Android Auto im Sportage?

Kia Sportage 4 (QL)

Als wir letztes Jahr einen Sportage probegefahren haben habe ich Android Auto vermisst. Jetzt kann man auf YouTube Videos sehen in denen auf dem Infotainment im Sportage Android Auto läuft.

Hat jemand Infos ab wenn Android Auto verfügbar sein wird?

43 Antworten

Navi Tauschen:
"Weiterhin bitten wir zu beachten, dass wir die Fahrzeuge mit der Ausstattung an unsere autorisierten Kia-Händler ausliefern, wie sie auf der Kia Homepage unter www.kia.de oder in den Broschüren zum Zeitpunkt der Bestellung beschrieben sind. Nach der Auslieferung steht es jedem Kunden oder autorisierten Kia-Händler natürlich frei, zusätzliche Bestandteile nachträglich zu verbauen. Vorsorglich möchten wir in diesem Zusammenhang jedoch darauf hinweisen, dass Beanstandungen, die in kausalem Zusammenhang mit dem Verbau oder Betrieb von nachträglich installierten Bauteilen oder nachträglich installiertem Zubehör stehen, von der Kia Herstellergarantie ausgenommen sind. Hierfür kommt die Kia Motors Deutschland GmbH somit nicht auf.

...bitte bedenken Sie, dass die Installation eines Navigationsgerätes des Modelljahres 2017 in ein Fahrzeug der früheren Modelljahre von Seiten des Herstellers nicht vorgesehen ist. Daher liegen uns hierzu auch keine Erfahrungswerte sowie Reparaturanweisungen für diese Art der Nachrüstung vor."
Vieleicht Navi Tauschen ist nicht eine weise Idee. 😁

Danke Trax74 und xelor für die AA Erklärung!
Hat Kia wo Öffentlich gesagt, dass die MY2016 Sportage kein update bekommt? Hat jemand offizielles dokument oder Weblink?

AA ist viel besser als Kia eigene System, wenn du Google Dienste benutzt. Wen du andere Dienste nutzt, dann ist AA nicht interessant für dich.

Google Maps:
-Meine Navi Informationen aus Google Maps sind schon da. Ich muss nicht noch einmal an Kia Navi alles eingeben.
-Traffic info ist VIEL besser, veil viele Leute Android Handy haben und in realtime info geben.
-Voraussichtliche Ankunftszeit ist exact auch an lange Strecken.
-Die Karte ist immer aktualisiert (kein Händler benötigt).
Schlecht ist, dass ich Internet von Handy brauche.

Google Play Musik:
-Du kanst playliste wechseln ohne Handy betrieben.
-Instant Mixes (Mixe basierend auf Ihren Lieblingskünstlern & Songs) - dass benutze ich sehr viel!

Anrufe und Messaging:
-Nicht sehr anders. Photos in Kontakten! 😁

Anderes:
-Suchen mit Stimme
-Wichtige Notifikationen (vie and Handy)
-UI ist mir schon bekannt - keine neue UI Philosophie zu lernen und seltsame Einstellungen.

Kann ich ohne AA erleben. Natürlich! Aber ich möchte AA haben, wenn dass möglich ist.

Zitat:

@matej1990 schrieb am 19. April 2017 um 13:03:14 Uhr:


Hat Kia wo Öffentlich gesagt, dass die MY2016 Sportage kein update bekommt? Hat jemand offizielles dokument oder Weblink?

Das steht auf der offiziellen Seite von Android Auto (https://www.android.com/intl/de_de/auto/) bzw. auf der offiziellen Seite von Apple CarPlay (https://www.apple.com/ios/carplay/available-models/).

OK, aber Kia hat nichts gesagt darüber in Press, oder?

Über eine Stellungnahme seitens Kia ist mir nichts bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@matej1990 schrieb am 19. April 2017 um 13:03:14 Uhr:


Google Maps:
....
Google Play Musik:

Das sind ja nahezu auch schon die einzigen Vorteile und leider fast auch die einzigen sinnvollen Apps, die unterstützt werden.

Apple und Android unterstützen jeweils nur ihre eigene Karten/Navi-App und beide haben keine offline Funktion. HERE Maps oder gar Navigon sind über CarPlay / Android Auto nicht verfügbar.

Zumindest Google Maps kann man schon auch offline nutzen https://www.androidpit.de/google-maps-offline

Zitat:

@HM8887 schrieb am 20. April 2017 um 07:54:00 Uhr:


Zumindest Google Maps kann man schon auch offline nutzen https://www.androidpit.de/google-maps-offline

Genau so ist es. Nutze ich häufig offline.
Und Whatsapp geht als App auch und funktioniert gut. Genauso wie Amazon Music. Also alles was ich persönlich brauche 🙂

Das wusste ich nicht. Ist aber eine Entwicklung, die zu begrüßen ist und war meiner Meinung nach längst überfällig.

Da die Frage immer wieder kommt... "Wozu braucht man Android Auto?" hier mal eine kurze Antwort aus meiner Sicht. Auf die zusätzliche Navigation kann ich verzichten, denn das werkseitige TomTom Navi leistet gute Dienste. Wer auch mit "normalen" Radiosendern und nervigen Moderatoren und Werbung leben kann, der wird Android Auto vermutlich nicht brauchen. Interessant wird für mich die Android Auto / Apple Carplay Musikeinbindung. Hier kann man nicht nur aus tausenden Internetradio Sendern seinen Favoriten wählen, sondern auch auf Spotify und andere Streaming Dienste zugreifen. Gerade Spotify ist hier super interessant, denn der Streaming Dienst bringt in seinen Einstellungen einen Equalizer mit, mit dem man die oftmals beklagte Soundqualität des JBL Soundsystems deutlich verbessern kann. Natürlich sollte man dafür eine Datenflatrate beim Mobilfunkbetreiber gebucht haben. Diese gibt es mittlerweile für recht schmales Geld. Ich nutze O2 free, habe 2 GB LTE, die sind ratzfatz aufgebraucht, anschließend wird man auf "Dorf DSL Geschwindigkeit" (1000kbit) gedrosselt, was aber allemal reicht um auch in höchster Qualität (320 kbit) auf seine Playlisten und einen gigantischen Musikkatalog zurückzugreifen. Nie wieder CDs oder USB Sticks im Auto. Android Auto ist einfach mal geil!

Hallo noch mal!

Ich wollte Sie wissen lassen, das MY2016 Sportage kann eine MY2017 Navi (mit Android Android und Apple CarPlay) installiert bekommen. Ich habe gerade einen Deal mit meinem Händler gemacht und sie werden die Experten aus Korea für diesen Austausch besorgen. Sie sagten, dass sie im Moment hier in Europa sind (etwas Bildung zu tun ich denke), und dass sie diesen Umtausch machen konnten. Die Verwechslung ist nicht so einfach. Si müssen die Verbindungen wechseln. Si haben gesagt, sie haben schon mehrere Umtauschen gemacht haben. In Zwei Woche bekomme ich MY2016 Sportage mit MY2017 Navi. 😁
Ich und Händler sind aus Slowenien und ich bin die erste Kund in SLO mit diese Wechslung. Die Wechslung ist kostenlos für mich. Die Händler (die auch SLO Importeur ist), mochte diese Wechslung selbst machen in die Zukunft und haben mein Beispiel für die Ausbildung.
Ich bin sicher, das die Händlern in Deutschland diese Umtausch wissen, aber sie mochten es nicht machen, veil kompliziert und teuer ist. 🙂

Ich habe mal eine Frage an die Android Auto Nutzer : Wie deaktiviert man die Nachrichten von WhatsApp? Ist man Mitglied in mehreren WhatsApp Gruppen, so wird die Funktion echt nervig, wenn bei jedem dort verschickten Smiley das WhatsApp Fenster im Radiodisplay aufploppt, es piept, die Musik gedimmt wird und man mahnend an 34 ungelesene Nachrichten erinnert wird. Mir reicht WhatsApp auf dem Handy, ich möchte das nicht in Android Auto haben. Leider finde ich im Menü von Android Auto leider nur den Punkt "SMS / MMS deaktivieren", wovon WhatsApp leider unberührt bleibt. Hat da jemand einen Tipp?

Zitat:

@Surrende schrieb am 22. April 2017 um 11:03:33 Uhr:



Zitat:

@HM8887 schrieb am 20. April 2017 um 07:54:00 Uhr:


Zumindest Google Maps kann man schon auch offline nutzen https://www.androidpit.de/google-maps-offline

Genau so ist es. Nutze ich häufig offline.
Und Whatsapp geht als App auch und funktioniert gut. Genauso wie Amazon Music. Also alles was ich persönlich brauche 🙂

Wie kann ich denn Amazon music mit sprache steuern? Meine Playlist wird z.B überhaupt nicht angezeigt, nur die zuletzt abgespielten und vorgeschlagenen werden gezeigt.....?

Spotify lässt sich bei mir auch nicht mit Sprache steuern. Sage ich beispielsweise "Spiele Depeche Mode" antwortet mir die nette Dame "Okay, Depeche Mode wird gespielt" und schon hab ich Google Play auf dem Display. Spotify wird dann automatisch beendet. Hä?

Ich habe jetzt den MD-Player installiert, mit dem ich Alben problemlos abspielen kann. Sprachsteuerung klappt allerdings auch nicht, Google play drängelt sich immer vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen