Android Auto für W246
Hallo zusammen,
mein kleiner Bericht soll eine Hilfe sein für ähnlich betroffene Fahrzeughalter (Fahrzeughalter schließt Fahrzeughalterinnen natürlich mit ein).
Vorgeschichte:
Durch einen Todesfall bedingt kamen wir 2021 zu einer B-Klasse, EZ 05/2016.
Mein Wunsch war die Einrichtung von Android Auto. Nachem ich in den einschlägigen Foren gelesen hatte, was an Interessantem hierzu bekannt war, setzte ich mich mit der Firma Mobiltronic in Würselen in Verbindung. Auf deren Homepage und auch bei e..y stellte sich das Unternehmen als sehr kompetent dar, sodass ich mich entschloss - nach Anweisung von Mobiltronic - alle notwendigen Daten des KFZ zu liefern, um letztendlich Ende September 2021 den OBD-Codier-Stecker zu bestellen.
Per Mail erhielt ich den nachfolgenden Text von Mobiltronic:
Vorab In
formiert:
die Nachrüstung »Smartphone Integrationspaket (Code 14U)« wird von der Daimler AG an Ihrem Radio System in Ihrem Fahrzeug nicht angeboten.
Die von uns angebotene Codierung der Lizenz im Radio, wurden von uns für diese Sonder- Aufrüstung per Codierung an Ihrem im Fahrzeug verbauten Radio- System entwickelt und ist für die Verwendung an Ihrem Fahrzeug Typ zugelassen.
Alle von uns verwendeten Teile sind speziell für die Produktfamilie der Daimler AG und deren Telemetrie entwickelt
*** Gute Nachricht ***
Apple CarPlay® Android Auto® an dem von Ihnen angefragten Fahrzeug (siehe Daten unten) mit der:
• HMI Version: 160410 (laut Kunden Mitteilung)
• USB mit Smartphone Symbol laut Kunden Mitteilung vorhanden!
wurde von uns auf die Lizenzfähigkeit des Radios bei der Daimler Benz AG geprüft:
*** das Ergebnis ***
die Codierung Ihres Radio Systems, auf CarPlay® & Android Auto® bei uns in 52249 Eschweiler
oder per OBD Codier- Stecker NTG5 *STAR1*, zur Selbst-Codierung
*** ist möglich ***
CarPlay® & Android Auto® via OBD Lizenz- Codierer!
• einfache Lizensierung via OBD Lizenz- Codierer
• einmal installiert, unbegrenzte Nutzungs- Möglichkeit
Wir bieten Ihnen hierzu 2 Alternativen!
Alternative 1:
Sie stellen uns Ihr Fahrzeug für ca. 15 Minuten (Zeiten siehe unten) in unserer Werkstatt in 52249 Eschweiler zur Verfügung, wir Codieren die Lizenz für CarPlay® & Android Auto® direkt am Fahrzeug, in Ihr Radio System ein,
*** hierfür berechnen wir 225,00 € ***
Alternative 2:
Ihnen ist der Weg zu uns zu weit und Sie möchten die Lizenz für CarPlay / Android Auto gerne selbst in Ihr Fahrzeug programmieren, dann bestellen Sie bei uns den OBD Lizenz- Codier- Stecker zur Selbstcodierung.
wir berechnen für den Codier- Stecker:
*** 250,00 € zzgl. Versand ***
Dieser Codier- Stecker ist nur an dem Fahrzeug tauglich für dessen Fahrzeug- Identifikation- Nummer es beauftragt wurde. Es ist keine 2 Programmierung an einem anderen Fahrzeug möglich.
Die Lieferung erfolgte pünktlich und damit ist die Vorgeschichte zu Ende.Es ging aber weiter, leider nicht so wie gedacht. Nachfolgend meine Mail an Fa.Mobiltronic:
Sehr geehrter Herr H., sehr geehrter Herr P.,
leider habe ich nur zum Teil gute Nachrichten!
