1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Android Auto Mbux Vollbildschirm?

Android Auto Mbux Vollbildschirm?

Mercedes V-Klasse 447

Hallo zusammen,

habe eine Frage zu Android Auto.
Diese habe ich in der V freigeschaltet. Wenn ich Android Auto aktiviere wird nicht der ganze Bildschirm genutzt.
Das kommt wohl von Google, oder hat es jemand gelöst den ganzen 10.25 Zoll Bildschirm auszunutzen?

11 Antworten

Ich hänge mich mal dran. Mir ist nicht bekannt, dass es eine brauchbare Lösung dafür gibt. Habe neben der Kabel-Verbindung auch mehrere Wireless-Adapter für Android-Auto ausprobiert. Bei allen Lösungen wird die gesamte Größe des Displays nicht ausgenutzt, sondern es bleibt ein gefühlt sehr breiter Rand links und rechts (V250D Bj. 04/2022). VG

Ich habe mich mit Apple Carplay damit bereits abgefunden. Ein Skoda Mietwagen hat mir bewiesen, dass es nicht an Apple liegt, dort war die angezeigte Fläche riesig (Mein MBUX ist die erste Generation im V von 2020).

Tatsächlich dachte ich bislang, die Größe im MBUX sei durch MB vorgegeben, vielleicht, um rechts und links noch Platz für die Klimaanlagenbedienung zu lassen, vielleicht auch ein bisschen als Sanktion, um das bordeigene Navi besser aussehen zu lassen? Ich weiß es aber nicht.

Aber wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Fläche zu vergrößern, wäre das natürlich mega!

Mein MBUX ist von 2023 und hat das grosse Display. Ist echt störend. Meine Tochter fährt einen Citroen c5 aircross. Dort ist Carplay oder Android Auto auf dem ganzen Bildschirm.

Ich habe das auch noch für 419 Euro bei Mercedes freischalten lassen müssen.

Sowas ist einfach nur ärgerlich. Wenn links und rechts Bedienelemente gewesen wären ok.

Es liegt natürlich nicht an Apple oder Google. Die Spezifikation sieht beide male eine Auflösung von bis zu 1920px Breite vor. ABER: Mercedes hat einfach nur den kleinen Bildschirm der kleinen MBUX-Version als "fest" einprogrammieren lassen. Es gab keine Anpassung auf das 10" Widescreendisplay. Eine große Kacke seitens der Software-Projektmanager auf MB-Seite. Hätten die nur das Große programmieren lassen, wäre eine Anzeige auf dem Kleinen Display unmöglich gewesen.

Ähnliche Themen

Die frage ist ob sowas noch kommen kann als Update.

Hier trifft mal wieder Wunschdenken auf rauhe Wirklichkeit !

Und ich schütte mal wieder einen Tropfen Wasser in das brennende Ölfass ... 🤣

So funktioniert KFZ-Elektronik nicht.

Die Head-Unit ist wie alle Steuergeräte bis auf den letzten Cent ausgequetscht. Vermutlich kann die HW das nicht. Wenn die "Erweiterbarkeit" nicht ausdrücklich gefordert ist im Lastenheft, dann wird kein Zulieferer der Welt die für "umsüss" einbauen.

Und wenn er das machen soll, ist dass der Zeitpunkt wo der Zulieferer die Hände aufhalten kann, damit der OEM ( Mercedes, BMW und wie sie alle heissen ) Dollars reinlegt. Das wissen die OEM's natürlich auch und lassen das bleiben.

Updates wie die User das vom Smartphone kennen erst recht nicht. Aufwachen !

Ganz abgesehen davon, dass wenn die Büchse auch noch in irgendeiner Form sicherheitsrelevant ist, jede Änderung einen kompletten neuen SW-Test erfordert. Das kostet einen Haufen Geld und dauert lange, dass keiner bezahlen will.

Kein Radio bzw..Soundsystem , keine zusätzlichen Leitungen für Lautsprecher im Fahrzeug ...

Natürlich gibt es einige wenige die vorausschauend entwickeln, aber sobald das Geld kostet, dass keiner bezahlt ...

Und bei MB und den Zulieferern sind keine Tausende SW-Entwickler beschäftigt wie bei Apple oder Google.

Das ist nun mal kein Smartphone, womit wir wieder bei meinem Tropfen Wasser sind ...🤓

Zitat:
@samson69 schrieb am 10. Juli 2025 um 15:12:43 Uhr:
Die frage ist ob sowas noch kommen kann als Update.

Bei derr MBUX 1 Version wird sowas nicht mehr geändert, Ist bei meinem W213 Mopf mit dem 12,3 Zoll Bildschirm genau das selbe. Erst mit der 2 Generation ist das als Vollbild ausgeführt.

In den Android Auto "Developer Settings" gibt es einen Punkt "Screen Resolution". Es gibt wohl auch MBUX bei denen das was ausmacht - bei mir leider nicht. Die Versuche haben aber immerhin keine Probleme verursacht.

Zitat:@x128 schrieb am 11. Juli 2025 um 14:26:44 Uhr:
In den Android Auto "Developer Settings" gibt es einen Punkt "Screen Resolution". Es gibt wohl auch MBUX bei denen das was ausmacht - bei mir leider nicht. Die Versuche haben aber immerhin keine Probleme verursacht.

Wo findet man diesen Punkt genau?

Zitat:
@samson69 schrieb am 11. Juli 2025 um 14:57:59 Uhr:
Wo findet man diesen Punkt genau?

Mein UI ist Englisch, musst Du also ggf. übersetzen:
Settings -> Apps -> All Apps -> Android Auto -> Additional Settings in the App -> Drei-Punkte-Menü rechts oben in der Ecke -> Developer Settings -> Video Resolution
Also ganz einfach 😉

Dankeeee

Deine Antwort
Ähnliche Themen