Android Auto

Audi Q2 GA

Ich eröffne hier mal einen Sammel-Thread für Android Auto.

Vielleicht ist ja hier der eine oder andere, der kein NAVI geordert hat, und
das MMI mit dem Handy verbindet ( smartphone interface vorausgesetzt ) , und Fragen dazu hat.

Ich fange auch gleich mal mit der 1. Frage an:

Wenn ich am Lenkrad die >Sprachtaste drücke, öffnet sich das Mikrofon von Android Auto,
nimmt aber keine Sprachbefehle an.

Bei mir klappt das "nur" über den >Ok Google - Befehl.

Wird bei euch der Sprachbefehl über die Lenkradtaste angenommen?

Beste Antwort im Thema

Falls einer nicht weiß wie er die Tag/Nachteinstellung umstellen kann. Sie schaltet auf Nacht sobald die Scheinwerfer angehen und das ist ja schon bei Regen der Fall. Hat mir nicht gefallen.
Schalte im Handy Android Auto ein
Drücke links oben auf die 3 Balken
Im nächsten Fenster auf info
Nun mehrmals auf Über Android Auto
Dann auf die 3Punkte rechts
Nun auf Entwicklereinstellungen
Hier kann man nun die Tag/Nachteinstellung vornehmen
hinterhuber9

288 weitere Antworten
288 Antworten

Android Auto, kein Apple CarPlay.

Is auch nur eine buchse unter der Armlehne. Glaube da steht nichts drüber. Muss ich nochmal gucken.

Wie sehe ich das? Ändert sich was im Bildschirm?

Edit:

War nochmal im Auto. Über dem USB steht nichts. Drunter ist das USB Symbol mit ner 2 dahinter.

Wenn ich nun mein Samsung A55 mit der USB verbinde kommt einfach gesagt Zugriff zulassen. Weiter passiert nichts. Öffne ich Android Auto und klicke da auf einrichten gets auch nicht weiter. Wird dann wohl nicht drin sein oder?

Was müsste ich jetzt bei Audi nachrüsten lassen? So was mache ich nicht selber.

Und würde das dann auch drahtlos gehen mit so einem Funk Dingens von Amazon?

Buchse unter dem Armaturenbrett vor dem Schalthebel nehmen. Handy mit Kable anschliessen. Wenn dann nix kommt mit AndroidAuto, dann gehts auch nicht.

Wenn’s Interface verbaut ist, ist es egal welche usb Buchse.

Im mmi Hauptmenü sollte dann das android Auto Symbol auftauen. Wenn nicht dann kein Interface verbaut.

Wenn du es bei Audi nachrüsten lässt wenn es als Nachrüstung angeboten wird liegst du bei 300 - 400€

USB vorne geht auch nichts. Dann muss ich mal nachfragen was Audi oder meine VAG Werkstatt hier vor Ort dafür haben wollen.

Vorher muss ich noch raus finden was mir das Android Auto überhaupt bringt,als ob sich die Investition für mich lohnt.

Navi habe ich ja und Amazon Musik vom Handy hören geht auch. Mehr fällt mit im Moment nicht ein was ich bräuchte.

Ähnliche Themen

Dann bringt AA (zu) wenig.
Navi via Google Maps auf AA ist allerdings manchmal einfacher wie das eingebaute Navi.

Ich habe die ersten Seiten gelesen aber nicht meine Fragezeichen im Kopf weg bekommen.
Audi ist ein Q2 Bj 2019

Wenn ich das Handy (Samsung S10) per USB Kabel mit dem Audi verbinde und "Android Auto" starte dann spiegelt er das Handydisplay auf dem MMI Bildschirm ??
(Beim Kauf waren noch die Audi Dienste aktiviert die aber nicht mehr bezahlt und genutzt werden seit Ablauf- SIM Zeichen ist im MMI unten am Rand noch aktiv)

PS. Technisch kenne ich mich mit dem Q2 aus da Service selbst gemacht wird inkl AHK Nachrüstung und diversen anderen Wartungsarbeiten- Geht mir nur um dieses Software Car gedönns.
Mein alter A6 (Bj2006) unterstützt solche Funktionen nicht.. daher bin ich da unbeleckt, finde es aber einen extremen entspanntes nutzen des Handys übers MMI Display.
Danke

Am besten einfach mal bei YouTube Android Auto schauen, dass wird deine Fragezeichen verschwinden lassen da siehst du es dann mal

Zitat:

@WaveRunner007 schrieb am 2. August 2024 um 21:23:28 Uhr:


Am besten einfach mal bei YouTube Android Auto schauen, dass wird deine Fragezeichen verschwinden lassen da siehst du es dann mal

Ich kann Google schon benutzen seit ich 50 bin.... 😎

Ich fragte nach EUREN Erfahrungen und Tipps !

Sollte man die alte aber intakte "Audi" SIM entfernen ?!

