Android Auto bei X3 G01; Hard- und Softwarevoraussetzungen

BMW X3 G01

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen X3, G01 als Gebrauchtwagen (ca. 2 Jahre als) und möchte die Android Auto Funktionalität drin haben. Ja, ich weiß, der Markt für junge Gebrauchte ist leergefegt. Ggf. kommt auch ein Neuer in Betracht; aber primär suche ich einen Gebrauchten.

Nun habe ich recherchiert, bin aber gescheitert, weil ich nicht herausfinden konnte, welche Hardware- und Softwarevoraussetzungen diese Funktionalität braucht.

Folgende Fragen habe ich:
• Braucht der Wagen OS 7, ggf. welche Version? Ab wann wird diese Version verbaut?
• Braucht der Wagen ID7 (was ist das überhaupt),
• Ab wann (Bauzeitpunkt) kann man Android Auto aufspielen?
• Geht das Aufspielen OTA oder muss ich zum Händler?
• Ist diese Funktionalität kostenpflichtig (also nicht das Aufspielen). Falls ja., wie viel?
• Hat das jetzige Modell diese Funktionalität wireless bzw. ab wann?

Ich war gestern beim BMW-Händler, aber der Verkäufer wusste noch weniger als ich?

Es wäre schön, wenn ihr mir bei diesem Wirrwarr weiterhelfen könntet.

VG
nmaudi

84 Antworten

Ich weiß nicht ob es das Cockpit noch als Standard gab 2022. Jedenfalls geht das mit diesem nicht. Du brauchst das Live Cockpit Professional und OS7 und dann läuft Android Auto und Carplay problemlos und auch in Kombi und Head Up Display werden die Navi Anweisungen eingeblendet

Hey, danke für die Infos. Macht die Suche etwas unpraktisch, denn ich finde weder bei Autoscout/Mobile noch in der BMW Gebrauchtwagenbörse die Möglichkeit, das Live Cockpit Professional anzuklicken. Noch wer nen Tipp dazu, oder muss ich einfach die einzelnen Announcen checken?

Theoretisch sollte das jeder ab Bj 2020 haben glaube ich.

20240305_111726.jpg

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 10. März 2024 um 17:35:22 Uhr:


Theoretisch sollte das jeder ab Bj 2020 haben glaube ich.

Nein, eben nicht. Bis zum LCI gab es ab Modelljahr 2020 noch iDrive 6 und iDrive 7 parallel.

Erst mit dem LCI bekamen alle grundsätzlich X3 iDrive 7

Ähnliche Themen

Ab 2020 gab es ID6 aber nur noch mit dem halb digitalen Display. Nicht mehr mit dem voll digitalen.

Also ab OS7 geht es 😉

Stellt sich noch die Frage, wie ich einfach sehen kann, welches OS das Auto hat bei BJ zw. 2020 und 2022.

Bei Bj. 2022 sollte das sicher sein. Du siehst es aber eigentlich sofort, wenn das Entertainment angeht.

Aber wenn du dir einen mit so einem Tacho kaufst, wie auf meinem Foto, brauchst du glaube ich nicht nachdenken. Dann ist Android Auto und Carplay onboard.

Das sind dann aber widersprüchliche Angaben, "klein T" schrieb ja es ist ID6 und das Baujahr könnte nicht stimmen.

Das andere Bild was hier als letztes eingestellt wurde. Der Tacho muss drin sein.

Soweit ich weiß, gibt es bei ID6 eine CarPlay Vorbereitung, das kostet dann aber Extra und das System ist dann auch nicht so wirklich gut integriert, wie es das bei OS7 ist.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 11. März 2024 um 13:00:47 Uhr:


Das andere Bild was hier als letztes eingestellt wurde. Der Tacho muss drin sein.

Ah, alles klar. Ihr meint das auspreispflichtige LCP.

Mein 30e ist von 11 /2020. Ich denke das eine Kopplung mit einer eSim nicht möglich ist. In der App wird mir nicht kompatibel angezeigt. Oder geht es doch.

Nein. Geht nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen