Android Auto bei X3 G01; Hard- und Softwarevoraussetzungen
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen X3, G01 als Gebrauchtwagen (ca. 2 Jahre als) und möchte die Android Auto Funktionalität drin haben. Ja, ich weiß, der Markt für junge Gebrauchte ist leergefegt. Ggf. kommt auch ein Neuer in Betracht; aber primär suche ich einen Gebrauchten.
Nun habe ich recherchiert, bin aber gescheitert, weil ich nicht herausfinden konnte, welche Hardware- und Softwarevoraussetzungen diese Funktionalität braucht.
Folgende Fragen habe ich:
• Braucht der Wagen OS 7, ggf. welche Version? Ab wann wird diese Version verbaut?
• Braucht der Wagen ID7 (was ist das überhaupt),
• Ab wann (Bauzeitpunkt) kann man Android Auto aufspielen?
• Geht das Aufspielen OTA oder muss ich zum Händler?
• Ist diese Funktionalität kostenpflichtig (also nicht das Aufspielen). Falls ja., wie viel?
• Hat das jetzige Modell diese Funktionalität wireless bzw. ab wann?
Ich war gestern beim BMW-Händler, aber der Verkäufer wusste noch weniger als ich?
Es wäre schön, wenn ihr mir bei diesem Wirrwarr weiterhelfen könntet.
VG
nmaudi
Ähnliche Themen
84 Antworten
welche Vorteile bringt Android Auto wirklich?
siehe oben:
Zitat:
- die Möglichkeit, über Spotify auch Podcasts hören zu können,
- den direkter Zugriff auf gespeicherte Orte bei Terminen im Kalender und Navigation dorthin,
- WhatsApp Vorlesen und per Sprachbefehl beantworten lassen zu können.
- Nimmt meine ich auch WhatsApp Telefonanruf an
- Google-Navi hat oft Baustellen/Umleitungen besser im Griff
- BMW Navi wollte mich schon mehrfach über nur für landwirtschatlichen Verkehr freigegebene unbefestigte Feldwege schicken, die mein X3 natürlich gemeistert hat
Das funktioniert ganz gut, Grafik Navi ggf. auch besser (Ansichtssache) und das Vorlesen von Nachrichten geht auch bei SMS und FB-Messenger.
Was ich immer noch nicht gehört haben von den AA-Hater: Wo liegen jetzt die konkreten Frechheiten? Was macht AA falsch und ACP so viel besser? Bisher immer nur pauschale Behauptungen, keine konkreten Fakten.
Dazu kommt etwas besseres Handling bei Spotify und BandCamp-App ist ansteuerbar.
Zitat:
@chris_sieg schrieb am 21. November 2021 um 22:43:05 Uhr:
siehe oben:
Zitat:
@chris_sieg schrieb am 21. November 2021 um 22:43:05 Uhr:
Zitat:
- die Möglichkeit, über Spotify auch Podcasts hören zu können,
- den direkter Zugriff auf gespeicherte Orte bei Terminen im Kalender und Navigation dorthin,
- WhatsApp Vorlesen und per Sprachbefehl beantworten lassen zu können.
- Nimmt meine ich auch WhatsApp Telefonanruf an
- Google-Navi hat oft Baustellen/Umleitungen besser im Griff
- BMW Navi wollte mich schon mehrfach über nur für landwirtschatlichen Verkehr freigegebene unbefestigte Feldwege schicken, die mein X3 natürlich gemeistert hat
Das funktioniert ganz gut, Grafik Navi ggf. auch besser (Ansichtssache) und das Vorlesen von Nachrichten geht auch bei SMS und FB-Messenger.
Was ich immer noch nicht gehört haben von den AA-Hater: Wo liegen jetzt die konkreten Frechheiten? Was macht AA falsch und ACP so viel besser? Bisher immer nur pauschale Behauptungen, keine konkreten Fakten.
Dazu kommt etwas besseres Handling bei Spotify und BandCamp-App ist ansteuerbar.
da ist kein Plus für "mich" dabei - da liegt bei "mir" die "Freude am Fahren" noch im Vordergrund
Zitat:
@chris_sieg schrieb am 21. November 2021 um 22:43:05 Uhr:
siehe oben:
Zitat:
@chris_sieg schrieb am 21. November 2021 um 22:43:05 Uhr:
Zitat:
- die Möglichkeit, über Spotify auch Podcasts hören zu können,
- den direkter Zugriff auf gespeicherte Orte bei Terminen im Kalender und Navigation dorthin,
- WhatsApp Vorlesen und per Sprachbefehl beantworten lassen zu können.
- Nimmt meine ich auch WhatsApp Telefonanruf an
- Google-Navi hat oft Baustellen/Umleitungen besser im Griff
- BMW Navi wollte mich schon mehrfach über nur für landwirtschatlichen Verkehr freigegebene unbefestigte Feldwege schicken, die mein X3 natürlich gemeistert hat
Das funktioniert ganz gut, Grafik Navi ggf. auch besser (Ansichtssache) und das Vorlesen von Nachrichten geht auch bei SMS und FB-Messenger.
Was ich immer noch nicht gehört haben von den AA-Hater: Wo liegen jetzt die konkreten Frechheiten? Was macht AA falsch und ACP so viel besser? Bisher immer nur pauschale Behauptungen, keine konkreten Fakten.
Dazu kommt etwas besseres Handling bei Spotify und BandCamp-App ist ansteuerbar.
da ist kein Plus für "mich" dabei - da liegt bei "mir" die "Freude am Fahren" noch im Vordergrund
darum werde ich AndroidAuto auch wieder entfernen - kann es ja je nach Bedarf ja wieder aktivieren, wenn ich irgendwelche Vorteile erkenne
AA im BMW ist einfach Schrott. Wirre Integration, ständige Verbindungsprobleme, grottenschlechtes UI.
Zitat:
da ist kein Plus für "mich" dabei - da liegt bei "mir" die "Freude am Fahren" noch im Vordergrund
Klar ist sind das alles indiviuelle Vorlieben. Ich nutze diese Funktionen fast täglich und sie erlauben mir, die Freude am Fahren noch intensiver zu genießen, da mir die Kollegen die Adresse zum nächsten Termin ganz einfach durch einen Kalendereintrag "ins Auto schicken" können.
Zitat:
@Schnueffelruessel schrieb am 21. November 2021 um 23:20:52 Uhr:
AA im BMW ist einfach Schrott. Wirre Integration, ständige Verbindungsprobleme, grottenschlechtes UI.
Die Integration ist auch nicht schlechter gelöst als bei ACP und auch nicht anders als bei Mercedes. Gleiches gilt für das UI. Wer eine Spiegelung seines Smartphone-Displays auf das Autodisplay erwartet, muss natürlich enttäuscht werden, aber das ist ja auch gar nicht intendiert.
Verbindungsabbrüche können ggf. auch am Smartphone oder der Softwareversion liegen.
Ich persönlich finde es nur schade, daß es keine Möglichkeit gibt bei ID6 ein volles AA zu bekommen, nur über Umwege habe ich Spotify als App nun verfügbar (da Spotify selber den Support für bmw Fahrzeuge ohne AA in seiner App eingestellt hat)
Ich würde auch sehr gern Google oder waze als Navi sehen und meine Nachrichten gern per Sprache hören und beantworten.
Aktuell der einzige Grund warum ich tatsächlich nach dem IPhone 4 wieder über einen Apfel nachdenke.
Zitat:
@chris_sieg schrieb am 21. November 2021 um 23:32:57 Uhr:
Zitat:
@Schnueffelruessel schrieb am 21. November 2021 um 23:20:52 Uhr:
AA im BMW ist einfach Schrott. Wirre Integration, ständige Verbindungsprobleme, grottenschlechtes UI.
Die Integration ist auch nicht schlechter gelöst als bei ACP und auch nicht anders als bei Mercedes. Gleiches gilt für das UI. Wer eine Spiegelung seines Smartphone-Displays auf das Autodisplay erwartet, muss natürlich enttäuscht werden, aber das ist ja auch gar nicht intendiert.
Verbindungsabbrüche können ggf. auch am Smartphone oder der Softwareversion liegen.
Bleibt leider trotzdem Mist wie BMW AA "integriert" hat. Und ich fahre keinen Mercedes weshalb es mir völlig Hupe ist, ob andere es genauso scheisse machen.
AA ist doch vernünftig integriert. Sogar das HUD zeigt die Navihinweise an, wenn man über AA Google Maps navigiert.
Was außer "alles kacke" hast Du denn noch als Argument?
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 21. November 2021 um 01:37:37 Uhr:
Zitat:
@speeeedfreak schrieb am 21. November 2021 um 01:33:14 Uhr:
wie lässt sich android auto wieder permanent deaktivieren
Deaktivieren im Sinne vom Auto entfernen geht nicht, aber Du kannst einfach Dein Handy im Auto löschen und neu verbinden. Beim neuen Verbinden dann keine Android Auto Freigabe geben. Dann startet es zukünftig nicht mehr automatisch.
Ohne das Telefon zu löschen und hinzuzufügen, kann die automatische Verbindung mit Android Auto verhindert werden.
Gehe erstmal in "Mobiles Gerät" Menü und wähle dein Smartphone und dann wähle "Android Auto trennen" aus.
Wenn du nächstes Mal ins Auto steigst, wird es sich nicht mehr von selbst verbinden.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 25. November 2021 um 21:43:28 Uhr:
AA ist doch vernünftig integriert. Sogar das HUD zeigt die Navihinweise an, wenn man über AA Google Maps navigiert.
Was außer "alles kacke" hast Du denn noch als Argument?
Manchmal verbindet es sich, dann wieder nicht. Kurze Fahrtunterbrechungen mag es nicht. Google Assistent ist nicht die Hellste. Und nein, ich nuschle nicht und spreche Dialektfrei.
Manchmal startet es Apps und dann wieder nicht.
Auf meinem Handy habe ich jedes Mal vier Hinweise, dass Android Auto läuft. Bei jeder Verbindung. Ich weiss, dass es läuft, ich sitze ja hinterm Lenkrad.
Die Menüführung ist aus der Hölle, v.a. wenn man zwischen BMW Infotainment und AA hin und her wechselt.
Wie gesagt, AA ist im BMW Mist. Mancher mag es sich schönreden, aber ich gebe mich mit so einem Murks nicht zufrieden.
hallo zusammen,
X3 bj. 22 - ID 7
ich bekomme bei meinem fz. android auto nicht beendet, möglicherweise auch aus eigener unkentniss ?
immer wenn ich das fz. starte ist AA aktiv - d.h. der radio beginnt sekunden lang zu spielen und wird dann beim automatischen umschalten auf AA beendet.(display bleibt wie gehabt)
danach muß ich den radio wieder manuell einschalten!
-- (AA schon mehrfach beendet über blau umringten button (photo)
-- display schon über reset neu gestartet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto beenden' überführt.]
Ja, das AA kann hartnäckig sein und wehrt sich gegen das Abschalten, wie HAL in 2001. Irgendwo unter Einstellungen gibt es diverse Varianten, wie das Beenden/Neustartverhalten konfiguriert werden kann. Ich musste auch etwas experimentieren.
Wichtiger Punkt: Als Spotify-Nutzer verbraucht man sein eigenes Datenvolumen bei der Nutzung von AA. Bei einer längeren Autofahrt saugt das schon mal schnell ein paar GB weg. Seit man mit neueren Versionen auch Podcasts direkt über die BMW App hören kann, nutze ich die verstärkt und will daher auch AA unterbinden, um Datenvolumen zu sparen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto beenden' überführt.]
Wenn Du kein Android Auto nutzen möchtest, suchst Du unter Mobile Geräte, Dein Gerät heraus, klickst es an, wählst Android Auto trennen und dann unter Verbindungsart BMW iDrive statt Android Auto an. Dann verbindest Du dein Handy wieder. Damit sollte erst einmal Ruhe sein.
Wenn Du dann allerdings Android Auto wieder nutzen möchtest, musst Du genauso vorgehen, unter Mobile Geräte bei deinem Gerät Android Auto auswählen und wieder verbinden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Android Auto beenden' überführt.]