Android Auto nachrüsten

Mercedes A-Klasse W176

Hey, ich bin jetzt seit knapp 2 Wochen stolzer Besitzer eines A160 mit fast Vollausstattung. Das einzige Feature, dass der Vorbesitzer nicht mitgebucht hat, ist das Navigationspaket. Sogar ein CD Laufwerk (Audio 20CD) ist drin. Mein Problem ist jetzt, dass ich keine Ahnung habe wie ich Android Auto nachrüsten kann, bzw wie ich dabei am billigsten wegkomme. Muss auch nichts offizielles von Mercedes sein, solange ich dann einfach mit meinem Handy navigieren kann und z.B. WhatsApp Nachrichten vorgelesen werden. Mehr brauche ich eigentlich nicht. Komme aus der Nähe von Stuttgart, falls es hier irgendwo eine Werkstatt gibt, die sowas macht.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Patti993 schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:09:06 Uhr:


Das kannst du höchstwahrscheinlich nachrüsten lassen. Ich habs für ich meine 90€ machen lassen. Geht auch günstiger über solche ODB Adapter, aber ich wollte es schnell und einfach haben.

Einfacher, als kurz einen OBD Stecker für 20€ in den Port links unter dem Lenkrad zu stecken, geht es nicht.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,
Glückwunsch zu deinem Auto.
Damit dir hier geholfen werden kann, wären Eckdaten wie z.B. Baujahr interessant.

Zitat:

@esv27 schrieb am 25. Oktober 2020 um 13:10:30 Uhr:


Hallo,
Glückwunsch zu deinem Auto.
Damit dir hier geholfen werden kann, wären Eckdaten wie z.B. Baujahr interessant.

Danke 🙂
BJ 2016, welche Daten sind sonst noch relevant?

@a160fanatiker

Zitat:

Mein Problem ist jetzt, dass ich keine Ahnung habe wie ich Android Auto nachrüsten kann, bzw wie ich dabei am billigsten wegkomme. Muss auch nichts offizielles von Mercedes sein, solange ich dann einfach mit meinem Handy navigieren kann und z.B. WhatsApp Nachrichten vorgelesen werden.

Schau mal in diesen Thread

https://www.motor-talk.de/.../...ll-nachruestdisplay-t6231030.html?...

Gruß
wer_pa

Zitat:

@a160fanatiker schrieb am 25. Oktober 2020 um 13:05:19 Uhr:


Hey, ich bin jetzt seit knapp 2 Wochen stolzer Besitzer eines A160 mit fast Vollausstattung. Das einzige Feature, dass der Vorbesitzer nicht mitgebucht hat, ist das Navigationspaket. Sogar ein CD Laufwerk (Audio 20CD) ist drin. Mein Problem ist jetzt, dass ich keine Ahnung habe wie ich Android Auto nachrüsten kann, bzw wie ich dabei am billigsten wegkomme. Muss auch nichts offizielles von Mercedes sein, solange ich dann einfach mit meinem Handy navigieren kann und z.B. WhatsApp Nachrichten vorgelesen werden. Mehr brauche ich eigentlich nicht. Komme aus der Nähe von Stuttgart, falls es hier irgendwo eine Werkstatt gibt, die sowas macht.

Eine nachträgliche Aktivierung von Androidauto/Carplay in der original Headunit ist kein Problem, per Codierung bei NTG 5s1, was es ja bei 2016 Baujahr mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ist.

Ähnliche Themen

Das kannst du höchstwahrscheinlich nachrüsten lassen. Ich habs für ich meine 90€ machen lassen. Geht auch günstiger über solche ODB Adapter, aber ich wollte es schnell und einfach haben.

Zitat:

@Patti993 schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:09:06 Uhr:


Das kannst du höchstwahrscheinlich nachrüsten lassen. Ich habs für ich meine 90€ machen lassen. Geht auch günstiger über solche ODB Adapter, aber ich wollte es schnell und einfach haben.

Einfacher, als kurz einen OBD Stecker für 20€ in den Port links unter dem Lenkrad zu stecken, geht es nicht.

Zitat:

Zitat:

@Patti993 schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:09:06 Uhr:


Das kannst du höchstwahrscheinlich nachrüsten lassen. Ich habs für ich meine 90€ machen lassen. Geht auch günstiger über solche ODB Adapter, aber ich wollte es schnell und einfach haben.

Einfacher, als kurz einen OBD Stecker für 20€ in den Port links unter dem Lenkrad zu stecken, geht es nicht.

Kannst du mir da ein Produkt empfehlen?

Zitat:

@target2804 schrieb am 26. Oktober 2020 um 02:02:28 Uhr:



Zitat:

@Patti993 schrieb am 25. Oktober 2020 um 14:09:06 Uhr:


Das kannst du höchstwahrscheinlich nachrüsten lassen. Ich habs für ich meine 90€ machen lassen. Geht auch günstiger über solche ODB Adapter, aber ich wollte es schnell und einfach haben.

Einfacher, als kurz einen OBD Stecker für 20€ in den Port links unter dem Lenkrad zu stecken, geht es nicht.

Naja ich habe von genügend Fällen gelesen, wo die Stecker nicht funktioniert haben. Wenn ich eine Werkstatt dafür bezahle, dann hat es danach zu funktionieren. Eine Anlaufstelle, keinen Stecker im Internet raussuchen. Ich fand es sehr einfach und bequem.
@a160fanatiker
Aber probieren kannst du es natürlich auch mit dem Stecker, deswegen habe ich es auch erwähnt. Wenn es dann nicht funktioniert kommt man aber alleine ohne jemanden der ein Diagnosegerät hat und Codieren kann auch nicht weiter.

Ist daher deine Entscheidung, aber diese Optionen hast du und bei den meisten 2016er mit Audio 20 kann man es nachrüsten.

Wenn ich es richtig sehe, zahlt man 700 Euro, wenn man es direkt bei Mercedes machen lässt. Welche Nachteile habe ich denn beim 20€ Stecker aus China?

Einen ganz großen Nachteil, du steckst ihn rein und es klappt nicht. Dann musst du dir einen anderen besorgen. Möglicherweise hat deiner Headunit auch nur ein Update gefehlt.

Kurz gesagt ist eben so, du bekommst was du zahlst. Bei dem Adapter hilft dir halt niemand, kann klappen oder eben nicht. Der Adapter nimmt dann Änderungen an deinem Steuergerät vor und dabei würde ich keinem Billig Adapter aus Fernost trauen.
Ein Codierer kann die Änderung auch machen und nimmt dafür evtl 100€ und der kümmert sich dann komplett darum dass es funktioniert, das war mir wichtig weil ich keine Lust hatte mir einen Adapter aus China ans Auto zu hängen.
Für rund 600€ hast du es ganz offiziell von Mercedes selbst. Die anderen Varianten hat man nicht offiziell erworben und können verloren gehen, falls du bspw Probleme mit deiner Headunit hast und damit zu Mercedes gehst. Die spielen die Software neu drauf und dann wars das mit Carplay.

Zitat:

@Patti993 schrieb am 26. Oktober 2020 um 13:28:21 Uhr:


Einen ganz großen Nachteil, du steckst ihn rein und es klappt nicht. Dann musst du dir einen anderen besorgen. Möglicherweise hat deiner Headunit auch nur ein Update gefehlt.

Kurz gesagt ist eben so, du bekommst was du zahlst. Bei dem Adapter hilft dir halt niemand, kann klappen oder eben nicht. Der Adapter nimmt dann Änderungen an deinem Steuergerät vor und dabei würde ich keinem Billig Adapter aus Fernost trauen.
Ein Codierer kann die Änderung auch machen und nimmt dafür evtl 100€ und der kümmert sich dann komplett darum dass es funktioniert, das war mir wichtig weil ich keine Lust hatte mir einen Adapter aus China ans Auto zu hängen.
Für rund 600€ hast du es ganz offiziell von Mercedes selbst. Die anderen Varianten hat man nicht offiziell erworben und können verloren gehen, falls du bspw Probleme mit deiner Headunit hast und damit zu Mercedes gehst. Die spielen die Software neu drauf und dann wars das mit Carplay.

Okay danke, aber wo finde ich einen solchen Codierer?

Da gibt's hier eine Liste.
https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w212-q129.html?...
oder vom Team MNRC selbst:
https://www.motor-talk.de/.../...nachruestungen-reperaturen-und-coding auf der rechten Seite.

Ich würde es allerdings wirklich erst mit so einem Dongle versuchen. Das hat hier eigentlich so gut wie immer hingehauen, wenn man nach dem passenden sucht. Und selbst falls es nicht klappt, wäre es mir die 20€ wert, es probiert zu haben..

Vor allem kann man ja relativ leicht herausfinden, ob es bei seiner Softwareversion funktioniert

Kann jemand einen OBD Stecker empfehlen, den er selber verwendet hat? Ich traue Aliexpress und Co nicht so wirklich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen