Android Auto
Hallo ihr MTler weiss jemand von euch etwas von Android Auto im neuen Xc90ll wird es das geben oder ist die aussicht eher schlecht? Wenn ja könnte mann das nachprogrammieren lassen?
Bin Euch dankbar für jede Info.
Mfg glodo
Beste Antwort im Thema
Who the f*** is android? Nicht mal Apple CarPlay funktioniert! ????????
280 Antworten
Zitat:
@BANXX schrieb am 27. Oktober 2016 um 13:28:29 Uhr:
Okay, ich habe MY17 und ich habe CarPlay (und damit nen zweiten USB-Anschluß) - ich gehe davon aus, dass durch ein einfaches Updates der Fahrzeugsoftware (und damit der CarPlay SA) auch AA zur Verfügung steht. Dafür würde ich sogar wetten.
Genau, das ergibt sich auch eindeutig aus meinem Konfigurator-Zitat. Wenn man Car-Play aber nicht gebucht hat (weil man iPhones - wie ich - doof findet), gibt's so einfach wohl auch kein AA. Mein Händler macht sich auch noch mal schlau...
Zitat:
@Mr. Knilch schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:00:27 Uhr:
Ich saß letzte Woche kurz in einem MY2017 beim Händler und da war nur ein USB Steckplatz in der Mittelkonsole. Das heißt dann wohl, dass auch die bislang ohne AA bestellten (war ja nicht verfügbar) MY2017 keine Nachrüstungsmöglichkeit für AA haben werden. Sehr schade... (vor allem angesichts des offenbar unterirdischen RTTI im Volvo hätte ich Google Maps gut gefunden).
... mein MJ2017 (einer der frühen) hat 2 USB-Anschlüsse. CarPlay war mitbestellt.
Wäre hier noch mal zu verifizieren, ab nur Carplay-Besteller 2 Anschlüsse im MJ2017 haben?
Nochmal zur USB2.0 und USB3.0-Frage und warum es Gründe für die Wahl von USB2.0 gibt:
USB3.0 Hubs (nix anderes ist der Anschluss im XC90) haben zur Abwärtskompatibilität mit USB2.0 letztendlich intern doppelte Technik verbaut. Das haben die Hubhersteller lange nicht vernünftig hinbekommen, ist bei vielen (Computer)-Hubs auch heute noch problematisch. Geräte werden nicht korrekt erkannt, Stromversorgung ist dann nicht richtig, Chipsätze sind inkompatibel usw. usf.
Daher ist es für den Anwender u.U. besser, auf die funktionierende Technik von USB2.0 zu setzen - da gibt es weniger Probleme und die Geschwindigkeit reicht i.d.R. aus. Zumindest, wenn man nicht alle 2 Wochen 44 GB an Karten transferieren muss. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Also im Swedespeed Forum ist man überzeugt, dass es jeder, also auch MY2016 mit nur einem USB, bekommt.
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Oktober 2016 um 17:07:26 Uhr:
... mein MJ2017 (einer der frühen) hat 2 USB-Anschlüsse. CarPlay war mitbestellt.
Wäre hier noch mal zu verifizieren, ab nur Carplay-Besteller 2 Anschlüsse im MJ2017 haben?
Mein ebenfalls früher MY17 OHNE CarPlay hat nur einen USB-Anschluss ...
(aber: ist ja eh ein "nackter" Hund 😁 )
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 27. Oktober 2016 um 17:07:26 Uhr:
... mein MJ2017 (einer der frühen) hat 2 USB-Anschlüsse. CarPlay war mitbestellt.
Wäre hier noch mal zu verifizieren, ab nur Carplay-Besteller 2 Anschlüsse im MJ2017 haben?
Ja, ich denke das ist so: Wer den MY2017 mit CarPlay besitzt, hat zwei USB-Anschlüsse (und dann vermutlich auch AA-Updatekompatibilität). Der MY2017, in dem ich saß, hatte kein CarPlay und deshalb auch nur einen USB-Port.
Bleibt trotzdem die Frage, wozu ich unbedingt ZWEI Anschlüsse brauche, um nur EIN Gerät anzuschließen ...
Ist doch logisch: Man kann die gigantischen Kartenupdates einspielen, WÄHREND mal Car Play nutzt...
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Apple/Google das Vorhandensein eines zweiten USB-Anschluss in den Spezifikationen für die Produktkompatibilität als Pflicht definiert werden... Ich verstehe sowieso nicht, warum ein Auto nicht zwei oder mehr USB Anschlüsse hat - und wenn es nur zum Aufladen ist.
Zitat:
@BANXX schrieb am 28. Oktober 2016 um 09:31:16 Uhr:
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass Apple/Google das Vorhandensein eines zweiten USB-Anschluss in den Spezifikationen für die Produktkompatibilität als Pflicht definiert werden
Nö, das kann es nicht sein. Der SEAT Leon meines Mitarbeiters hat auch Android Auto und es existiert nur eine USB-Buchse.
Denke nicht, dass die Zahl der USB-Anschlüsse für AA maßgeblich ist, sondern vielmehr der USB-Standard des zweiten Ports (3.0 statt 2.0). Vermutlich aus Spargründen baut Volvo eben in alle XC90, für die kein AA/CP gebucht wurde, günstigere 2.0 Anschlüsse ein, was dann aber evtl. für AA/CP nicht reicht. Durch irgendeine zusätzliche Hardware müssen die Mehrkosten von EUR 390 für das "Paket" ja gerechtfertigt sein (wobei USB 3.0 statt USB 2.0 sicherlich keine EUR 390 kostet...).
Hi,
was passiert, wenn ich zum Händler gehe und mir CarPlay als Zubehör nachrüsten lasse? Laut Zubehörkatalog ist das möglich. Bekomme ich dann auch einen 2. USB-Anschluss verlegt? Hat das evtl. jemand nachträglich durchgeführt?
Gruß,
lapi
Lt Zubehörseite nur Software bei CarPlay. Vielleicht sind Apples Anforderungen aber eben auch nicht so hoch.
Link.
CarPlay benötigt keinen zweiten USB-Anschluss.
2016er XC90 haben auch mit CarPlay nur einen davon!
Häh, was hat USB 3.0 mit CarPlay zu tun ? iPhones unterstützen kein USB 3.0 und CarPlay setzt das auch nciht voraus. ?
Der dedizierte CarPlay Anschluß ist mWn auch nciht USB 3.0
Die Mehrkosten sind mit Sicherheit eher durch die Entwicklungs- und Lizenzkosten als durch wesentliche Hardwareanpassugnen begründet.
Also ich habe mir jetzt mal die Spezifikation von mehreren Nachrüstradios mit Android Auto (Pioneer und Kenwood) angeschaut und die haben nur USB 2.0. Im Androidentwicklerforum wird geschrieben , dass selbst USB 1.1 okay sei.
Eben ...
Ich würde sogar eine Wette eingehen, dass es nachrüstbar ist ... gegen Münzeinwurf, versteht sich.