1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. X3 G01, G08, F97
  8. Android Auto bei X3 G01; Hard- und Softwarevoraussetzungen

Android Auto bei X3 G01; Hard- und Softwarevoraussetzungen

BMW X3 G01

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen X3, G01 als Gebrauchtwagen (ca. 2 Jahre als) und möchte die Android Auto Funktionalität drin haben. Ja, ich weiß, der Markt für junge Gebrauchte ist leergefegt. Ggf. kommt auch ein Neuer in Betracht; aber primär suche ich einen Gebrauchten.

Nun habe ich recherchiert, bin aber gescheitert, weil ich nicht herausfinden konnte, welche Hardware- und Softwarevoraussetzungen diese Funktionalität braucht.

Folgende Fragen habe ich:
• Braucht der Wagen OS 7, ggf. welche Version? Ab wann wird diese Version verbaut?
• Braucht der Wagen ID7 (was ist das überhaupt),
• Ab wann (Bauzeitpunkt) kann man Android Auto aufspielen?
• Geht das Aufspielen OTA oder muss ich zum Händler?
• Ist diese Funktionalität kostenpflichtig (also nicht das Aufspielen). Falls ja., wie viel?
• Hat das jetzige Modell diese Funktionalität wireless bzw. ab wann?

Ich war gestern beim BMW-Händler, aber der Verkäufer wusste noch weniger als ich?

Es wäre schön, wenn ihr mir bei diesem Wirrwarr weiterhelfen könntet.

VG
nmaudi

84 Antworten

Zitat:

@Hunterer schrieb am 16. Januar 2025 um 15:05:05 Uhr:


Mal was Positives.
Bei meinem, EZ: 11/19, ID7 läuft alles ständig ohne Probleme. Egal über welche App. Smartphone benutze ich ein Samsung Z-Fliip 3, 250, 5G

Android Auto ab Werk in einem 2019er?

Zitat:

@chris_sieg schrieb am 21. November 2021 um 16:43:55 Uhr:



Zitat:

@nsh89 schrieb am 21. November 2021 um 16:36:15 Uhr:


Zudem wird das nicht von BMW programmiert, sondern CarPlay von Apple und Android Auto von Google!
BMW stellt nur den Bildschirm zur Verfügung.

Deine Beschwerde muss also nicht an BMW sondern an Google gehen!

Kann man so auch nicht ganz stehen lassen. Es ist eine Schnittstelle. Es muss schon eine Integration ins OS des Fahrzeugs erfolgen. Der Fahrzeughersteller bestimmt mit, was möglich ist, und was nicht.

Ganz richtig! Wenn BMW kein AA integriert, dann gubt es kein AA. Und AA ab Werk ist bei BMW voll integriert, also Navigation im HUD und Kombi etc.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 16. Januar 2025 um 15:35:14 Uhr:



Zitat:

@Hunterer schrieb am 16. Januar 2025 um 15:05:05 Uhr:


Mal was Positives.
Bei meinem, EZ: 11/19, ID7 läuft alles ständig ohne Probleme. Egal über welche App. Smartphone benutze ich ein Samsung Z-Fliip 3, 250, 5G

Android Auto ab Werk in einem 2019er?

Klar, per Update ab iStep Version 07/20 geht das im Modelljahr 2020, wenn man Live Cockpit Connected Drive bestellt hatte.

Meiner wurde 10/19 gebaut und hat auch iDrive 7 mit Android Auto drauf.

Bei mir auch keine Probleme.
Wenn ich in der TG ins Auto steige verbindet sich alles sofort.
Hatte die Probleme wie @chung77 auch mal. Habe dann herausgefunden, das meine SmartWatch dann der Übeltäter war, die auch als aktive BT Verbindung irgendwie dem BMW nicht gefallen hat.

Freundliche Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

@JensKA68 schrieb am 16. Januar 2025 um 18:14:19 Uhr:


Bei mir auch keine Probleme.
Wenn ich in der TG ins Auto steige verbindet sich alles sofort.
Hatte die Probleme wie @chung77 auch mal. Habe dann herausgefunden, das meine SmartWatch dann der Übeltäter war, die auch als aktive BT Verbindung irgendwie dem BMW nicht gefallen hat.

Freundliche Grüße

Interessant. Ich habe tatsächlich immer eine Smartwatch an (Samsung Galaxy Watch4). Allerdings ist diese nicht mit dem Fahrzeug verbunden, sondern nur mit dem Handy. Aber in meiner Verzweiflung gehe ich jedem Hinweis mal nach und werde es mal für einige Tage ohne Uhr ausprobieren, um zufällige Verbindungen ausschließen zu können.

Zitat:

@chung77 schrieb am 16. Januar 2025 um 22:44:11 Uhr:



Zitat:

@JensKA68 schrieb am 16. Januar 2025 um 18:14:19 Uhr:


Bei mir auch keine Probleme.
Wenn ich in der TG ins Auto steige verbindet sich alles sofort.
Hatte die Probleme wie @chung77 auch mal. Habe dann herausgefunden, das meine SmartWatch dann der Übeltäter war, die auch als aktive BT Verbindung irgendwie dem BMW nicht gefallen hat.

Freundliche Grüße


Interessant. Ich habe tatsächlich immer eine Smartwatch an (Samsung Galaxy Watch4). Allerdings ist diese nicht mit dem Fahrzeug verbunden, sondern nur mit dem Handy. Aber in meiner Verzweiflung gehe ich jedem Hinweis mal nach und werde es mal für einige Tage ohne Uhr ausprobieren, um zufällige Verbindungen ausschließen zu können.

Ja ne klar, natürlich ist die SW nicht mit dem Auto verbunden sondern mit dem Handy.
Meine SW hat nur ein BT Problem verursacht und irgendwie das BT Signal von AA zum Auto gestört.
Ich hoffe du weißt wie ich das meine.

Freundliche Grüße

So. Ich glaube, ich habe die Lösung gefunden (hoffe ich zumindest).
Da ich ausschließen konnte, dass ich irgendeine alte Version habe, bin ich nochmal alle Einstellungen durchgegangen. Dabei habe ich die voreingestellte Option [Standard (vom Auto festgelegt)] auf [immer] gewechselt. Seit dem verbindet sich mein Handy immer mit dem Fahrzeug und es gab noch keine Abbrüche. Es ist zwar erst zwei Tage her, aber das ist schon mehr, als bisher.
Ich werde das mal weiter beobachten. Wenn es keine weiteren Verbindungsprobleme mehr gibt, war das die Ursache und ich habe ein Problem weniger. 🙂
Ich frage mich allerdings, was [Standard] sein soll? Meiner Meinung nach, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder startet AA immer, oder nur, wenn es zuletzt verwendet wurde. Oder nur auf "Anfrage". Aber dann müsste es eine Auswahlmöglichkeit geben (Verbinden Ja, oder Nein).

Screenshot-20250116-225914-android-auto

Zitat:

@chung77 schrieb am 18. Januar 2025 um 20:32:39 Uhr:


So. Ich glaube, ich habe die Lösung gefunden (hoffe ich zumindest).
Da ich ausschließen konnte, dass ich irgendeine alte Version habe, bin ich nochmal alle Einstellungen durchgegangen. Dabei habe ich die voreingestellte Option [Standard (vom Auto festgelegt)] auf [immer] gewechselt. Seit dem verbindet sich mein Handy immer mit dem Fahrzeug und es gab noch keine Abbrüche. Es ist zwar erst zwei Tage her, aber das ist schon mehr, als bisher.
Ich werde das mal weiter beobachten. Wenn es keine weiteren Verbindungsprobleme mehr gibt, war das die Ursache und ich habe ein Problem weniger. 🙂
Ich frage mich allerdings, was [Standard] sein soll? Meiner Meinung nach, gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder startet AA immer, oder nur, wenn es zuletzt verwendet wurde. Oder nur auf "Anfrage". Aber dann müsste es eine Auswahlmöglichkeit geben (Verbinden Ja, oder Nein).

Nur mal so als kleines Update: Ich hatte mich zu früh gefreut. Es ist weiterhin eine Glückssache, ob sich mein Handy mit dem Fahrzeug verbindet.

Neulich ist auch mal die Rückfahrkamera ausgefallen und ließ sich auch nicht mit Motor-aus und an, wieder aktivieren. Aber am nächsten Tag ging es dann wieder, als ob nichts gewesen wäre.

Wahrscheinlich auch ein Softwarefehler.

Mein Fazit bisher: Auto top. Software flop.

Hallo zusammen,

ich interessiere mich für einen gebrauchten X3 aus 2019. Hier angehängt ist ein Foto vom Tacho/Navi.

Ist hier Apple CarPlay via Fremd-Dongle, also als Zwischengerät möglich?

Danke für den Input

Img

Also Android Auto kann der nicht ohne Zusatzkasten. Aber Apple Carplay mit dem BMW Navi ohne Zusatzhardware könntest Du bei dem nachrüsten lassen.

Das wäre sonst so ein Kasten: https://www.ebay.de/itm/156398912074

Deine Antwort
Ähnliche Themen