06:18:24 Uhr:


Alles zu finden in der Gruppe astra H Android radios. 2000 Mitglieder konnen dir sicher helfen. Ps... Pumkin ist scheisse nimm xtrons 4gb 8 cores!

Hallo, wo finde ich diese Gruppe?

Bei Facebook. Musst aber aufpassen was du da schreibst, sonst wirste direkt wieder rausgeworfen! Kritikfähig ist da keiner.

Brauchste nicht die Gruppe.

Was willst denn wissen?

Facebook hab ich gar nicht 🙂

eigentlich brauch ich ne Kaufberatung, da ich ungern 2x kaufe 🙂

Wichtig ist mir dass es optisch gut passt (hellgrau), es schnell hochfährt, der Sound stimmt und die FSE ein externes Mikro unterstützt. Radioempfang sollte auch nicht zu schlecht sein.

Ansonsten ist mir Schnickschnack nicht so wichtig, ich sollte später nur evtl eine Rückfahrkamera anschliessen können.

€: mit "sound stimmt" meine ich dass er zumindest nicht schlechter sein sollte als der vom CD30MP3

Vom Klang her sind die Chinadinger echt gut geworden. Nehmen kannst du da fast alles. Das Problem ist nur, hast du ein Problem, musst du das innerhalb des Rückgaberechtes direkt weider zurücksenden. Also als erstes testen, dass alles funktioniert!
Und dank DAB+ ist der Radioempfang sowieso top!

Aber zum dem Thema gibt es hier auch genügend vorhandene Themen! Einfach mal nach Android und Radio suchen!

Ich persönlich habe ein Asure Android 8.0 bei meiner Frau im Zafira B verbaut.
Rückfahrkamera und DAB+ sind angeschlossen.
Was mich persönlich überzeugt hat, war, dass das CANBUS integriert war. Dran und los.
WIFI. GPS. Etc alles drin und dran.
Navi läuft GoogleMaps über Hotspot (noch) vom Handy.
OBD Bluetooth ist auch aktiv für alle Varianten von Fahrzeugparametern.

CanBus können die mittlerweile fast alle.

@legoog Kannst ja mal "Here Maps" testen. Da sind die Maps kostenlos und du kannst "offline" navigieren. Dann muss man nicht immer nen Hotspot anhaben.

@meisterjaeger

Es ist von mir so gewollt.
Offlinekarten kann ich auch bei Google Maps herunterladen.
Einfach Route eingeben und dann auf Offlinekarten mit alternativrouten herunterladen.

Ich nutze das so, damit ich und Google bei einem etwaigen Stau sofort reagieren kann.

Ah, ok. Kenne es von Google nur als Online Navigation. Bei Here Maps kann man auch umschalten. Nagut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen