Android Auto bei X3 G01; Hard- und Softwarevoraussetzungen
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen X3, G01 als Gebrauchtwagen (ca. 2 Jahre als) und möchte die Android Auto Funktionalität drin haben. Ja, ich weiß, der Markt für junge Gebrauchte ist leergefegt. Ggf. kommt auch ein Neuer in Betracht; aber primär suche ich einen Gebrauchten.
Nun habe ich recherchiert, bin aber gescheitert, weil ich nicht herausfinden konnte, welche Hardware- und Softwarevoraussetzungen diese Funktionalität braucht.
Folgende Fragen habe ich:
• Braucht der Wagen OS 7, ggf. welche Version? Ab wann wird diese Version verbaut?
• Braucht der Wagen ID7 (was ist das überhaupt),
• Ab wann (Bauzeitpunkt) kann man Android Auto aufspielen?
• Geht das Aufspielen OTA oder muss ich zum Händler?
• Ist diese Funktionalität kostenpflichtig (also nicht das Aufspielen). Falls ja., wie viel?
• Hat das jetzige Modell diese Funktionalität wireless bzw. ab wann?
Ich war gestern beim BMW-Händler, aber der Verkäufer wusste noch weniger als ich?
Es wäre schön, wenn ihr mir bei diesem Wirrwarr weiterhelfen könntet.
VG
nmaudi
84 Antworten
danke euch zwei ........ ganz schön aufwendig das AA :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto beenden' überführt.]
Einfach auf dem Android Gerät die Einstellungen aufrufen und ein paar Optionen abschalten:
Automatisch starten - Wenn bei letzter Fahrt verwendet
Medienwiedergabe automatisch starten - Aus
Wenn Du Android Auto vorrübergehend nicht nutzen willst, kannst Du auf dem Handy in den Android Auto Einstellungen auch Wireless Android Auto deaktivieren, dann startet es gar nicht mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto beenden' überführt.]
Hallo kann man den auch die YouTube Musik App unter Android Auto nutzen. Sprich seine Playlist anhören.
Zitat:
@hamann19 schrieb am 20. Februar 2024 um 22:11:34 Uhr:
Hallo kann man den auch die YouTube Musik App unter Android Auto nutzen. Sprich seine Playlist anhören.
Nein, das geht nicht
Ähnliche Themen
Ich nutze aktuell zwar CarPlay, aber bin mir fast sicher dass bei AA auch Youtube Music genutzt und abgespielt werden kann. Selbst Google schreibt dass es nutzbar ist.
Noch mal eine Frage zu AA ...
Wie bekomme ich am einfachsten die Meldung im X3 .... Mit AA verbinden weg ?
Kommt ja bei jedem Start. Möchte AA nicht verwenden.
Hi, ich habe einen G01 in Aussicht, Baujahr 08/2018 mit großem Navi. In der Spezifikation ist Android Auto genannt, aber kann das System es auch schon Android Auto wireless verbinden? Car Play funktioniert kabellos, aber bei Android war sich der Händler auch nicht so sicher (iPhone Nutzer).
Könnt ihr generell diesen BMW empfehlen, oder besser auf den Facelift ab 2021?
Android Auto geht da nicht. Das ist ein Schreibfehler. Es geht nur Apple CarPlay wenn es gebucht ist.
Dazu braucht man ID7, dass erst Ende 2019/Anfang 2020 im X3 eingeführt wurde. Da auch nur bei großem Navi oder dem 30e
Das habe ich befürchtet. 🙁 Danke für die Infos. Ist für mich ein Must-Have, dann heisst es leider weitersuchen. Echt schwierig bei den Preisen was mit guter Ausstattung zu finden. Fürchte es wird dann doch ein Tiguan.
Zitat:
. Fürchte es wird dann doch ein Tiguan.
Das ist denke ich ne andere Fahrzeugklasse. Der X3 ist das sicher die bessere Wahl. Die VW Software ist auch nicht der Brüller. Dann evtl. lieber über eine Nachrüstung eines Anroid Navi/Radios im X3 nachdenken.
Wie lässt sich das denn nachrüsten? Machen das die BMW Häuser?
Nein. Und ehrlich gesagt würde ich da auch nicht rum fummeln.
Es gibt so viele Boxen da draußen, eventuell gibt es da was das dein Android Auto als CarPlay ausgibt und du so doch verbinden kannst.
Geht denn Android Auto kabellos mit diesem digitalen Cockpit, X3 BJ 10/2022?
Und andere Frage: Bekomme ich die Google Navigation dann auch ins Head-Up Display oder navigiert dort immer nur das BMW System? (Wenn mit dem Facelift-Modell geht, dann bitte auch diese Info gerne)
Das ist immer noch das ID6 System. Baujahr kann nicht stimmen.