Android Auto bei X3 G01; Hard- und Softwarevoraussetzungen
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen X3, G01 als Gebrauchtwagen (ca. 2 Jahre als) und möchte die Android Auto Funktionalität drin haben. Ja, ich weiß, der Markt für junge Gebrauchte ist leergefegt. Ggf. kommt auch ein Neuer in Betracht; aber primär suche ich einen Gebrauchten.
Nun habe ich recherchiert, bin aber gescheitert, weil ich nicht herausfinden konnte, welche Hardware- und Softwarevoraussetzungen diese Funktionalität braucht.
Folgende Fragen habe ich:
• Braucht der Wagen OS 7, ggf. welche Version? Ab wann wird diese Version verbaut?
• Braucht der Wagen ID7 (was ist das überhaupt),
• Ab wann (Bauzeitpunkt) kann man Android Auto aufspielen?
• Geht das Aufspielen OTA oder muss ich zum Händler?
• Ist diese Funktionalität kostenpflichtig (also nicht das Aufspielen). Falls ja., wie viel?
• Hat das jetzige Modell diese Funktionalität wireless bzw. ab wann?
Ich war gestern beim BMW-Händler, aber der Verkäufer wusste noch weniger als ich?
Es wäre schön, wenn ihr mir bei diesem Wirrwarr weiterhelfen könntet.
VG
nmaudi
84 Antworten
Hallo, ich häng mich mal hier ran. 🙂
Ich hole morgen meinen X3 vom BMW-Händler ab (Gebrauchtwagen Bj 06/2021). Android Auto war für mich kein Auswahlkriterium. Aber wäre schön, wenn man es einfach nachträglich realisieren könnte.
Soweit ich das überflogen habe, benötigt man als Voraussetzung Connected Package Professional und das Live Cockpit Professional. Beides habe ich. Muss man dann nur noch Android Auto freischalten lassen? Geht das OTA, oder muss da Lokal was eingesteckt werden?
Und wenn ich schonmal dabei bin und frage: Meine Frau hat einen X2 (Bj 11/2019). Hat mich bisher nicht wirklich interessiert (der X2 - meine Frau interessiert mich schon). 😛 Aber wäre dort auch eine Freischaltung von Android Auto möglich? Sie hat zumindest Connected Drive Services und Remote Services an Board.
Moin,
wenn bei dem X3 die neueste Software aufgespielt ist, sollte AA schon in den Aps sein.
Zum X2 kabb ich leider nichts sagen.
BMW hat mich eben angerufen (wegen dem Abholtermin). Bei der Gelegenheit habe ich mal nachgefragt. Der Verkäufer meinte, dass AA bereits drauf ist (wird aber nicht in meiner Ausstattungsliste aufgeführt - warum auch immer. Wäre doch für manche sicherlich auch ein Kaufargument). Er hat aber was vom Laufzeitgebundenem Dienst gesprochen. Ich dachte, wenn AA einmal freigeschaltet ist, hat man das praktisch für immer?
Bei 06/21 mit Live Cockpit Pro sollte Android Auto schon drauf sein.
Bei einem X2 2019 wird es nicht gehen, der hat noch iDrive 6. Das ist zu alt.
Ähnliche Themen
Danke, für den Link. Aber schon allein anhand des Aussehens der Kacheln, kann ich sehen, dass der X2 wohl nur ID6 hat. Demnach kann ich meiner Frau wohl kein Android Auto freischalten lassen, richtig?
Zitat:
@Hunterer schrieb am 26. Oktober 2024 um 15:19:42 Uhr:
Stimmt nur bedingt. In 2019 wurde nach der Sommerpause bereits ID7 verbaut. Meiner 11/2019 hat ID7
Meine Aussage bezieht sich so wie geschrieben auf den X2 von 2019. Das ist noch ein F39 und den gab es NIE mit IDrive 7.
Hallo
Ich kämpfe immer noch mit AA und Verbindungsproblemen. 🙁
Nicht nur, dass es absolute Glückssache ist, ob sich mein Telefon mit dem Fahrzeug verbindet und mir z.B. Google Maps anzeigt und YT Music abspielt, sondern auch ob sich das Telefon grundsätzlich mit dem Fahrzeug verbindet, um zumindest Anrufe entgegennehmen zu können.
Es gibt auch keine Regel bzw. Reihenfolge, wie ich eine Verbindung herstellen kann. Mal reicht es aus, wenn ich manuell über iDrive auf Verbinden tippe, oder am Handy manuell über BT das Fahrzeug auswähle. Aber manchmal muss ich die App auf dem Handy starten, damit eine Verbindung zum AA hergestellt wird. Ein anderes Mal habe ich eine Telefonverbindung, aber kein AA. Und ab und zu wird einfach die Verbindung abgebrochen. Neuerdings habe ich auch das Problem, dass die Verbindung besteht, aber kein Ton ausgegeben wird. Dabei ist nichts stumm geschaltet.
Gestern saß ich im Fahrzeug und habe auf meinen Sohn gewartet und habe per Stream Musik gehört. Nach 5min hat sich das System abgeschaltet. Damit hatte ich gerechnet, da das ja normal ist. Also kurz auf den Powerbutton getippt, damit sich das Display wieder einschaltet und die Musik weiter läuft, aber dann kam wieder keine Verbindung zustande. Extrem ärgerlich, dass das System von der einen auf die andere Sekunde dann nichtmehr funktioniert.
Ich lese und höre zwar sehr, sehr oft, dass AA bei BMW sehr zu wünschen übrig lässt, aber ich kann mir absolut nicht vorstellen, dass es dermaßen schlecht ist. Woran kann das liegen? Ich habe ID7 und die neuesten Versionen drauf. Sowohl im Fahrzeug (letztes Update habe ich im November 2024 erhalten), als auch im Handy (Samsung Galaxy Z Flip5 - ebenfalls neueste Version). Vorher hatte ich übrigens das S22. Da ich das Handy gewechselt habe (also auch neu gekoppelt und neue Apps), hatte ich gehofft, dass es nun besser klappt. Aber leider Fehlanzeige. 🙁
Ich kann BMW nichts zeigen. Vorführeffekt - dann läuft es. Dann hat der X3 gleich 4x hintereinander verbunden (einmal schön blamiert). Die schauen dann nur nach den Softwareversionen und sagen, dass man nochmal neu koppeln soll. Auch als ich dann nachhause gefahren bin. Am nächsten Tag aber dann wieder die gleiche Scheiße.
Hat hier irgendjemand vielleicht auch solche Erfahrungen machen müssen und hat eine Lösung gefunden? Aber bitte nicht sagen, ich solle zu IOS wechseln.
Bei mir läuft das AA absolut problemlos. Ich höre grundsätzlich Radio via radio.de App und das fängt bei mir sofort zu spielen.
Zitat:
@bmwx3driver schrieb am 16. Januar 2025 um 14:22:28 Uhr:
Bei mir läuft das AA absolut problemlos. Ich höre grundsätzlich Radio via radio.de App und das fängt bei mir sofort zu spielen.
So sollte es sein. So stell ich mir das vor. Doch leider... Und ich kapier einfach nicht, woran das liegen kann. 🙁
Mal was Positives.
Bei meinem, EZ: 11/19, ID7 läuft alles ständig ohne Probleme. Egal über welche App. Smartphone benutze ich ein Samsung Z-Fliip 3, 250, 5G
Galaxy S22 Ultra und S24 Ultra laufen ohne Probleme mit Software 07/23 bei meinem 2020er und 07/24 beim LCI meiner Frau.