ForumQ2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q2
  6. Android Auto

Android Auto

Audi Q2 GA
Themenstarteram 14. April 2017 um 15:22

Ich eröffne hier mal einen Sammel-Thread für Android Auto.

 

Vielleicht ist ja hier der eine oder andere, der kein NAVI geordert hat, und

das MMI mit dem Handy verbindet ( smartphone interface vorausgesetzt ) , und Fragen dazu hat.

Ich fange auch gleich mal mit der 1. Frage an:

Wenn ich am Lenkrad die >Sprachtaste drücke, öffnet sich das Mikrofon von Android Auto,

nimmt aber keine Sprachbefehle an.

Bei mir klappt das "nur" über den >Ok Google - Befehl.

Wird bei euch der Sprachbefehl über die Lenkradtaste angenommen?

 

Beste Antwort im Thema

Falls einer nicht weiß wie er die Tag/Nachteinstellung umstellen kann. Sie schaltet auf Nacht sobald die Scheinwerfer angehen und das ist ja schon bei Regen der Fall. Hat mir nicht gefallen.

Schalte im Handy Android Auto ein

Drücke links oben auf die 3 Balken

Im nächsten Fenster auf info

Nun mehrmals auf Über Android Auto

Dann auf die 3Punkte rechts

Nun auf Entwicklereinstellungen

Hier kann man nun die Tag/Nachteinstellung vornehmen

hinterhuber9

263 weitere Antworten
Ähnliche Themen
263 Antworten

Zitat:

@delli1951 schrieb am 15. November 2017 um 13:54:53 Uhr:

 

Ja, es sind 5 oder 6 halbjährliche Updates mit dabei, muss man also nicht separat kaufen.

Was allerdings nichts besonderes ist, bei meinem Garmin sind lebenslange Updates in kürzeren Abständen mit dabei.

Eben. Und bei nem Stadtwagen, der keine 6 tkm p/a auf die Uhr kriegt und dessen Fahrer dauernd die Fahrzeuge wechselt macht das eingebaute Navi kaum Sinn. Connect engt mich ein, das integrierte Navi ist mir den Wucherpreis nicht wert; dafuer hole ich mir alle 2 Jahre neue Smartphones.

Mein Sygic hat ebenfalls lebenslange updates; ist auf das Betriebssystem begrenzt und erlaubt drei gleichzeitige Installationen. Das ist fuer mich optimal. Google Maps nutze ich im naeheren Umkreis mit dem Q2, der Kuga hat ein integriertes Navi (brauch ich eigentlich net), die Spielzeuge werden per Sygic und Smartphone gefuehrt.

Wir waren letztens eine Woche im Allgaeu unterwegs; mit Q2 und Maps. War einwandfrei. Und auf kritischen Strecken schalte ich die mobilen Daten ein, dann hab ich auch aktuelle Verkehrsinfos. Und die sind bei Google wirklich hilfreich; erheblich besser als die dussligen TMI Meldungen im Kuga.

Einzig Ma´m nutzt das Q2 Navi regelmaessig fuer die samstaegliche Suche nach Juniors Fussballturnierplaetzen in der Region.

Waere der Q2 einziges und Alltags- oder Geschaeftsauto, saehe das anders aus.

ND

Zitat:

@NDausTue schrieb am 15. November 2017 um 14:46:42 Uhr:

Und bei nem Stadtwagen, der keine 6 tkm p/a auf die Uhr kriegt und dessen Fahrer dauernd die Fahrzeuge wechselt macht das eingebaute Navi kaum Sinn.

Da hast du natürlich Recht, bei dieser Nutzung würde mir die Karte über das Smartphone auch ausreichen.

Themenstarteram 16. November 2017 um 8:10

Moin,

wer jeden Tag auf großer Fahrt ist, und sich viel auf fremden Terrain befindet,

für den ist das eingebaute Navi sicher bequemer.

Für mich trifft das alles nicht wirklich zu, sodass die verbauten Navis in meinen letzten Autos

nicht wirklich gefordert wurden.

Dort war ein geschlossenes System verbaut, sodass man keine Möglichkeit hatte z.B. eigene POI`s

zu integrieren.

Vom Preis der Karten ( jedes Jahr für D = ca. 120€ ) will ich hier nicht reden.

Schon deshalb habe ich mir beim Q2 diese Kosten erspart.

Mir aber durch das Smart- Interface die Möglichkeit der Nachrüstung erhalten.

Bin mit AA wunderbar unterwegs. Habe im Moment die Möglichkeit unter

2 kostenlosen Navis zu wählen, Staus etc. werden live angezeigt, und ich kann alles per Sprachbefehl erledigen.

Und z.b. internet Radio aus der ganzen Welt zu empfangen.

Whatsapp, Pottcasts etc. ist alles bequem und kostenlos möglich.

Kann sogar eine Blitzer App integrieren, die über das MMI ansagt, wenn ich es möchte.

 

Das soll aber hier kein Statement für AA sein!

Gute Nachricht an alle Leidgeplagten mit der 200er MMI Version!

Es gibt endlich ein Update :) Mein Händler hat mir heute das Update auf Version 211 aufgespielt. Zumindest in einem ersten Test hat Android Auto jetzt endlich funktioniert!:cool:

Gibt es auch eine TPI dazu und solltest du noch ein Service-Heft haben, hat man es eingetragen?

Weiß man denn, ob es außer AA ready noch Neuerungen gibt?

Könnten wir uns mal darauf einigen weniger Abkürzungen zu verwenden?

Ja klar ist der Abküfü heute einfach ein Muss, aber es nervt immer mehr. Für jeden Scheiß benutz man eine Abkürzung. AA (mit oder ohne Ready), TPI .................

Traumhaft, bei jedem Text muss man zuerst im Internet schauen, weil man möchte ja nicht als Honk dastehen :D

Gruß Tom

AA

Ist die Abk. für das Thema hier;

Android Auto

Hast aber vollkommen recht.

Es nimmt überhand mit den Abkürzungen.

Und man traut sich manchmal nicht nach zufragen was die Abkürzung bedeutet!

Wer ein Audi hat, der sollte auch wissen was eine TPI ist und auch gerne mal ausgeschrieben.

TPI ist die Technische Produkt-Information und werden immer eingetragen.

Entweder im Service-Heft und bei Audi.

Das Service-Heft gibt es ja so ohne weiteres nicht mehr und dann muss man eben den Freundlichen fragen.

Mit der TPI kannst du zum Freundlichen gehen und er muss nicht lange suchen, da sich viele auch gerne mal d... anstellen.

Ich habe doch noch gar keinen Audi. Ich bin der, der noch warten muss.

Aber selbst wenn ich nicht mehr warten muss, sorry schonmal dafür das ich auch mit Audi, mit TPI nix anfangen kann.

Jetzt weißt du es, wobei auch bei der Suchfunktion man es gefunden hätte. :D

am 18. November 2017 um 8:48

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. November 2017 um 17:48:36 Uhr:

Gibt es auch eine TPI dazu und solltest du noch ein Service-Heft haben, hat man es eingetragen?

Kann ich dir beides leider nicht beantworten. Habe kein Service-Heft mehr und war auch etwas in Eile, deshalb habe ich nicht groß nachgefragt.

Themenstarteram 18. November 2017 um 8:52

Zitat:

@marc4177 schrieb am 17. November 2017 um 19:08:43 Uhr:

Wer ein Audi hat, der sollte auch wissen was eine TPI ist und auch gerne mal ausgeschrieben.

TPI ist die Technische Produkt-Information und werden immer eingetragen.

Entweder im Service-Heft und bei Audi.

Das Service-Heft gibt es ja so ohne weiteres nicht mehr und dann muss man eben den Freundlichen fragen.

Mit der TPI kannst du zum Freundlichen gehen und er muss nicht lange suchen, da sich viele auch gerne mal d... anstellen.

Moin,

kann der FAH diese Daten nicht alle bei Audi über die Fahrzeug Ident abrufen?

Ja und dort werden sie auch eingetragen.

Man kann auch beim Freundlichen ein Service-Heft bekommen und sich dort die Sachen eintragen lassen.

Macht wohl aber auch nicht jeder und der eine Will Geld haben und der andere macht es einfach so.

Hi zusammen, kann mir jemand sagen ob sich das Smartphone interface nachrüsten lässt? Ich habe mich auf die Aussage meines Händlers verlassen und jetzt ein Fahrzeug mit Phonebox aber ohne Smartphone Interface. Könnte ko....

Germerkt habe ich es auf der Suche nach der USB Buchse um Android Auto zu konfigurieren. :(

Deine Antwort
Ähnliche Themen