Um Android Auto zum Laufen zu bekommen habe ich es mit drei verschiedenen Handy’s probiert, Galaxy Note 4, Galaxy Note 8 und Galaxy Note 10 mit drei unterschiedlichen Kabeln.
Die Kabel habe ich jeweils am PC getestet, um zu prüfen, ob auch Daten übertragen werden. Das war jeweils der Fall.
Wie gehe ich im Auto vor: (natürlich nachdem der OBD-Codier-Stecker eingerichtet war)
1. Zündung einschalten
2. Telefon aufrufen
3. Android Auto aufrufen
4. Android Auto wird mit dem stilisierten A angezeigt
5. Handy über die USB-Buchse rechts verbinden
6. Am Handy den Datenzugriff zulassen
7. Auf dem Display des Autos wird kurz: „Kein Gerät angeschlossen“ angezeigt, dann verschwindet die die Meldung wieder
8. Weiter passiert nichts
Dann habe ich das iphone von meiner Frau angeschlossen. Mit carplay hat es auf Anhieb funktioniert. Das ist die gute Nachricht.
Sie werden verstehen, dass mich das nicht zufrieden stellt. Wo liegt der Fehler?
Kann es sein, dass sich auf dem OBD-Stecker für Android nicht die richtigen Daten befinden? Macht es Sinn, wenn ich Ihnen den Stecker wieder zusende und Sie überprüfen ihn noch einmal?
Ich habe die Foren zu der Thematik durchforstet und auch bei Google alles zu Android Auto gelesen.
Jetzt kommt erst mal das Wochenende und vielleicht haben Sie ja doch noch eine Idee woran es liegen könnte.
Es würde mich sehr freuen, wenn Sie eine zündende Idee hätten.
Es gab leider keine zündende Idee, hier die Antwort von MoTro:
Ihre weiteren Fragen beantworten wir wie folgt:
mal ganz davon abgesehen, das wir dieses Problem zum ersten mal hier hören:
mit unserem Codier- Stecker bieten wir Ihnen die vordefinierte Codierung einer Lizenz in Ihr Radio. Weder CarPlay® / Android Auto® noch Ihr Radio oder Ihr Smartphone, sind in irgendeiner Form in unserer Hand. Wenn im Radio CarPlay® & Android Auto® jetzt zu sehen ist, dann hat unser Codier- Stecker alles „RICHTIG“ gemacht. Die von Ihnen genannte SWBOOT VERSION 160410 lässt da keine Alternativen zu.
Wäre die Lizenz für Android Auto® nicht codiert, würden Sie es im Radio nicht sehen und auswählen können.
Wir können Ihnen von hier aus nicht helfen!
Angebot:
kommen Sie mit dem Fahrzeug zu uns wir haben alle Möglichkeiten hier herauszufinden was bei Ihrem ANDROID Smartphone dazu führt das Ihr Smartphone das Radio, nicht auf die Funktion Android Auto® schaltet. Weder am Telefon noch per Mail ist das Final oder Erfolg führend möglich.
In Verbindung mit Ihrem Gedanken das MoTro® NewGenerationSystem an Ihrem Fahrzeug zu installieren folgendes Angebot:
Sie kommen mit dem Fahrzeug her, wir Codieren die LIZENZEN für CarPlay® & Android Auto® professionell aus dem Fahrzeug aus, entkoppeln somit den OBD Codier- Stecker von Ihrer Fahrzeug- Identifikation- Nummer und verrechnen den vollen Kaufpreis (250 €) mit dem Einbau MoTro® NewGenerationSystem in Ihr Fahrzeug.
Es tut uns leid Ihnen in dieser Mail keine positivere Antwort senden zu können und verbleiben, in der Hoffnung auf Ihr Verständnis
Von Heidelberg nach Würselen zu fahren, ohne genau zu wissen, ob der Fehler behoben werden kann, war für mich zu riskant. Durch einen weiteren Todesfall in der Familie musste ich den Vorgang erst einmal ruhen lassen. Erst jetzt hatte ich den Kopf wieder frei und nahm mich der Sache wieder an.
Für mich sehr ärgerlich ist die Tatsache, dass eine Rückgabe des Dongels nach dem Öffenen der versiegelten Verpackung angeblich nicht mehr möglich ist. Das verstehe ich grundsätzlich, aber ich hätte es gerne juristisch geklärt, wenn bei einer Ware die zugesicherte Eigenschaft fehlt.
Aber es kam ganz anders:
Ich las erneut in den Foren und entdeckte "CLK230Fahrer". Mir fiel sofort seine profunde Sachkenntnis auf und da wusste ich hier wird dir geholfen. Per PN schilderte ich meine Situation und die Vorgeschichte. Er forderte die FIN an und teilte mir sofort mit, dass CarPlay funktioniert, aber Android Auto nicht, weil auf der HeadUnit ein Update fehlt --> ca. 500 MB. Was danach folgte zeigte die ganze Kunst und das Können des Profi-Codierers. Das hat mich sehr beeindruckt. Jetzt ist die gewünschte Funktion anwendbar.
Schade, dass mir die Fa. Mobiltronic noch nicht einmal das das Angebot unterbreitete ihr die HeadUnit zuzusenden, um mir evtl. auf diesem Wege helfen.
So, das war's.
44 Antworten
So ich habe hier wegen diesem Beitrag Kontakt zu @CLK230FAHRER aufgenommen weil mein AndroidAuto im W246 Facelift über den MBito Stecker nicht wollte also da ca. 110 Euro aus dem Fenster geworfen aber aus Fehlern lernt man.
Nach einigen Nachrichten wechsel hat er mir Anweisungen gegeben das ich nur ein günstiges ODB Kabel bei Amazon brauche einen Laptop mit funktionierenden Internet und den Meister zaubern lassen soll und siehe da. Nun geht es zur vollsten zufriedenheit, alles in kürzester Zeit.
Glückwunsch
Und mal wieder super gemacht @CLK230FAHRER
Leider habe ich ein Vor Facelift
Guten Abend,
ich bin neu hier und hatte noch nicht die Möglichkeit mich vorzustellen. Also, ich bin Dennis, komme aus Berlin und fahre einen W124 und einen W246.
Nun zum Problem mit dem B250, Bj 06/2015. Vielleicht ist hier ja jemand der mir weiterhelfen kann.
Das Comand Radio wurde auf die aktuellste software geupdatet. Danach wurde Android Auto über einen MBito-Dongle aktiviert. Das hat soweit funktioniert, aber beim einrichten von Android Auto, mit dem Radio, meldet AA das ich ein USB Kabel anschließen soll.
Hab ich natürlich getan. Sogar fünf verschiedene. Alles Datenübertragungsfähige Kabel. Eins davon funktioniert in einem anderen Auto, mit AA.
Bleibt noch zu erwähnen, dass von den zwei, originalen USB-Buchsen, nur noch die untere funktioniert hat. Bei der oberen war die Buchse defekt. Mit der unteren (funktionierenden) Buchse war keine Verbindung möglich. Deshalb habe ich eine baugleiche Buchse, aus einem GLA eingebaut, die ein Bekannter griffbereit hatte. Passt und beide Buchsen laden das Samsung.
Trotzdem ist keine Verbindung zu Android Auto möglich.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte?
Achso, AA ist auf dem Radio zu sehen, aber es kommt folgende Meldung:
Keine Android Auto verbunden. Bitte stellen sie sicher, dass ihr Gerät mit dem korrekten USB-Port verbunden ist.
Bin leider ziemlich ratlos und über jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank im voraus und freundliche Grüße
Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit dem NTG 5.1 reden, ich kenne mich mit dem Comand nicht aus aber vielleicht hilft diese Aussage:
Hat eins der USB Buchsen ein Smartphone Symbole?
Wenn nicht, dann kann es nicht funktionieren, dann sollte diese USB Buchsen Einheit samt Kabel zum Radio, ausgetauscht werden da die Datenleitungen fehlen.
Ähnliche Themen
Hi Rotter99,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Das hilft mir sehr weiter. Sowas hatte ich schon vermutet. Das erklärt auch, warum die meisten Codierer, die Freischaltung erst ab Bj.2016 anbieten...
Gut, muss ich wohl doch den Kabelbaum tauschen.
Hat jemand zufällig die Teilenummer, für den besagten Kabelbaum ab 2016?
Beste Grüße
So, ich habe mit dem freundlichen telefoniert und erfahren das mein Kabelbaum wohl der gleiche, wie in den späteren Modellen, mit CarPlay und Android Auto ist. Also müsste er ja auch Daten übertragen. Laut dem netten Herrn, müsste noch die USB Einheit, gegen die getauscht werden, die ich bereits nachgerüstet habe (mit Smartphone Symbol).
Kann es sein das die USB Buchse erst per Codierung freigeschaltet werden muss? Oder der Herr lag falsch, mit dem Kabelbaum...?? Dann müsste es ja verschiedene Teilenummern geben. Weiß dazu jemand mehr?
Da die Buchsen sowie der Kabelbaum passive Elemente sind, glaube ich nicht dass sie irgendwie kodiert werden müssen.
Ob beide Kabelbaum Varianten identisch sind, entzieht sich meiner Kenntnis, glaube ich aber nicht.
Es kann aber auch sein dass die ausgetauschte USB Buchsen Einheit defekt ist.
Vielleicht hilft diese Seite:
https://www.motor-talk.de/.../...ruesten-zusammenfassung-t6499212.html
Also laut der Beschreibung muss die USB Einheit codiert werden.
Und bevor ich es vergesse, danke für die Unterlagen @rotter99
Aber war es nicht mal so, dass Carplay und Android Auto nach einem Update der Headunit gesperrt sind und man es nicht mehr nutzen kann? Ich meine es mal hier irgendwo gelesen zu haben. Vielleicht ist das aber auch schon wieder geändert worden?!
Viele Grüße
Zitat:
@faehrt schrieb am 27. Februar 2025 um 10:13:01 Uhr:
Also laut der Beschreibung muss die USB Einheit codiert werden.Und bevor ich es vergesse, danke für die Unterlagen @rotter99
Aber war es nicht mal so, dass Carplay und Android Auto nach einem Update der Headunit gesperrt sind und man es nicht mehr nutzen kann? Ich meine es mal hier irgendwo gelesen zu haben. Vielleicht ist das aber auch schon wieder geändert worden?!
Viele Grüße
Am Radio gleichzeitig die Tasten 3, * und Auflegen drücken danach die erste Option mit dem Rad in der Mitttelkonsole wählen, Foto machen und Gerät sofort ausschalten.
Foto hier posten dann kann eine entgültige Aussage gemacht werden.
Voraussetzung ein der USB Anschlüsse in der mittelkonsole muss ein Smarthphone Symbol haben
Erstmal vielen Dank für die Hilfe!
Hab nochmal mit dem Freundlichen telefoniert.
Der Herr hat mir etwas Hoffnung gemacht.
Laut seiner Aussage, ist der bei mir verbaute Kabelbaum (A1175406500) korrekt und muss nicht getauscht werden.
Lediglich die die originale USB Einheit (A1728201815), muss gegen folgende getauscht werden A1728202000. Die ist ja jetzt auch verbaut.
Also muss diese neue USB Einheit noch per Codierung eingepflegt bzw. freigeschaltet werden?
Gibt es hier jemanden der das machen kann?
Ein Laptop und ein Kabel vom Laptop zum OBD Anschluss, des Autos habe ich. Somit müsste es ja auch aus der Ferne, über Microsoft Teamviewer, oder Anydesk machbar sein, oder?
Bevor du unnötig Geld für das codieren ausgibst, lass lieber prüfen ob deine Firmware Version, Android Auto doch nicht verbietet.
Könnte ich Android Auto dann trotzdem am Monitor auswählen und aktivieren?
Wie kann ich das prüfen lassen?