Anderes Radio verbauen
Hallo Community, hat jemand schon das werksseitige Radio Cd500 im Astra J ausgebaut und ein Zubehör Radio eingebaut?
Vornehmlich würde ich gerne ein doppel Din verbauen.
Nur weiss ich nicht ob das überhaupt geht. Denke bzw wünsche mir das schon. Also gerechnet wenn ich das cd500 nicht mitbestelle , sowie das Infinity System auch aussen vorlasse, habe ich 1320€ für die Audio Abteilung.
Suche ein Alternativ System für das Werksseitige.
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tinobee
Woher hast du den Adapter bezogen? Verstellt man die Settings über das Lenkrad oder wo? Und nochmal: Ist der Adapter nur ein weiterer Adapter in der Kette, oder der einzige benötigte? Kann man an ihn also auch einen Verstärker andocken? Hast du überhaupt einen Verstärker verbaut? Wieviele und welche Adapter hast du insgesamt benötigt? Ein carhifi Fachmann, mit dem ich momentan grad im Gespräch bin will schonmal 2 Adapter einbauen (CAN-Adapter und Kabelsatz). Ich blicke das immernoch nicht richtig, was von der Kabelage wofür gut sein soll. Das macht mich total wuschig.
Ich habe den gesamten Einbaukit hier bezogen:
http://www.ultramall.de/shop/liste/astra%20j%20einbaukit/1.htm1. Wie schon gesagt, ins CarSettings Menu kommt man durch langes drücken der Source Taste am Lenkrad.
2. Es wird sonst nichts benötigt. Man muss nur den richtigen Lenkradfernbedienungsadapter auswählen.
Den Can Adapter den dein Fachhändler wahrscheinlich einbauen will, kann nur Zündungsplus, Geschwindigkeitssignal usw. ausgeben, jedoch nicht das originale Display ansteuern. Alles was du brauchst ist im Kit des Links enthalten.
104 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von max090281
Hey Danke für die schnelle Antwort !Das heißt es gibt am CD 400 definitiv einen Ausgang um einen aktiven Subwoofer anzusteuern ?!
http://cgi.ebay.at/.../330446121106?...
Das Teil wär ziemlich interessant !! :-)
Es steht auch was von Lautsprechereingängen dabei, heißt das das ich zb das Kabel von einem Lautsprecher (zb hinten links)splitten kann und zu dem aktiven Subwoofer leite, damit ich mir den Chinch erspare ?!
Gruß Markus
Aktive Subwoofer kannst Du normalerweise alternativ mit dem normalen Stereo-Ausgangssignal füttern, wenn kein extra Lowpass Ausgang am Radio/Amp dafür vorgesehen ist.
Mit dem Umstellen der Ausgänge am original Radio meinte ich, dass man das Ausgangssignal für Lautsprecher ODER Verstärker (wie das Infinity) werksseitig wohl anpassen kann. Ob es nachträglich machbar ist, z.B. durch Umprogrammierung beim FOH, weiss ich nicht. Hier sollte evtl. auch ein guter Car-Hifi Umrüster Auskunft geben können.
Ich werde mein DVD800 (ohne Infinity) demnächst auch etwas "aufpimpen" lassen. Dann werde ich genaueres wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Exordium
Aktive Subwoofer kannst Du normalerweise alternativ mit dem normalen Stereo-Ausgangssignal füttern, wenn kein extra Lowpass Ausgang am Radio/Amp dafür vorgesehen ist.Zitat:
Original geschrieben von max090281
Hey Danke für die schnelle Antwort !Das heißt es gibt am CD 400 definitiv einen Ausgang um einen aktiven Subwoofer anzusteuern ?!
http://cgi.ebay.at/.../330446121106?...
Das Teil wär ziemlich interessant !! :-)
Es steht auch was von Lautsprechereingängen dabei, heißt das das ich zb das Kabel von einem Lautsprecher (zb hinten links)splitten kann und zu dem aktiven Subwoofer leite, damit ich mir den Chinch erspare ?!
Gruß Markus
Mit dem Umstellen der Ausgänge am original Radio meinte ich, dass man das Ausgangssignal für Lautsprecher ODER Verstärker (wie das Infinity) werksseitig wohl anpassen kann. Ob es nachträglich machbar ist, z.B. durch Umprogrammierung beim FOH, weiss ich nicht. Hier sollte evtl. auch ein guter Car-Hifi Umrüster Auskunft geben können.
Ich werde mein DVD800 (ohne Infinity) demnächst auch etwas "aufpimpen" lassen. Dann werde ich genaueres wissen.
Ok ist gut danke na dann lass bei Zeiten wieder von dir hören und berichte bitte :-)))
Guckt mal im Insignia-Forum nach den Schlagworten "Alternative Infinity", "Tausch Lautsprecher" etc.
Da gibt es Leute, die das DVD 800 "gepimpt" haben, inkl. Programmierung von "ohne" auf "mit" Infinity, um die Verstärkerausgänge zu aktivieren.
Normalerweise sollte dies bei allen Radios gehen, bei denen Infinity geordert werden kann...
Meinst du, man kann die Elektronik-Informationen vom DVD-800 1:1 aufs CD500 übertragen? Hat nicht das DVD-800 viel mehr technischen Schnick-Schnack und somit wahrscheinlicher ne breitere / andere Steckerbelegung?
Ähnliche Themen
Zitat:
heißt das das ich zb das Kabel von einem Lautsprecher (zb hinten links)splitten kann und zu dem aktiven Subwoofer leite, damit ich mir den Chinch erspare ?!
dann haste aber nur mono.....
weiterhin sollte man prüfen ob das radio nicht eine weiche eingebaut hat, manchmal wird net auf jeden lautsprecher das ganze frequenzband gegeben....gerade bässe sind schwer zu orten von wo sie kommen......
Zitat:
dann haste aber nur mono
Beim Sub isses doch eh schnuppe, ob der mono oder stereo brummt, weil er je nach gewähltem Low-Pass eh nur Frequenzen bis 120 durch lässt.
Zitat:
gerade bässe sind schwer zu orten von wo sie kommen.
Ist doch grade gut... solange man sie überhaupt hört.
Hallo,
also Übertragungen von Funktionen DVD 800 auf andere Geräte geht wohl eher nicht:
Sonst könnte man ja auch in ein 0815-Baumarktradio per Software z. B. von nem extra-teuren Markeradio ne Navifunktion, Bluetooth und sonstiges aufspielen... 😁
Nee, was ich meinte: die Signale (Strom, CAN, Lautsprecher sonstiges) werden bei jedem Radiotyp über die selben Pins reingegeben (die Kabel sind am Stecker immer an der gleichen Stelle). Was das Radio dann damit macht, liegt an dessen Programmierung/Ausstattung.
Zum Beispiel habe ich beim Astra H das einfache Radio (CD 30 MP3) und Display durch das "hochwertigste" Radio (CDC 40 opera mit richtiger Endstufe und 6-fach Wechsler) und Graphikdisplay getauscht. Einfach anstecken und schon hatte ich mehr Klang, mehr Einstellungsmöglichkeiten (vom Radio) und z. B. ne 2. BC-Ebene (vom Display). Diese Funktionen konnte die andere Hardware einfach nicht bereitstellen. Totzdem sind die Anschlüsse (Stecker vom Autokabelbaum) beim Radio und Display gleich!
Also: die "DVD 800 - Spielereien" (wobei mir da nur die grundsätzliche Navifunktion, der Reiseführer und das Abspielen von DVDs (keine Filme - nur gebrannte Rohlinge mit Musik) einfallen) sind dieser Radio-Hardware vorbehalten.
Nur zur Info noch folgendes - erst seit kurzem gibt es für den Insignia DIN- und Doppeldin-Radioblenden um handelsübliche Radios einzubauen (guckt ihr im Auktionshaus - nur sollte man bei der Betrachtung der Preise sitzen...).
Auch passende Adapterringe für den Lautsprechertausch gibt es erst seit kurzem (leider noch nicht als ich meinen Umbau vor 2 Monaten machte - ich musste noch Adapterringe "feilen" und dann auch noch ins Blech bohren, um die neuen Lautsprecher zu befestigen). Also dauerte es bis zur Verfügbarkeit solcher Sachen nach dem Marktstart fast 2 Jahre!!
Wer also Radios umbauen will/muss, sollte noch etwas Geduld haben. Vielleicht gehts beim Astra J ja schneller...
Die für Umbauten notwendigen Kabeladapter (z. B. Opel-Stecker (neu) auf ISO, Adapter zum Einschleifen von Freisprecheinrichtungen etc.) gibt es aber schon seit längerem.
Ich persönlich glaube, daß diese Insignia-Kabel auch beim Astra J passen dürften (da gleiche Radio Hardware). Die neuen Adpaterringe für die Lautsprecher sind jedenfalls die Gleichen (laut Bezeichnung in den Angebotsbeschreibungen).
Zitat:
Zum Beispiel habe ich beim Astra H das einfache Radio (CD 30 MP3) und Display durch das "hochwertigste" Radio (CDC 40 opera mit richtiger Endstufe und 6-fach Wechsler) und Graphikdisplay getauscht. Einfach anstecken und schon hatte ich mehr Klang, mehr Einstellungsmöglichkeiten (vom Radio) und z. B. ne 2. BC-Ebene (vom Display). Diese Funktionen konnte die andere Hardware einfach nicht bereitstellen. Totzdem sind die Anschlüsse (Stecker vom Autokabelbaum) beim Radio und Display gleich!
Schön wärs, wenn das mit dem CD500 auch ginge, dann bräuchte man das auch einfach nur zu tauschen und hat gleich ein Navi und USB-Anschluss inklusive. Aber da hängt leider noch die Integration an die Geschwindigkeitsmessung und die Integration der GPS-notwendigen Extra-Hardware mit dran. Selbst einfach das rote GID des CD400 einfach gegen das schöne Grafikdisplay des CD500 auszutauschen, geht nicht ohne erheblichen Aufwand, so Opel. Wobei ich immernoch zweifle, ob das nicht ne Ansage ist, die nur abschrecken soll.
Zitat:
Nur zur Info noch folgendes - erst seit kurzem gibt es für den Insignia DIN- und Doppeldin-Radioblenden um handelsübliche Radios einzubauen
Jo, aber dann zerhaust du dir das gesamte Design und der Mittelkonsole und die Interaktion-Plattform mit dem System. Ist ja nunmal leider ein ganzer Block.
Zitat:
Die für Umbauten notwendigen Kabeladapter (z. B. Opel-Stecker (neu) auf ISO, Adapter zum Einschleifen von Freisprecheinrichtungen etc.) gibt es aber schon seit längerem.
Sicher, aber woher weiß der unerfahrene Endverbraucher, ob die auch tun, was sie sollen?
Zitat:
Ich persönlich glaube, daß diese Insignia-Kabel auch beim Astra J passen dürften (da gleiche Radio Hardware).
Ich hab da so meine Zweifel. Gerade deshalb, weil es heute wohl nur noch so läuft, dass jeder Kiste aufm Band ne "eigene Intelligenz" (Fzg.gebundene Software) eingehaucht wird und man einfach nicht weiß, welche Funktionen da nun freigeschaltet wurden und welche nicht.
Greetz...
Zitat:
Original geschrieben von AstraSportTurbo
Theoretisch gibt es den Astra ja auch ohne Radio zum Beispiel als Selection. Ist dann an der Stelle an der normalerweise das Radio ist eine Blende?
Kann mir die Mittelkonsole ohne Radio gar nicht vorstellen.
Oja dann guck dir mal die Bilder an:
Also soviel kann man da nichtmehr steuern. Wenn man kein Flex Ride hat ist das einfacher. Außerdem kann ich es auch ne begreifen warum man das Radio ausbaut außer beim schäbigem Radio 300, bah, als der Händler mir denn als Leihwagen andrehen wollte bin ich sofort zu einem Fiat Panda hingerannt und wollte lieber denn haben *gg* nene scherz hab dann einen anderen J ausgesucht mit Radio CD 400 wo ich dann auch glücklich war (Siehe 1. Bild)😁
Danke für dieses interessante Update und die Bilder. Mir erschließt sich noch nicht ganz, was jetzt alles von Kenwood und was noch original Opel ist. Die silberne Armaturenblende scheint getauscht. Aber der Monitor auf Bild 4 scheint ein CD500 Monitor zu sein - so richtig kann man auch nichts erkennen. Die jeweiligen Bildtitel geben auch keinen Aufschluss. Könntest du das bitte klar stellen? Um welches Multimediagerät handelt es sich konkret (dass man sich mal Produktinfos einholen kann)? Gibt es irgendwelche Probleme im Zuammenspiel mit der Fahrzeugelektronik?
http://morebasscarhifi.de/index.php?a=11436Zitat:
Original geschrieben von Tinobee
Danke für dieses interessante Update und die Bilder. Mir erschließt sich noch nicht ganz, was jetzt alles von Kenwood und was noch original Opel ist. Die silberne Armaturenblende scheint getauscht. Aber der Monitor auf Bild 4 scheint ein CD500 Monitor zu sein - so richtig kann man auch nichts erkennen. Die jeweiligen Bildtitel geben auch keinen Aufschluss. Könntest du das bitte klar stellen? Um welches Multimediagerät handelt es sich konkret (dass man sich mal Produktinfos einholen kann)? Gibt es irgendwelche Probleme im Zuammenspiel mit der Fahrzeugelektronik?
Die kaufst du und baust die ein. Die hat eine Blende die extra dafür gemacht ist dass man ein anderes Radio einbauen kann. Nur kommt ja drauf an was für ein Radio du einbauen möchtest.🙂
Sehe grade dass du dass CD 400 hast. Solls ein Navi CD 500 oder ein Navi DVD 800 solls sein oder wie?
In erster Linie solls mal ein gescheites Radio sein, welches Vorverstärkerausgänge hat und das man mal gescheit integrieren kann. Navi hab ich mobil. Allerdings gefällt mir das Display sehr, so dass ich auch das CD500 dafür einbauen würde, wenn das ginge - aber nur wegen des schickeren Displays. Warum fragst du?
Zitat:
Original geschrieben von Tinobee
In erster Linie solls mal ein gescheites Radio sein, welches Vorverstärkerausgänge hat und das man mal gescheit integrieren kann. Navi hab ich mobil. Allerdings gefällt mir das Display sehr, so dass ich auch das CD500 dafür einbauen würde, wenn das ginge - aber nur wegen des schickeren Displays. Warum fragst du?
Einfach so. Das CD 400 find ich super. Nur ich brauche ein Navi
Außerdem ist ja dann so ein hässliches Loch in der Armaturenbrett Blende beim Display wenn du dir ein normales Radio wo sonst die Knöpfe von CD 400 sind einbaust wo ich dir denn Link geschickt hab zu. (Blende)
Wie jetzt? Geht das rote Display dann denn mit raus? ist das ans Radio gekoppelt? Ich kann dir immer noch nicht ganz folgen. Das Radio auf Bild 4 ist doch kein CD400, richtig? Was ist das für eins? CD500? Hast du das gegen das CD400 getauscht? Ich denke, das geht nicht so ohne weiteres? Wo hast du es her? Wieviel hast du dafür gelöhnt?
Zitat:
Original geschrieben von Tinobee
Wie jetzt? Geht das rote Display dann denn mit raus? ist das ans Radio gekoppelt? Ich kann dir immer noch nicht ganz folgen. Das Radio auf Bild 4 ist doch kein CD400, richtig? Was ist das für eins? CD500? Hast du das gegen das CD400 getauscht? Ich denke, das geht nicht so ohne weiteres? Wo hast du es her? Wieviel hast du dafür gelöhnt?
Nein nein, nur die Blende vom Link denn ich dir geschickt habe passt ist für dass Navi 500 oder 800 aber denke dass sie bei allen passt nur dass du unter deinem original Display eine Lücke hast
Ich weiß ja nicht was du einbauen möchtest?!