Da Android Auto / Apple Carplay kompatible Apps auf das MMI spiegelt/aufbereitet besteht m.W. kein Zusammenhang zur Audi SIM. Meine Erfahrungen mit Apple Carplay sind grundsätzlich positiv, jedoch nur i.V. mit einem Aftermarket Wireless Modul. Werksseitig ist die Schnittstelle im Q2 noch kabelgebunden.
Im Vergleich zu Carplay gibt es momentan bei Android minimal mehr Anpassungsmöglichkeiten. Besonders, dass nach nahezu jedem Fahrzeugstart die Musik vom Smartphone ungewollt von alleine gestartet wird, kann nervig sein, wenn zuvor eine andere Quelle im MMI angewählt war. Die Telefonfunktion sowie die Integration einer Navi-App (z.B. Waze) funktioniert tadellos. Das werkseitige Navi ist dagegen mit seinem beschränkten Funktionsumfang m.E. nur eine Notlösung.
Wenn man bedenkt, dass die Kartenupdates ab Kauf nur für 36 Monate kostenlos zur Verfügung gestellt werden und danach jährlich mit stolzen mit 199€ zu Buche schlagen, hätte man nach 2x Kartenupdates die Kosten für die Freischaltung der Schnittstelle wieder.

Wie oft ist man denn im jahr in ganz Deutschland oder Europa unterwegs das man ständig kartenupdates machen muss? Ich habe gestern per USB das aktuelle 2024 installiert und das wars auch für die nächsten Jahre. Vielleicht in 3 oder4 Jahre das nächste. Da kann ich dann auch die 199 bezahlen,auch wenn ich das für jedes update unverschämt finde.

Zitat:

@uepps schrieb am 3. August 2024 um 22:14:21 Uhr:


Wie oft ist man denn im jahr in ganz Deutschland oder Europa unterwegs das man ständig kartenupdates machen muss? Ich habe gestern per USB das aktuelle 2024 installiert und das wars auch für die nächsten Jahre. Vielleicht in 3 oder4 Jahre das nächste. Da kann ich dann auch die 199 bezahlen,auch wenn ich das für jedes update unverschämt finde.

Bei Audi ?
Dafür kann das Google Maps zu gut als das ich dafür 200...nicht mal 50 Euro würde ich zahlen dafür !

Und dann kein "live upate" (Verkehr) ?
Aber wie heißt es bei eBay so schön... jeden morgen steht ein Trottel auf...

Und was Dein Beitrag hier bei "Android Auto" zu suchen hat darfst Du auch gern mal erklären...

Editiert

Hast du noch alle? Ich hab auf den letzten Absatz von ÜberholTT geantwortet.

Zitat:

@uepps schrieb am 3. August 2024 um 22:27:09 Uhr:


Hast du noch alle? Ich hab auf den letzten Absatz von ÜberholTT geantwortet.

Ich habs Dir mal schwarz gemacht... in 2,3 oder 4 Jahren wird es (sogar bei Audi) wohl keine Karte mehr geben.... Zumindest hoffe ich das die Vögel dann mal vom Geldeinsammeln Abstand nehmen und Live senden (ohne kostenpflichtige SD Karte)

Du kannst Dir doch heutzutage Carplay installieren und navigierst über echtzeit in deinem MMI Bildschirm über dein Handy.

Auch wenn ich mich mich wiederhole:
Das werkseitige Navi ist aufgrund des begrenzten Funktionsumfangs lediglich eine Notlösung. Wieso will man sich anno 2024 noch ein angestaubtes Navigationssystem ohne Echtzeitinformationen wie Stauumfahrung, Gefahrenmeldungen und Blitzerwarnungen antun?
Wenn man sich ein neues Fahrzeug konfiguriert, sollte man m.M.n. nur in die Navigationsvorbereitung sowie das Smartphone-Interface (=Android Auto/CarPlay) investieren. Den Aufpreis zur MMI Navigation (ca. 1400€ 😰) kann man sich getrost sparen.

Zitat:

@ÜberholTT

1 - Meine Erfahrungen mit Apple Carplay sind grundsätzlich positiv, jedoch nur i.V. mit einem Aftermarket Wireless Modul. Werksseitig ist die Schnittstelle im Q2 noch kabelgebunden.

2 - Im Vergleich zu Carplay gibt es momentan bei Android minimal mehr Anpassungsmöglichkeiten. Besonders, dass nach nahezu jedem Fahrzeugstart die Musik vom Smartphone ungewollt von alleine gestartet wird, kann nervig sein, wenn zuvor eine andere Quelle im MMI angewählt war.

Zu 1 - Im neuen 2024er Q2 ist AAWireless standardmäßig vorhanden. Für Kurzstrecke praktisch, für längere Fahrten weiterhin die Kabelanbindung wegen des erhöhten Akkuverbrauchs am Telefon.

Zu 2 - Das die Musik immer autom. startet kann man doch in den Einstellungen von AA ausschalten. Auch ob AA immer oder nicht gestartet wird bei Neustart des Fahrzeuges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen