Android Auto mit Sync 3

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo Leute

Ich weis es gibt heir diverse Themen zum Android Auto-System aber irgendwie foinde ich hier nicht die Antwort die ich Suche, deswegen hoffe ich mit einem neuen Thread die Lösung zu finden

Inmeinem MK5 hab ich das Sync3 verbaut und bin mit dem System soweit voll zufrieden

Ich möchte aber auch mal das ganze mit Android Auto versuchen um z.B. Spotify im auto zu verwenden.

Was muss ich nun genau tun um dem Sync 3 beizubringen dass ich Androit Auto verwenden will.
Starte ich das am Handy wird es mir aber nicht in den Mobilen Apps angezeigt oder muss hierfür das Handy per Kabel verbunden sein (Samsung Galaxy S7 mit aktuellen Android-System)

Irgendwo hab ich auch gelesen dass das Auto im WLAN sein sollte weil man hier auch noch Apps installieren muss.

Währ schön wenn es mal einen richtigen Leitfaden geben würde wie man explizit bei dem System vorgehen muss um AndroidAuto zu verwenden

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Um Android-Auto nutzen zu können, muss zunächst die App "Android Auto" manuell auf dem Smartphone installiert werden was ja vermutlich passiert ist.
Ferner muss das Smartphone zwingend via USB mit dem Sync3 verbunden werden um den Android Auto - Modus aktivieren zu können. Anschließend ist dem Sync3 am Smartphone die Zugriffsbrechtigung zu erteilen (ggf. mehrmals). Im Android-Auto-Modus ist das Sync3 dann blockiert - Android Auto (und ebenso Apple Carplay) verlangt exklusiven Zugriff auf das Sync.
Mobile Apps hingegen funktionieren mittels Bluetooth. Sind aber sehr beschränkt. Whatsapp, E-Mail und Google Maps steht beispielsweise nicht zur Verfügung sondern bedürfen der Verwendung von Android Auto. Also eigentlich sind die Mobile Apps inzwischen überholt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sync 3 - Mobile Apps benutzen' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Live Traffic geht nur online, nutzt aber die ggfs. zuvor im Wlan herunterladen Kartenausschnitte.

Naja,für mich ist Datenverbrauch mit GM weniger relevant weil ich es selten brauch.Nutze es ab jetzt für den Urlaub u.bin nicht mehr böse auf das Werksnavi verzichtet zu haben.

Google hat angekündigt das in Google Maps bald ganze Länder heruntergeladen werden können.

Seit kurzem ist auch Waze (auch von Google) für Android Auto verfügbar. Das ist ein community Navi mit (noch) besseren Live Daten. Jedoch gibt es da leider keine Offline Karten leider.

Guten Morgen!
Ich habe zwar einen Focus und keinen Mondeo, wollte für das Thema aber keinen neuen Thread eröffnen. Hoffentlich liest hier noch jemand mit, das Thema ist ja schon etwas älter...

Ich wollte Android Auto nutzen, um ab und zu mit Google Maps zu fahren und mir wichtige Messenger-Nachrichten vorlesen zu lassen. Das hat auch genau ein mal nach viel Rumspielerei funktioniert. Ich muss dazu sagen, ich habe ein Samsung Galaxy S5, also schon etwas älter, aber mit den aktuellsten Versionen von Android Auto und Google Maps. Der Focus hat Sync 3 in der Version 2.3. Android Auto ist in den Einstellungen aktiviert.

Wenn ich nun aber auf dem Handy Android Auto starte und es danach ans USB Kabel stöpsele (Original Samsung Kabel), tut sich gar nichts. Auf dem Handy startet Android Auto normal, aber auf dem Fahrzeug-Display tut sich gar nichts, so als wäre das Handy gar nicht über USB verbunden. Allerdings sehe ich in den Einstellungen, dass es verbunden ist. Nur der Android Auto Bildschirm erscheint nicht auf dem Sync3-Display.

Ich hab schon alles mögliche ausprobiert - gibt es eine spezielle Reihenfolge (App starten, Kabel anstöpseln, irgendwas anderes noch), die da einzuhalten ist damit das funktioniert? Was kann man sonst noch falsch machen dabei?

Danke schon mal im Voraus für Eure Hilfe!!!
Viele Grüße,
Ford_Curly

Ähnliche Themen

Mal mit einem anderen Android-Gerät getestet? Die App de- u.wieder installiert? Sync3 resettet?

Solche Probleme sind der Preis dafür, dass die Funktionalitäten, die ein 3rd-Party-System bietet, nicht integriert wurden.

Kommt irgendwann mal eine grundlegende Anpassung an diesem System oder dessen OS, ist man darauf angewiesen, dass die Ford-Leute das in ihrem System fix umsetzen....
... und dafür sind die bei Ford ja bekannt...
siehe auch: aktuelle Probleme mit Spotify nach dessen lezten Umdate

Ich kann dazu nur sagen, dass es bei mir immer funktioniert und ich starte auch nicht zuvor Android Auto auf dem Smartphone.
Das funktioniert alles von selbst.
Habe ein Galaxy S7 Edge, beim verbinden per USB startet Android Auto auf dem Smartphone und Sync wechselt zur Anzeige von Android Auto. USB-Kabel abziehen, Sync beendet Android Auto und zeigt den eigenen Bildschirm und am Smartphone schließt sich Android Auto und erscheint wieder die normale Displayansicht.

Ich weiß, das hilft nicht weiter wenn es bei jemandem nicht funktioniert.
Aber ich denke so sollte die "Normalfunktion" sein.

Ich würde zuerst ein anderes USB-Kabel testen. Am besten das Originale das Samsung mit dem Ladegerät mitgeliefert hat mal ausprobieren.
Speziell günstige USB-Kabel haben gerne mal Probleme mit der Datenverbindung.
Die Laden wie die Weltmeister, unterstützen aber nicht alle Protokolle.
Teils zu dünne Leitungen, oder zu schlecht geschirmte Adern und schon gibt´s Probleme mit dem Datentransport.

Zitat:

@messemann schrieb am 2. Februar 2018 um 09:22:57 Uhr:


Ich würde zuerst ein anderes USB-Kabel testen. Am besten das Originale das Samsung mit dem Ladegerät mitgeliefert hat mal ausprobieren.
Speziell günstige USB-Kabel haben gerne mal Probleme mit der Datenverbindung.
Die Laden wie die Weltmeister, unterstützen aber nicht alle Protokolle.
Teils zu dünne Leitungen, oder zu schlecht geschirmte Adern und schon gibt´s Probleme mit dem Datentransport.

Das mit dem anderen Kabel kam mir auch als erstes in den Sinn. Das wäre die einfachste Möglichkeit. Ansonsten funtioniert es bei mir auch ohne Probleme.
Im Sync ist aber auch "Android Auto" für das Handy eingeschaltet, gell?

Zitat:

@autis schrieb am 2. Februar 2018 um 09:27:55 Uhr:


Im Sync ist aber auch "Android Auto" für das Handy eingeschaltet, gell?

Hat er so geschrieben: ist aktiviert. 😉

Ich bin in einem Vorführer im Autohaus, als ich das mal sehen wollte mit Android Auto und Sync auch am USB-Kabel gescheitert. 😁
Hatte das USB-Kabel aus meinem vorherigen genutzt und damit habe ich bis dahin lediglich geladen über Zig.Anzünder/USB-Adapter mit 2,2A Ausgang. Das ging perfekt. Aber Abdroid Auto mochte das Kabel irgendwie nicht.

Bei mir funktioniert es perfekt seit dem ersten Tag. Nie wieder ein Wagen ohne Android Auto.

Achte darauf, dass Android auto im sync aktiviert ist.
Und dass du das Telefon mit Bluetooth gekoppelt hast.
Und kuck mal ob du in den Einstellungen vom Handy in der App android auto das Auto manuell einrichten kannst.

Für Chats achte darauf die Hangouts App installiert zu haben. Da braucht es irgendeinen Hintergrundservice davon - die App selbst musst du nicht nutzen.

Danke für Eure Antworten (irgendwie hat mir Motor-Talk trotz aktivierter Email-Benachrichtigung keine Mail geschickt dass ich Antworten bekommen hab....). Ich kann das erst nächste Woche wieder testen und werde dann als erstes ein anderes USB Kabel verwenden. Alles andere ist eigentlich richtig eingestellt und genau ein mal hat es ja auch funktioniert....
Viele Grüße und eine schönen Sonntag ("er" ist übrigens eine "sie" ;-))

Für Sie die ein Huawei/Honor haben: die sind leider niet compatibel mit Android Auto: https://www.facebook.com/huaweinotcompatiblewithandroidauto/

das ist dann i.d.R. den individuellen Anpassungen der Hersteller geschuldet. Daher verwende ich nur noch Google-Geräte. Die erhalten immer umgehend Updates und sind andererseits maximal kompatibel.

Zitat:

@Ford_Curly schrieb am 11. Februar 2018 um 10:57:37 Uhr:



Viele Grüße und eine schönen Sonntag ("er" ist übrigens eine "sie" ;-))

oops, da bitte ich natürlich um Nachsicht und Verzeihung. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen