Anderes Wort für Auspuffsammler od. Abgaskollektor .....?
Ich finde nämlich unter diesen Begriffen bei den einschlägigen Websites keine Teile.
Aus einem vom Motor abgehenden Schlauch strömt deutlich hörbar und vernehmbar Luft aus; es sei der Abgas-Interkollektor, sagt der Opelaner (wir sind in Spanien), den müssten wir bestellen.
Wie gesagt, unter Interkollektor finde ich nichts, auch nicht unter den beiden erwähnten Übersetzungen finde ich nichts .... wie könnte das Teil denn sonst noch heissen bzw. zu bestellen sein?
Auf diesem Bild hier
http://www.ebay.de/.../221326078054
ist es das unten links abgehende (faustdicke) Rohr, welches undicht ist.
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von wwaallddii
...hey, icarni, was ist los? Der spanische Mechaniker hat vielleicht nicht Intercollector sondern Intercooler gesagt, nur Du hast es falsch verstanden. Der Intercooler ist ein Luftkühler, der vor dem normalen Motorkühler, hinter dem Grill, sitzt und die vom Turbo angeblasene Luft wird hier durchgepresst, dabei abgekühlt und dann direkt über dieses recht dicke Alu-Druckrohr von unten rechts nach oben auf die Drosselklappe, eingeblasen.
Von dem Alu-Rohr geht nach vorne noch ein Stutzen ab, an diesem hängt das By-Pass-Ventil, welches bei Überdruck die Luft in den waagerechten Schlauch ablässt. Ein röhrendes Geräusch wäre hier eher wahrscheinlich. Also nochmals: von der Druckseite des Turbos geht ganz unten links ein dicker Gummischlauch zum Kühler und am anderen Ende des Kühlers geht rechts unten ein dicker Gummischlauch zum Alu-Druckrohr.
Sagmal wwallddi,
was du im Bild mit "Schlauch vom Intercooler kommend" beschreibst könnte auch das sein, was hier beschrieben wird: http://www.motor-talk.de/.../benzingeruch-im-9-3i-t1048421.html?... ?
Ich habe nämlich gerade starten und wollen und nicht nur, dass der Motor unrund läuft und der Drehzahlmesser im Leerlauf nicht bei 0,85 steht sondern bei 1,2-1,3 sondern dass es extrem eben nach Benzin/Öl/Auspuff alles zusammen riecht, wobei die Auspuffgase weder weiss, noch schwarz sind, farblos und eher beissender Geruch.
Frohe Festtage an Alle!!
Zitat:
Original geschrieben von icarni
Sagmal wwallddi,
was du im Bild mit "Schlauch vom Intercooler kommend" beschreibst könnte auch das sein, was hier beschrieben wird: http://www.motor-talk.de/.../benzingeruch-im-9-3i-t1048421.html?... ?
Ich habe nämlich gerade starten und wollen und nicht nur, dass der Motor unrund läuft und der Drehzahlmesser im Leerlauf nicht bei 0,85 steht sondern bei 1,2-1,3 sondern dass es extrem eben nach Benzin/Öl/Auspuff alles zusammen riecht, wobei die Auspuffgase weder weiss, noch schwarz sind, farblos und eher beissender Geruch.
Mit Deinen neuen Zylinderkopfschrauben war wohl nix? Zylinderkopf muss runter, neue Dichtung muss hinein.
Frohe Festtage an Alle!!
Frohe Festtage zurück an Dich und an alle die hier mitlesen, auch von mir!
Nächstes Jahr um diese Zeit wird dieser Thread mindestens doppelt so groß sein und noch immer nicht erledigt, weil:
- bei Deiner literarischen Art von technischen Beschreibungen, ohne Bilder, ist alles möglich
- bei Deinen handwerklichen Fähigkeiten ("Ich kann ja kaum die schw. Abdeckung abmontieren."😉 auch
- was Du beschreibst sind die Symptome eines alten Menschen: er hat Schwindelanfälle und diese können von einer verstopften Ader im Gehirn oder Halsschlagader oder von Lungeninsuffizienz oder von Herzinsuffizienz oder Tinnitus im Ohr oder Niereninsuffizienz oder...oder...oder...oder, kommen. So etwa sieht's mit Deinem Auto aus. Solltest mal eine SAAB-Klinik aufsuchen, wo sie ordentliche Analysen machen, oder sterben lassen. Bei Autos besteht noch noch kein Eid zur Lebenserhaltungspflicht.
Der Wagen läuft wie auf 3 Zylinder und es riecht nach Verbranntem, aber nicht einzuordnen, ob nach Benzin, Öl, Abgasen oder alles zusammen.
Die erste Diagnose vom Meister lautet: Ohje, das riecht nach verbranntem Öl, da ist ein neuer Motor fällig, bei über 300.000 km nicht verwunderlich, ohje, ohje, ohje ........
Tief geschluckt erstmal.
Dann prüft er nacheinander die Zündkerzen und findet die zweite von links (rote ZK) ist total ölverschmiert ..... Habs gleich gesagt, Motor hinüber, da kann man wohl nichts machen, sagt er mit vielsagendem Gesichtsausdruck.
Nochmals tief geschluckt. Schraubt nochmal die Kerze ein und zündet den Motor und gibt Gas, es riecht wieder w.e. und dazu noch leichte Rauchbildung aus dem vorderen Teil des Motors, auch hinten zuviel Abgase, sagt er. Also neuer Motor fällig.
Jetzt macht er aber eine Pause und sagt; ich probiere mal was anderes. Und holt eine neue Zündkerze und ersetzt die alte (zweite von links), ZK wieder drauf und Motor gestartet. Im ersten Moment wieder leichtes Stottern doch danach läuft der Motor wieder rund und kein Gestank mehr. Gibt Gas, und gibt Gas und gibt nochmals noch mehr Gas und ausser etwas Rauchbildung wieder vorne läuft der Motor wieder rund, auch hinten fast keine (sichtbaren) Abgase mehr ..... Panne gelöst!!!
Wenns nur immer so einfach wäre ....... jetzt muss man nur noch die Leckage des Kühlmittels finden, davon ist nämlich weiterhin keine Spur.
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass diese Zündkerze (zweite von links) oft ausfällt ..... kann das sein?
Neue Zündkerzen BCPRES7 eingebaut, Probefahrt, 3x ums Eck gefahren, der Wagen fährt wieder auf 3 Zyl. beim Bremsen und Anfahren, es stockt und rüttelt als würde der Motor absaufen, danach fängt sich der Motor wieder. Jetzt soll es die Zündkassette sein.
Frage: Wird eine fehlerhaft Zündkassette nicht immer durch Check Engine angekündigt (kam aber jetzt nicht) ?
...hi, icarni, was heißt in Deiner Signatur "...alles fast ohne Probleme"? Wenn man diesen Thread ansieht wie er sich entwickelt, dann solltest vielleicht mal die Signatur ändern...
Die Zündkerzen sind "11" und nicht "II". "11" ist ein technischer Parameter, also eine Zahl für irgendwas.
Und nein, die Zündkassette wird nicht immer mit CHECK ENGINE angezeigt. Wenn die auf Notlauf geht, siehst es nur weil der Motor nicht mehr gescheit zieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wwaallddii
...hi, icarni, was heißt in Deiner Signatur "...alles fast ohne Probleme"? Wenn man diesen Thread ansieht wie er sich entwickelt, dann solltest vielleicht mal die Signatur ändern...Die Zündkerzen sind "11" und nicht "II". "11" ist ein technischer Parameter, also eine Zahl für irgendwas.
Und nein, die Zündkassette wird nicht immer mit CHECK ENGINE angezeigt. Wenn die auf Notlauf geht, siehst es nur weil der Motor nicht mehr gescheit zieht.
Besorge gerade eine neue ZK aus UK und hoffe, dass sie nicht viel viel schlechter ist als die 3x teuere vom Hause Metzler.....
Besorge gerade eine neue ZK aus UK und hoffe, dass sie nicht viel viel schlechter ist als die 3x teuere vom Hause Metzler...
Mensch, icarni, hast dort nicht irgendwo einen SAAB-Händler in der Nähe, der dir so eine ZK zur Probe einbaut und vielleicht musst ja die ZK aus UK gar nicht mehr beschaffen?? Solche Aktionen gibt es meistens für wenig Geld, also mit einem kleinen Beitrag zur Kaffeekasse und alle sind froh...
Echte Saab-Werkstätte sind Mangelware, auch in Spanien. Bei mir in der Nähe sind nur eine ehemalige SAAB- und seit 6 Jahren Hyundai und NISSAN-Werkstatt, die zwar die Diagnosegeräte für Saab noch hat aber ansonsten nicht viel. Da mir zuletzt nicht das Opel-übliche orangfarbene Kühlmittel eingeschenkt wurde - sondern ein blaues Hyundaizeugs - habe ich nicht unbedingt das übergrosse Vertrauen zu dieser Werkstatt. Die nächste (echte) vollwertige SAAB-Werkstatt ist ca. 80 km weg. Aber selbst die 20 km in die erstgenannte - auf gut Glück hinfahren, ob sie wohl eine alte gebrauchte ZK haben(?) - würde ich vorsichtshalber nicht auf 3 Zylinder wagen wollen, ist einfach ein blödes Gefühl. Dorthin abzuschleppen kostet mich ca. 75€, also investiere ich €142 in die Ersatz-ZK, hoffe dass es danach geht und falls nicht verkaufe ich sie hoffentlich für die Hälfte und bin auch rund €75 ärmer und um die Erfahrung reicher (oder behalte sie, wer weiss wie schnell ich eine neue doch noch brauche).
Warum kosten welche in UK umgerechnet ca. €105,-- und andere wiederum € 275,-- (Marke Metzler??), wenn es sich doch bei beiden um den gleichen Produzenten handeln (dürfte) ...... kann das sein?
...ich hatte zu meiner 9000er Zeit bei jedem der letzten zwei, einen ZK-Ausfall. Es waren die roten T5. Das war mir dann zu bunt und habe mir sicherheitshalber eine Reserve-ZK zugelegt. Der Meister hatte eine für lumpertes Geld aus einen Schrottauto zu vergeben. Die fuhr dann immer und überall mit. Gebraucht habe ich sie nie, weil ich die eigentliche ZK so bearbeitet habe, dass Luftumspülung drinnen über die Spulen und Versorgungstrafo möglich wurde. Dem Versorgungstrafo habe ich paar Kühlrippen aus versilberten Kupfer verpasst. Oben habe ich die schwersten Kühlkörper von Conrad Electronic angeschraubt, nachdem ich den Schriftzug "DIRECT IGNITION" weggeschliffen habe.
Bei der jetzigen schwarzen T7 habe ich das Gleiche getan und klopf an Holz, sie hält.
Zu Deiner Frage: bei mir ist jedes Mal der Versorgungstrafo abgeraucht. Vielleicht sind die billigeren ZKs instandgesetzte, denn so ein Trafo ist leicht zu haben und mit etwas ekelhafter Arbeit (steinharte Isoliermasse zu entfernen um den alten Trafo heraus zu bekommen) kann sie wieder gut funktionieren.
Zitat:
Original geschrieben von wvn
Kannst Du mal Bilder von Deinen Modifikationen machen?
ah, wvn, dazu müsste ich die Zündkassette herausnehmen (geht sehr leicht), auseinandernehmen (schwer, weil unangenehm bei solchen Temperaturen). Es gibt aber im 9000er-Forum Bilder über die dort bearbeitete T5. Ich werde mal suchen und posten.
Zitat:
Original geschrieben von wwaallddii
ah, wvn, dazu müsste ich die Zündkassette herausnehmen (geht sehr leicht), auseinandernehmen (schwer, weil unangenehm bei solchen Temperaturen). Es gibt aber im 9000er-Forum Bilder über die dort bearbeitete T5. Ich werde mal suchen und posten.Zitat:
Original geschrieben von wvn
Kannst Du mal Bilder von Deinen Modifikationen machen?
...habe die Bilder im 9000er Forum nicht finden können. Aber hier sind sie: